Frage an die M5-Felgenbesitzer: BMW M-Alufelge Style 343: Vordere Felge 9 x 20 ET34 vs. ET32

BMW 5er F10

Hallo an die M5-Fahrer bzw. an Alle die die Original M5-Felgen auf Ihren F10/F11 fahren!

Ich habe mir die Original BMW-M5-Felgen (Style 343) gekauft,
VA: 9 x 20 ET 32 / ET 34 ?
HA: 10 x 20 ET 34

und diese mit der Originalbereifung 245/35 R20 95Y und 275/30 R20 97Y bestückt.
(Schaut echt superaus :-)

ABER, Ich habe folgendes Problem:

BMW M-Alufelge Style 343 in 20zig Zoll: 9 x 20 ET34 = BMW-Teilenr. 3611 2 283 999
Hersteller der BMW M-Felgen ist die Firma Otto Fuchs KG, Meinerzhagen.
Diese Felge wird bei Otto Fuchs KG unter der Teile-Nr. 36731 geführt,
welche aber auf der Fuchs-Homepage und in dem Fuchs-Traglastgutachten mit ET 32 ausgewiesen wird !

Ferner ist auch auf der Felgeninnenseite meiner gekauften VA-Felge die Einpresstiefe mit IS 32 eingestanzt/gefräst.
Gem. BMW-Online-Ersatzteilkatalog, ferner auch unter www.leebmann24.de,
und der BMW-Traglastbescheinigung wird diese BMW-Felge aber mit ET34 angeben.

Ich habe diesen Vorfall an BMW-Kundenbetreuung und Otto Fuchs KG Abt. Techn. Kundenservice gleichtzeitig an beide per e-mail geschickt,
mit der Bitte um Klärung und anschließendem Feedback an mich.

BMW hat sich nach 2 Tagen tel. bei mir gemeldet und mitgeteilt, BMW hat Recht es stimmen die ET34!
(Obwohl darauf hingewiesen habe, dass auf der (VA) Felgeninnenseite die IS 32 eingestanzt ist)
Daraufhin habe ich BMW aber gebeten den Fall trotzdem in die Fachabt. zugeben und dies mit Otto Fuchs final abzuklären.

Otto Fuchs KG hat sich schriftlich noch nicht bei mir gemeldet, aber ich habe mal heute angerufen,
der Herr L. von der Techn. Kundenbetreuung war leider nicht da, aber der Kollege hat mir felsenfest versichert Otto Fuchs KG hat recht die ET32 stimmen!
Die stellen die vorderen Felgen für BMW seit Jahren schon immer mit ET32 her.

What sell I do !

Deshalb die Bitte an Euch schaut mal bei Gelegenheit auf Eure M5-Vorder-Felgen auf die Innenseite ob bei Euch die IS 32 oder IS 34 eingestanzt/gefräst ist.

Weil eins ist klar, der TÜV schaut was ist eingestanzt vs. was steht im Gutachten/Traglastbescheinigung drin.

Besten Dank und Gruß

Booker_T

P.S.: Ich vermute, dass sich hier ein Tippfehler in der BMW-Datenbank bzw. im Materialstammsatz eingeschlichen hat. => Vielleicht bin ich der erste, der diesen Fehler aufgedeckt hat :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Booker_T



Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


kann man bei fuchs denn auch diese M5 felgen auch direkt erwerben ?

irgendwie komm ich nicht ganz mit 😕

Nein, leider nicht, denn dann würden wahrscheinlich die Felgen nur die Hälfte kosten :-)
Otto Fuchs KG ist nur der Premiumhersteller der BMW-Felgen hauptsächlich der M-Felgen, darf aber selber nicht verkaufen!

Verkaufsrechte hat aber alleine nur BMW !

back to topic:

Ich warte jetzt noch 1 - 2 Tage ab, auf die Stellungsnahme von Otto Fuchs KG
und werde dann erneut BMW, München anschreiben/bitten, dass sie mir die Traglastbescheinigung
mit 9 x 20 ET 32 und 10 x 20 ET 34 ausstellt.

Ob dann BMW, die ET 32 in seiner Datenbank dann ändert, sei dahingestellt.
Spätestens bei der nächsten Kundenanfrage würde dann das Thema wieder hoch poppen.

Cheers
Chris

Hi nochmals, der Grund warum ich frage ist das ich das auch schon bereits bei Bmwin Düsseldorf mündlich bemängelt habe, da ein Kunde von mir diesen Radsatz gekauft hat und gemerkt hat das in der Felge ET34 eingestanzt ist...

Der Mitarbeiter vom Teilevertrieb hat uns keine klare Aussage gegeben aber meinte das es höchstwahrscheinlich ein Fehler in der Bmw Datenbank sei.

Meiner Meinung nach ist dieser Fehler auf Bmw zurückzuführen, weil man bei der 343 vom M6 eine ähnliche ET hat ( vordere ET31 und hinten ET19 )

Damit der M6 F12 F13 noch ein wenig bulliger wirkt, besonders die hintere mit ET19 guckt bei "normalen Bmw 5er F10 " etwa 1,5cm aus dem Radkasten und würde obwohl mit der selben Bereifung vorne und hinten nicht passen, habe es schon ausprobiert.

Die M Doppelspeiche 343 vom F10 M5 passen mit der Serienbereifung aber auf den "normalen" Bmw F10 520d 525d 525i 550i usw...

Ich verlasse mich da auf den Hersteller der Felge, und der ist in diesem Fall NICHT Bmw , sondern "Otto Fuchs KG" baut diese Felge für Bmw.

Bmw setzt dann schön noch sein Gütesiegel rein und schon wird der Preis ver8facht... !

Ich fahre diese Felge selber im Sommer mit der normalen Bereifung 245er vorne und 275er hinten und denke mal das der Hersteller "Otto Fuchs KG" schon wissen wird was genau sie da eigentlich herstellen.

Höchtwahrscheinlich war es einfach nur ein Fehler in der Bmw Datenbank.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kinne001



Zitat:

Original geschrieben von Booker_T


Und was hat denn bei dir der TÜV dann eingetragen ET 32 oder ET34 ?
Hast du auch Bilder von Deinem 5er mit den Felgen?

Danke

Ich lass in den nächsten 2 Wochen wieder wechseln und achte dann mal drauf - aber wieso 245/275 - dachte die Standardgröße sind 265/295?

Hi Leute, werde die Tage Bilder hier hochladen für euch, und ja stimmt normalerweise werden die mit 265er vorne und 295er hinten ausgeliefert aber das wirkt etwas zu breit im "normalen" F10 Radkasten und somit habe ich die Felgen mit 245er vorne und 275er hinten bestückt ( reicht vollkommen )

Beim Tüv habe ich es vorerst NICHT eintragen lassen da die gleiche Bereifung auf meinem M550d auch in 20 Zoll mit 245er vorne und 275er hinten bestückt hatte und das auch so im Fahrzeugschein stand (mit M Doppelspeiche 434 in Ferricgrey)

Momentan fahre ich 19 Zoll Hartge Felgen im Winter aber werde diesen Sommer die M 343 defintiv zum Sommer eintragen lassen.

Ich verkaufe halt M-Radätze , das ist mein Job und wechsel jeden Sommer 2-3 mal meine Sätze nach Lust und Laune :-)

Habe es nicht eintragen lassen, da ich die M343 nur ca 2 Monate gefahren bin, bis die Winterbereifung dann drauf kam.

Gruss Mo

Ich werde das ab April genauso machen auf meinem F13 sechser.
Die 245/275 ist für den 5 er und 6 er die standart 2" reifengrösse. Die ist eingetragen und passt. Auch ddr Abrollumfang passt auf den millimeter ( theoretisch).
Da die M5 felgen problemlos auch mit den "schmaleren" reifen gefahren werden können scheint das due este Kombination zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von kinne001



Zitat:

Original geschrieben von Booker_T


Und was hat denn bei dir der TÜV dann eingetragen ET 32 oder ET34 ?
Hast du auch Bilder von Deinem 5er mit den Felgen?

Danke

Ich lass in den nächsten 2 Wochen wieder wechseln und achte dann mal drauf - aber wieso 245/275 - dachte die Standardgröße sind 265/295?

Beim echten M5 F10 ist die Reifengröße VA 265 und HA 295 !

Beim NICHT-M5 F10/F11 = 245/35 R20 und 275/30 R20 .

Gruß

Anbei ein altes Foto von meinem M550d mit der Bmw M Doppelspeiche 343 in 20Zoll ( Sommer 2013 ) mit lackierten Bremssättel :-)

Werde diesen Sommer die gleiche Felge wahrscheinlich in schwarz fahren, sieht auch schick aus.

Have a nice weekend 😉

Gruss Mo

Img-8121
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mo550d


Anbei ein altes Foto von meinem M550d mit der Bmw M Doppelspeiche 343 in 20Zoll ( Sommer 2013 ) mit lackierten Bremssättel :-)

Werde diesen Sommer die gleiche Felge wahrscheinlich in schwarz fahren, sieht auch schick aus.

Have a nice weekend 😉

Gruss Mo

Achja auf dem Bild habe ich die Original Bmw M5 Bereifung für einige Tage gefahren um diese Reifenbreite mal zu testen, 265er vorne und 295er hinten, war meiner Meinung etwas too much...

Am besten die gleiche Felge aber 245er vorne und 275er hinten.

Gruss Mo

Zitat:

Original geschrieben von Mo550d



Zitat:

Original geschrieben von Mo550d


Anbei ein altes Foto von meinem M550d mit der Bmw M Doppelspeiche 343 in 20Zoll ( Sommer 2013 ) mit lackierten Bremssättel :-)

Werde diesen Sommer die gleiche Felge wahrscheinlich in schwarz fahren, sieht auch schick aus.

Have a nice weekend 😉

Gruss Mo

Achja auf dem Bild habe ich die Original Bmw M5 Bereifung für einige Tage gefahren um diese Reifenbreite mal zu testen, 265er vorne und 295er hinten, war meiner Meinung etwas too much...

Am besten die gleiche Felge aber 245er vorne und 275er hinten.

Gruss Mo

Dank Dir !

Die Felgen müssen aber trotzdem eingetragen werden, da VA und HA andere bzw. größere ET's und natürlich andere Breiten haben.

Zitat:

Original geschrieben von Booker_T



Zitat:

Original geschrieben von Mo550d


Achja auf dem Bild habe ich die Original Bmw M5 Bereifung für einige Tage gefahren um diese Reifenbreite mal zu testen, 265er vorne und 295er hinten, war meiner Meinung etwas too much...

Am besten die gleiche Felge aber 245er vorne und 275er hinten.

Gruss Mo

Dank Dir !

Die Felgen müssen aber trotzdem eingetragen werden, da VA und HA andere bzw. größere ET's und natürlich andere Breiten haben.

Dass ich die Felgen nicht eintragen will, habe ich nie behauptet , Kumpel :-)

Ich werde Sie ab April eintragen lassen, wenn ich meine Sommerräder wieder montiere, da ich momentan noch Winterräder fahre :-)

Gruss Mo

aber es ändert sich doch die spur um ca 1 Zoll ( 2,54cm) auch wenn die Reifenbreite gleich bleibt, da der Ganze Reifen weiter nach aussen kommet, dadurch gibt es eine größere Hebelwirkung. hat jemand mal daran gedacht?
Nicht das da irgendetwas auf Dauer kaputtgeht zb Integral aktivlenkung oder Dämpfer Control oder was auch immer ....

Huhu, ich hatte RECHT !

Die ET 32 an der VA für die original BMW 343 Style-Felgen mit 9 x 20 sind richtig
und endlich nach langem hin und her hat mir die BMW Kundenbetreuung, München
die richtige Traglastbescheinigung ausgestellt.

Mein Gott war dass ein Theater !

Ich glaube über 2 Monate haben die gebraucht, bis die eingesehen haben,
dass BMW einen Tippfehler (ET34) in Ihrer Datenbank hatte.

Erst als ich mit dem Gutachten vom Hersteller "Otto Fuchs KG" (Danke Herr J. Ludwig)
die richtige ET32 für die 9 x 20 Zoll Felge bescheinigte und ich mich an die BMW Group, München
(Danke Herr Kunz) gewendet hatte, hat Hr. Kunz mir rechtgegeben und den Fall an die Unterfirma
"Formel D"
, welche im Hause von BMW direkt ist und speziell für die M-Felgen zuständigt ist,
weitergegeben. 5 Tage später kam der Wisch von "Formel D" ( Danke an Herrn Scharfenecker) i.A. der BMW AG, und bescheinigte mir die ET 32 für die VA, welche ja auch schließlich an der Felgeninnenseite auch eingestanzt ist/war. Dannach schickt ich diese Bescheinigung an die BMW Kundenbetreuung und siehe da, nach ein paar Tagen kam auch dann die ganz offizielle BMW-Traglastbescheinigung mit:

9 x 20 ET 32 mit 635 kg (VA)
10 x 20 ET 34 mit 680 kg (HA).

BMW hatte zwar nochmal einen Tippfehler drin, den sie aber dann nach 3 Tagen wieder korrigierte.
(die hatten aus Versehen aus der 10 x Zoll Felge ne 9 x gemacht, aber den Tippfehler haben sie schnell eingesehen und berichtigt.)

Fazit: Es ist sehr schwierig, wenn mal ein Tippfehler in der BMW-Datenbank vorhanden ist, diesen berichtigen zulassen. Ferner sind ja auch alle anderen original BMW M5 (F10) VA-Felgen mit der ET32 im BMW-Katalog gelistet.
Was ich ein bißchen schwach finde/fand, ich habe die ganze Vorarbeit machen müssen, sprich die Gutachten angefordert und weitergeleitet und Telefonate mit Otto Fuchs KG und der BMW Group und Formel D geführt und sozusagen den Vermittler zwischen diesen Parteien und der BMW Kundenbetreuung gespielt. Ich hätte mir eigentlich schon erwartet, dass sich die techn. Kundenbetreuung automatisch aufgrund meines Hinweises und den Hersteller-Gutachten (Otto Fuchs KG) in dem ganz klar die ET 32 drin steht inkl. BMW OEM Teile Nr. , dass BMW dies intern abklärt und dann mir Feedback gibt. Aber nein, so die BMW Kundenbetreuung: "Sie können nur dass Bescheinigen, was auch in Ihrer Datenbank steht", dass sie mal aber auf die Idee kommen, dass sich mal ein Tipppfehler eingeschlichen hat (was ja nicht schlimm ist, wir sind doch alles nur Menschen)
........, trotz meiner mehrfachen Bitte, dass sich BMW dies bitte mit dem Hersteller Otto Fuchs selbst klären sollte. Naja, Ende gut alles Gut, ich habe jetzt die richtige BMW Traglastbescheinigung erhalten, ob und wie lange es braucht, dass BMW in Ihrem Teilekatalog aus der ET34 die ET32 macht überlasse ich BMW und kann ich nicht sagen.

Feststeht: dass auf jeden Fall die eingestanzten Daten in der Felge mit den Papieren übereinstimmen müssen, da sonst der TÜV, bei der Abnahme dies bemängeln würde bzw. keine Abnahme durchführt.

Viele Grüsse
Eurer
Booker_T

P.S.: Schaut übrigens hammer geil aus, habe gestern die BMW M343 Felgen mit Bridgestone Potenza S001 ; mit 245/35 R20 Y95 und 275/30 R20 Y97 montiert, es streift nichts, fährt sich super, und bin jetzt wunschlos glücklich. Allerdings breiter wird ohne Ziehen, Börteln, etc. ... nicht möglich sein.

Zitat:

Original geschrieben von Booker_T


Huhu, ich hatte RECHT !

Die ET 32 an der VA für die original BMW 343 Style-Felgen mit 9 x 20 sind richtig
und endlich nach langem hin und her hat mir die BMW Kundenbetreuung, München
die richtige Traglastbescheinigung ausgestellt.

Mein Gott war dass ein Theater !

Ich glaube über 2 Monate haben die gebraucht, bis die eingesehen haben,
dass BMW einen Tippfehler (ET34) in Ihrer Datenbank hatte.

Erst als ich mit dem Gutachten vom Hersteller "Otto Fuchs KG" (Danke Herr J. Ludwig)
die richtige ET32 für die 9 x 20 Zoll Felge bescheinigte und ich mich an die BMW Group, München
(Danke Herr Kunz) gewendet hatte, hat Hr. Kunz mir rechtgegeben und den Fall an die Unterfirma
"Formel D"
, welche im Hause von BMW direkt ist und speziell für die M-Felgen zuständigt ist,
weitergegeben. 5 Tage später kam der Wisch von "Formel D" ( Danke an Herrn Scharfenecker) i.A. der BMW AG, und bescheinigte mir die ET 32 für die VA, welche ja auch schließlich an der Felgeninnenseite auch eingestanzt ist/war. Dannach schickt ich diese Bescheinigung an die BMW Kundenbetreuung und siehe da, nach ein paar Tagen kam auch dann die ganz offizielle BMW-Traglastbescheinigung mit:

9 x 20 ET 32 mit 635 kg (VA)
10 x 20 ET 34 mit 680 kg (HA).

BMW hatte zwar nochmal einen Tippfehler drin, den sie aber dann nach 3 Tagen wieder korrigierte.
(die hatten aus Versehen aus der 10 x Zoll Felge ne 9 x gemacht, aber den Tippfehler haben sie schnell eingesehen und berichtigt.)

Fazit: Es ist sehr schwierig, wenn mal ein Tippfehler in der BMW-Datenbank vorhanden ist, diesen berichtigen zulassen. Ferner sind ja auch alle anderen original BMW M5 (F10) VA-Felgen mit der ET32 im BMW-Katalog gelistet.
Was ich ein bißchen schwach finde/fand, ich habe die ganze Vorarbeit machen müssen, sprich die Gutachten angefordert und weitergeleitet und Telefonate mit Otto Fuchs KG und der BMW Group und Formel D geführt und sozusagen den Vermittler zwischen diesen Parteien und der BMW Kundenbetreuung gespielt. Ich hätte mir eigentlich schon erwartet, dass sich die techn. Kundenbetreuung automatisch aufgrund meines Hinweises und den Hersteller-Gutachten (Otto Fuchs KG) in dem ganz klar die ET 32 drin steht inkl. BMW OEM Teile Nr. , dass BMW dies intern abklärt und dann mir Feedback gibt. Aber nein, so die BMW Kundenbetreuung: "Sie können nur dass Bescheinigen, was auch in Ihrer Datenbank steht", dass sie mal aber auf die Idee kommen, dass sich mal ein Tipppfehler eingeschlichen hat (was ja nicht schlimm ist, wir sind doch alles nur Menschen)
........, trotz meiner mehrfachen Bitte, dass sich BMW dies bitte mit dem Hersteller Otto Fuchs selbst klären sollte. Naja, Ende gut alles Gut, ich habe jetzt die richtige BMW Traglastbescheinigung erhalten, ob und wie lange es braucht, dass BMW in Ihrem Teilekatalog aus der ET34 die ET32 macht überlasse ich BMW und kann ich nicht sagen.

Feststeht: dass auf jeden Fall die eingestanzten Daten in der Felge mit den Papieren übereinstimmen müssen, da sonst der TÜV, bei der Abnahme dies bemängeln würde bzw. keine Abnahme durchführt.

Viele Grüsse
Eurer
Booker_T

P.S.: Schaut übrigens hammer geil aus, habe gestern die BMW M343 Felgen mit Bridgestone Potenza S001 ; mit 245/35 R20 Y95 und 275/30 R20 Y97 montiert, es streift nichts, fährt sich super, und bin jetzt wunschlos glücklich. Allerdings breiter wird ohne Ziehen, Börteln, etc. ... nicht möglich sein.

Hi Booker, also hast du jetzt dafür gesorgt dass es ab jetzt in der Bmw Datenbank (jede Niederlassung /jeder Teilevetriebb ) die richtige ET steht ?

Gruss Mo

Zitat:

Original geschrieben von Mo550d



Zitat:

Original geschrieben von Booker_T

Hi Booker, also hast du jetzt dafür gesorgt dass es ab jetzt in der Bmw Datenbank (jede Niederlassung /jeder Teilevetriebb ) die richtige ET steht ?

Gruss Mo

Naja, ich habs zumindest richtiggestellt und meine Ausfertigung der Traglastbescheinigung

mit den richtigen Daten bekommen.

Wie schnell nun sich die Korrektur im Münchner Teilekatalog und dann in alle Vertriebsniederlassungen

sich verbreitet kann ich nicht beurteilen.

Ich schätze, dass das schon ein bißchen dauern wird.

Vielleicht mal alle Monate mal reinschauen, u.a. auch bei

www.leebmann

ob sich die Änderung schon durchgesetzt hat.

Ich kenne leider den update-Interval dieses ETK's nicht, - quartalsweise ?

Danke und Gruß

Booker_t

P.S.: wer hat eigentlich diese Felgen schon bei seinem "nicht-M5" schon eingetragen bekommen?
Bitte kurz melden.- Danke

Das war ja ein akt für dich. Dann wirst du auch der erste sein der sie eintragen lässt :-).
Kannst du das gutachten dann für F10 Fahrer mit M343 bereitstellen?

Mfg

Hi Zusammen!

So anbei eine Kopie der berichtigten BMW Traglastbescheinigung für die M 343 - Felgen
von der
BMW AG
Kundenbetreuung
München

für alle hier die es brauchen.

Ich denke aber, dass für eine TÜV-Abnahme nach §19 bzw. §21
ein Original erforderlich seien wird.

Aber jetzt habt Ihr den Vorteil, wenn Ihr das Originalschreiben anfordert und
es sollte dennoch wieder die falsche ET bei den VA-Felgen ausgestellte werden,
könnt Ihr nun meine Kopie befügen als "Präzedenzfall".

Viel Glück, Erfolg und immer eine sichere Fahrt wünscht Euer
Booker_T

P.S.: tät mich sehr freuen, wenn Ihr Eure Erfahrung beim TÜV bezüglich Abnahme/Eintragung
dieser Felgen und Euren Schriftwechsel mit der BMW Kundenbetreuung hier posten würdet.
Bin echt gespannt, ob Ihr nun gleich die richtige Bescheinigung von der Kundenbetreuung
bekommt. - Ich drück Euch die Daumen.

Zitat:

Original geschrieben von Booker_T


Hi Zusammen!

So anbei eine Kopie der berichtigten BMW Traglastbescheinigung für die M 343 - Felgen
von der
BMW AG
Kundenbetreuung
München

für alle hier die es brauchen.

Ich denke aber, dass für eine TÜV-Abnahme nach §19 bzw. §21
ein Original erforderlich seien wird.

Aber jetzt habt Ihr den Vorteil, wenn Ihr das Originalschreiben anfordert und
es sollte dennoch wieder die falsche ET bei den VA-Felgen ausgestellte werden,
könnt Ihr nun meine Kopie befügen als "Präzedenzfall".

Viel Glück, Erfolg und immer eine sichere Fahrt wünscht Euer
Booker_T

P.S.: tät mich sehr freuen, wenn Ihr Eure Erfahrung beim TÜV bezüglich Abnahme/Eintragung
dieser Felgen und Euren Schriftwechsel mit der BMW Kundenbetreuung hier posten würdet.
Bin echt gespannt, ob Ihr nun gleich die richtige Bescheinigung von der Kundenbetreuung
bekommt. - Ich drück Euch die Daumen.

Hi Booker, danke für deine Hilfe !!!

Ich werde dir bescheid geben wie das gelaufen ist, wenn ich Sie eintragen lasse in 2 Wochen.

Diesen letzten Anhang sehe ich hier garnicht ?!?!

Gruss Mo

Ich habe auch die M5 Felgen auf meinen 640i mit M-Paket.
Ich habe alles bei der DEKRA prüfen lassen. Jetzt muss nur noch mit dem Gutachten der Dekra es im Fahrzeugschein bei der Zulassungsstelle eintragen lassen.

Es passt auf den Millimeter die 245 VA und 275 HA Reifen lassen die Felgen minimal vor den Reifen stehen.
An der VA brauchte ich 3mm Spurplatten, sonst hätte es am Bremssattel geschliffen.

Ich finde diese Kombination perfekt, auch wenn man HÖLLISCH!!!!!!!! am Bordstein aufpassen muss!

Ich überlege den Wagen noch 10-20mm tiefer zu setzen, was denkt ihr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen