Four-C Stoßdämpfer Ersatz gesucht
Vor kurzem hat sich bei meinem XC70 (2012) der Four-C Stoßdämpfer verabschiedet. (Four-C Wartung erforderlich).
In der Werkstatt wurde festgestellt das das integrierte Magnetventil im rechten Dämpfer kaputt sei.
Der Austausch beider Stoßdämpfer der Vorderachse ist notwendig.
Die Kosten nur für die Dämpfer würden rd. 1500 Euro belaufen - daher möchte ich gerne in Erfahrung bringen ob es im freien Markt dafür günstigeren Ersatz gibt.
Der OEM Hersteller der Dämpfer ist Monroe - eine genaue Produktnummer ist auf dem Aufkleber am Federbein nicht angegeben.
Der Freundliche kann mir hier leider nicht weiterhelfen da er nur Originalteile verbaut.
Hat hier jemand einen Plan?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@johhny_walker schrieb am 13. Januar 2019 um 14:05:59 Uhr:
Zitat:
@Ambutilon schrieb am 13. Januar 2019 um 13:46:44 Uhr:
Dann sei bitte so nett und verschieb es in das RICHTIGE Forum.
Dankeschön.und ich dachte weil es um das Four-C Fahrwerk geht ....
und das Four-C beim S60 (egal ob R oder nicht) ist nahezu dasselbe wie in der 70er/80er Serie...wozu dann das Beef, Langeweile?
Deine Aussage "nahezu das Selbe" zeugt von wenig Fachwissen.
Der P 26 S 60 I hat mit einem S 60 II / S 80 II oder V 70 III so rein GAR NICHTS gemeinsam.
Also,bitte.🙄
Einfach mal die Klappe halten,wenn man keine Ahnung hat.
76 Antworten
Danke Dir!😁
Na,so wie ich den Laden da kenne,sind die Sachen nicht lieferbar.
Die Teile legt sich kaum ein Discounter auf Lager.
Den Monroe C2510 kenne ich - der passt für den V70 & S80.
Aber für meinen XC70 passt er (wahrscheinlich) nicht.
Volvoteilenummer V70/S80 rechts vorne: 31340316
Volvoteilenummer XC70 rechts vorne: 31340319
Gibt es nun einen baulichen Unterschied oder ist nur die Nummer anders?
Optisch schauen die beiden Dämpfer gleich aus.
Denk mal nach.😉
Was unterscheidet einen XC von einem "normalen" V 70 ?
Ähnliche Themen
Soll ich alle Unterschiede aufzählen?
Die Dämpfer sind beim XC70 anders - ich nehme an größer bzw. länger.
Beim V70III und S80II bekommt man die Four-C Dämpfer günstig von Monroe als OEM obwohl in div. Onlineshops auch der C2510 passend für den XC70 ausgewiesen wird.
Beim XC70 / XC60 leider nur Original. Warum das so ist weiss wahrscheinlich nur Monroe.
An den Stückzahlen wird es wahrscheinlich nicht liegen denn der XC60 ist doch Volvos Bestseller.
Zitat:
@Dreamfish schrieb am 24. Juli 2018 um 14:21:49 Uhr:
Soll ich alle Unterschiede aufzählen?
Nein,der gravierenste Unterschied ist einfach die Baulänge.
Der XC ist rund 60 mm höher als der V 70,demzufolge sind auch die Dämpfer anders.
Hallo Zusammen.
Interessante Diskussion. Ich hatte bisher immer nur Standartfahrwerke (30 Jahre lang) und nie das Bedürfnis daran etwas zu ändern. Diese Fahrwerkswahlmöglichkeit in den neuen Modellen klingen jedoch interessant. Dies kostet bei der Neuanschaffung extra und jetzt beim Tausch nach Verschleiß nochmal richtig Aufpreis. Jetzt meine Frage: Würdet Ihr bei einem Neukauf dieses Zübehör nochmal neu ordern? Rechtfertigt der Komfortgewinn diese recht hohen Kosten?
Für Euer Feedback vielen Dank im Voraus,
Gruß.
Also ich kann da nur bedingt mitreden, war ja beim Gebrauchtkauf dabei 🙂
Komfortgewinn?
Naja, eigentlich "verringert" man ja den Comfort damit 🙂
Ich selbst nutze es jedoch in der Tat, wenn mich also der Fimmel packt und ich das Gas etwas zügiger bediene und im Kurvigen bin,
dann merkt man den Unterschied sehr deutlich.
Extra ordern würde ich es gewißlich nicht.
Spaß macht es aber durchaus, wenn man es denn nun hat.
Zitat:
@johhny_walker schrieb am 15. März 2018 um 19:41:33 Uhr:
Zitat:
@biboca schrieb am 10. März 2018 um 21:43:28 Uhr:
Das kann man so sehen, hat trotzdem nichts mit Volvo zu tun, wenn auf der Kundentoilette das Papier fehlt.zu wenig ausgeprägtes Bewusstsein hinsichtlich der Kundenbedürfnisse....so was schult man dann üblicherweise....zuvor sollte man jedoch die Defizite aufzeigen...und genau das ist bei der Volvo Schweiz ...nun sagen wir mal: weniger prioritär...ergo die Händler/Servicevertreterschaft nicht dahingehend sensibilisiert....
Wo in der Schweiz ist das noch so?
Ähnliche Erfahrungen habe ich auch im Raum Baselland gemacht. Einmal Zigarettenrauch im Wagen nach dem Service, einmal andere Werkstatt tiefer und langer Kratzer im Lenkrad nach Beheben eines Defekts festgestellt und die dritte Garage war total unfreundlich als ich sie zu einem Vorführwagen (im Austausch für einen S40) kontaktiert habe. Und das alles unter "Premium" und steigenden Preisen. Und zu allerletzt war dann die Anbotslegung für den Ersatz des hab-ihn-selig V50 bei Volvo echt schlecht und so ist halt aus dem einen der 2 Schweden nun ein Bayer geworden. Wobei da gibt es auch Garagen - Hipsterbärte, Tonnen von Haarwachs bei Kundschaft und Personal ;-) naja, stört nicht, ist nur eine Beobachtung.
@Dreizehnter
Ich denke nicht dass es die Kosten rechtfertigt.
Aber Sinn macht es durchaus. Wenn man mehr als 200 PS unter der Haube hat gibt man ab und zu Gas.
Und hat hat mich das Wanken in den Kurven von meinen XC70 immer gestört.
Mit Four-C macht das Bergfahren echt Spass.
Selbst auf der Autobahn wird durch solche Dämpfer der Komfort m.M. deutlich gesteigert da ja ständig die Dämpfer nach der aktuellen Fahrbahnsituation angepasst werden.
Ich habe beim Autokauf extra nach dem Four-C Ausschau gehalten.
Dabei habe ich gemerkt wie wenig Autos damit ausgestattet sind.
Die verbesserte Lenkpräzision beim 4C wird aber durch die Ballonreifen des XC zum Teil zu Nichte gemacht.
Richtig spürbar ist das in den "normalen" Volvs.
Ich hatte zuerst den XC60 1 R Design dessen Fahrwerk äusserst unkomfortabel war. Meinen zweiten XC60 1 habe ich daraufhin mit dem Touringfahrwerk bestellt. Es ist etwas komfortabler als das Standardfahrwerk aber immer noch zu holprig besonders bei Querfugen wie ich finde. Vor dem Kauf meines 3. XC60 1 konnte ich glücklicherweise das doch eher seltene 4c Fahrwerk ausgiebig Probe fahren und habe es dann auch sofort mitbestellt. Der Komfortgewinn in der von mir zu 90 Prozent genutzten Comfortstellung ist gegenüber allen anderen im XC60 1 angebotenen Fahrwerken gewaltig. Mit 4c federt der XC60 jetzt endlich so wie er soll. Die Stellungen Sport und Advanced sind in Kurven und auf Autobahnen auch sehr gut aber in erster Linie geht es mir um den Federungskomfort und der ist beim 4c in Comfortstellung einfach Top. Ich habe auch das Luftfahrwerk im XC60 2 Probe gefahren und finde persönlich das 4c im XC601 etwas komfortabler. Wenn man also am Gebrauchtwagenmarkt einen der seltenen XC60 1 mit 4c finden sollte dann ausprobieren eigenes Bild machen und so wie ich finde sofort zuschlagen. Ich bin mit dem 4c absolut zufrieden und habe hiermit ein Fahrwerk für jedes Strassenprofil. Würde es immer wieder nehmen.
Hallo zusammen,
findet ihr denn alle das Serienfahrwerk so hart?
Habe ja den XC70 als BlackEdition und d ist glaube ich das Dynamikfahrwerk verbaut und ich fahre auf 18Zoll. Das Fahrwerk ist schon straff, aber als hart würde ich das nicht bezeichnen. Es schluckt sehr schön schnelle harte Stöße und liegt immer satt auf der Bahn.
Die Rollbewegungen sind recht gering für ein so hohes Fahrzeug und schnelle lange Kurven auf der Autobahn fühlen sich immer sehr sicher an. Auch wenn in der Kurve Bodenwellen kommen, wird das Auto nie nervös.
Auf der alltäglichen Route durch die Stadt wirkt es auch nie störend.
Obwohl ich Technik liebe und das FourC auch gerne zum spielen hätte, muss ich sagen, dass ich nicht bereit wäre, jetzt den Aufpreis dafür zu zahlen, wo ich weiß, wie das jetzige Fahrwerk arbeitet.
Frau und Kind schlafen durch und Papa hat ein gutes Fahrgefühl. ;-)
LG
Die Fahrwerke des XC70 und V70 sind gegenüber dem XC60 komfortabler abgestimmt. Höherer Schwerpunkt umso härter. Auch hat der XC70 V70 einen längeren Radstand. Die Fahrwerke im XC60 1 sind mir persönlich allesamt zu hart und holprig. Die einzige Ausnahme ist hier das 4c bei mir auch mit 18 Zoll. Eine grosse Rolle spielt auch der Luftdruck. 2.4 Bar ist io. 2.7 Bar wird schon sehr hart. Allerdings ist das Standardfahrwerk im neuen XC60 2 gegenüber dem standardfahrwerk im XC60 1 sehr komfortabel geworden. Es ist natürlich immer eine Frage des persönlichen Popometers aber ich bin froh das ich das 4c in meinem XC60 1 habe. Der XC70 ist allerdings auch mit Serienfahrwerk schon sehr gut abgestimmt.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 23. Juli 2018 um 18:17:00 Uhr:
Die 4C gibt es NUR von Monroe und keinem anderen Hersteller.
Gibt eine Version die im Mondeo verwendet wird, FoMoCo steht ja schliesslich schon drauf....und jene ist von Koni