Frage an die C 63 Besitzer bzgl. Reifen
Hallo,
ich benötige in den nächsten Wochen neue Sommerreifen (19 Zoll) auf der Hinterachse. Mit welchen Reifenfabrikaten habt Ihr die besten Erfahrungen gemacht?
Danke im voraus für Eure Tips
Gruß
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von frank.oldenburg
Hi,
hatte mir gerade gestern 2x Dunlop 255/35 R19 auf HA ziehen lassen - Finger weg! Geht gar nicht. Schwimmt ganz fürchterlich. Vorne habe ich noch Conti 235er drauf.
Jetzt muss ich mich mit dem Autohaus auseinandersetzen (kein Mercedes), was wir machen.
Hatte noch mal mit dem Vorbesitzer des Wagens gesprochen. Der meint auch es sind nur Conti und Yokohama vom Werk aus zugelassen.
In der BA steht allerdings nichts.
Viele Grüße
Frank
Hi,
lass die mal 1000km drauf haben, dann dürfte das "Schwimmen" weg sein. Wahrscheinlich greift auch Deine Antischlupfregelung und das ESP im Moment auch früher ein, als vorher? Hängt A damit zusammen, dass Du vorne und hinten jetzt "extreme" Grippunterschiede hast. Kommt z.B. durch die nun sehr "hohen" Profliblöcke hinten, der Reifen "walkt" mehr als die beiden vorne und dadurch regelt das ASR/ESP viel früher und B durch die "Weichmacher" in den neuen Reifen, die Lauffläche muss sich erst noch "verhärten"... viele Anführungsstriche 😉 , aber so kann man es erklären, was bei Dir jetzt gerade abgeht. Kenn ich auch und ist sehr ausgeprägt bei Mercedesfahrzeugen.
Cu
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Dome190
Ich habe seit die Contis runter sind nur noch Dunlops Sport Maxx drauf. Kann nicht ganz nachvollziehen warum du so enttäuscht davon bist? Die haben bis jetzt immer einen sehr Job gemacht und das ESP greift auch äußerst selten mal ein 😉Zitat:
Original geschrieben von frank.oldenburg
Hi,
hatte mir gerade gestern 2x Dunlop 255/35 R19 auf HA ziehen lassen - Finger weg! Geht gar nicht. Schwimmt ganz fürchterlich. Vorne habe ich noch Conti 235er drauf.
Jetzt muss ich mich mit dem Autohaus auseinandersetzen (kein Mercedes), was wir machen.
Hatte noch mal mit dem Vorbesitzer des Wagens gesprochen. Der meint auch es sind nur Conti und Yokohama vom Werk aus zugelassen.
In der BA steht allerdings nichts.
Viele Grüße
FrankIch hoffe deine Meinung hast du dir nicht gebildet als du gerade vom Reifenhändler losgefahren bist, das frische Reifen etwas rutschig sind ist ja kein Geheimnis 😉
Hallo
ich habe zwar nur den C350er,
aber mit den Sportmaxx sehr gute Erfahrungen gemacht.
Jetzt habe ich seit letzten Sommer die Goodyear Eagle F1 Assymetric 2 montiert, wirklich ein TOP Reifen.
225/35/19+255/30/19
Nur zu empfehlen....😎😎
lg andy0871
Hallo zusammen,
ich habe mir einen C 63 AMG S (BJ 2017, Limo) vor kurzem gekauft.
Nun habe ich mir einen Plattfuß eingefangen und muss auf der Hinterachse die Reifen wechseln.
Habt ihr Empfehlungen/absolute No-Go´s?
Welche Reifen könnt ihr neben die Michelin Pilot Serie oder Continental Contact 6 empfehlen?
Maße:
265/35 ZR 19 (Y98)
Sorry ich bin leider der absolute "Auto-Amateur" und hoffe das Ihr mir helfen könnt. Sollten euch Angaben fehlen um eine gute Antwort geben zu können, versuche ich die natürlich bestmöglich zu beantworten.
Vielen Dank!
Dominic
Warum kein Michelin? Der PSS und PS4s sind momentan die besten Reifen für den C63.
P.S. mit deinem W205 bist du im entsprechenden Forum der Baureihe 205 optimal aufgehoben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 22. Juli 2019 um 14:19:02 Uhr:
Warum kein Michelin? Der PSS und PS4s sind momentan die besten Reifen für den C63.P.S. mit deinem W205 bist du im entsprechenden Forum der Baureihe 205 optimal aufgehoben.
Absolut keine Ahnung. Mein Gedanke ging dahin, ob es "mittlerweile" ähnlich gute, aber günstigere Reifen gibt, die man mal probieren kann. Sollte das alles nichts taugen, greife ich auf die Michelin zurück, klar.
Habe noch keine große Erfahrung mit Fahrzeugen in dieser Klasse. Habe mir nur gedacht, warum sollten welche von Hankook, Dunlop oder so deutlich schlechter sein?! Was macht den großen Preisunterschied aus? Sind die wirklich sooo viel besser? Woran merkt man es am meisten?
Wie ihr vielleicht merkt - noch ein großer Auto-Nerd. 😁
Ich hoffe Ihr verzeiht mir.
Die anderen Hersteller produzieren keine schlechten Reifen. Wenn du mit über 400PS und zwei angetriebenen Reifen unterwegs bist, wird der Unterschied recht schnell deutlich. Die Michelin sind nach wie vor die Referenz für den C63, da lohnt kein billiger Reifen.
Fährst du das erste Mal ein Fahrzeug in dieser Leistungsklasse?
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 22. Juli 2019 um 14:41:22 Uhr:
Die anderen Hersteller produzieren keine schlechten Reifen. Wenn du mit über 400PS und zwei angetriebenen Reifen unterwegs bist, wird der Unterschied recht schnell deutlich. Die Michelin sind nach wie vor die Referenz für den C63, da lohnt kein billiger Reifen.
Fährst du das erste Mal ein Fahrzeug in dieser Leistungsklasse?
Ja, fahre das erste Mal sozusagen ein Auto in dieser Leistungsklasse. Beruflich schon eher, aber da musste ich mir keine Gedanken um Reifen, Wartung etc. machen.
Das ist nun natürlich vollkommen anders.
Würdet Ihr mir eher den
Michelin Pilot Sport 4S 265/35 ZR19 (98Y) XL
oder den empfehlen:
Michelin Pilot Super Sport 265/35 ZR19 98Y XL MO1
Laut Bewertungen für Nässe und Spritverbrauch wäre der erste besser, der zweite hat die MO Kennung.
Wie ist die Meinung zum
Dunlop Sport Maxx RT?
Grüße und vielen Dank schonmal!
MO ist nur okay, so lange der Reifen recht neu ist. MO-Reifen unterliegen keiner Produktpflege unterhalb des neuen Reifens. So die Aussage per Mail von Michelin mir gegenüber.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 24. Juli 2019 um 20:31:51 Uhr:
MO-Reifen unterliegen keiner Produktpflege unterhalb des neuen Reifens.
Das muss aber nicht zwingend ein Nachteil sein. Es soll auch schon Reifen gegeben haben, wo der Nachfolger schlechter war wie der Vorgänger!
Die MO Reifen sind in den meisten Fällen laufleistungsoptimiert. Das passt einfach mit gutem Grip nicht zusammen. Daher beim C63 Finger weg vom MO Reifen.
Aktuell ist der Michelin Pilot Sport 4s wohl der bester Performance Reifen.
Ich hatte vorher den Conti 5P drauf, kein Vergleich zum Micheln.
Viel besser im Handling, ESP regelt mit dem Michelin auch viel später.
Zur Laufleistung kann ich noch nichts sagen, schlechter als der Conti bestimmt nicht.
Da waren die Reifen an der HA nach 4000-5000km fast an der Verschleißanzeige. VA hielt doppelt so lange.