Frage an §57b Prüfer (DTCO)
Wer von euch hat im VDO Extranet die SI 116 216 mal angeschaut und was haltet ihr davon???
Speziell interesiert mich wer mit dem ManipulationsCheck schon 1. Erfahrungen gemacht hat??
Auserdem bringt mich die Geberprüfung etwas ins straucheln...
Uns wurde beim letzten 57b Lehrgang beigebracht die Fehlermelung "Geberstörung" abzuwarten...
Nun soll man auf einmal auf gar keinen Fall diese Meldung generieren!!??
Wer hat schon diesen Werkstatt-key und kann Erfahrungen berichten???
Die Einführung dieser Masnahmen ist wohl erst zum 1.10.2011 gedacht...
Und bevor wieder die Meinung aufkommt
"Ihr habt keine Ahnung und wollt die 57b machen...."
Dies soll nur einen Meinungsaustausch anregen, wie der Prüfablauf ungefähr mal aussehen wird...
Denn was ich wirklich machen muss steht ja im Extranet...
Gruss
82 Antworten
Es muß der Tageswert Faherer augedruckt werden. Dieser wird automatisch angefragt wenn man die Auswurftaste betätigt,man muß dann nur noch mit ja bestätigen.
danke reppi...mein reden
werd es weitergeben^^
Für solche Fragen kann ich nur die (Siemens/VDO/Cotinental Extranet) SI116216 empfehlen...
dort ist unter anderem auch eine Checkliste für die Prüfung von DTCO´s dabei.
Prinzipell sind 5 (bzw. 4) Ausdrucke notwendig...
ohne Werkstattkarte
1. technische Daten
2. Ereignisse und Störungen (nicht mit Werkstattkey)
mit Werkstattkarte
3. zweiter Ausdruck technische Daten
4. beim Auswurf (DTCO) der Werkstattkarte Tageswert Karte (bei anderen Digis vor dem Auswurf)
ohne Karte
5. technische Daten
Ich hab mir die Checkliste laminiert und gehe im großen und ganzen auch nach ihr vor.
schön und gut...aber meine frage beantwortet die si nicht. Nach der neuen Prüfmethode wird mit den konventionellen Prüfschritten fortgefahren. Trotzdem vertraue ich auf eure Aussagen und Drucke den 24 Tw Fahrer aus. danke nochmals.
Ähnliche Themen
Normal sollte die SI deine Fragen zum Thema (Pflicht) Ausdrucke vollständig beantworten.
Die SI beinhaltet 5 PDF Dateien
unter anderem diese "Checkliste_DTCO_DIN A4.PDF"
Ich hab mal nen Schnappschuss zu deiner Frage gemacht...
HI,
ich machen meinen AUsdruck Ereignisse mit der Werkstattkarte nach der Probefahret. Denn auf diesem Ausdruck kann ich belegen das ich Geberausfall und Geberkopplung gemacht habe.
Auf unserem Lehrgang letztes Jahr war dies kein Problem. Denn rein Gesetzlich bräuchte man nur den Ausdruck Technische Daten nach der Prüfung! Nur VDO möchte gerne 5 bzw. 4 Ausdrucke.
Gruß
Chris
Zitat:
Original geschrieben von chrisss240
HI,ich machen meinen AUsdruck Ereignisse mit der Werkstattkarte nach der Probefahret. Denn auf diesem Ausdruck kann ich belegen das ich Geberausfall und Geberkopplung gemacht habe.
Auf unserem Lehrgang letztes Jahr war dies kein Problem. Denn rein Gesetzlich bräuchte man nur den Ausdruck Technische Daten nach der Prüfung! Nur VDO möchte gerne 5 bzw. 4 Ausdrucke.
Gruß
Chris
Die Geberstörung war bisher auf dem Ausdruck Tageswert ersichtlich....
Nach der neuen Prüfvorschrift darf KEIN Fehler bei der 57b erzeugt werden (ausser Spannungsunterbrechung)
Ich war zuerst auch baff aber die SI in der die Geberkopplung mit Geberstörung gemacht werden sollte wurde ungültig!!!
Die 5 Ausdrucke sind eine Empfehlung damit man belegen kann die Prüfung ordnungsgemäß durchgeführt zu haben!!
Da sich der Prüfablauf zum 1. Oktober grundlegend ändert kann ich nur jedem raten sich im Extranet (VDO Partner) schlau zu machen....
Gruß
Habe am Montag diesbezüglich eine Schulung bei VDO
Zitat:
Original geschrieben von chrisss240
Habe am Montag diesbezüglich eine Schulung bei VDO
Unsere Jungs leider erst Mitte Oktober... Die Mail mit dem Angebot seitens der Kienzle Argo kam erst am 7.9. bei uns an... und nun sind natürlich die Termine im September schon total ausgebucht... Haben aber Kienzle selbst bei uns im Haus sitzen, die können´s ja auch, sind halt nur nicht immer da und machen hauptsächlich Taxi und Car-Hifi.
Ich wollte bei und auf dem VDO-Rechner Java für den Werkstattkey insatllieren. Java möchter aber, dass man sich bei Win XP als Administrator anmeldet. Wie soll das gehen?
Eigentlich sollte (war bei mir zumindest so) Java schon vorhanden sein....
Ich schau mal kurz in der Systemsteuerung nach... kann ein paar Minuten dauern...
(P.S. wir reden aber schon vom normalen DitaSs??)
Also bei mir ist Java bereits installiert.... (zu sehen unter Arbeitsplatz/Sytemsteuerung/Java...)
Mit unserem WSK ging es eigentlich... nur dauerte es eine kurze Zeit bis alles eingerichtet war...
(das Programm, Autostart...)
hoffe ich konnte helfen
Wir reden vom originalen VDO-Rechner mit Ditass. Bei mir habe ich im Arbeitsplatz keinen Eintrag Systemsteuerung.
ein Menüpunkt Arbeitsplatz aber schon???
dort sind alle Laufwerke und u.A. auch die Systemsteuerung abgebildet....
Aber zusätzlich installieren musste ich nix....
Gruß
Er muss erst auf ein Konto mit Administrator rechte wechseln, sonst kann er nichts installieren.
Gibt es über "Herunterfahren" keinen Button "Abmelden"? Da kann man das Konto wechseln.
Im Adminkonto kannst du auch die Einstellungen für deinen normalen Login ändern und diesem Adminrechte geben.
Beim DitaSs gibt es kein...
1. normales Herunterfahren im bekannten Sinn
2. SiteKiosk blockt alles was man gerne haben möchte...
Der Rechner ist vollständig geschützt
Einen 2. Drucker (Netzwerk) zu installieren ist eine wahre Kunst....
Wenn man nicht zu Kienzle und Konsorten springen will...