Four-C Stoßdämpfer Ersatz gesucht

Volvo XC70 2 (B/P24)

Vor kurzem hat sich bei meinem XC70 (2012) der Four-C Stoßdämpfer verabschiedet. (Four-C Wartung erforderlich).
In der Werkstatt wurde festgestellt das das integrierte Magnetventil im rechten Dämpfer kaputt sei.
Der Austausch beider Stoßdämpfer der Vorderachse ist notwendig.

Die Kosten nur für die Dämpfer würden rd. 1500 Euro belaufen - daher möchte ich gerne in Erfahrung bringen ob es im freien Markt dafür günstigeren Ersatz gibt.
Der OEM Hersteller der Dämpfer ist Monroe - eine genaue Produktnummer ist auf dem Aufkleber am Federbein nicht angegeben.
Der Freundliche kann mir hier leider nicht weiterhelfen da er nur Originalteile verbaut.
Hat hier jemand einen Plan?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@johhny_walker schrieb am 13. Januar 2019 um 14:05:59 Uhr:



Zitat:

@Ambutilon schrieb am 13. Januar 2019 um 13:46:44 Uhr:


Dann sei bitte so nett und verschieb es in das RICHTIGE Forum.
Dankeschön.

und ich dachte weil es um das Four-C Fahrwerk geht ....

und das Four-C beim S60 (egal ob R oder nicht) ist nahezu dasselbe wie in der 70er/80er Serie...wozu dann das Beef, Langeweile?

Deine Aussage "nahezu das Selbe" zeugt von wenig Fachwissen.
Der P 26 S 60 I hat mit einem S 60 II / S 80 II oder V 70 III so rein GAR NICHTS gemeinsam.
Also,bitte.🙄
Einfach mal die Klappe halten,wenn man keine Ahnung hat.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Ich ging jetzt mal vom P26 aus,und da gab/gibt es die 4C NUR von Monroe.

Mal andere Frage...

was tut sich eigentlich im Dämpfer wenn man die Knöppkes betätigt?

WIrd innen das Volumen verändert oder die Viskosität oder ...?

Hier kann man das am Beispiel erkennen: Seat Videolink

Sehr fein erklärt...DANKE!

Ist somit identische meiner Federbeine anner Enduro, nur dass ich da manuell agiere 🙂

Winker

Ähnliche Themen

So, Freunde, wer empfiehlt mir nun einen Schrauber mit VIDA , grenznah ennet dem Ober-Rhein? Wird ja wohl noch möglich sein, dem Unfreundlichen elegant aus dem Weg zu gehen, oder? Passende Teile gibts offenbar bei einem Dealer in Dresden (zumindest für den CH-Import). Und der Rest der Kleinteile kommt wie immer aus ... na? Genau!

Welche Preise werden bei dem Händler aus Dresden für die Dämpfer denn aufgerufen?
Danke.

Benutz mal den Link von T3P4 weiter oben von Ende Februar. Mich kostet der ganze Spass nebst Federbeintellern ca. 900,-- EUR, einmal rundherum...wer nicht in die Schweiz liefern lassen muss wird nochmals um 160,-- EUR günstiger kommen können, weil ein anderer Händler deutlich preiswerter anbietet. Ich habe allerdings keinen XC sondern den normalen AWD

Hallo ihr lieben, mein Four-C im S60R meldet sich auch ab und an.
Aber NUR bei unter 5 °C.
"Chassiseinstellung Wartung erforderlich".
Ich mein ich hätte dazu schon mal was geschrieben. 🙄
Dank einem netten VIDA-besitzers Fehler ausgelesen und erkannt. DANKE!!!
SUM-0021
Fehlerhafter Sensor vorn rechts.

Ersatz kostet ja NUR 262,73 EUR!
Oder gibt es den tatsächlich günstiger einzeln?
Ist der überhaupt austauschbar?

Da kauf ich doch lieber neue Dämpfer inkl. Sensor als sowas zu zahlen.
Derzeit für 214,00 für ZWEI!!!

Muss ich unbedingt die obere Lagerung erneuern?
Also Federbeinlager und Federteller.
Gibt ja sowas als Reparaturkit von Bilstein z. B..
Polar Parts ja auch ein Komplettangebot.
Oder lieber einzeln? Welcher Hersteller?
Empfehlungen?

Vielen dank

habe die Ehre
Ambutilon

Frag mal lieber im richtigen Unterforum.
Hier gibt es keinen "R" mehr.

Dann sei bitte so nett und verschieb es in das RICHTIGE Forum.
Dankeschön.

und ich dachte weil es um das Four-C Fahrwerk geht ....

Zitat:

@Ambutilon schrieb am 13. Januar 2019 um 13:46:44 Uhr:


Dann sei bitte so nett und verschieb es in das RICHTIGE Forum.
Dankeschön.

und ich dachte weil es um das Four-C Fahrwerk geht ....

Ist doch das richtige Forum....geht doch ursprünglich um einen XC70 2. Serie aus 2012..also alles richtig gemacht....und das Four-C beim S60 (egal ob R oder nicht) ist nahezu dasselbe wie in der 70er/80er Serie...wozu dann das Beef, Langeweile?

Zitat:

@Ambutilon schrieb am 12. Januar 2019 um 14:43:54 Uhr:


Muss ich unbedingt die obere Lagerung erneuern?
Also Federbeinlager und Federteller.
Gibt ja sowas als Reparaturkit von Bilstein z. B..
Polar Parts ja auch ein Komplettangebot.
Oder lieber einzeln? Welcher Hersteller?
Empfehlungen?

Wieviele km hast du runter? Machst du das selber, oder lässt machen?
Wenn die Teile schon älter sind, würde ich die in einem mitwechseln (lassen). Sonst muss ja irgendwann wieder das Federbein raus und halb zerlegt werden, und mit etwas Pech sind dann Spur/Sturz daneben und müssen gemacht werden...
Wenn es die selben wie bei meinem normalen P26 Fahrwerk sind, kosten die Dinger ja auch kaum was.

Ich hab die oberen Lager gegen Teile von Febi Bilstein getauscht. Dachte letztens, dass die Teile nach 35.000km/3 Jahren einen Hau weg hätten (siehe Thread hier), war aber wohl nicht der Fall.
Der Support von Febi hätte sich, wären die schon so schnell platt gewesen, wohl auch um Ersatzmaterial bemüht.

Vielen dank für die Meldung.
Nachdem ich mir das Video zum Stoßdämpferwechsel vorn mal angesehen hab, sehe ich darin keine Schwierigkeit es selbst zu machen. Wohl aber in einer Mietwerkstatt. Wegen dem Federspanner. Hab zwar selbst so'n Teil aber von anno knips, funktioniert aber dennoch einwandfrei.
Das Fahrzeug hat manipulationsfreie ca. 200899 km abgespult
Lauft und dämpft völlig problemlos. Auch OHNE die vielbeschrieben Versetzer hinten.

Wenn Austausch, dann natürlich neue Dänpfer und Lager.
Das Set Federbeinlager und Federteller von Polarparts werde ich wohl nehmen.

Gibt es jemanden der mir sagen kann ob man die Sensoren am Dämpfer zerstörungsfrei einzeln austauschen kann?
Weil dann erspare ich mir ein wenig Zeit. Der TÜV Termin rückt näher.

Ahh, bevor ich es vergesse, die Warnmeldung ist weg nach warmfahren und neustart.

Vielen dank

Die Sensoren sind versiegelt eingebaut und so wie ich das damals gesehen habe auch nicht austauschbar, weil keine Schlüsselfläche etc. Aber Versuch macht kluch.

Zitat:

@johhny_walker schrieb am 13. Januar 2019 um 19:30:24 Uhr:


Die Sensoren sind versiegelt eingebaut und so wie ich das damals gesehen habe auch nicht austauschbar, weil keine Schlüsselfläche etc. Aber Versuch macht kluch.

Hmm schön, aber dann ist dieser Sensor wohl falsch Sensor.
Nee um das auszuprobieren ist mir das zu teuer. 😮

Zunächst werde ich aber die anderen Fehlerquellen abarbeiten um sie ausschließen.
- Kurzschluss nach Masse im Signalkabel oder in der Spannungsversorgung des Sensors (z.B. durch Kabelbruch)
- Oxidierte Steckkontakte
- kaputter Sensor

Warum aber nur wenn's kälter als 5°C ist und bei warmen Fahrzeug Meldung WEG ?!

Dann müssen wohl doch neue Dämpfer rein.

Dankeschön.

Deine Antwort
Ähnliche Themen