Fotos M103, Kolben ect. bei Mi...
Hallo Gemeinde
Bezug 1
Da Michel super interressante
Motor-Indoor-Fotos v. M103
gemacht hat, möchte ich gerne folgende Frage stellen.
Bezug 2
Alte schwarze Kolben
und noch viel mehr schw(ä)rzere Kolben mit Ablagerungen, Verkrustungen ect.
Bezug 3
Gehen wir von Kurzstrckenverkehr aus.
Dieser Einsatzbereich macht wahrscheinlich jeden Kolben eher schwarz als schön Rehbraun.
Frage 1:
Hat ein z.B. M103 unter gleichen Bedingungen einen schw(ä)rzeren Motor und mehr Ablagerungen, Verkrustungen ect. also schlechteren Ablagerung-Zustand,
als z.B. ein 4 Zyl. M102, wegen Drehzahl, schnelles erreichen der B-temp, ect.?
Frage 2:
Wenn dem so sein sollte:
Können diese verstärkten Ablagerungen
den normalerweise langlebigeren 6 Zyl.,
(im ständigen o.gen. kurzstreckenverkehr)
früher kaputt machen als einen 4 Zyl ???
Ist dieser Gedanke, Extrem Übertreibung ins Detail,
oder ist dies real denkbar. ???
Freue mich auf Eure Erklärungen !
M.f.DB.Gruss
M102
31 Antworten
gut gesehen...bzw ahnung... nen neuer hat die nich...
das hat der motorinstandsetzer auch gesagt...das geht nur bei ölgepflegten motoren....
Zitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
gut gesehen...bzw ahnung... nen neuer hat die nich...
das hat der motorinstandsetzer auch gesagt...das geht nur bei ölgepflegten motoren....
tja, die motorreihe 102/103, 601/602/603, hat mich quasi mit der flasche gros gezogen.....😉
war genau meine zeit als ich aktiv geschraubt habe...🙂
bin aber noch nicht in pension (schade), hab noch eine weile hin....(32 jahre alt) 😁