Foto-Erinnerungen an die Vergangenheit 1921 > 2000

Foto-Erinnerungen an die Vergangenheit 1921 > 1990:

Vorwort I:
Als ich 1977 anfing Altpapier zu sammeln, begann ich auch, mit den seinerzeit üblichen Zellstoffwerterhaltungsmöglichkeiten zu üben. Zu 80% zulasten der Bilder > von vielem habe ich mich mittlerweile verabschiedet > Weiteres wird folgen. Erst ab 1981 kann ich mit Erfolg archivieren. Somit sind etliche Aufnahmen von minderer Qualität, ich melde sie zunächst testweise ein, um zu sehen wie sie via EDV-Bildschirm zu sehen sind. Bei jahrzehntealten Originalen sind die Qualitätsschwächen zeitüblich und unbearbeitet.

Vorwort II:
Ich kenne es als beliebtes Gedankenspiel unter Gleichgesinnten: Man erliest sich den Geleittext und stellt sich hierzu das Bild vor - bleibt mir die Hoffnung, die jeweilige Erwartungshaltung erfüllen zu können ...

Vorwort III:
Ich werde ledeglich Lichtbilder aus eigenen Beständen einmelden, also INet-Erstveröffentlichungen.

Sommer 1979: Düsseldorf/Suitbertusstr. (Fa. Becker Kfz):
"Die neuen kommen ..."
Es war wohl ein regelmässiges Ritual - das Eintreffen neuer Ware am Platz.
Vorderer Transporter oben:
Panther Lima-II 2300-Roadster - 36,0TDM
Panther DeVille (4,2 o. 5,3) - ab 250,0TDM
RR SilverWraith-II - 170,0TDM
Ferrari 308GTB - 61,0TDM
unten:
Ferrari 512BB - 109,0TDM
RR SilverShadow-II - 152,0TDM
RR Camargue-Coupe - 254,0TDM
Beim 2. Transporter ist das untere A.Martin-Coupe für 115,0TDM erwähnenswert.
Ansonsten erkennbar:
Der Kraftstoffpreis lag für NP bei 00,96DM, SP gab´s für 1,01DM. (Zum Umrechnen gilt: 01;--DM > 00,963€):
http://img7.imagevenue.com/view.php?...

Beste Antwort im Thema

Bilder von Tankstellen und Autos, von den 20ern bis zur Ölkrise:
http://www.time.com/time/photogallery/0,29307,2082591_2292327,00.html

Lieb Gruss
Oli

5734 weitere Antworten
5734 Antworten

Wieder einmal tolle Bilder.
Diese Schrotthalde...
Wahnsinn.

Ja, ein Wahnsinns Schrotthaufen ... mit vielen Opel, darunter auch ein KAD A...

Grüsse,   motorina.

Die werden die Motten gehabt haben.
Opelgold.
Die Vergänglichkeit in Zeit und Raum hat etwas faszinierendes und sentimenales zugleich.🙄

Auch meine ich in der obersten Reihe, ziemlich in der Mitte, einen Mustang ausgemacht zu haben.
Enorm viel Stöberpotential in dem Bild.

Von dem Bild komme ich auch nicht weg, das ist irgendwie faszinierend. Den Mustang ganz oben erkenne ich auch als solchen.
Auf der rechten Seite in der Mitte, das müßte ein Peugeout 404 sein, oder?
Was ist denn das für ein Kastenwagen/ Kombi auf der rechten Seite am Falz?

Ähnliche Themen

Peugeot 404 sollte stimmen. Aber der Kastenwagen . . . sieht irgendwie englisch aus . . . älterer Bedford? Ich habe mal Bildersuche gemacht, dabei fiel mir aus, wie wenige Heckansichten von Autos es gibt.

Salve, Gemeinde,

ja, über dem Fiat-1800 bzw neben dem Glas-1700 ist ein Peugeot-404.
---
Der Kastenwagen hat sich ab 1953 als
MB S120-180 > Krankenkombinationskraftwagen/SanKra bewährt.
Zweiflügeliger Heckabschluß und Milchglas-Reste verraten diesen wahrscheinlich Chr.-Miesen-Umbau ...,

... mit Grüßen, Frank

NS.: In den täglichen Papierneuzugängen habe ich aktuell auch bekommen:
01. 20-Jahre-Kässbohrer-Setra-OBusse/1911>1930 (3-Doppelseiten/DS) &
02. OBus-Betrieb-in-DO/1942>1967 (4-DS).
Besteht Interesse an der Einmeldung?

Ich moecht auchmal großen Dank für die tollen Bilder sagen 🙂 Wirklich spannend hier sich mal durchzuklicken und zu sehen wie früher das Straßenbild aussah, an die Sachen von Ende 90er/Anfang 2000 fang sogar ich mich an zu erinnern 🙂

Grüß Dich Frank,

Interesse? Immer doch 🙂 Deine Beiträge sind ein echtes Schmankerl. Beim französischen Material reut es mich allerdings, diese Sprache nie richtig gelernt zu haben 🙁

Grüße,

Brucklyn

Es ist immer wieder interessant, ob man alle (?) Fahrzeuge auf diesen alten Bildern noch kennt - manchmal wird´s ganz schön schwierig (für mich insbesondere bei den Fotos Anfang der 50er Jahre).
... und auf dem Schrotthaufen identifizierte ich auch noch einen DKW Junior (kein deLuxe, sondern einen einfachen mit den spitzen Blinkern).

Grüsse,   motorina.

Ja das ist spannend.
Ich meine übrigens mittendrin in dem Haufen auch einen Simca 1300 entdecken zu können.
Auch mehrere Opel Rekord und natürlich das Heck des Opel Kapitän/Admiral I, das einem förmlich ins Auge springt.
Dazu mehrere Ford 12M P4 und einen NSU Prinz IV sowie etwas am linken mittleren Bildrand, das ich nicht genau identifizieren kann, das aber amerikanisch aussieht.

Textauszug: " sowie etwas am linken mittleren Bildrand, das ich nicht genau identifizieren kann, das aber amerikanisch aussieht."

Der Wagen hat zumindest nordamerikanische Adoptiv-Eltern:
Opel Rekord-A mit gestauchter Front und fehlendem Kühlergrill-Einsatz. Die Motorhaubenzierleiste ist noch zu erkennen. Die beiden schwarzen Punkte werden wohl Aufkleber sein ...,

... mit Grüßen, Frank

 

MCCV.:

1419. Sonstiges/1971>1980-XXVII. & XXVIII.
http://www.abload.de/img/ass2160az61v.jpg
http://www.abload.de/img/ass2304mx389.jpg
http://www.abload.de/img/ass2305b74cs.jpg
--------
Auto-Frühling/04.1989

MCCVI.:

1421. Auto-Frühling/04.1989 (01,00DM/1989 --->01,00€/2012)
http://www.abload.de/img/ass2265pcfjo.jpg
http://www.abload.de/img/ass2266pmi1x.jpg
-------
Mensch-&-Motor/CIII. & /CIV.

MCCVIII.:

1423. Mensch-&-Motor/CIII. & -CIV.
http://www.abload.de/img/amm103o5i17.jpg
http://www.abload.de/img/amm104khiq1.jpg
--------
Alt-Opel-(Teile-)Sammlung/2007

Der User Christoph2605 hat

hier

zwei Bilder gepostet, die ich Euch nicht vorenthalten möchte. Und darum geht's dabei:

Zitat:

Original geschrieben von Christoph2605


Hab hier mal 2 Fotos zum Thema.

Fotos 1 zeigt den 1909er Austro-Daimler mit Ferdinand Porsche bei der "Prinz-Heinrich-Fahrt-1910"
in Bad Homburg (irgenwo im netz gefunden - leider kein Fotograf angegeben)
Weiße Reifen ohne Profil

Foto 2 zeigt den 1909er Austro-Daimler (ja - das gleiche Auto) genau 100 Jahre später
bei der 55ten ASC Rallye (Prinz Heinrich 2010) in Bad Homburg (Foto= Christoph)
Fahrer m.W. Herr Piech (Enkel von Herrn Porsche)
Weiße Reifen mittlerweile mit Profil ;-))

Gleiches Auto gleiche Stelle; Unterschied = 100 Jahre

Lieb Gruss

Oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen