Four C Ja od. Nein

Volvo V60 2 (F)

Da beim V60 hier in Deutschland kein Komfort-Fahrwerk angeboten wird, überlege ich ein Four C mit zu bestellen.

Meine Frage : Lohnt sich der Aufpreis für Four C wirklich? Den Sport bzw. Advance Modus können wir mal ausser acht lassen.

Mir geht es lediglich um den Comfort Modus im Vergleich zum Serienfahrwerk. Werden Schlaglöcher , Gullideckel , schlecht geteerte Straßen besser vom Fahrwerk weggesteckt und von den Insassen ferngehalten ? Oder ist der Unterschied nur marginal und ich Spare mir das Geld lieber....

Andreas

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pizbuin007


wenn du die 2 anderen modi nicht willst, dann spar dir dein geld oder investiert in andere Zusatzausstattung.

Sorry, sorry jetzt muss ich mich selbst verbessern. Hab gerade (weil mein Xc60 wegen eine kleinigkeit in der Werkstatt ist) ein V60 bekommen. Die Federung im V60 ist viel härter als bei Xc60, deswegen sage ich jetzt Four C bei V60 auf jeden Fall!!!

gruß.

Zitat:

Original geschrieben von andreasp36


Die Chefin muss auch noch ihr OK geben...

Andreas

ah, ein Dienstwagen! 😁

Von mir gibts ein klares ja, es lohnt sich. Beim V70 mit den 18" oder gar 19" Rädern lohnt es sich wohl am meisten. Ich fahre in der Stadt meist im Comfort Modus auf der Autobahn im Sport Modus und auch schon mal im advanced Modus. Der Fahrkomfort ist wohl nicht zu übertreffen, darüber hinaus hat man gleich die Niveauregulierung inclusive. Alle 3 Modies sind gut fahrbar, aber wenn man schon mal Geld in die Hand nimmt, sollte man auch bereit sein, das System zu nutzen.

Verschiedentlich liest man über ein knochenhartes Fahrwerk im A.-Modus, absoluter Quatsch, knochenhart wirds, wenn man 18 oder 19" mit ner leichten Tieferlegung ohne 4c fährt.

Schön wäre es, wenn sich in den Modies auch die Motor- und Schaltcharakteristik der geartronic anpassen würde, so was solls ja geben, aber meines Wissens nach, leider nicht bei Volvo.

4C ist toll, aber beinhaltet KEINE Nieveauregulierung.
Hatten wir doch jetzt schon 100 mal ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Micha d5gt


Von mir gibts ein klares ja, es lohnt sich. Beim V70 mit den 18" oder gar 19" Rädern lohnt es sich wohl am meisten. Ich fahre in der Stadt meist im Comfort Modus auf der Autobahn im Sport Modus und auch schon mal im advanced Modus. Der Fahrkomfort ist wohl nicht zu übertreffen, darüber hinaus hat man gleich die Niveauregulierung inclusive. Alle 3 Modies sind gut fahrbar, aber wenn man schon mal Geld in die Hand nimmt, sollte man auch bereit sein, das System zu nutzen.

Verschiedentlich liest man über ein knochenhartes Fahrwerk im A.-Modus, absoluter Quatsch, knochenhart wirds, wenn man 18 oder 19" mit ner leichten Tieferlegung ohne 4c fährt.

Schön wäre es, wenn sich in den Modies auch die Motor- und Schaltcharakteristik der geartronic anpassen würde, so was solls ja geben, aber meines Wissens nach, leider nicht bei Volvo.

Verschiedentlich liest man über ein knochenhartes Fahrwerk im A.-Modus, absoluter Quatsch, knochenhart wirds, wenn man 18 oder 19" mit ner leichten Tieferlegung ohne 4c fährt.

Völlig richtig ! Habe 4C mit Heico Tieferlegung 3cm und 19", bestes Fahrwerk das ich je in einer Limo gefahren habe.

Hm, ich dachte, dass im Advancedmodus eine ganz andere Motorcharakteristik herrscht. Zumindest beim alten S60R und HS ist es so: Im Advancedmodus ist er deutlich spritziger, giftiger und aggressiver und man bekommt Lust auf noch mehr Fahrspass:-) Wenn man ihn drückt, geht da laut Anzeige auch deutlich mehr Benzin durch die Leitung (Bei Vollgas statt 30-50l/100km auf 60 und mehr). Wurde das im neuen echt so entschärft?

Zitat:

Original geschrieben von SwissChocolate


Hm, ich dachte, dass im Advancedmodus eine ganz andere Motorcharakteristik herrscht. Zumindest beim alten S60R und HS ist es so: Im Advancedmodus ist er deutlich spritziger, giftiger und aggressiver und man bekommt Lust auf noch mehr Fahrspass:-) Wenn man ihn drückt, geht da laut Anzeige auch deutlich mehr Benzin durch die Leitung (Bei Vollgas statt 30-50l/100km auf 60 und mehr). Wurde das im neuen echt so entschärft?

Im S60T6 Heico wurde nichts entschärft !

Wenn auf advanced und die Automatik auf Sport geht der tierisch ab, dreht halt alle Gänge viel mehr aus.

Das sind aber doch verschiedene Schuhe. Hier wird gerade einiges durcheinander geworfen und aneinander vorbei geredet.

Also, der Micha hat sein Auto wohl noch nicht richtig getestet. Denn das was er will ist da, er muss es nur anders machen. Nämlich so, wie´s bem sagt: 4-c auf Advanced stellen und die GT auf Sport stellen. Dann läuft das so wie er´s haben will: Straffes Fahrwerk und ein Getriebe, dass auf jede Zuckung des Gaspedals unmittelbar reagiert und jede Fahrstufe voll auskostet.

SwissChocolate spricht von einem Wagen, den es so nicht mehr gibt. Was heute R-Design heisst und nur ein Ausstattungspaket ist, war früher ein komplett eigenes Auto auf Basis eines Standardmodells (S60R, V70R). Mit modifiziertem Motor, Getriebe, Fahrwerk bis hin zu einem eigenen Interieur, das man so auch gar nicht bestellen konnte. Das war eine eigene Produktlinie. Dort gab es auch schon das 3-in-1 Konzept, aber so dass beim Umstellen auf Advanced nicht nur das Fahrwerk anders eingestellt war, sondern gleichzeitig auch Getriebe und Motor anders angesprochen wurden. Der hatte dann aber auch ca. 300 PS auf Basis des 2,5 l 5-Enders (dafür gab es auch noch einen Chip). Also ein Wolf im Schafspelz und das mit 5-Zylinder-Sound...

Nach dem ich Gelegenheit hatte einen V60 mit Four C zu fahren, muß ich sagen, auch wenn mich einige für bekloppt halten, daß ich mich gegen Four C entschieden habe.

Gründe:
Four C ist im Comfort Modus nicht soviel komfortabler, wie ich es mir erhofft habe, als das Serienfahrwerk. Ich denke von der Abstimmung liegt das Serienfahrwerk irgendwo zwischen Comfort und Sport.
Die aktive Dämpferregelung ist natürlich schon gut aber damit wäre ich beim nächsten Punkt:
Durch die aktiven Dämpfer, Sensoren und Regelungselemente ist das Fahrwerk natürlich auch anfälliger gegen Störungen und Ausfälle.Wenn nach der Garantie irgendwas kaputt geht dann kostet das wahrscheinlich richtig Kohle.
Und in Sachen Elektronik bin ich von meinem jetzigen V60 schwer geschädigt....

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von andreasp36


Nach dem ich Gelegenheit hatte einen V60 mit Four C zu fahren, muß ich sagen, auch wenn mich einige für bekloppt halten, daß ich mich gegen Four C entschieden habe.

Gründe:
Four C ist im Comfort Modus nicht soviel komfortabler, wie ich es mir erhofft habe, als das Serienfahrwerk. Ich denke von der Abstimmung liegt das Serienfahrwerk irgendwo zwischen Comfort und Sport.
Die aktive Dämpferregelung ist natürlich schon gut aber damit wäre ich beim nächsten Punkt:
Durch die aktiven Dämpfer, Sensoren und Regelungselemente ist das Fahrwerk natürlich auch anfälliger gegen Störungen und Ausfälle.Wenn nach der Garantie irgendwas kaputt geht dann kostet das wahrscheinlich richtig Kohle.
Und in Sachen Elektronik bin ich von meinem jetzigen V60 schwer geschädigt....

Andreas

schlechte erfahrungen müssen nicht auf alle zutreffen !

Zitat:

Original geschrieben von andreasp36



Die aktive Dämpferregelung ist natürlich schon gut aber damit wäre ich beim nächsten Punkt:
Durch die aktiven Dämpfer, Sensoren und Regelungselemente ist das Fahrwerk natürlich auch anfälliger gegen Störungen und Ausfälle.Wenn nach der Garantie irgendwas kaputt geht dann kostet das wahrscheinlich richtig Kohle.
Und in Sachen Elektronik bin ich von meinem jetzigen V60 schwer geschädigt....

Für mich kein Thema, da ich VolvoPro habe ...

Ohne Volvo Pro würde ich so ein Auto nicht fahren, bei der vielen Technik die da drin ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen