Frage an die Nichtblinker: Warum?
Man kann es ständig an jeder Kreuzung beobachten, ein Großteil der Autofahrer benutzt keinen Blinker. Manchmal über 50% der Abbieger. Und mich würde wirklich mal interessieren, warum die das so machen?
Zwar gehe ich grundsätzlich davon aus, dass hier im Forum überwiegend gute Autofahrer sind, aber bei einer solch großen Menge von Blinkmuffeln, muss auch hier welche geben. Daher klärt mich bitte mal auf, was ist der Gedanke dahinter, abzubiegen oder die Spur zu wechseln, ohne zu blinken? Ich will es wirklich wissen, ich will es verstehen, ich will es nachvollziehen können.
Ich hoffe, es antwortet niemand damit, es zu vergessen. Denn wer lange genug Auto fährt (und damit meine ich nach den Regeln), der braucht nicht an das Blinken zu denken, er macht es automatisch.
Ich denke, dass wenn ein langjähriger Autofahrer nicht automatisch blinkt und sich jedesmal in Erinnerung rufen muss zu blinken, dass so jemand von Anfang an das Autofahren falsch gelernt hat. Wenn man in jungen Jahren gelernt hat, immer zu blinken, dann wird das automatisch zur Routine, zu einem Reflex der sich nicht mehr abgewöhnen lässt. Zumindest bei mir ist das so, ich müsste mich zwingen vor einer Abzweigung nicht zu blinken, ich habe das schon versuchsweise machen wollen, aber ich schaffe es nicht abzubiegen, ohne zu blinken, schon gar nicht, wenn einer hinter mir ist, ich würde mich schämen. Ich fahre seit über 30 Jahren Auto und ich halte es nahezu für ausgeschlossen, dass ich jemals abgebogen bin, ohne zu blinken, aus meiner Sicht völlig undenkbar.
Daher kann ein Nichtblinker auch niemals ein guter Autofahrer sein. Autofahren bedeutet mehr, als ein Auto von A nach B zu bewegen. Es ist das Fahren in seiner Gesamtheit, die Übersicht die man im Verkehr hat, das Zusammenspiel vieler Verkehrsteilnehmer, das nur funktioniert, wenn sich alle an die Regeln halten. Egoismus ist im Straßenverkehr unangebracht, und genau das unterstelle ich den Nichtblinkern. Es ist ihnen egal, was die anderen denken.
Das bringt mich zu einer weiteren Theorie. Ich glaube nämlich, dass es sogar Autofahrer gibt, die das Nichtblinken verurteilen, es aber selbst genau so praktizieren, ohne es zu merken.
Ist das denkbar, dass jemand ein Blinkmuffel ist, ohne es zu wissen? Ich fürchte ja. Und ich bin sicher, dass es auch hier im Forum welche gibt, die einerseits den Finger heben, es andererseits selbst nicht besser machen (aber das Ganze unbewusst, nicht mit Absicht).
Es betrifft nicht nur das Abbiegen, auch den Spurwechsel, egal ob innerstädtisch oder Autobahn oder auch das Auffahren oder Verlassen der Autobahn. Es wird rücksichtslos ausgeschert, rübergezogen, abgebogen. Oder beim Verlassen des Kreisverkehrs, besonderes dann ärgerlich, wenn man reinfahren will und extra stehenbleibt weil gerade einer im Kreis kommt, nur um ihm dann zuzusehen, wie er vor einem einfach rausfährt.
Vielleicht outet sich hier mal jemand als bekennender Nichtblinker und erklärt mal seine Sicht der Dinge. Aber genau da sehe ich das Problem, es wird keiner zugeben wollen.
Beste Antwort im Thema
Man kann es ständig an jeder Kreuzung beobachten, ein Großteil der Autofahrer benutzt keinen Blinker. Manchmal über 50% der Abbieger. Und mich würde wirklich mal interessieren, warum die das so machen?
Zwar gehe ich grundsätzlich davon aus, dass hier im Forum überwiegend gute Autofahrer sind, aber bei einer solch großen Menge von Blinkmuffeln, muss auch hier welche geben. Daher klärt mich bitte mal auf, was ist der Gedanke dahinter, abzubiegen oder die Spur zu wechseln, ohne zu blinken? Ich will es wirklich wissen, ich will es verstehen, ich will es nachvollziehen können.
Ich hoffe, es antwortet niemand damit, es zu vergessen. Denn wer lange genug Auto fährt (und damit meine ich nach den Regeln), der braucht nicht an das Blinken zu denken, er macht es automatisch.
Ich denke, dass wenn ein langjähriger Autofahrer nicht automatisch blinkt und sich jedesmal in Erinnerung rufen muss zu blinken, dass so jemand von Anfang an das Autofahren falsch gelernt hat. Wenn man in jungen Jahren gelernt hat, immer zu blinken, dann wird das automatisch zur Routine, zu einem Reflex der sich nicht mehr abgewöhnen lässt. Zumindest bei mir ist das so, ich müsste mich zwingen vor einer Abzweigung nicht zu blinken, ich habe das schon versuchsweise machen wollen, aber ich schaffe es nicht abzubiegen, ohne zu blinken, schon gar nicht, wenn einer hinter mir ist, ich würde mich schämen. Ich fahre seit über 30 Jahren Auto und ich halte es nahezu für ausgeschlossen, dass ich jemals abgebogen bin, ohne zu blinken, aus meiner Sicht völlig undenkbar.
Daher kann ein Nichtblinker auch niemals ein guter Autofahrer sein. Autofahren bedeutet mehr, als ein Auto von A nach B zu bewegen. Es ist das Fahren in seiner Gesamtheit, die Übersicht die man im Verkehr hat, das Zusammenspiel vieler Verkehrsteilnehmer, das nur funktioniert, wenn sich alle an die Regeln halten. Egoismus ist im Straßenverkehr unangebracht, und genau das unterstelle ich den Nichtblinkern. Es ist ihnen egal, was die anderen denken.
Das bringt mich zu einer weiteren Theorie. Ich glaube nämlich, dass es sogar Autofahrer gibt, die das Nichtblinken verurteilen, es aber selbst genau so praktizieren, ohne es zu merken.
Ist das denkbar, dass jemand ein Blinkmuffel ist, ohne es zu wissen? Ich fürchte ja. Und ich bin sicher, dass es auch hier im Forum welche gibt, die einerseits den Finger heben, es andererseits selbst nicht besser machen (aber das Ganze unbewusst, nicht mit Absicht).
Es betrifft nicht nur das Abbiegen, auch den Spurwechsel, egal ob innerstädtisch oder Autobahn oder auch das Auffahren oder Verlassen der Autobahn. Es wird rücksichtslos ausgeschert, rübergezogen, abgebogen. Oder beim Verlassen des Kreisverkehrs, besonderes dann ärgerlich, wenn man reinfahren will und extra stehenbleibt weil gerade einer im Kreis kommt, nur um ihm dann zuzusehen, wie er vor einem einfach rausfährt.
Vielleicht outet sich hier mal jemand als bekennender Nichtblinker und erklärt mal seine Sicht der Dinge. Aber genau da sehe ich das Problem, es wird keiner zugeben wollen.
342 Antworten
Zitat:
@Bulwey schrieb am 01. Nov. 2020 um 09:53:13 Uhr:
Also dass es einfacher ist, grundsätzlich bei jedem Richtungswechsel zu blinken, als jedesmal darüber zu entscheiden, das müssten ja sogar die Nichtblinker zugeben.
Völlig unabhängig vom blinken muss ich vorher wissen wer wo ist, das blinken ist dann ein Zusatzfaktor wenn jemand übersehen wurde. Aber hier wird mittlerweile so getan als ob blinken es unnötig macht das Verkehrsgeschehen zu beobachten, frei nach dem Motto "ich hab doch geblinkt".
Ich finde es einfacher, eben nicht unnötig umzugreifen, wenn ich z.B. der einzige im Umkreis von 100 m um einen Kreisverkehr bin. Oder meine Hände einfach bequem da liegen zu lassen, wo sie sind, wenn ich einen Mopedfahrer überhole mit freier Sicht nach vorne und hinten bis zum Horizont...
Ich finde es eher beunruhigend, dass so viele scheinbar eben nicht wissen, ob da jemand hinter oder neben ihnen ist. DAS ist für mich ein Automatismus.
Zitat:
@NeuerBesitzer schrieb am 01. Nov. 2020 um 09:37:13 Uhr:
Da bin ich mir aber jetzt nicht sicher ob ich das nicht verwechsele und müsste selbst nachkucken
Dann mach doch mal, warum man links blinken sollte wenn man rechts abbiegt will ich auch wissen. Das was du oben benennst ist etwas anderes...
Zitat:
@Bulwey schrieb am 1. November 2020 um 09:53:13 Uhr:
Also dass es einfacher ist, grundsätzlich bei jedem Richtungswechsel zu blinken, als jedesmal darüber zu entscheiden, das müssten ja sogar die Nichtblinker zugeben.Obwohl....weil die Nichtblinker es sich nie angewöhnt haben, müssten sie ja trotzdem bei jedem Richtungswechsel dran denken, dann wäre es für die doch nicht einfacher.
Mag sein. Dennoch läuft bei mir die Bewertung der jeweiligen Situation völlig automatsich ab. Ich fange ja nicht an über die Situation drüber nach zudenken wenn ich einen Spurwechseln in Betracht ziehe sondern weiß schon vorher ob ein Spurwechsel überhaupt gefahrlos möglich ist und dies weil ich eben ständig die Gesamtsituation beurteile. Der Rest ist dann noch mehr klacks. Sind andere Verkehrsteilnehmer in der Nähe blinke ich, sind keine da blinke ich halt nicht. Mir macht es da eher Angst dass da einige enorm viel Gedanken verschwenden müssen und Situationen immer erst adhoc beurteilen und dann anfangen ihre Umgebung zu scannen. Das man dann mitunter überfordert ist wundert mich nicht.
Zitat:
@9891 schrieb am 1. November 2020 um 10:06:08 Uhr:
Zitat:
@NeuerBesitzer schrieb am 01. Nov. 2020 um 09:37:13 Uhr:
Da bin ich mir aber jetzt nicht sicher ob ich das nicht verwechsele und müsste selbst nachkuckenDann mach doch mal, warum man links blinken sollte wenn man rechts abbiegt will ich auch wissen. Das was du oben benennst ist etwas anderes...
Nö, keine Lust (sollte dir ja zudem dein Fahrlehrer auch beigebracht haben) Du biegst ja nicht rechts ab, das hast du gemacht als du vor der Gabelung der Abfahrt entschieden hast in welche Richtung du deine Fahrt fortsetzen willst. Da hast du dich für die rechte Richtungsfahrbahn entschieden und rechts geblinkt. Nun fährst du aber nach links auf die Landstraße auf also blinkts du selbstverständlich links.
Zitat:
@9891 schrieb am 1. November 2020 um 10:02:15 Uhr:
Völlig unabhängig vom blinken muss ich vorher wissen wer wo ist, das blinken ist dann ein Zusatzfaktor wenn jemand übersehen wurde. Aber hier wird mittlerweile so getan als ob blinken es unnötig macht das Verkehrsgeschehen zu beobachten, frei nach dem Motto "ich hab doch geblinkt".
Nur damit wir uns richtig verstehen. Blinken ist kein Zusatzfaktor. Ich rede von der Pflicht bei jedem Richtungswechsel zu blinken (StVO §9 Abs. 1).
Blinken ist nichts freiwilliges, das muss man machen, auch wenn niemand anders da ist.
Man kann wirklich nur noch über die mehr oder wenigen einfältigen Argumente staunen, mit denen die Nichtblinker ihr stures Tun rechtfertigen. 🙄 Wenn mir also demnächst wieder so ein Ignorant auf der Autobahn begegnet, dann weiß ich wenigstens, was ihn am Betätigen des Blinkers hindert ...
Seit geraumer Zeit ziehen immer mehr Assistenten in Fahrzeuge ein.
Da wird es selbst für blinkmuffel schwierig.
Beispiele:
Side assist
Funktioniert nur wenn man blinkt, und ist ein Sicherheitsgewinn!
Spurhalte-Assistent
Wenn man nicht blinkt wird man gerügt, wenn die Spur verlassen wird.
Kann dann zu gefährlichen Situationen führen , wenn nicht geblinkt wird.
Im übrigen hasse ich blinkmuffel, Beispiel zwei Spuren gerade aus, die linke auch für abbieger. Da steht einer und blinkt nicht, also Stelle ich mich dahinter, Ampel wird grün, und hoppla fängt der dussel an zu blinken, ich komme also nicht mehr geradeaus vorbei. 🙁
Zitat:
@Quertraeger schrieb am 1. November 2020 um 10:18:46 Uhr:
Man kann wirklich nur noch über die mehr oder wenigen einfältigen Argumente staunen, mit denen die Nichtblinker ihr stures Tun rechtfertigen. 🙄 Wenn mir also demnächst wieder so ein Ignorant auf der Autobahn begegnet, dann weiß ich wenigstens, was ihn am Betätigen des Blinkers hindert ...
Wie kommst du darauf dass es nur schwarz/weiß gibt ?
Zitat:
@NeuerBesitzer schrieb am 1. November 2020 um 10:24:04 Uhr:
Wie kommst du darauf dass es nur schwarz/weiß gibt ?
Weil die Pflicht zu blinken nicht verhandelbar ist.
Zitat:
@Bulwey schrieb am 01. Nov. 2020 um 10:13:55 Uhr:
Nur damit wir uns richtig verstehen. Blinken ist kein Zusatzfaktor. Ich rede von der Pflicht bei jedem Richtungswechsel zu blinken (StVO §9 Abs. 1).
Jo, und ich rede davon dass blinken keine Verkehrsbeobachtung ersetzt. Die kommt zuerst, dann wird geblinkt. Nur mal so am Hebel hängen bleiben ist keines von beiden.
Zitat:
@9891 schrieb am 1. November 2020 um 10:31:42 Uhr:
Jo, und ich rede davon dass blinken keine Verkehrsbeobachtung ersetzt. Die kommt zuerst, dann wird geblinkt. Nur mal so am Hebel hängen bleiben ist keines von beiden.
Da stimme ich mit dir völlig überein, aber darum gehts hier gar nicht.
Wie reden hier seit 9 Seiten vom blinken, du brauchst nicht auf ein anderes Thema ablenken.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 1. November 2020 um 10:20:36 Uhr:
...
Im übrigen hasse ich blinkmuffel, Beispiel zwei Spuren gerade aus, die linke auch für abbieger. Da steht einer und blinkt nicht, also Stelle ich mich dahinter, Ampel wird grün, und hoppla fängt der dussel an zu blinken, ich komme also nicht mehr geradeaus vorbei. 🙁
Ich bin kein Blinkmuffel und kein Dussel!
In der obigen Situation fahre ich blinkend an die rote Ampel heran
und stelle - vorübergehend - den Blinker ab,
um das Relais, die Birnen und die Batterie zu schonen.
Wenn die Ampel auf gelb springt, blinke ich wieder.
Was spricht dagegen?
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 1. November 2020 um 10:20:36 Uhr:
...
Im übrigen hasse ich blinkmuffel, Beispiel zwei Spuren gerade aus, die linke auch für abbieger. Da steht einer und blinkt nicht, also Stelle ich mich dahinter, Ampel wird grün, und hoppla fängt der dussel an zu blinken, ich komme also nicht mehr geradeaus vorbei. 🙁
Das war wahrscheinlich einer von den überlegen "ständig Rund um Abscannern". Der hat im Rückspiegel erkannt, dass auch du ständig am Abscannen bist. Da hinter dir keiner fuhr, war ihm klar, dass auch du links abbiegen willst und in dieser Situation natürlich aufs Blinken verzichtest. Da ihr beide Linksabbieger wart, konnte diese Situation vollkommen blinkfrei absolviert werden.
😉
Zitat:
@WQ33 schrieb am 01. Nov. 2020 um 10:39:48 Uhr:
@MZ-ES-Freak schrieb am 1. November 2020 um 10:20:36 Uhr:
...
Im übrigen hasse ich blinkmuffel, Beispiel zwei Spuren gerade aus, die linke auch für abbieger. Da steht einer und blinkt nicht, also Stelle ich mich dahinter, Ampel wird grün, und hoppla fängt der dussel an zu blinken, ich komme also nicht mehr geradeaus vorbei. ??Ich bin kein Blinkmuffel und kein Dussel!
In der obigen Situation fahre ich blinkend an die rote Ampel heran
und stelle - vorübergehend - den Blinker ab,
um das Relais, die Birnen und die Batterie zu schonen.Wenn die Ampel auf gelb springt, blinke ich wieder.
Was spricht dagegen?
So einen Stuss habe ich ja noch nie gehört.