Four C Ja od. Nein
Da beim V60 hier in Deutschland kein Komfort-Fahrwerk angeboten wird, überlege ich ein Four C mit zu bestellen.
Meine Frage : Lohnt sich der Aufpreis für Four C wirklich? Den Sport bzw. Advance Modus können wir mal ausser acht lassen.
Mir geht es lediglich um den Comfort Modus im Vergleich zum Serienfahrwerk. Werden Schlaglöcher , Gullideckel , schlecht geteerte Straßen besser vom Fahrwerk weggesteckt und von den Insassen ferngehalten ? Oder ist der Unterschied nur marginal und ich Spare mir das Geld lieber....
Andreas
25 Antworten
wenn du die 2 anderen modi nicht willst, dann spar dir dein geld oder investiert in andere Zusatzausstattung.
Sehe ich anders: das 4C lohnt sich durchaus und wäre gerade für die etwas komforbedürftigeren S60 Interessenten der Tipp, um vom sportlichen Serienfahrwerk wegzukommen. Davon abgesehen steigert das System das Fahrverhalten merkbar, auch bei stetigem Fahren im Comfort-Modus.
Habe 4c jetzt im zweiten Fahrzeug, erst im V70, jetzt im S60
Nun bei uns in der Schweiz gibt es das Komfortfahrwerk,welches ich aktuell auch habe, und es ist auch etwas weniger straff als das Standardfahrwerk.
Trotzdem habe ich für den nächsten V60 das Four-C bestellt, ohne es gefahren zu sein. Ich hoffe es ist ähnlich gut, wie beim XC60, dort ist der Komfort mit Four-C wirklich ausgezeichnet.
Hi,
mein R-Design ist mir auf jedem Fall zu sportlich, da vermisse ich das 4C sehr. Heute hatte ich einen normalen D3 mit Standardfahrwerk - immer noch sportlich, aber akzeptabel. Trotzdem hätte ich gerne noch etwas mehr Komfort, also auch dort: 4C.
Der heute ebenfalls gefahrene D3 GT mit Heico-Tuning und -Fahrwerk wahr ähnlich ausgelegt wie der R-Design.
Kurz und mit direktem Bezug auf den Threadtitel: Ja.
Schönen Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
Wenn der Preis für 4C nicht extrem weh tut und die Kinder deshalb nicht verhungern müssen:
4C ist eine Empfehlung wert!
Fahre meist mit Comfort, auf guter AB bei höheren Geschwindigkeiten wird umgeschaltet (die Lenkung wird auch etwas härter und direkter).
Die Seitenneigung ist in allen Stufen gering.
auch wenn ich es bei mir nicht mit geordert habe: mich würde einmal interessieren, mit welcher Stufe der 4C das Serienfahrwerk vergleichbar ist?
außerdem: habe hier schon gelesen, dass zwischen den einzelnen Stufen beim 4C kaum Unterschied ist. Ist das wirklich so?
Zitat:
Original geschrieben von allo78
außerdem: habe hier schon gelesen, dass zwischen den einzelnen Stufen beim 4C kaum Unterschied ist. Ist das wirklich so?
Ich kenne das 4-C aus den beiden XC70 die ich vorher hatte. Deshalb war für mich klar dass ich das 4-C auch im V60 bestelle.
Als Komfort Liebhaber ist mir der V60 selbst im Comfort Modus einfach zu hart. Die beiden XC70 sind über Bodenwellen und Bahnübergänge förmlich hinweggeschwebt. Mein subjektiver Eindruck: Im V60 entspricht der Comfort Modus in etwa dem Sport Modus bei den XC.
Tatsächlich habe ich auch den Eindruck dass die einzelnen Stufen beim V60 näher beieinander liegen als bei den XC.
Trotzdem hat das 4-C seine Vorteile und ich würde es wieder bestellen!
Gruss Stephan
Eine schwierige Frage, wirklich bereut habe ich den Kauf des 4C nicht, aber dass man "Comfort" fährt, merkt man meistens erst dann, wenn man auf Sport oder Advanced schaltet. Das mache ich aber bisher nur, um zu prüfen, ob die Verstellung noch funktioniert - ansonsten wird Comfort gefahren. Der Unterschied zum Serienfahrwerk ist zwar merkbar, aber ob es das Geld wert ist muss man eigentlich selbst bewerten. Ich hätte mir noch eine etwas weichere Abstimmung im Comfort Modus gewünscht, ich empfinde ihn immer noch als relativ hart.
Der Hauptvorteil liegt beim V60 mit 4C also eher darin, dass die Fahrdynamik nochmal etwas zunimmt, da das Fahrwerk ja aktiv je nach Fahrsituation geregelt wird, also z.B. in der Kurve härter wird. Andererseits, wer einen Sportwagen fahren will, soll einen Sportwagen kaufen...
Hast du die Chance, mal einen mit 4C Probe zu fahren, mancher Händler kann damit dienen...
Im Gegensatz zum Standard-Fahrwerk empfinde ich 4C als recht komfortabel. Fahre allerdings auch 16 Zoll mit Luftdruck am unteren Ende.
Gruß
Renesomi
Ohne den neuen S60/V60 gefahren zu haben: Ich würde es alleine wegen dem besseren Wiederverkaufswert dazu kaufen. Und je nachdem will man mit der Kiste ja doch mal ausfahren: Wenn es wie beim "alten" S60R ist, dann ist der Comfort-Modus für die zügige Kurvenhatz doch zu weich und man fühlt sich im Sport/Advanced-Modus wohler/satter auf der Strasse.
Zusätzlicher Effekt: Die ganze Karosserie wird im "Normalbetrieb" etwas geschont. Wenn alles "hart" ist, geht das je nach Strassenzustände zu Lasten der Haltbarkeit der Fahrzeugteile.
Erprobt und ausgereift ist das ganze ja auch und deshalb dürfte die Fehleranfälligkeit kein Problem sein.
Die Empfindungen sind natürlich äusserst subjektiv und dementsprechend schwanken die Aussagen recht ordentlich. Aufgrund diverser Aussagen und auch weil ich eigentlich möglichst wenig Assistenzsysteme haben wollte, habe ich bei meinem XC70 das 4-c weggelassen. Leider bereue ich das jetzt und ich werde es wohl noch mehr bereuen, wenn ich erst die 18" SR drauf habe.
Viele haben argumentiert, und der 🙂 auch, dass das 4-c total Sinn macht, wenn man sportlich unterwegs sein will. Das 4-c sorgt wohl in den Einstellungen Sport und Advanced dafür, dass der Komfort bei gleichzeitiger Straffung des Fahrwerks (je nach Stufe) noch halbwegs erhalten bleibt. Zumindest deutlicher als bei einem passiven Sport-Fahrwerk. Und der Comfort-Modus würde zumindest beim XC70 in etwa dem Serienfahrwerk entsprechen, ergo könnte man sich das eigentlich sparen, wenn man ohnehin eher komfortabel unterwegs sein möchte. Und natürlich der Vorteil, dass man wechseln kann und somit theoretisch 3 Autos in einem erhält.
Leider hat sich das nicht bewahrheitet. Mit 4-c im Komfortmodus ist der XC70 tatsächlich äusserst komfortabel dahin geglitten, ja fas geschwebt. Das tut er mit dem Serienfahrwerk nicht. Das ist zwar schon komfortable ausgelegt, aber es ist halt nicht das, was ich haben wollte.
Also vorsichtig mit dem, was andere so empfinden. Ich denke, dass das 4-c, weil es ein aktives Fahrwerk ist, in keiner Einstellung dem Serienfahrwerk entsprechen wird. Es fährt sich höchstens annähernd ähnlich. Wenn der V60 Dir mit dem Serienfahrwerk zu hart ist, dann nimm das 4-c, denn weicher als im Komfortmodus bekommst Du den nicht. Ich kann mir vorstellen, dass der damit immer noch straff auf der Straße liegt, aber Unebenheiten, wie Gullideckel, trotzdem besser abgefedert werden. Die Alternative wäre einfach ein anderes Auto... (nur welches?)
Ich kann nur bestätigen, was p.com so schön ausführlich beschrieben hat. Es ist einfach ein anderes, besseres Fahrwerk mit 4C.
Hallo Gemeinde,
habe jetzt seit kurzer Teit 4C in meinem XC 70 und kann nur sagen, dass es das beste Extra ist!
Alle 3 Einstellungen sind klasse - Comfort - super komfortabel ! Sport - das perfekte Mittelding für die Landtsraße und Autobahn und Advanced wennman es mal sorichtig klrachen lassen will.
Kaufempfehlung !!!!!
Gruß Snoopylines
Dann danke ich Euch erstmal für die zahlreichen Antworten. Der Trend hier geht ja ganz eindeutig zum Four C.
Ich habe den neuen V60 vor zwei Wochen bestellt, mal sehen ob noch eine Änderung möglich ist....
Die Chefin muss auch noch ihr OK geben...
Andreas