Frage an die Nichtblinker: Warum?

Man kann es ständig an jeder Kreuzung beobachten, ein Großteil der Autofahrer benutzt keinen Blinker. Manchmal über 50% der Abbieger. Und mich würde wirklich mal interessieren, warum die das so machen?

Zwar gehe ich grundsätzlich davon aus, dass hier im Forum überwiegend gute Autofahrer sind, aber bei einer solch großen Menge von Blinkmuffeln, muss auch hier welche geben. Daher klärt mich bitte mal auf, was ist der Gedanke dahinter, abzubiegen oder die Spur zu wechseln, ohne zu blinken? Ich will es wirklich wissen, ich will es verstehen, ich will es nachvollziehen können.

Ich hoffe, es antwortet niemand damit, es zu vergessen. Denn wer lange genug Auto fährt (und damit meine ich nach den Regeln), der braucht nicht an das Blinken zu denken, er macht es automatisch.

Ich denke, dass wenn ein langjähriger Autofahrer nicht automatisch blinkt und sich jedesmal in Erinnerung rufen muss zu blinken, dass so jemand von Anfang an das Autofahren falsch gelernt hat. Wenn man in jungen Jahren gelernt hat, immer zu blinken, dann wird das automatisch zur Routine, zu einem Reflex der sich nicht mehr abgewöhnen lässt. Zumindest bei mir ist das so, ich müsste mich zwingen vor einer Abzweigung nicht zu blinken, ich habe das schon versuchsweise machen wollen, aber ich schaffe es nicht abzubiegen, ohne zu blinken, schon gar nicht, wenn einer hinter mir ist, ich würde mich schämen. Ich fahre seit über 30 Jahren Auto und ich halte es nahezu für ausgeschlossen, dass ich jemals abgebogen bin, ohne zu blinken, aus meiner Sicht völlig undenkbar.

Daher kann ein Nichtblinker auch niemals ein guter Autofahrer sein. Autofahren bedeutet mehr, als ein Auto von A nach B zu bewegen. Es ist das Fahren in seiner Gesamtheit, die Übersicht die man im Verkehr hat, das Zusammenspiel vieler Verkehrsteilnehmer, das nur funktioniert, wenn sich alle an die Regeln halten. Egoismus ist im Straßenverkehr unangebracht, und genau das unterstelle ich den Nichtblinkern. Es ist ihnen egal, was die anderen denken.

Das bringt mich zu einer weiteren Theorie. Ich glaube nämlich, dass es sogar Autofahrer gibt, die das Nichtblinken verurteilen, es aber selbst genau so praktizieren, ohne es zu merken.
Ist das denkbar, dass jemand ein Blinkmuffel ist, ohne es zu wissen? Ich fürchte ja. Und ich bin sicher, dass es auch hier im Forum welche gibt, die einerseits den Finger heben, es andererseits selbst nicht besser machen (aber das Ganze unbewusst, nicht mit Absicht).

Es betrifft nicht nur das Abbiegen, auch den Spurwechsel, egal ob innerstädtisch oder Autobahn oder auch das Auffahren oder Verlassen der Autobahn. Es wird rücksichtslos ausgeschert, rübergezogen, abgebogen. Oder beim Verlassen des Kreisverkehrs, besonderes dann ärgerlich, wenn man reinfahren will und extra stehenbleibt weil gerade einer im Kreis kommt, nur um ihm dann zuzusehen, wie er vor einem einfach rausfährt.

Vielleicht outet sich hier mal jemand als bekennender Nichtblinker und erklärt mal seine Sicht der Dinge. Aber genau da sehe ich das Problem, es wird keiner zugeben wollen.

Beste Antwort im Thema

Man kann es ständig an jeder Kreuzung beobachten, ein Großteil der Autofahrer benutzt keinen Blinker. Manchmal über 50% der Abbieger. Und mich würde wirklich mal interessieren, warum die das so machen?

Zwar gehe ich grundsätzlich davon aus, dass hier im Forum überwiegend gute Autofahrer sind, aber bei einer solch großen Menge von Blinkmuffeln, muss auch hier welche geben. Daher klärt mich bitte mal auf, was ist der Gedanke dahinter, abzubiegen oder die Spur zu wechseln, ohne zu blinken? Ich will es wirklich wissen, ich will es verstehen, ich will es nachvollziehen können.

Ich hoffe, es antwortet niemand damit, es zu vergessen. Denn wer lange genug Auto fährt (und damit meine ich nach den Regeln), der braucht nicht an das Blinken zu denken, er macht es automatisch.

Ich denke, dass wenn ein langjähriger Autofahrer nicht automatisch blinkt und sich jedesmal in Erinnerung rufen muss zu blinken, dass so jemand von Anfang an das Autofahren falsch gelernt hat. Wenn man in jungen Jahren gelernt hat, immer zu blinken, dann wird das automatisch zur Routine, zu einem Reflex der sich nicht mehr abgewöhnen lässt. Zumindest bei mir ist das so, ich müsste mich zwingen vor einer Abzweigung nicht zu blinken, ich habe das schon versuchsweise machen wollen, aber ich schaffe es nicht abzubiegen, ohne zu blinken, schon gar nicht, wenn einer hinter mir ist, ich würde mich schämen. Ich fahre seit über 30 Jahren Auto und ich halte es nahezu für ausgeschlossen, dass ich jemals abgebogen bin, ohne zu blinken, aus meiner Sicht völlig undenkbar.

Daher kann ein Nichtblinker auch niemals ein guter Autofahrer sein. Autofahren bedeutet mehr, als ein Auto von A nach B zu bewegen. Es ist das Fahren in seiner Gesamtheit, die Übersicht die man im Verkehr hat, das Zusammenspiel vieler Verkehrsteilnehmer, das nur funktioniert, wenn sich alle an die Regeln halten. Egoismus ist im Straßenverkehr unangebracht, und genau das unterstelle ich den Nichtblinkern. Es ist ihnen egal, was die anderen denken.

Das bringt mich zu einer weiteren Theorie. Ich glaube nämlich, dass es sogar Autofahrer gibt, die das Nichtblinken verurteilen, es aber selbst genau so praktizieren, ohne es zu merken.
Ist das denkbar, dass jemand ein Blinkmuffel ist, ohne es zu wissen? Ich fürchte ja. Und ich bin sicher, dass es auch hier im Forum welche gibt, die einerseits den Finger heben, es andererseits selbst nicht besser machen (aber das Ganze unbewusst, nicht mit Absicht).

Es betrifft nicht nur das Abbiegen, auch den Spurwechsel, egal ob innerstädtisch oder Autobahn oder auch das Auffahren oder Verlassen der Autobahn. Es wird rücksichtslos ausgeschert, rübergezogen, abgebogen. Oder beim Verlassen des Kreisverkehrs, besonderes dann ärgerlich, wenn man reinfahren will und extra stehenbleibt weil gerade einer im Kreis kommt, nur um ihm dann zuzusehen, wie er vor einem einfach rausfährt.

Vielleicht outet sich hier mal jemand als bekennender Nichtblinker und erklärt mal seine Sicht der Dinge. Aber genau da sehe ich das Problem, es wird keiner zugeben wollen.

342 weitere Antworten
342 Antworten

Zitat:

@WQ33 schrieb am 1. November 2020 um 10:39:48 Uhr:


Ich bin kein Blinkmuffel und kein Dussel!

Einspruch

Zitat:

@WQ33 schrieb am 1. November 2020 um 10:39:48 Uhr:


Was spricht dagegen?

Die beschriebene Situation.
Selbst wenn einer ein Beispiel beschreibt, verstehst du es nicht.

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 01. Nov. 2020 um 10:11:18 Uhr:


Nö, keine Lust (sollte dir ja zudem dein Fahrlehrer auch beigebracht haben)

Der hätte wohl eher einen Schreikrampf bekommen wenn ich das gemacht hätte.... Verkehrsregeln ändern sich von Zeit zu Zeit, aber wenn du keine Lust hast die passende Stelle in der StVO zu finden......bisher ändert sich dein Szenario auch, jetzt tauchen schon Verkehrsinseln und Spuren auf...

Wenn "Verkehrsminister" vorschreibt nach dem Blinken die Straße zu verlassen, dann hat das jeder zu tun,
der die StVo zu 100% beachtet?

Zitat:

@WQ33 schrieb am 1. November 2020 um 10:39:48 Uhr:


... und stelle - vorübergehend - den Blinker ab,
um das Relais, die Birnen und die Batterie zu schonen.

Wenn die Ampel auf gelb springt, blinke ich wieder.

Was spricht dagegen?

Das macht Sinn.

Ein betriebswarmer Motor stellt sich in dieser Situation mittlerweile auch selbst ab.

Ich überlege gerade, ob man, schönes Wetter vorausgesetzt, bei längeren Rotphasen auch aussteigen könnte, um die Federn, Stoßdämpfer und Sicherheitsgurt-Aufrollfeder der linken Seite zu entlasten.

😉

Könnte mir vorstellen, "NeuerBesitzer" meint so etwas wie an der A24, Abfahrt Jenfeld (bei Google maps leider keine aktuellen Bilder), dort beginnt der Ausfädelungsstreifen rechts, macht dann einen Bogen weiter nach rechts und zwischen Autobahn und dem ersten Einfädelungsstreifen, kommt ein zweiter hinzu, der dann unten in einer Linksabbiegerspur endet. Macht für mich aber keinen Unterschied, fahre ich von der Autobahn, blinke ich zunächst rechts, bin ich weg davon blinke ich links, so wie eigentlich bei jeder Autobahnausfahrt.

Zitat:

@Clio.0815 schrieb am 1. November 2020 um 10:52:00 Uhr:


Wenn "Verkehrsminister" vorschreibt nach dem Blinken die Straße zu verlassen, dann hat das jeder zu tun,
der die StVo zu 100% beachtet?

Aha, jetzt fangen die Argumente an auszugehen 😁

Zitat:

@9891 schrieb am 1. November 2020 um 10:47:12 Uhr:



Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 01. Nov. 2020 um 10:11:18 Uhr:


Nö, keine Lust (sollte dir ja zudem dein Fahrlehrer auch beigebracht haben)

Der hätte wohl eher einen Schreikrampf bekommen wenn ich das gemacht hätte.... Verkehrsregeln ändern sich von Zeit zu Zeit, aber wenn du keine Lust hast die passende Stelle in der StVO zu finden......bisher ändert sich dein Szenario auch, jetzt tauchen schon Verkehrsinseln und Spuren auf...

Da ändert sich nichts. Ich schrieb von Anfang an von "standardmäßigen Abfahrten bzw. Einmündungen" und die sehen nun mal genau so aus. Da bekäme auch ein Fahrlehrer keinen Schreikrampf wenn er was taugt. Die Regeln dazu in der StVO sind ja entsprechend "verteilt".

Zitat:

@Bulwey schrieb am 1. November 2020 um 10:54:57 Uhr:



Zitat:

@Clio.0815 schrieb am 1. November 2020 um 10:52:00 Uhr:


Wenn "Verkehrsminister" vorschreibt nach dem Blinken die Straße zu verlassen, dann hat das jeder zu tun,
der die StVo zu 100% beachtet?

Aha, jetzt fangen die Argumente an auszugehen 😁

Ähm Nö, aber da hier manche sich teilweise richtig verkrampfen an der StVo, versuche ich es mal anders herum.
Wenn die StVo nicht vor Fahrtantritt gelesen wurde, haben manche panische Angst Auto zu fahren 🙂.
Selbst die StVo hat massig Grauzonen, wo jeder seine eigenen Gesetze reinschreiben kann 🙂.

Nicht immer alles so eng sehen, sonst macht Euch das fahren kein Spaß mehr?

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 1. November 2020 um 10:53:46 Uhr:


Könnte mir vorstellen, "NeuerBesitzer" meint so etwas wie an der A24, Abfahrt Jenfeld (bei Google maps leider keine aktuellen Bilder), dort beginnt der Ausfädelungsstreifen rechts, macht dann einen Bogen weiter nach rechts und zwischen Autobahn und dem ersten Einfädelungsstreifen, kommt ein zweiter hinzu, der dann unten in einer Linksabbiegerspur endet. Macht für mich aber keinen Unterschied, fahre ich von der Autobahn, blinke ich zunächst rechts, bin ich weg davon blinke ich links, so wie eigentlich bei jeder Autobahnausfahrt.

Hm, eher so wie z.B. A5 Abfahrt Ladenburg aus Norden kommend abfahrend und dann Richtung Osten auf die L536. Verhält sich im Prinzip wie bei der folgenden Abfahrt Dossenheim auf die L531. Dort mündet die Abfahrt allerdings in eine "echte" Fahrspur die sich erst im weiteren Verlauf vereinigt, also quasi eine Art "Einfädelungsspur". Nur weil diese bei der Ersten Abfahrt nicht ausgebildet sind sondern nur gedacht ändert sich daran aber nichts dass ich um "einfädeln" auf die L536 Richtung Osten links blinke

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 01. Nov. 2020 um 10:58:27 Uhr:


Ich schrieb von Anfang an von "standardmäßigen Abfahrten bzw. Einmündungen" und die sehen nun mal genau so aus.

Nö, es sei denn du bringst jetzt eine Norm dafür an. Ich kenne genug Abfahrten (auf Bundesstraßen) die eine Insel haben um auf- und abfahrenden Verkehr zu trennen. Die sind so breit dass ein LKW abbiegen kann und das war's. Beim Rechtsabiegen lenke ich nach rechts, also warum sollte ich nach links blinken? Wenn du jetzt mit einem größeren Verkehrsknotenpunkt kommst, der verschiedene Fahrspuren hat kann das anders sein, aber so etwas ist mir bewusst noch nicht unter gekommen, dort sind gleich richtige Auffahrtspuren.
Also schaff den Passus der StVO, ein Artikel ein Video oder sonst was bei, bisher gibt es noch nicht einmal einen Namen für das Manöver....

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 01. Nov. 2020 um 11:11:43 Uhr:


Nur weil diese bei der Ersten Abfahrt nicht ausgebildet sind sondern nur gedacht

Also denke ich mir einfach meine eigene Spur und schon ist alles gut?
Bsp 1. Würde ich rechts blinken, Bsp 2. Links.

Zitat:

@9891 schrieb am 1. November 2020 um 11:15:39 Uhr:



Nö, es sei denn du bringst jetzt eine Norm dafür an. Ich kenne genug Abfahrten (auf Bundesstraßen) die eine Insel haben um auf- und abfahrenden Verkehr zu trennen. Die sind so breit dass ein LKW abbiegen kann und das war's. Beim Rechtsabiegen lenke ich nach rechts, also warum sollte ich nach links blinken? Wenn du jetzt mit einem größeren Verkehrsknotenpunkt kommst, der verschiedene Fahrspuren hat kann das anders sein, aber so etwas ist mir bewusst noch nicht unter gekommen, dort sind gleich richtige Auffahrtspuren.
Also schaff den Passus der StVO, ein Artikel ein Video oder sonst was bei, bisher gibt es noch nicht einmal einen Namen für das Manöver....

Ein "Blinkfanatiker" sollte das wissen. Wenn du im obigen Beispiel dann nach rechts lenkst hängst du in der Leitplnake :-) Bleibt dir ja aber nichts anderes übrig: Rechts blinken heißt ja rechts fahren :-) Und wieso sollte es einen "Namen für so ein Manöver" geben ? Wie gesagt gibt es logischerweise auch nicht "einen Artikel" in der StVO dazu. Ergibt sich aus mehreren die die Bedeutung u.a. von Linien beschreiben. Und natürlich gibt es auch genug andere Gestaltung von Abfahrten bzw. deren Einmündung. Von Kreisverkehen über Ampelregelungen usw. Aber Knotenpunkte wie in obigen Beispiel findest du noch massenhaft

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 01. Nov. 2020 um 11:21:34 Uhr:


Ein "Blinkfanatiker" sollte das wissen. Wenn du im obigen Beispiel dann nach rechts lenkst hängst du in der Leitplnake :-) Bleibt dir ja aber nichts anderes übrig: Rechts blinken heißt ja rechts fahren :-)

Nö, Kurve Nachfahren.......

Zitat:

@Clio.0815 schrieb am 1. November 2020 um 11:11:37 Uhr:


Nicht immer alles so eng sehen, sonst macht Euch das fahren kein Spaß mehr?

Den Spass holt man sich dafür beim Regel-einhalten und Regel-einfordern 😁

Zitat:

@9891 schrieb am 1. November 2020 um 11:20:39 Uhr:



Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 01. Nov. 2020 um 11:11:43 Uhr:


Nur weil diese bei der Ersten Abfahrt nicht ausgebildet sind sondern nur gedacht

Also denke ich mir einfach meine eigene Spur und schon ist alles gut?
Bsp 1. Würde ich rechts blinken, Bsp 2. Links.

Du blinkst rechts und lenkst aber quasi nach links auf die Fahrspur? Na dann :-) Wofür blinkst du da überhaupt ? Für den Hintermann ? Den ineressiert es nicht weil weder du noch er einen andere wahl hat. Für den "Querverkehr" ? Der sieht deinen rechten Blinker so oder so nicht. Würdest du links blinken ändert sich für dich und deinen hinterman nichts weil du ja keine Wahl hast ausßer die vorgegebene Richtung einzuschlagen. Der Querverkehr würde erkennen dass du auf seine Spur einfädeln willst