Fotos von eurem Grand/C-Max!

Ford

Hallo Mäxler,
ich fänd es toll,wenn ihr hier mal ein oder mehr Fotos eurer jeweiligen neuen Mäxe oder Details wie z.B. Felgen einstellen würdet.
Dann haben wir mal sowas wie eine kompakte Sammlung welcher zu wem gehört und ausserdem was zum schauen,staunen und freuen 😁

Beste Antwort im Thema

So, nun habe ich endlich auch meinen neuen MAX übernommen und auch schon die ersten 700km hinter mich gebracht.
Kurz, Ford ist es gelungen aus einem richtig guten Auto ein noch besseres zu machen. Natürlich ist der C-MAX kein Oberklassefahrzeug, man bekommt für das aufgerufene Geld aber doch sehr viel Auto. Nach den ersten Kilometern gemischter Fahrweise (Autobahn, Stadt, Landstraße, Tag/Nacht) kann ich Euch ein erstes Feedback geben. Ich vergleiche dabei immer mit meinem alten 2011er 163PS Diesel, es ist meine Meinung die von andern abweichen kann.

Fahrzeugkonzept, Komfort, Raumangebot
Das Fahrzeugkonzept ist natürlich zum vFL gleich geblieben. Wie schon anderswo erwähnt, gibt es da mittlerweile schlauere Umsetzungen (BMW AT, VW Sportsvan), vor allem was die Rücksitze und den Kofferaumboden angeht. Man kann mit dem Ford trotzdem immer noch gut leben, vor allem wenn man diese Flexibiltät nicht täglich braucht.
Ergonomisch gibt es aus meiner Sicht nach wie vor nichts auszusetzen. Für Fahrer und Beifahrer bieten die weit verstellbaren Sitze ein hohes Komfortniveau, das ist mit Standardsitzen (siehe BMW AT) keineswegs selbstverständlich. Alles liegt gut im Sichtfeld. Durch das von mir georderte Komfortsitzsystem ist auch für erwachsene Fondpassagiere ein entspanntes Reisen auf längeren Stecken gut möglich.
Konzeptbedingt ist die Übersichtlichkeit von Kompaktvans nicht besonders gut, mindestens PDC besser noch mit Rückfahrkamera sind m.M.n. darum Pflicht.

Fahrwerk, Lenkung
Der C-MAX ist im positiven Sinn der bekannte vFL C-MAX geblieben. Das Fahrwerk findet einen optimalen Kompromiss zwischen Komfort und Straffheit und die Lenkung ist im Vergleich zu andern Fahrzeugen dieser Klasse hellwach. Das gibt das gute Gefühl das Auto jederzeit "im Griff" zu haben. Aber das war auch beim 2011er schon so und große Unterschiede zum vFL, wie von anderen erwähnt, finde ich hier nicht. Wer wie bei alternativen Fahrzeugen verstellbare Dämpfer sucht, man braucht diese definitiv nicht, Ford kann das auch so.
Die serienmäßig montierten Bridgestone Reifen sind akustisch allerdings nicht so der Hit, sie werden nach ihrer Nutzungsdauer einem andern Fabrikat weichen müssen. Die Abrollgeräusche, vor allem auf Betonfahrbahnen überwiegen nämlich alle andern Geräusche deutlich.

Motor/Antrieb (170PS Diesel, Powershift)
Hier gibt es einen riesigen Fortschritt. Der 170PS Diesel ist mit dem 163PSler des vFL nicht vergleichbar.
Er ist auf hohes Drehmoment (400Nm = 20% Zugewinn) bei niedrigen Drehzahlen ausgelegt. Im Zusammenwirken mit dem Powershift bleibt die Drehzahl meistens unter 1500 Touren und geht nur selten über 2000 Touren. Wo der alte Motor schon brummig wurde, läuft der neue immer noch rund und geschmeidig und ist für ordentliche Schubabgabe jederzeit bereit. So macht entspanntes Autofahren richtig Spass und unterscheidet sich wesentlich von den kleineren Motorisierungen (habe grade übergangsmäßig für 3 Tage einen 120PS GCM gefahren). Das Powershift-Getriebe schaltet völlig unauffällig und ist mit 1900 Touren bei 120km/h im 6.Gang länger übersetzt als das Schaltgetriebe in meinem vFL. Der Verbrauch bleibt mit 6,3l für ein Automatik-Fahrzeug dieser Leistungs- und Raumklasse im angemessenen Rahmen. Das wird nach dem Einfahren sicher noch weniger, wenn ich wieder mein gewohntes Fahrprofil fahre.
Zusammen mit der deutlich verbesserten Geräuschdämmung hinterlässt diese Antriebsvariante einen hervorragenden Eindruck was mich umso mehr begeistert, als ich diese Variante nicht probefahren konnte.

ACC
Ein wirklich tolles Feature. Es dauerte bei mir ein wenig, bis ich das nötige Vertrauen dazu fand. Wenn bei 160km/h vorn ein Auto hinter einem LKW auf die linke Spur wechselt sind es schon "eigene Gefühle" die Situation der Automatik zu überlassen, - es geht! Schon nach der kurzen Zeit bin ich damit 120km Autobahn im dichten Verkehr mit untätigen Füssen gefahren 😁. Unglaublich und gespenstisch was da heute möglich ist und welche Entlastung das auf langen Fahrten bringt. Das System funktioniert wie auch der klassische Tempomat von 30-180km/h. Wer Zweifel hat, man kann auch die klassische Tempomatfunktion einstellen, allerdings wird man das nach den ersten Erfahrungen mit dieser genialen Funktion nicht mehr tun. Wo Licht ist, ist leider auch Schatten. Die schon im vFL schlechte Anordnung der Tempomattasten hat man durch Einsparung der Cancel/Return-Wippe nochmal verschlechtert. Ein schwacher Trost ist, dass man diese Tasten mit ACC nun seltener benötigt.

Progressives Xenonlicht
Genial, nie wieder ohne! Die ca. 50 Nachtkilometer auf Landstraßen haben mich von dieser Technik voll überzeugt. Das einleuchten in Kurven und das Ausblenden des Gegenverkehrs sowie vorausfahrender Fahrzeuge funktioniert perfekt, weich und zuverlässig. Nach meinen bisherigen Halogenscheinwerfern ein Quantensprung. Die von mir gefürchtete harte Lichtgrenze, die viele ältere Xenonsysteme haben, ist gottlob nicht vorhanden.

Spurhalteassistent
Funktioniert erstaunlich gut. Man kann zwischen Warnung und/oder Lenkeingriff in 3 Intensitätsstufen wählen. Insgesamt ist dieses Feature von den ganzen Assis neben der Parklenkautomatik für mich am ehesten verzichtbar.

Vekehrszeichenerkennung
Funktioniert ebenfalls erstaunlich gut, selbst variable Beschilderung auf Autobahnbrücken wird gut erkannt. Schön wäre noch wie beim S-MAX eine Kopplung zum ACC. Für Leute wie mich, die ihre Massenkilometer auf bekannten Strecken machen ein hilfreiches aber verzichtbares Extra.

Parkhilfe
Hab ich noch nicht probiert, werde sie aber ähnlich selten nutzen wie schon bisher. Sehr gut ist aber der Cross Traffic Allert und die neue seitliche Überwachung mit den PDC Sensoren.

Bordcomputer
bis auf die zusätzlichen Einstellmöglicheiten und Anzeigen für die Assistenten ist der BC ähnlich strukturiert wie im vFL, soweit auch o.k. und aus meiner Sicht mehr als ausreichend. Einige Begriffe (Front Allert) wurden nicht ins Deutsche übersetzt, warum weiß nur Ford, für mich unerheblich.
Leider ist auch die Standheizung nur über viele Klicks wie früher erreichbar, ein sinnvolles Sofortheizen damit weiter nicht möglich.

Infotainment
Aus meiner Sicht der Schwachpunkt des Neuen und für ein modernes Auto unakzeptabel. Harte Worte, aber hier muss Ford (und auch andere Hersteller) für die Zukunft dringend was tun. Der Generation iPhone entlockt das alles nur ein mitleidiges Lächeln.
Das System ist nicht nur optisch (Gehirntumor für den überflüssigen CD-Player) und bedientechnisch enttäuschend, es ist auch durch hohe Ablenkungseffekte im Sinne der Verkehrssicherheit gefährlich. Überspitzt gesagt, wäre SYNC2 eine App auf meinem Smartphone oder Tablet, hätte ich es schon deinstalliert und was besseres gesucht.
Das System reagiert träge auf Eingaben, den Toucheingaben ist die unglückliche Tastenanordnung vor dem Screen im Weg, die Eingaben sind umständlich und die Menüs zu tief.
Die Spracheingabe funktioniert von der Worterkennung her gut, ist aber nicht besonders flexibel hinsichtlich der Sinnerkennung. Hat man es einmal geschafft ein Ziel einzustellen, gibt das Navi zusammengestöpselte synthetisch klingende Ansagen, diese allerdings rechtzeitig, die übrigen Navifunktionen sind abgesehen von der Kartenaktualität ordentlich.
Die Auswahl eines Musikstücks aus der MP3-Sammlung auf dem USB Stick lenkt stark vom Verkehr ab, gleiches gilt für die Bedienung der Radiofunktionen. Hier war selbst das alte S&C des 2011er Modells mit Bedienung über die Lenkradtasten besser. Positiv ist die Rückfahrkamera zu erwähnen, die größere Anzeige ist gg. dem vFL ein echter Gewinn. Die Kopplung des Smartphones (MotoG) funktioniert incl. Listenübertrag problemlos und ist zusammen mit dem darüber realisierten Notrufassistenten ein Pluspunkt.

Sonstiges
Die Gesamtqualität ist m.M.n nicht besser aber auch nicht schlechter als im vFL. Das gilt für Sitze und Bezüge, wie immer ist da vieles Geschmacksache. Insgesamt ist die Materialqualität und Verarbeitung (auch der Lautsprechergitter) ordentlich.
Die Ablagefächer im Fahrzeugboden sind entfallen, leider auch die Münz- und Stifthalter im Handschuhfach.
Es gibt ein paar Detailverbesserungen wie bspw. den Ladekantenschutz und die Ablagefläche für den linken Fuß. Das mittlere Ablagefach hinter dem Schalthebel ist durch die verschiebbaren Einsätze besser nutzbar.
Die Teppiche, die Hutablage und die Auskleidungen des Kofferraums sind leider nicht besser geworden, schade!
Die Annehmlichkeiten einer Lenkradheizung zu probieren, war bei 20-35 Grad noch keine Gelegenheit 😉, ich freue mich aber schon im Winter darauf.

Fazit
Auch wenn ich einiges Negatives aufgezählt habe, alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Neuen und jede Fahrt mit diesem Auto ist ein Genuss. Vor allem antriebstechnisch und mit den Assistenten ist ein wirklicher FORDschritt gelungen. Alle die noch warten, können sich schon freuen, es lohnt sich!

monegasse

Dsc01496
1003 weitere Antworten
1003 Antworten

Zitat:

@volklue schrieb am 23. Dezember 2015 um 08:26:02 Uhr:


Alles ist blau ?? Bei mir ist alles rot und bei allen anderen wohl auch.Ambientelicht
gibt es an 9 verschiedenen Stellen.Bei mir sind in der Dachkonsole auch 2 Leuchten,
die aber später eingespart ? wurden,soviel ich weiß.

Wie gesagt von Ambiente seh ich nichts groß - wird alles vom blau der Amaturen überschattet

http://i.imgur.com/HRILT2b.jpg

Naja, da is auch keine Ambientebeleuchtung ;-)

Die sollte in den Türgriffen, Fußraum, Dachkonsole und Handschuhfach etc. sein ... Das KI und die Sync Einheit erstrahlen im üblichen blau/weiß/rot

LG

Die sind aber so hell, da siehst du nichts von Ambiente

N'Abend,

Zitat:

@Harakiri23 schrieb am 23. Dezember 2015 um 22:26:43 Uhr:


Die sind aber so hell, da siehst du nichts von Ambiente

Wie wäre es dann, wenn Du die normale Instrumentenbeleuchtung einfach etwas dunkler stellst?!?😕 Und vor allem die Ambientebeleuchtung auch einschaltest?

Ähnliche Themen

Er hat sie an, am Foto sieht man im Fußraum ein wenig rotes Licht schimmern, aber das ist genau das was ich meine... Auf den meisten Fotos ist immer nur das KI uund Sync, da sieht man vom Rest nix. Ein Foto von der Fahrertür richtung Beifahrertür wäre gut, da würde man alles sehen, theoretisch...

LG

Ich würde gerne einen Grand C-max FL in Indic Blue sehen, wenn jemand sein Mäxchen fotografiert hat. Erleichtert mir die Warterei.🙂

Zitat:

@thenightstalker schrieb am 22. Dezember 2015 um 21:53:00 Uhr:


Ich werd es schon aushalten. Wobei mir ein "einfaches" Bildchen schon reicht, würde mich nur interessieren wo und wie genau beleuchtet wird und wie "hell" es ist. Denke das erkennt man auch auf so nem Foto halbwegs.

Das Foto hier vom schwarzen Panther macht mich grade wieder nachdenklich, dem schwarzen steht die Dachreling garnicht so übel. Beim grauen hat sie mir bisher nicht so gefallen. Man müsste das echt mal nebeneinander sehen um es zu beurteilen. Naja bis 15.1. kann ichs ja noch ändern, dann soll er gebaut werden.

LG

Hallo ?? The night stalker

Ich habe da eine böse ?? Frage?

Wie wusstest du im November, dass der Max schon im Januar gebaut wurde.

Halde!

Lustig ??, was doch eine einzige Zahl für Freuden erzeugt.

?? oretou

15.1.2016 ;-)

Und wissen tu ich es, weil man es mir gesagt hat ...

LG

Zitat:

@thenightstalker schrieb am 28. Dezember 2015 um 22:27:45 Uhr:


15.1.2016 ;-)

Und wissen tu ich es, weil man es mir gesagt hat ...

LG

Bitteschön, hat mir Spaß gemacht.

Übrigens soll meiner in der ersten Kalender Woche des Jahres 201

6

gebaut werden.

Ich werde wohl mehr als die Hälfte meines Zeugs, wie Feuerlöscher, Abschleppseil, Warnwesten und Taschenlampe ?? wegschmeißen müssen, weil der Max scheinbar keine Ablagen hat. Sonnenbrille? Die Maxentwickler haben scheinbar keine Beifahrer, die auch Sonnenbrillen haben. Und Reservebrille. Super, das passt alles in das Din A5 Fach.

Oder hast der Max p plötzlich Schubladen unter den Sitzen?

Da habe ich beim kaufen nur das schöne Gesicht gesehen (des Autos)

?? Gruß oretou

Willst du jetzt Feuerlöscher, Abschleppseil.....in ein Brillenfach packen oder in Schubladen, die ruhig unter den Sitzen sein könnten. In beides wird das Zeug wohl nicht reinpassen. (Hab noch ein G+ auf den Hof zu stehen, der diese Schübe hat, deshalb kann ich das wohl beurteilen.)
Und einen Kompakten mit sovielen Brillenfächern wie du angesprochen hast, wirst du sicher auch nicht so schnell finden.
Ich nutze eine simple Kofferraumtasche, die mit Klettband an den Rücksitzlehnen klemmt. Die löst schon viele Probleme.
Trotzdem gebe ich dir auch Recht. Gebrauchsfähige Ablagen hat der Max viel zu wenige. Da könnte sich Ford gern mal bei anderen was abgucken.

Ja,
an Ablagefächer wurde beim Cmax auf jeden Fall gespart.

Handy, Geldbeutel, Digicam usw... fliegen bei mir meistens auf dem Beifahrersitz rum, wenn ich allein unterwegs bin.
Teilweise klemme ich Handy und Porti neben der Handbremse fest, damit es doch nicht so weit rumfliegt.

Brillenfach gibt es (auf jeden Fall beim Bussines) oben über der Fahrertür.

Zitat:

@Rolli 3 schrieb am 29. Dezember 2015 um 16:28:47 Uhr:


Willst du jetzt Feuerlöscher, Abschleppseil.....in ein Brillenfach packen oder in Schubladen, die ruhig unter den Sitzen sein könnten. In beides wird das Zeug wohl nicht reinpassen. (Hab noch ein G+ auf den Hof zu stehen, der diese Schübe hat, deshalb kann ich das wohl beurteilen.)
Und einen Kompakten mit sovielen Brillenfächern wie du angesprochen hast, wirst du sicher auch nicht so schnell finden.
Ich nutze eine simple Kofferraumtasche, die mit Klettband an den Rücksitzlehnen klemmt. Die löst schon viele Probleme.
Trotzdem gebe ich dir auch Recht. Gebrauchsfähige Ablagen hat der Max viel zu wenige. Da könnte sich Ford gern mal bei anderen was abgucken.

Hallo Rolli,

Du wirst es nicht glauben,

aber der Feuerlöscher (1 kg) ist in der unteren Klappe des Beifahrersitzes. In der Schublade darüber ist eine grosse Taschenlampe, unterm Fahrersitz untere Klappe Verbandskasten, Warnwesten und Schublade dose mit Navi. Untere Klappe Armat.Brett diverse Schlüssel. Mittlere Ablage.

Soll ich noch mehr...??

Gruß oretou

Zitat:

@oretou schrieb am 29. Dezember 2015 um 17:33:38 Uhr:




"in der unteren Klappe des Beifahrersitzes"
"In der Schublade darüber"
"unterm Fahrersitz untere Klappe"
"Untere Klappe Armat."

Hat der FL soviele Klappen und Schubladen 😕

Ich habe nichts von alledem 😠

Zitat:

@volklue schrieb am 29. Dezember 2015 um 18:27:23 Uhr:



Zitat:

@oretou schrieb am 29. Dezember 2015 um 17:33:38 Uhr:




"in der unteren Klappe des Beifahrersitzes"
"In der Schublade darüber"
"unterm Fahrersitz untere Klappe"
"Untere Klappe Armat."
Hat der FL soviele Klappen und Schubladen 😕
Ich habe nichts von alledem 😠

Wenn, dann auch nur der GCM oder in einem Paket. Bei mir sind keine Klappen im Kompakten.

Gruss, Eno

N'Abend,

Zitat:

@volklue schrieb am 29. Dezember 2015 um 18:27:23 Uhr:


Hat der FL soviele Klappen und Schubladen 😕
Ich habe nichts von alledem 😠

Nein, das FL ist da leider nicht besser geworden. @oretou schwärmt noch von seinem Touran, während er auf seinen C-Max wartet... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen