Four C - Fahrmodus COMFORT
Hallo zusammen,
das sog. FOUR C Fahrwerk mit dem Comfort Modus klingt vielversprechend.
Hat schonmal jemand testen können, ob der Comfort Modus spürbar besser
sich fährt als der Normal Modus (ohne Four C) bei 18"?
Das wäre ja die Serienbereifung bei Momentum.
Oder wird dieser Comfort Modus dann eher SCHAUKELIG?
Ich hatte mal den Skoda Kodiaq mit DCC gefahren und da war dann der
Comfort Modus eher zum "leicht schlecht werden" (sehr schaukelig also).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@p.com schrieb am 16. Juni 2019 um 08:29:40 Uhr:
Ich bin gerne komfortabel unterwegs, ich muss nicht jede Unebenheit der Straße mitbekommen. Unser V90 federt sehr hölzern, das nervt bisweilen auf schlechten Straßen, ist wenig souverän. Passt auch irgendwie nicht zum Fahrzeug. Und das egal ob 17“ (Winter) oder 18“ (Sommer). Ansonsten ein tolles Auto, aber...
Das was Du als "hölzern" bezeichnest ist bei unserem V60 genauso und auch die gefahrenen Leihwagen
XC60 und auch der XC40 zeigen dieses Verhalten.
Meiner Meinung nach ist der Begriff "hölzern" noch harmlos ausgedrückt. Auf mit Teerflicken ausgebesserten Straßen finde ich die Fahrwerke einfach nur rappelig und unpassend zum Preissegment
50 Antworten
Habe 4C bei meinem Inscription mit 18' drauf. Ist super, vor allem auf Bergrstrassen (Schweiz) ist die Fahreingenschaft viel besser als ohne.
Habe das Gefühl der Confort ist erhöt, kann aber nicht sicher sagen, da ich sonst nur mit 20' probegefahren bin
StefanLi hat recht, es geht nichts über selber probieren ...
@TomOldie
@petera200T
Der Druck sagt gültig ab 18. April 2018 (MY 19)
Daraus hat mir der 🙂 noch vor vier Wochen vorgelesen.
Als ich das u.a. mit gseum hier mal diskutiert habe, war gerade mal wieder der Server down, bzw. es gab einen SQL-Datenbankfehler, so dass ich den Widerspruch aus Printausgabe und Konfigurator nicht lösen konnte.
In der 2. Auflage dazu mit selben Datum wäre es jetzt aber in der Tat wieder möglich.
Das ist natürlich unsauber ausgezeichnet, weil sich eine 2. Ausgabe normal nicht von der ersten unterscheidet. Es wäre besser eine neue PL mit neuem Datum zu versehen, wenn man die Optionen ändert. Vermutlich war es aber auch nur ein Druckfehler, der korrigiert wurde.
Wie dem auch sei, nutzt ja eh nix, da R-Design MY 19 sowieso ausverkauft ist.
Oder habe ich auch da was falsch verstanden?
Papier ist bekanntlich geduldig und nicht immer das Wert, was darauf steht...
Zumindest sollte bei Verfügbarkeit des T5 PIH das Four-C für dich bestellbar sein.
Ob R-Design oder eine andere Ausstattung, die Lieferfrist ist für alle XC40 sehr lange, wobei natürlich noch das Kontingent pro Land und Händler eine Rolle spielt, einzig Lagerfahrzeug oder Vorbestellte können schneller sein.
Letzteres wurde zwar im Lieferzeitenfred bestritten, als ich darauf verwies, dass Infos aus NL hier keine Wert hätten, aber ich denke auch, es gibt Länderkontingente, schon weil es länderspezifische Ausstattungspakte gibt.
T5 Twin R-Design 4C wäre fein. Denkbar, dass es den Twin ohnehin nicht mit allen Fahrwerken gibt,
war damals beim D6 ja auch so. Den gab es leider nur in knüppelhart.
Wir sind zwar schon etwas OT, aber wenn ich die Lieferfristen für DE höre, dann sind diese in der CH definitiv noch länger.
Der D6 hatte halt den Konzept bedingten Nachteil, der Batterie hinter der Hinterachse, wie ander Fabrikate auch, da sehe ich beim XC40 PIH keine Probleme. Heute wurde übrigens auf der Facebook Seite von Volvo Schweiz ein Foto veröffentlicht, welches ausschliesslich PIH zeigt, auch den XC40.... alle mit Ladeklappe im linken Kotflügel.
https://www.media.volvocars.com/global/en-gb/download/234739/print/jpg
Demnach gibt es den Twin aufjeden Fall als R-Design 🙂
Gibt's denn schon weitere Erfahrungen mit Four-C im XC40??? Ich glaube, da sind einige brennend dran interessiert (u.a. ich 😉), aber man liest kaum was drüber.
Anscheinend nicht 🙁
ch habe es bestellt, bekomme meinen aber erst Anfang Oktober.
Noch ein Jahr warten? Oje ... ;-)
Zitat:
@zeitlos schrieb am 7. September 2018 um 18:56:44 Uhr:
Gibt's denn schon weitere Erfahrungen mit Four-C im XC40??? Ich glaube, da sind einige brennend dran interessiert (u.a. ich 😉), aber man liest kaum was drüber.
Also - nun muss ich mich doch mal zu Wort melden. Um zuerst mal ein Missverständnis auszuräumen, der R-Design hat in Serie ein Sportfahrwerk. Meinen R-Design habe ich aus diesem Grund mit 4C bestellt. Somit hat er kein Sportfahrwerk, wie es mir der Freundliche bei der Umbestellung bestätigte. Preisnachlass für den Wegfall des Sportfahrwerkes gibt es leider keinen. 😉
Vermutlich weil ich in der Großstadt fahre, habe ich mit schlechteren Straßen zu kämpfen, als die Landbevölkerung. Aus diesem Grund kamen für mich auch 20-Zöller nicht in Frage. Einen SUV fährt man ja auch nicht im Grenzbereich über die Landstraßen.
Nun fahre ich meinen T4 AWD mit 4C seit fast 5.000 Kilometern. Ich fahre alleine am liebsten im ECO-Modus mit „weicher“ Dämpfung. Meiner Liebsten jedoch ist es zu schaukelig sagt sie. Allerdings fährt sie selbst einen Toyota Auris Touring Sports mit Team D Ausstattung, also tiefer, härter und 45er Reifen-Querschnitt.
Für meinen Geschmack ist mir das zu hart auf Unebenheiten und Schlaglöchern. Für den Winter habe ich mir auch die 18“ R-Design Felgen bestellt.
Ich würde auch nicht stundenlang neben meinem Auto sitzen, um die tollen 20“ oder 21“ Felgen zu bewundern. Wenn ich ihn nicht fahre, steht er in der Garage.
Wenn meine Frau mitfährt (rechts vorne), wähle ich den Individualmodus, den ich soweit auf ECO eingestellt habe, bis auf das Fahrwerk, das steht auf Dynamik, also hart.
Ich habe gelesen (und glaube das auch), dass bei weicherer Dämpfung und höherem Reifenquerschnitt der Verschleiß an Fahrwerk und Karosse geringer ist.
Das Einzige, was mich gelegentlich nervt ist der Notbrems-Assi in unebenen Kurven. Meine Frau bekommt dann regelmäßig einen Schock, auch wenn Fußgänger beim Rangieren ums Auto laufen oder das Auto eine Melodie spielt, wenn ich längere Zeit schneller fahre, als der Tempomat eingestellt war.
Zitat:
Das Einzige, was mich gelegentlich nervt ist der Notbrems-Assi in unebenen Kurven. Meine Frau bekommt dann regelmäßig einen Schock, auch wenn Fußgänger beim Rangieren ums Auto laufen oder das Auto eine Melodie spielt, wenn ich längere Zeit schneller fahre, als der Tempomat eingestellt war.
Ist beides Einstellungssache:
- Notbremsassi kannst du auf 'Spät' einstellen, dann solltest du im Alltag wenige Fehlalarme haben
- Die Geschwindigkeit, bei der dich der Wagen warnt, lässt sich einstellen, der Warnton kann aber auch ganz deaktiviert werden.
Vielen Dank!
Die Frage, die noch bleibt: Wie komfortabel ist das Fahrwerk? Was spürt man wie stark?
Ich persönlich finde, dass ich im Comfort-Modus wesentlich weniger unangenehme Stöße spüre, als im Dynamic-Modus. Obwohl er insgesamt schon komfortabler ist, als ein neuer S90, den ich ersatzweise 2 Tage fuhr.
Habe meinen XC40 T5 R-Design im letzten März bestellt, anfangs Februar 19 kommt er nun endlich. Hatte ursprünglich kein C-4 Fahrwerk drunter, habe aber nun eines "ausgehandelt" wegen der langen Lieferzeit. Mein aktueller XC60 T6 hat eines drunter und meistens bin ich im Sport unterwegs, bei Bergfahrten (CH) ist der Dynamik Modus schon eine gute Sache, das Auto lässt sich einiges sportlicher bewegen. Der Comfort Modus ist am wenigsten und nur auf wirklich schlechten Strassen im Einsatz. Fazit: Ja, man merkt ganz klar Unterschiede, ob man das wirklich braucht ist eine Geschmackssache, aber wenn ich es schon gratis obendrauf bekomme, nehme ich es natürlich.