Frage 2: Kofferraumdeckel beim 9.3
Hallo,
und noch 'ne Frage: der Kofferraumdeckel meines Wagens (SAAB 9.3 Aero Cabrio) ist etwas – vorsichtig gesprochen – schwergängig. Sprich: man muß schon beherzt zupacken, um das Ding zu öffnen.
Und umgekehrt, wenn man ihn schließen will, muß man das Teil mit zwei Händen ins Schloß knallen, so fest es geht. Sonst wird man durch die kleine Warnlampe im Armaturenbrett wieder aus dem Wagen getrieben.
Was tun? Ölkännchen?
;-)LLI
20 Antworten
Re: Cabrios machen solche geräusche
Zitat:
Original geschrieben von lemma45
Also Sonny..
Ich weiss ja nicht, wo dein problem mit diesem auto ist..
minimum 20 Werkstattaufenthalte in 2 jahren. mein persönliches highlight: innenraum voll öl NACH dem verdeckrueckruf.
Zitat:
Ist doch allemal besser als so eine halbherzige Mercedeskutsche oder die BMW, Friseusenschleuder... Das ist nun mal die gleihe klasse und ich für meinen teil würde lieber mit Ohrenstöpseln fahren als mit BMW..
ja, das dachte ich auch immer. aber den schwedischen vectra mag ich auch nicht mehr.
und ja, klar werde ich wechseln. dauert halt noch ein jahr.
Ich schwenke immer mehr auf die Sonny Seite (dunkle Seite...?)...aber ein Cabrio muss Spass machen und diese blöde Knackerei lässt die Mensch-Maschinerelation schmelzen.
Ich überlege mir Alternativen... und da muss ich sagen... sehe ich das nächste Problem.
Von meinen Prioritäten erfüllt nur das 93er Cabrio die Sollpunkte. (... ja auch ein DB8, wenn da nur nicht die Finanzierung wäre)... also...
...AND THE KNACK GOES ON!
Mütz
Zitat:
Original geschrieben von MÜTZER
Ich schwenke immer mehr auf die Sonny Seite (dunkle Seite...?)...aber ein Cabrio muss Spass machen und diese blöde Knackerei lässt die Mensch-Maschinerelation schmelzen.
nichts liegt mir ferner als saab den untergang zu wünschen. das 9-3 cabrio ist fuer mich immer noch das schönste 4-sitzige cabrio, dass es im moment gibt. und wie gesagt, der motor ist ist toll.
nur - die qualität ist unter aller sau. zumindest bei meinem wagen. und ich vermute, ich steh da nicht so ganz alleine da, denn nahezu alle probleme, die ich hatte finde ich in diesem forum bei anderen wieder.
mag sein, ich hab ein fahrzeug erwischt, das alle möglichen mängel in sich vereinigt, das kann ich nicht beurteilen. aber ich kann auch nicht sagen: "och, so ein pech, der zweite wird bestimmt besser". ich bin nicht die karitas fuer einen maroden hersteller.
ich denke, ich werde mir wieder etwas zweisitziges mit heckantrieb und möglichst wenig schnickschnack zulegen, sobald die leasing abgelaufen ist.
gruesse
Sei gegrüßt Sonny998 ... oder soll ich "Dunkler Sith Lord" sagen?
Interessanterweise habe ich bis auf den Kofferraumdeckel bisher (1,5 Jahre, 22.000 km Kilometer) keine nennenwerten Qualitätsprobleme bemerkt.
Allerdings finde ich den Wagen – AERO mit Hirsch Step 1 – immer noch relativ lahm. Das Turboloch ist trotz Tuning immer noch riesig und im unteren Drehzahlbereich kommt er einfach nicht vom Fleck. Wenn er mal läuft, geht's dann zugegebenermaßen ziemlich gut ab ;-)
Angemerkt sei, dass ich kein Raser/Ampelraser bin! Aber wenn sich der Wagen bei jedem Start "verschluckt" und erst dann vom Fleck kommt, wenn der Rest vom Schützenfest nur noch Rücklichter zeigt, ist das schon beschämend.
Ich habe schon viele Autos gefahren und kann das auch ganz gut. Und natürlich ist diese Bewertung relativ. Klar ist es ein flotter Wagen, aber bei 230 PS???
Nun, auch meine Leasing läuft 6/2007 ab. In zwei Wochen schau ich mir mal den neuen Brera an, vielleicht ist das ein würdiger Nachfolger zu den Spider V6, den ich mal hatte.
Vielleicht treffen wir uns bei der Alfa-Präsentation ;-)
Zitat:
Original geschrieben von ;-)LLI
S
Interessanterweise habe ich bis auf den Kofferraumdeckel bisher (1,5 Jahre, 22.000 km Kilometer) keine nennenwerten Qualitätsprobleme bemerkt.
Meiner ist vom Februar 2004, also ein relativ "frühes" Fahrzeug, evtl. erklärt das zum Teil seine Macken.
Zitat:
Allerdings finde ich den Wagen – AERO mit Hirsch Step 1 – immer noch relativ lahm. Das Turboloch ist trotz Tuning immer noch riesig und im unteren Drehzahlbereich kommt er einfach nicht vom Fleck. Wenn er mal läuft, geht's dann zugegebenermaßen ziemlich gut ab ;-)
Ein viersitzes Cabriolet ist für mich kein Sportwagen. Mit Frontantrieb schon gleich gar nicht. Und das ist völlig ok, deswegen haben ich den Wagen auch nicht genommen. Gleiten und wenn man draufdrückt, dann passiert auch was. Genau das macht der Saab und diesbezüglich kann ich mich nicht beschweren.
Was ich etwas vermisse - aber dafür ist so ein Auto meiner Meinung nicht gedacht - ist schnell um die Kurve fahren, gerade auf Landstrassen. Deshalb vermutlich wieder Roadster mit Heckantrieb.
Grüße
Hallo zusammen, ich sehe den Beitrag erst jetzt. Bei Schwergänigkeit des Kofferraumdeckels die Schaniere bitte auf Garantie tauschen lassen, danach ist alles in Ordnung. Schmieren nützt wenig, da es eine Reihe von Schaniere gibt, deren Kunststofflager fehlerhaft ist, und aushärtet. SAAB hat das Problem inzwischen gelöst, zumindest bei meinem Fahrzeug.
Weiterhin viel Spass
OpenAirFan