Four-C Stoßdämpfer Ersatz gesucht

Volvo XC70 2 (B/P24)

Vor kurzem hat sich bei meinem XC70 (2012) der Four-C Stoßdämpfer verabschiedet. (Four-C Wartung erforderlich).
In der Werkstatt wurde festgestellt das das integrierte Magnetventil im rechten Dämpfer kaputt sei.
Der Austausch beider Stoßdämpfer der Vorderachse ist notwendig.

Die Kosten nur für die Dämpfer würden rd. 1500 Euro belaufen - daher möchte ich gerne in Erfahrung bringen ob es im freien Markt dafür günstigeren Ersatz gibt.
Der OEM Hersteller der Dämpfer ist Monroe - eine genaue Produktnummer ist auf dem Aufkleber am Federbein nicht angegeben.
Der Freundliche kann mir hier leider nicht weiterhelfen da er nur Originalteile verbaut.
Hat hier jemand einen Plan?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@johhny_walker schrieb am 13. Januar 2019 um 14:05:59 Uhr:



Zitat:

@Ambutilon schrieb am 13. Januar 2019 um 13:46:44 Uhr:


Dann sei bitte so nett und verschieb es in das RICHTIGE Forum.
Dankeschön.

und ich dachte weil es um das Four-C Fahrwerk geht ....

und das Four-C beim S60 (egal ob R oder nicht) ist nahezu dasselbe wie in der 70er/80er Serie...wozu dann das Beef, Langeweile?

Deine Aussage "nahezu das Selbe" zeugt von wenig Fachwissen.
Der P 26 S 60 I hat mit einem S 60 II / S 80 II oder V 70 III so rein GAR NICHTS gemeinsam.
Also,bitte.🙄
Einfach mal die Klappe halten,wenn man keine Ahnung hat.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Meine Dämpfer hielten 300000km.
Die Kabel und Stecker sind auch alle i.O (habe mit einem Multimeter nachgemessen) - das Magnetventil mag halt nicht mehr.
Das hat sich langsam angekündigt - in den letzten Wochen ist das 4C immer öfters ausgefallen trotz Neustart des Wagens.
Ausserdem wird der Federungskomfort laufend schlechter.
Wie mein Vorredner schon sagt:
Den Unterscheid zu neuen Dämpfern wird man wie Tag und Nacht empfinden.
Ich rechne mit 1000 Euro für die Vorderachse.
Irgendwann wird auch die Hinterachse meckern - aber die muß naturgemäß weniger arbeiten als die Dämpfer vorne.

Mein Werkstattkasper hat mir heute eröffnet dass die bei mir nachweislich immer noch originalen Dämpfer nach 215tkm immer noch gut seien. Man hätte es überprüft. Langsam kann ich Volvo nicht mehr Ernst nehmen. Die Garage ist einfach zu faul sich die Finger schmutzig zu machen, oder will keinen Umsatz machen.

Die Frage ist ja immer,wie definiert man "gut"?
Ich denke,den Unterschied zu neuen Dämpfern wirst Du deutlich spüren.

bin ich ja ganz bei Dir. aber erklär das mal dem ..... ach egal. was reg ich mich auf

Ähnliche Themen

Was hat Volvo damit zu tun, wenn Deine Werkstatt zu faul ist?

Wirklich richtig testen kann kaum eine Werkstatt und auch beim TÜV wird kein Stoßdämpfertest mehr gemacht.

Zitat:

@biboca schrieb am 6. März 2018 um 10:36:39 Uhr:


Was hat Volvo damit zu tun, wenn Deine Werkstatt zu faul ist?

Sie vertritt die Marke?

Das kann man so sehen, hat trotzdem nichts mit Volvo zu tun, wenn auf der Kundentoilette das Papier fehlt.

Zitat:

@biboca schrieb am 10. März 2018 um 21:43:28 Uhr:


Das kann man so sehen, hat trotzdem nichts mit Volvo zu tun, wenn auf der Kundentoilette das Papier fehlt.

zu wenig ausgeprägtes Bewusstsein hinsichtlich der Kundenbedürfnisse....so was schult man dann üblicherweise....zuvor sollte man jedoch die Defizite aufzeigen...und genau das ist bei der Volvo Schweiz ...nun sagen wir mal: weniger prioritär...ergo die Händler/Servicevertreterschaft nicht dahingehend sensibilisiert....

Moinsen.
Ich hak hier mal ein, da ich vorbereitet sein möchte und ggf. an meinem Nachwuchselch mal durchtauschen will.

1.) Erfahrungswerte mit Monroekauf statt den Originalen/Umgelabelten vorhanden? Gut/Schlecht?
2.) Federn gleich mit austauschen oder egal?
3.) oder gleich das ganze Paket inklusive Domlagern, bla.

Ich hab halt leider keinen Plan, da von meinem V70 keine Rechnungen existieren und das Serviceheft absolut nicht die geringste Information zu solchen Belangen enthält.

Winker
Tom

Also die Dämpfer gibt es NUR Original - kein Nachbau oder sonst etwas - also TEUER.
Gilt aber nur für die P24 Baureihe.

Empfehlenswert ist gleich der Austausch der Domlager.

Die Feder selbst könnte man drinnen lassen.
Aber bei den Preisen die man hier berappen muss sind 50 Euro pro Feder auch schon egal.

Koni bietet unter derselben OEM Nummer adaptive Dämpfer an....OEM = Monroe....soweit ich dies mal eruieren konnte.... Bestätigung habe ich jedoch keine ob beides so zutrifft

Die 4C gibt es NUR von Monroe und keinem anderen Hersteller.

Da finden sich aber durchaus welche für <200,-€...also Monroes.
Ist ein kleines Delta zu >700 nur weil Volvo drauf steht.

Dämpfer rundrum + 4 Stützlager = 787,- Schäkel.

Mal weiter forschen.

@Dreamfish: Eigentlich haste Recht bzgl der Federn.

Aber...wo bleiben die Erfahrungsberichte?

Zitat:

@Tomgar3 schrieb am 23. Juli 2018 um 21:28:11 Uhr:


Da finden sich aber durchaus welche für <200,-€...also Monroes.

Bitte mal die Quelle zeigen.

Vor Jahren gab es die 4C mal für die P26-Serie zu Schnäppchenpreisen bei Amazon,für unseren R habe ich 105 Euro für die zwei vorderen Dämpfer gezahlt.
Natürlich NEU,original Monroe.

Hatten aber 6 Wochen Lieferzeit,hatte die Bestellung schon komplett vergessen,bis irgendwann ein Karton aus UK kam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen