Frage an die Motoren Spezialisten
Hy,
eine Frage an die echten Spezialisten:
Worin liegt der Unterschied (Aussen wie auch Innen) zwischen einem
B5244T
und den
B5244T 1
B5244T 2
B5244T 3
B5244T 4
B5244T 5
B5244T 6
B5244T 7
Meines Wissens nach, sind dies nach oben hin immer neuere Baujahre.
Aber was hat sich Aussen wie Innen genau geändert ?
Volvo Österreich ist nicht in der Lage hier eine geistreiche Antwort zu geben.
Man fragt nach, sagt das man den B5244T im Wagen hat und als Antwort bekommt man: " Wenn Sie uns Ihre Fgstnr. mitteilen, können wir Ihnen, ihren Motortyp nennen."
Geil oder, die sind bei uns alle so top, muss der Alk oder die fehlenden Drogen ect. sein.
13 Antworten
https://en.wikipedia.org/wiki/Volvo_Modular_engine
translate.google.com hilft, falls Englisch ein Problem darstellt.
Zitat:
@pafro schrieb am 19. Januar 2016 um 17:41:42 Uhr:
https://en.wikipedia.org/wiki/Volvo_Modular_enginetranslate.google.com hilft, falls Englisch ein Problem darstellt.
Kenn ich, sagt aber leider nix darüber aus, was sich "mechanisch" am Motor geändert hat ;-)
Hej
naja, warum sollte sich VOLVO die Arbeit antun? Würde ich ehrlich gesagt auch nicht, kann ich irgendwie verstehen.
Wenn du VIDA hast kannst du es dir selbst zusammensuchen, ansonst den Händler beauftragen - der wird das aber auch nicht kostenlos zusammensuchen.
OB dir das aber wirklich weiter hilft - ich nehme an, du möchtest die Kompatibilität wissen - ich glaube es nicht; was am Motor genau anders ist steht selbst da nicht wirklich drin. Da ist eher ein Spezialist gefragt, den du bei VOLVO sicher nicht "erreichen" wirst - eher hier im Forum.
Oft treten die Fragen nach Kompatibilität des Zylinderkopfes auf - da hab ich auch schon öfter mal groß geschaut, welche Unterschiede es da gibt...
Ja aber dann soll Volvo (wie auch viele anderen denen man im Leben begegnet) einfach eine gerade Aussage machen und fertig.
Aber so auf komplett deppert, verkrault man sich nur auf Dauer Kunden.
Du sprichts es an, es geht um Kompatibilität, was passt, was passt nicht.
Welcher ist der beste an sich, oder was hat sich verbessert/geändert auch am Innenleben.
Händler hab ich schon durchgefragt, die haben alle an Volvo direkt verwiesen und dann eben die Antwort.....
Darum bin ich eben hier im Forum ;-)
Ähnliche Themen
Das ist schon sehr mühsam wenn du alles sehr genau wissen willst (ob die Pleuelschalen andere sind usw).
Grundsätzlich sollte jede neue Generation besser sein als die ältere. Es gab mal sehr große Sprünge wie z.B. der Umstieg von manuellen Drosselklappe auf die elektronische mit variablen Nockenwellensteuerung aber auch kleienere.
Man müsste so wie roorback geschrieben hat einzelne Explosionszeichnungen abgleichen in Vida / Vadis und schauen ob sich die TN geändert haben das ist sehr mühsam und ätzend natürlich. Ob dann noch Teile kompatibel sind ist die nächste Herausforderung.
Es gibt schon alle möglichen Umbauen ist halt immer eine Frage des Aufwandes und vor allem Budget.
Jetzt überleg nochmal - die Info die du brauchst hat VOLVO selbst nicht - wozu auch. So etwas würde ein Hersteller NIEMALS brauchen, wenn VOLVO einen Kopf braucht dann wird der genau nach Nummer bestellt - und der passt dann auch. Und gerade diese Kompatibilität - ich glaube das wollen die ja gar nicht.
Lieber einen Kopf verkaufen als Kompatibilitätslisten der einzelnen Ersatzteilenummern rausgeben - oder?
@ scutyde:
Ab dem B5244T sind alle mit elektronische Drosselklappe, die Mechanischen war bis zum B5254T verbaut.
Auch Nockenwellenversteller sind ab dem B5244T Serie.
@Roorback:
So genau wie du es meinst (mit Lagerschalen ect.) wäre der absolutte Lotto 6er und der ist nicht zu bekommen, so realistisch bin ich.
Ich wäre schon froh zu erfahren, ob alle äusseren Anschlüsse passen, sprich kann man einen T2-7 statt einen normalen T einsetzten, und passen die Ansaugbrücke, Abgaskrümmer, Elektronik ect.
Wie sieht es mit den groben Verbesserungen zu dem normalen T aus, und damit meine ich welche "Kinderkrankheiten" wurden ausgeräumt.
Und das muss Volvo wissen und ist bei diesen Baujahren auch kein Geheimniss mehr.
Es gibt im Vida so der "Design und Funktion" bereich wo manche Sachen beschrieben werden, Teilweise mit den Veränderungen die stattgefunden haben (z.B. beim ABS Update, oder SRS).
Bei den eGas Motoren war die erste Variante mit einer verstellbaren Nockenwelle, bei einem weiteren "Update" wurde auch die 2. Vanos eingeführt ( ist aber schon V70 2 Generation).
Ne, da hast wenig Chancen. Da kann VolvoAustria auch nicht helfen, die haben 100% auch keine Daten darüber. WENN überhaupt dann die Motorenabteilung selber, aber die werden sich das nicht antun.
Da hast im VIDA auch keine Chance.
BSP: ich bin ja eher mit den TDi beschäftigt. Da gibt es auch zwei unterschiedliche Generationen - versuch mal da die Unterschiede zu finden... keine - NULL!!! chance. Da siehst nur, andere Nummer an der Kurbelwelle oder Kolben - aber, wo da der Unterschied ist... wird dir keiner beantworten - übrigens, in dem Fall auch AUDI/VW nicht (der Motor ist ja von dort).
Da ist Erfahrung gefragt, so hab ich die Kolben selbst vermessen, auch die Kurbelwelle selbst verglichen und weiß nun bescheid...
Hilft dir aber nichts.
In deinem Fall bzw. mit deiner Frage kenne ich nur den Daniel, der hier helfen könnte.
Ich selbst wäre schon froh, wenn ich mal wüsste, warum mein 2005er B5244S nur eine VVT an der Einlassseite hat - Auslassseite scheint vorbereitet zu sein (zumindest sieht man das am Kopf)... hmm
Zitat:
@scutyde schrieb am 20. Januar 2016 um 10:23:37 Uhr:
Es gibt im Vida so der "Design und Funktion" bereich wo manche Sachen beschrieben werden, Teilweise mit den Veränderungen die stattgefunden haben (z.B. beim ABS Update, oder SRS).Bei den eGas Motoren war die erste Variante mit einer verstellbaren Nockenwelle, bei einem weiteren "Update" wurde auch die 2. Vanos eingeführt ( ist aber schon V70 2 Generation).
Vida ?
Verstellbare Nockenwelle habe ich auch schon, da ich den V70 1 habe mit der V70 2 Techink.
Darum auch der B5244T Motor
Zitat:
@scutyde schrieb am 20. Januar 2016 um 12:56:18 Uhr:
Vida = Volvo Werkstattsoftware.
Ahhh danke