Frage an alle SL Fahrer (R230)
Hallo an alle....
ich fahre einen SL350 BJ 9/2004 und habe ein Problem in diesen kalten Tagen. Aus dem Bereich des Aschenbechers und am Fahrersitz rechts an der Mittelkonsole kommt eiskalte Luft heraus, so stark, dass mein rechtes Bein ständig kalt ist und das Aludekor ebenfalls permanent eiskalt ist. Habe den Wagen schon zur Rep. bei DC gehabt, dort wurde etwas abgedichtet, aber es hat nichts gebracht und mir wurde gesagt, mehr könne man nicht tun. Hat jemand vielleicht das gleiche Problem oder es gehabt und beseitigt bekommen???
36 Antworten
Hallo Xita55,
wenn Du alles auf "Auto" stehen hast, müßtest Du es, sofern die Außentemperaturen niedrig genug sind und das Fahrzeug ansonsten schön warm im Innenraum ist, mit der Hand vorne unterhalb der Sitze spüren. Bei mir ist auch noch ein kalter Luftstrom zwischen Sitzfläche und Lehne jeweils innen auf die Nieren zu spüren. Um so höher man das Gebläse stellt, desto stärker wird auch der Luftstrom. Aber wenn Deine Cabriosaison beginnt, könnten die Temperaturen natürlich schon so hoch sein, dass man es nicht unbedingt mehr fühlt (mir ist es ja vor diesem Winter auch nicht aufgefallen), aber mittels Rauch ist es auch dann feststellbar.
Gruß Dirk
Hallo Dirk,
lass Dir nicht einreden, dass sei durch die Bauweise bedingt. Genau das Gleiche versucht mir der Meister meiner MB Werkstatt bei einem anderen Problem einzureden.
Ich habe vor 14 Tagen die Batterie im Kofferraum neu einbauen lassen, weil die Alte nicht mehr aufgeladen werden konnte. Obwohl ich noch nicht sehr viel mit dem Auto gefahren bin, hatte die neue Batterie nach nur einem Tag Standzeit mangels ausreichender Spannung diverse elektonische Verbraucher abgeschaltet.
Die Aussage des Meisters: "Das ist bei einem Auto mit so vielen Verbrauchern völlig normal." Blöd nur, dass dann auch die Standheizung zu den abgeschalteten Aggregaten gehört.
Also, wenn das stimmen würde, dann verkauft MB eine teures Zubehör, das nie genutzt werden kann, weil es normal ist, dass die Batterie nicht genug Spannung hat um das Teil zu betreiben. Stimmen tut das nicht, schließlich hat das mit der alten Batterie ja zwei Jahre funktioniert.
Beate
Standheizung im SL
Hallo Beate!
Was ich nicht verstehe, dass man (Frau) in einem SL eine Standheizung haben kann. Ein reines Sommerauto mit Standheizung? Um welche Baureihe des SL´s handelt es sich denn?
Hallo Beate,
kennst Du den genauen Grund warum deine Batterie sich entladen hat?
Wenn dein Sl längere Zeit im Winter steht, dann muß man ab und zu mal nacht der Batterie im Kofferraum sehen. Auch wenn das Auto nicht gebraucht wird, verbrauchen ein paar Dinge heimlich Strom wie z.B. die Alarmanlage. Wenn das Auto nicht gefahren wird kann die Batterie nicht wieder aufgeladen werden. Da hilft nur ab und zu ein Ladegerät. Wie das geht steht genau in deinem Handbuch.
Die neue Batterie die Du bekommen hast, muß eigentlich auch erst einmal vollständig geladen werden. Das ist normal.
Hat man diese nicht geladen, hat die Batterie nur wenig Kapazität und kann deshalb schnell abschalten. Bei Kälte auch schneller.
Ich selbst sehe regelmäßig nach der Batterie um einer Tiefentladung vorzubeugen und lade diese wenn nötig.
Eine Batterie kann durch eine Tiefentladung kaputt gehen.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe heute bei meiner längeren Ausfahrt mit dem Kleinen mal drauf geachtet. Ist ein gaaaaaaanz früher SL, und wenn ich hier im Forum mal so lese, auch ein guter. 😉 Aus dem Aschenbecher habe ich einen ganz zarten kühlen Luftzug, am Bein konnte ich jedoch auch beim fühlen mit der Hand nichts dergleichen merken.
Wenn es so schlimm ist und dein Bein kalt wird, und du noch Garantie hast, würde ich auf Wandlung bestehen. In einem Einfamilienhaus darf es schließlich auch nicht ziehen, und die Preise sind ja ähnlich.
Ad Batterieproblem: Eine der S-Klassen frisst seit ihrem 3. Lebensjahr etwa alle 3 (Winter) bis 6 (Sommer) Monate eine Batterie. Mercedes kommt, schleppt den Wagen ab und baut eine neue ein und bringt ihn wieder, alles auf Ersatzteilgarantie. Willkommen im Club 😉
Gruß, Sinyxys
Hallo zusammen,
also ich habe gestern mein Auto aus der Werkstatt abgeholt,
es ist ein Steuergerät für die Baterien erneuert worden, von wegen das ist für so ein Auto normal.
Ich habe jetzt auch noch einmal bewußt darauf geachtet, bei mir zieht es weder von unter dem Sitz noch aus dem Aschenbecher oder von der Lehne. Und als Frau bin ich ja da besonders empfindlich ; - )
Der SL230 ist ein vollkommen wintertauglicher SL. Ich habe noch einen W107 300 SL, den ich 5 Jahre lang im Winter gefahren habe. Selbst mit Hartop ist es im Winter kein wirkliches vergnügen ihn zu fahren. Und im Mai mußte ich dann jemanden suchen, der mir beim Abnehmen des Hartops half. Ich hab mich dann über jeden schönen sonnigen Tag geärgert.
Sehr gelitten hat der 107er auch nicht darunter, obwohl er 17 Jahre (auch vom Voreigentümer) im Winter gefahren wurde. Im Vergleich zu manch einem "Nur" Sommerwagen ist sein Zustand wirklich klasse und das bleibt auch so, wenn es nach mir geht. ; - ))
Da MB das vor 20 Jahren hinbekommen hat, sollte der Neue also auch so lange halten. ; - )
Beate
Hallo an alle Oben-Ohne Fahrer,
wer Lust auf ein Cabrio-Treffen am 20. Mai hat, der oder die kann mir eine PN senden.
Viele Grüße
Xita55