formflies und harz aber preiswert

sagt mal, wo bekomme ich eigentlich etwas größere matten von diesem formflies her? ich war heute beim baumarkt (praktiker), aber die hatten nur so kleine matten. und dünn waren diese noch dazu. ich brauche größere matte. für ein ganzes doorboard. aber woher? und wie teuer sind die so? am besten dann auch noch einen eimer harz dazu 😁

38 Antworten

naja wenn man sich die arbeit nicht macht dann schleift man danach lieber zich stunden länger beim ersten versuch mit habe ich es noch ohne gemacht ich war tage am schleifen bei 2 dann vieleicht noch 2-3 stunden dann habe ich auch nicht mehr viel füller gebaucht und ab zum lackierer gebracht und der meinte dann nur gut brauch ich ja nicht mal mehr was nach arbeiten schon wieder geld bei dem gesparrt

wenn mach ich es ortenlich oder lasse es ganz bleiben

das muß mir die arbeit dann schon wert sein

hallo,

bei ebay

Artikelnummer: 4571765459 selber bei egay suchen link ging nicht!

rossfisch ist der verkäufer

in einer
woche da wenn man mit der zahlung schnell ist

stimmt, das is echt nicht schlecht.
danke für den tipp.

Zitat:

stimmt, das is echt nicht schlecht.

nun wenn es billiger bekommst dan bitte gleich eine pn an mich!

Ähnliche Themen

hehe, ne, ich glaube, dass ich damit schon gut bedient bin.
viel billiger werde ich da wohl nicht dran kommen - glaube ich zumindest 😉

bestelle immer von rossfisch (ebay) ist 1A Ware zu günstigenPreisen, für 10kGHarzincl Härter u. Versandnimmt sie um 60€.

Zitat:

Original geschrieben von mitch-1137


@ MillenChi
also ich denke, wenn du genug harz auf so ein fließ machst, welches ca5 mm dick ist, dann ergibt das schon eine sehr gute hart oberfläche. kannst ja mal auf die seite von mr. woofa gehen. da wird auch alles erklärt.

ich weiß eben nur nicht, wieviel harz ich für zwei doorboards brauche? meint ihr 10 liter reichen da?

Ich hab schon einige Male mit dem Fließ gearbeitet... Hart ist es auch... aber dröhnig! Mit GlasFaserMatten wirds halt steifer...

im Mix sehr brauchbar

@ MillenChi
dröhnig = klappert??
also müsste sozusagen nochmal extra gedämmt werden?

nein klappern sondern ein dröhnen ... sprich das Gehäuse fängt an mitzuschwingen und arbeitet dem Woofer oder LS entgegen... ganz schlimm hatte ich das bei meiner ersten MittelTonAufnahme... konntest dir nicht anhören trotz 1cm FormFließ ... mit n paar GlasFaserMatten und n bisl Sand gings dann

also wenn du jetzt ein richiges geschlossenes gehäuse gebaut hast, dann muss ja in das gehäuse auch diese dämmwolle rein. sonst fängt es ja wirklich an zu klappern, wenn die box auf das gehäuse spielt.

hab noch hartz härter und fließ von rossfisch hier aber nicht mehr gebraucht....interesse?

Hallo!

Das Formvlies besitzt den riesigen Vorteil, daß man damit direkt die Form modellieren kann, wie man sie braucht. Wenn man größere Flächen hat, ist es eigentlich logisch, daß man die Materialstärke erhöhen muß, und da eben mit zusätzlichen Lagen Glasfasermatten. Wichtig ist bei Formvlies immer, daß es komplett durchgetränkt ist. Außerdem sollte man die goldene Regel nicht vergessen, daß man mit GFK Sachen die halbe Materialstärke wie mit MDF/Multiplex haben sollte, also da, wo man, wenn man mit MDF bauen würde, eine 19mm Platte verwendet, sollte man mit GFK eine Materialstärke von 9-100 mm erreichen.

Viele Grüße

Achim

9-100mm is n großer Bereich 😉

Sorry, ich meinte natürlich 9-1000 mm! 😉

HÄÄÄÄÄÄÄÄ habe ich in der schule nicht auf gepasst oder stimmt jetzt das was ihr da schreibt

10mm=1cm
9mm =0.9cm
100mm= 10cm
1000mm=1m
wer macht den ein gfk ausbau von 1meter dicke

oder habe ich jetzt da was wichtiges überlesen

gfk sollte doch unter anderem auch als gewichtsersparnis verbaut werden aber bei 1m dickem gfk glaube ich nicht das man da noch gewicht spart

also bei einer 19mm (1.9cm) dicken holzplatte kann ich mit gfk so pi mal daumen xy die helfte der dicke rechnenwas das gfk dann haben muß

Deine Antwort
Ähnliche Themen