Fotos mit diversen Tieferlegungen" Serie , Gewinde, verschiedene Federn.

Audi A3

Ich fange mal hier an, und möchte den Thread nutzen mit Fahrwerk Räder tiefen Vergleich. Ehrfahrungen damit und schleifprobleme allein oder beladen, vor und nachteile. Bitte stellt eigene Fotos hier rein , es kommen immer wieder fragen von Usern , wie könnte mein A3 mit den Federn aussehen oder mit den Felgen....

Von links nach rechts beginne ich meine Ehrfahrungen mit einem Fotoalbum.

- Serie Ambition mit 15mm 17 Zoll ET 56 (191+2031)
- Eibach Sportline 50/40 16 Zoll ET 50 (20451)
- Eibach Sportline 50/40 18 Zoll ET 54 ( 22551+2257)
- Eibach 30mm 17Zoll ET 54 SV- 40mm (print Image)
- H+R Gewinde Fahrwerk tiefe V 17 Zoll ET 56 (unbenannt)

-Mit dem Ambition Fahwerk war ich zufrieden, aber in den Kurven schaukelte er sich nervös auf, und es war in manchen Situationen nicht immer so sicher. Und er war mir zu hoch, wollte mehr optik....
-Mit dem Gewinde Fahrwerk war folgendes Problem, das aufsetzen bei kleinsten Bodenwellen z.b von der Tankstelle 🙁 aber bei 120 Km/h das Lenkrad nach links und rechts reissen ging super , wie auf Schienen Kurvenräubern. Aber für mich nicht Alltagstauglich genug.
- Mit dem Eibach 30mm und 17 Zoll bzw. 30mm 18 Zoll , perfekt zu fahren mit genug komfort, damit war er auch am spritzigsten und sauschnell. In Kurven gut aber Optik " da geht noch mehr.
- Mit den jetzigen Federn Eibach 50/40 und 18 Zoll , habe ich meine perfekte Komination gefunden, super optik gute Kurveneigenschaften. Kein Aufschaukeln mehr wie bei Ambition und kein hüpfen. Kein knartzen und aufsetzen ,aber kleine schwachpunkte in komfort und Fahrleistungen, bedingt aber durch die 18 Zöller.

-Zu den Spurverbreiterungen hinten , da hatte ich die DRA von H+R pro Seite 20mm. Die hatte ich mit 30mm Eibach und 17 Zoll ET 56 gefahren ,schon bei einem schrägen Weg /Straße zum schleifen gebracht. Aber wenn man die perfekte 🙁 optik haben will, muß man immer einstecken... 🙂

https://fotoalbum.web.de/gast/stsportgrau/delphingrauer

Gruß stsportgrau

Auto A3 Sportback TFSI Front HS

Beste Antwort im Thema

Ich fange mal hier an, und möchte den Thread nutzen mit Fahrwerk Räder tiefen Vergleich. Ehrfahrungen damit und schleifprobleme allein oder beladen, vor und nachteile. Bitte stellt eigene Fotos hier rein , es kommen immer wieder fragen von Usern , wie könnte mein A3 mit den Federn aussehen oder mit den Felgen....

Von links nach rechts beginne ich meine Ehrfahrungen mit einem Fotoalbum.

- Serie Ambition mit 15mm 17 Zoll ET 56 (191+2031)
- Eibach Sportline 50/40 16 Zoll ET 50 (20451)
- Eibach Sportline 50/40 18 Zoll ET 54 ( 22551+2257)
- Eibach 30mm 17Zoll ET 54 SV- 40mm (print Image)
- H+R Gewinde Fahrwerk tiefe V 17 Zoll ET 56 (unbenannt)

-Mit dem Ambition Fahwerk war ich zufrieden, aber in den Kurven schaukelte er sich nervös auf, und es war in manchen Situationen nicht immer so sicher. Und er war mir zu hoch, wollte mehr optik....
-Mit dem Gewinde Fahrwerk war folgendes Problem, das aufsetzen bei kleinsten Bodenwellen z.b von der Tankstelle 🙁 aber bei 120 Km/h das Lenkrad nach links und rechts reissen ging super , wie auf Schienen Kurvenräubern. Aber für mich nicht Alltagstauglich genug.
- Mit dem Eibach 30mm und 17 Zoll bzw. 30mm 18 Zoll , perfekt zu fahren mit genug komfort, damit war er auch am spritzigsten und sauschnell. In Kurven gut aber Optik " da geht noch mehr.
- Mit den jetzigen Federn Eibach 50/40 und 18 Zoll , habe ich meine perfekte Komination gefunden, super optik gute Kurveneigenschaften. Kein Aufschaukeln mehr wie bei Ambition und kein hüpfen. Kein knartzen und aufsetzen ,aber kleine schwachpunkte in komfort und Fahrleistungen, bedingt aber durch die 18 Zöller.

-Zu den Spurverbreiterungen hinten , da hatte ich die DRA von H+R pro Seite 20mm. Die hatte ich mit 30mm Eibach und 17 Zoll ET 56 gefahren ,schon bei einem schrägen Weg /Straße zum schleifen gebracht. Aber wenn man die perfekte 🙁 optik haben will, muß man immer einstecken... 🙂

https://fotoalbum.web.de/gast/stsportgrau/delphingrauer

Gruß stsportgrau

Auto A3 Sportback TFSI Front HS

417 weitere Antworten
417 Antworten

Zitat:

2.) Geht direkt an die 45-50mm-Fahrer: Wie sieht es beim Einparken aus wenn man vorn bissl über den Bordstein parken muss. Kommt man da schon auf oder ist das noch ok?

da antworte ich als 35mm H&R Fahrer mal drauf, dass ich schon nur noch an Bordsteine ranfahren darf, aber nicht versuchen sollte mit den reifen bis an die kante zu fahren.

Natürlich sind alle bordsteine anders hoch, aber zu 90 % fehlt mir schon 1-2 cm höhe dafür

KW Gewindefahrwerk St.II
ca. 55mm VA und 40mm HA tiefer
8,5x19 ET 33 (ET 48 zzgl. 15mm SV) mit 215/35 ZR19
Kotflügel leicht bearbeitet

In der Kombi sehr gut fahrbar

Sieht gut aus, ich habe noch eine zerkratzte Felge bei Interesse PN.

Hi,

ich habe 55/45 er K.A.W. Federn verbaut und mit der Schnauze über einem Bordstein zu parken geht definitiv nicht mehr.
Nur an den abgesenkten Stellen ist es möglich.

Grüße,
quattrofever

Bild027
Img-4176-klein
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von quattrofever


Hi,

ich habe 55/45 er K.A.W. Federn verbaut und mit der Schnauze über einem Bordstein zu parken geht definitiv nicht mehr.
Nur an den abgesenkten Stellen ist es möglich.

Grüße,
quattrofever

Ouh bitte sag mir, dass du da die 17" drauf hast...

Wäre auch meine Wunsch-Kombi wenn ich 45-50 nehme.

Reischt.

Wenn bei 35mm Bordsteine schon gefährlich sind dann kann ich ja gleich zu 45-50 greifen. Macht den Kohl auch nicht mehr fett.

Muss nur noch hier im Forum nach der Kompatbilität mit Ambition-Dämpfern stöbern...

Zitat:

Original geschrieben von bambino09



Zitat:

Original geschrieben von quattrofever


Hi,

ich habe 55/45 er K.A.W. Federn verbaut und mit der Schnauze über einem Bordstein zu parken geht definitiv nicht mehr.
Nur an den abgesenkten Stellen ist es möglich.

Grüße,
quattrofever

Ouh bitte sag mir, dass du da die 17" drauf hast...
Wäre auch meine Wunsch-Kombi wenn ich 45-50 nehme.
Reischt.

Wenn bei 35mm Bordsteine schon gefährlich sind dann kann ich ja gleich zu 45-50 greifen. Macht den Kohl auch nicht mehr fett.

Muss nur noch hier im Forum nach der Kompatbilität mit Ambition-Dämpfern stöbern...

Ja, sind 17 Zoll. Vielen ist das zu klein aber ich finde es gut so. Größer muss es nicht sein.

Wieso soll es mit den Ambition Dämpfern nicht gehen?

Eine 35 mm Tieferlegung wäre mir nun auch zu wenig, ich finde auch , dass man damit nicht viel von einer Tieferlegung sieht. Aber manche möchten das ja genau so, dass es aussieht wie original und das ist auch gut so.

Bis 55/45 wie bei mir muss man nicht unbedingt gehen, aber 50/40 finde ich schon sehr gut. Alles darunter finde ich zu extrem und darüber zu dezent. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von quattrofever



Ja, sind 17 Zoll. Vielen ist das zu klein aber ich finde es gut so. Größer muss es nicht sein.

Meine Rede...

Werde in den nächsten Wochen mal basteln und dann hier meine Erfahrungen inkl. Spurverbreitungen usw. posten.

Zitat:

Original geschrieben von bambino09



Zitat:

Original geschrieben von quattrofever



Ja, sind 17 Zoll. Vielen ist das zu klein aber ich finde es gut so. Größer muss es nicht sein.
Meine Rede...

Werde in den nächsten Wochen mal basteln und dann hier meine Erfahrungen inkl. Spurverbreitungen usw. posten.

Prima, ich bin schon gespannt auf das Ergebnis. 🙂

Fz.: Audi A3 2.0 TDI
Fahrwerk: Bilstein B12 Gewindefahrwerk
Restgewinde: Hinten: 2,0cm; Vorne: 1,5cm
(Federn wurden noch um 3cm Gepresst dass ich mehr spiel hab)
Felgen: 19" Mam RS2 mit Fulda 225/35R19 ET45
Fazit: Fährt sich einsame Spitze. Schleifen tut im Radkasten garnichts und verändert muss auch nichts werden dank der ET45.
Empfehlenswert!

lg 😉

Habe mir gestern die 24 seiten komplett durchgelesen xD

aber habe keinen gefunden der 19zöller mit H&R 50er Federn drin hat

hat jemand bilder davon ?

mfg,
chris

Hi Leute!
Ich möchte bei meinem 1,6er FSI mit Ambition FW und Ambition (17"😉 Felgen, 50mm (Vorne und Hinten) H&R Federn rein machen.Was kann ich dann noch an Spurplatten reinmachen ohne das was schleift?Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt?

Greetz

A3 Playboy

Hi Leute
hab ein KW Gewindefahrwerk Variante 1 Inox Line mit 8x18Zoll Felgen mit einer Einpresstiefe von 54. Hab das Fahrwerk erst seit 2 Wochen drin aber seit da bin ich echt zufrieden damit. Es ist nicht so hart wie viele sagen find ich auf jedenfall.

Dsc00397

Hallo

A3 8P Bj 04/04 2,0 TDi 225/35 R19 ET 48 Supersport Gewindefahrwerk

H&R Gewinde extratiefe Ausführung i.V.m. 8,5x19 ET48/ET43 mit 225/35/19

Abstand Radlaufkante zu Radmitte:
Vorderachse - 325mm
Hinterachse 335mm

Ansicht schräg vorn
Ansicht schräg hinten

Hallo zusammen.

A3 Sportback 1,9 TDI Bj.07.

Vogtland Gewindefahrwerk, Voltect Felgen in 8,5x18
Reifen 225 40 18 ET 45.

Lg mingramm

Cimg1282
Deine Antwort
Ähnliche Themen