Foto neuer 9-5 in Autobild heute
soll im Oktober 2009 kommen
Beste Antwort im Thema
Das die Autos unter dem Blech mehr als ähnlich sind ist doch tatsächlich kein Problem und absolut üblich. Wichtig ist, dass die Marke ein eigenständiges Design bekommt (erhalten bleibt) und die Motoren und Modellpalette ein gewisses Markenimage wiederspiegelt. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Fenster vom selben Heber gesenkt werden oder die Luft durch denselben Klimakompressor gepumpt wird. Wichtig ist was man sieht und was man fühlt. Dazu gehören gegenüber dem Insignia, der ja sogar ein richtig gutes Auto ist, ein eigenständiges Außen und Innendesign, höherwertige Materialien und vor allem die Positionierung der Marke als Premium durch ein paar zusätzliche Features, die bei Opel nicht zu bekommen sind, z.B. Radar, Luftfederung, ein durch eine Topmotorisierung nach oben abgerundetes Motorenprogramm etc. Dazu denke ich, dass Saab als PRemiummarke Neuerungen, die in der Großserie nur später kommen, ähnlich den Premiummarken von VW, zuerst bekommen sollte, z.B. Doppelkupplung oder adaptives Fahrwerk und was weiß ich sonst noch. Dadurch begründet man einen Premiumruf.
29 Antworten
Klar ist da ein bischen was mit Photoshop manipuliert worden. Aber wenn man diese Foto mit dem Insignia vergleicht, dann passt da verdammt viel (Radstand, A,B und C-Säule, die Dachlinie). Einzig allein der "Arsch" ist weiter ausladend als bei Insignia. Ich denke, das Bild ist wirklich der neue 9-5, bzw. wenn man es ganz eng sieht nichts anderes als ein als Saab 9-5 gebatchter Insignia. Aber mehr konnten wir doch nicht von GM erwarten, oder???
Ich gehe davon aus, dass alles geshopt wurde 😁 Nach allen bisherigen Information (z.B. Trollhattansaab) baut der 9-5II zwar auf der Epsilon II Plattform auf. Es gibt aber keinerlei Information, dass der 9-5II ein umgelabelter Insignia sein soll. Die einzigen bekannten Fotos sind sog. "Testmules" des 9-5II mit einer schlecht passenden Insignia-Karosserie. Daher gehe ich davon aus, dass die Dimensionen des 9-5II sich vom Insignia um einiges unterscheiden.
Viele Grüße
Celeste
Naja, zumindestens die Abgasanlagen vom Insignia und dem neuen 9-5er sind bis auf die Endschalldämpfer absolut identisch. Keine andere Verbaulage unter dem Fahrzeug. Auch die Motorisierungen sind identisch, wobei es für den 9-5 weniger Varianten geben wird (Nur Turbo-Motoren). Das was ich bei mir im Unternehmen von den Entwicklungsjungs mitbekommen habe ist der 9-5 wirklich nichts anders wie ein Insignia mit etwas veränderten Karosserie- und Innenraumdesign. Unterdem Blech nahezu identisch mit dem Insignia. Ok, das war ja klar, den entwickelt (obwohl ich glaube, entwickelt ist hier der falsche Ausdruck) wurde der 9-5 komplett in Rüsselsheim unter mit Mitarbeit von ein paar Schweden. Und wird vom gleichen Band laufen. Da geht aus schon allein aus fertigungstechnischen Gründen auch nicht viel an technischen Unterschieden.
Und was die Dimensionen betrifft, der Insignia hat schon 4,83m Länge und 1,85m Breite. Die aktuelle E-Klasse hat 4,85m/1,82m. Da geht nicht mehr viel, ansonsten würde der 9-5 ja mit der S-Klasse (5,07m/1,87m) konkurieren. Und kleiner wird der 9-5 ja wohl nicht werden, oder.
Im März werden wir wissen, was nun photoshop war und was Realität.
Ich sehe was, was Du nicht siehst...😁
Und ist vermutlich silbern lackiert und steht in Genf.😁
Fotos...no way
subjektive Ergüsse von Journalisten...no way
Ich will die Karre sehen und erfühlen.
Fahren kann man dort auch...aber ohne Voranmeldung...no way
Daher...ruhig mit dem Schwanz wedeln und warten, bis die Fahrzeuge beim Händler sind.🙂
Und vor Ort gucken, fühlen, erfahren.
Wer natürlich Spass am Genfer Autosalon hat, sollte auch dort mal vorbeischauen.
Und wenn Automobile vor der IAA vorgestellt werden...ist der Salon in Genf ein absolutes MUSS!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hansenwernersen
Das was ich bei mir im Unternehmen von den Entwicklungsjungs mitbekommen habe ist der 9-5 wirklich nichts anders wie ein Insignia mit etwas veränderten Karosserie- und Innenraumdesign.
Da geht aus schon allein aus fertigungstechnischen Gründen auch nicht viel an technischen Unterschieden.
Hallöchen...
zum ersten Abschnitt des Zitates:
damit wäre es dann ja so wie bei Volkswagen und Audi und somit auf der Höhe der Zeit....
zum zweiten Abschnitt:
heutzutage ist es möglich zwei komplett unterschiedliche Fahrzeuge zweier oder mehrerer Hersteller in einer Fertigungslinie zu produzieren ( siehe Magna Steyr).
Also das kann nicht das hauptargument sein.
Grüße
The Moose
Solange bei VW die Pumpe/Düse verkauft wird...spielen die Jungs im falschen Sandkasten.🙂
Und da ist die Firma SAAB ganz vorn im Geschäft!
Die Diesel haben modernste Technik und die Benziner spielen mit Alkohol.😁
Das die Autos unter dem Blech mehr als ähnlich sind ist doch tatsächlich kein Problem und absolut üblich. Wichtig ist, dass die Marke ein eigenständiges Design bekommt (erhalten bleibt) und die Motoren und Modellpalette ein gewisses Markenimage wiederspiegelt. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Fenster vom selben Heber gesenkt werden oder die Luft durch denselben Klimakompressor gepumpt wird. Wichtig ist was man sieht und was man fühlt. Dazu gehören gegenüber dem Insignia, der ja sogar ein richtig gutes Auto ist, ein eigenständiges Außen und Innendesign, höherwertige Materialien und vor allem die Positionierung der Marke als Premium durch ein paar zusätzliche Features, die bei Opel nicht zu bekommen sind, z.B. Radar, Luftfederung, ein durch eine Topmotorisierung nach oben abgerundetes Motorenprogramm etc. Dazu denke ich, dass Saab als PRemiummarke Neuerungen, die in der Großserie nur später kommen, ähnlich den Premiummarken von VW, zuerst bekommen sollte, z.B. Doppelkupplung oder adaptives Fahrwerk und was weiß ich sonst noch. Dadurch begründet man einen Premiumruf.
In der Welt des Rick Wagoner und Bob Lutz gilt folgendes
GM + Premium = Cadillac
GM + irgendetwas undefiniertes europäisches = Saab (somit also keine vernünftige Positionierung der Marke)
Das wird sich nicht durch den neuen 9-5 ändern. Wir können froh sein, wenn der 9-5 überhaupt alle technischen Features des Insignia bekommt.
@moose
Die Kleinserienauftragsfertigung bei Magna für Chrysler und Saab unterscheidet sich massiv in der Struktur und Prozessen zu der Epsilon 2 Linie in Rüsselsheim.
Es ist zwar einige Jahre her, dass ich mit einem Freund aus Schweden in Rüsselsheim war und wir uns eine Werksführung gegönnt hatten. Da läuft mal ein Opel vom Band und dann wieder ein Vauxhall. Klar die sind relativ gleich gewesen. Wenn man dem Roboter beibringen kann links- und rechtsgelenkte Fahrzeuge zu bestücken, dann kann er auch mit anderen Unterschieden umgehen. Und seit dem Omega hat die Robotertechnik, bzw. die Steuerungstechnik dahinter ziemliche Fortschritte gemacht. Der kleine Chip/ Barcode am Chassis sagt alles zum produzierten Auto. Die Roboter lassen dann die entsprechende Routine dazu ablaufen.
@Hansenwernersen
Robert Lutz und Richard Wagoner haben sehr viel Ahnung vom Automobilgeschäft. Die werden das schon richten..
Das Europageschäft sollte 2009ff für GM verbrannte Erde sein - es sei denn wir hören zum 31.03 etwas bahnbrechend Neues.
Zitat:
Original geschrieben von hansenwernersen
In der Welt des Rick Wagoner und Bob Lutz gilt folgendesGM + Premium = Cadillac
GM + irgendetwas undefiniertes europäisches = Saab (somit also keine@moose
Die Kleinserienauftragsfertigung bei Magna für Chrysler und Saab unterscheidet sich massiv in der Struktur und Prozessen zu der Epsilon 2 Linie in Rüsselsheim.
Hallöchen Hanswernersen,
zum ersten Abschnitt können wir SAAB-Freunde nur alle hoffen, dass es sich in den Köpfen der GM-Bosse ändern wird..
Zum zweiten Abschnitt möchte ich anmerken, dass es nichtsdestotrotz rein theoretisch ( technisch, logistisch ) möglich wäre, einen Insignia ( Epsilon ) und einen Proton Savvy aus Malaysia auf der Epsilon 2 Linie zu fertigen, ohne das es übermäßig teuer wird. Die Prozesse bei Magna Steyr sind nicht anders, weil es unmöglich ist , mehrere verschiedene Autos auf einer Linie zu produzieren, sondern eben weil es eine Kleinserie ist.
Grüße
The Moose
Zitat:
Original geschrieben von fuzzi1
habe wieder ein neues Foto gefunden bei
http://www.gminsidenews.com/.../index4.html#post1609287
Auch ein netter Photoshop, diesmal mit der Front des 9-4X 😉
Zitat:
Original geschrieben von fuzzi1
finde dass dieser Photoshop aber diemal gut aussieht oder nicht?
NEIN!!!! 😁
Zitat:
Original geschrieben von fuzzi1
soll im Oktober 2009 kommen
Nö, die sind offiziell schon bei 2010:
LinkNext Generation Saab 9-5
The Next Generation Saab 9-5 (saw pic, its ugly) is pushed back 3 months (until 1qtr 2010)
Saab 9-4x
The 9-4x is pushed back 12 months (until 4th qtr 2010).
Saab 9-3x
No Word Yet on the 9-3x.