Härter für Harz, woher ? bitte schnell
Kann mir einer sagen, wo ich einen Härter für Epoxisharz herbekomme ?
Ich habe gerade mein Fläschchen verschüttet und kann somit mix mehr machen.
Jetzt hab ich schon alle Baumärkte und Bastelstuben abgegrast und keiner hat so was im Angebot.
Es gibt weder Harz noch den Härter.
Das einzige was die haben sind die kleinen Dosen, wo Glasfaserspachtelmasse oder ähnliches gemischt ist, das gibts in rauen Mengen.
Aber wo bekomme ich den normalen flüssigen Härter her ?
Zum Beispiel den MEKP Härter oder irgendeinen anderen der für Harz gut ist, also keine Creme oder Paste, für den vorgemischten Spachtel.
Ich hatte es online gekauft und will jetzt nicht wieder online bestellen, sonst muss ich mindestens 7 Tage warten bis ich weitermachen kann.
Wo bekommt ihr das her, wenn ihr das direkt kaufen wollt ?
Also einstecken und an der Kasse zahlen, nicht online 😁
12 Antworten
lackerei, kannst eigentlich jeden Ep härter rein kippen selbst den für den Spachtel. geh einfach zum lackierer und frag den nach härter.
MFg
Ja aber die für den Spachtel sind alles so Pasten und die bekomme ich nicht in dem Harz verührt.
Habe ich schon mit ner kleinen Menge probiert, das verteilt sich nicht und es gibt einfach nur einen Klumpen um die Pate herum.
Darum brauch ich einen flüssigen.
Lackierei nach Härter für Klarlack, füller oder so fragen der tuts darum sagte ich es ja auch das es funktioniert aber der aufwand die paste da einzurühren ist zu groß ^^ Einfach nach härter für Klarlack etc. fargen das passt scho.
MFg
ok, danke dir
Dann fahr ich mal wieder los und hoffe ich habe Glück, ich will heute noch mein Kontingent schaffen 😁
Ähnliche Themen
Ich hab gestern noch einen Härter für Epoxidharz bei Conrad gefunden.
War in der Bastelabteilung, wo die auch ferngesteuerte Flugzeuge und Boote verkaufen und habe mir dort einen Härter geholt.
Und für jeden der auch mal auf die schnelle einen Härter braucht, dem kann ich nur abraten einen anderen zu nehmen.
Es soll ein hochreaktiver Härter für Epoxidharz sein und ich hab extra nochmal nachgefragt.
Ergebnis ist bei mir eine riesen Sauerei.
Die Matten sind alle nicht ausgehärtet, nach ca 24 Std immer noch nicht, und sind so eine schmierige Masse, so wie es normalerweise nach ca 30-60 Minuten der Fall ist.
Und es hat sich überall abgelöst und ist verzogen und abgefallen.
Es hat mir sogar schon fertige Matten ( also schon ausgehärtete ) wieder weich gemacht und da dort schon Belastung drauf ist, da schon ein Aufbau aufgebaut war, ist die ganze scheiße in sich zusammengesackt.
Ich wollte versuchen, bis einschließlich Sonntag mit dem Ausbau so weit fertig zu sein, dass ich die Anlage einsetzen und Probehören kann, viel fehlte ja nicht mehr.
Aber so wie es jetzt aussieht, muss ich 90% der ganzen Scheiße wieder rausreißen und säubern, also grob geschätzt, werden wohl locker wieder 4-6 Wochen dafür drauf gehen es neu zumachen.
Und mal abwarten wie lange es dauert bis ich die Scheiße überhaupt wieder sauber aus dem Wagen rausbekomme.
Es ist natürlich auch gleich fett auf die Sitzbezüge der Rückbank gegangen, so dass die an den Stellen wahrscheinlich auch schrott sind und ich neue brauche.
Und dann auch noch das ganze Material was ich neukaufen muss.
Man hab ich den Kaffee auf.
Das ist so ein Scheiß, besonders wenn man sich innerlich schon freut, bald fertig zu sein und das Ergebnis kaum noch erwarten kann.
Fahre schon das ganze Jahr ohne Musik rum.
Sorry, aber ich musste das mal kundtun, und vergesst nicht, diesen beschissenen Conrad-Härter nicht zu kaufen, auch wenn drauf steht, dass er dafür entwickelt ist, es funktioniert nicht.
Schrottteil und Scheißtag 😠😠😠
geh nach conrad und hau aufn tisch.
haste denn auch die richtige dosierung genommen?
normal haftet conrad, weil durch ihr defektes produkt ja ein schaden entstanden ist.
vielleicht beteiligen sie sich wenigstens an dem materialkosten.
Zitat:
Original geschrieben von jimmy007
Sorry, aber ich musste das mal kundtun, und vergesst nicht, diesen beschissenen Conrad-Härter nicht zu kaufen, auch wenn drauf steht, dass er dafür entwickelt ist, es funktioniert nicht.
Schrottteil und Scheißtag 😠😠😠
Ich hab den Conrad Härter auch letztes Jahr verwendet und keine Probleme gehabt.
Zur Info für alle die es genauso wie ich nicht genau wussten.
Ich habe mich mal erkundigt und laut Aussage vom Hersteller und 2 weiteren Modellbauern ist es NIE möglich irgendeinen Härter zu nehmen.
Der Conrad-Härter den ich gekauft habe, könnte niemals richtig funktionieren, wenn ich das Harz von einem anderen Hersteller habe.
Es gibt immer nur auf einander abgestimmte Gebinde und einen Universalhärter oder so was ähnliches gibt es nicht.
Es kann gut möglich sein, dass ein fremder Härter auch ein anderes Harz verfestigt ( wenn zufällig die wichtigsten Komponenten in annähernd richtiger Konzentration enthalten sind ) aber es wird niemals vollständig aushärten und somit ist es nicht vollständig ausgehärtet und kann seine Endstabilität nicht erreichen.
Mit etwas Glück, kann man also einen Härter erwischen der das Harz andickt und härten lässt, aber es wird nicht die zugesicherte Festigkeit erreicht.
Es ist also nur möglich einen entsprechenden Härter für ein bestimmtes Harz zu kaufen, und nicht Irgendeins.
Nur mal so für den Fall das Jemanden das gleiche passiert und er nicht weis, was er kaufen muss.
Die Aussage des Conrad-Verkäufers, dass jeder Härter funktioniert und sich nur die Aushärtzeit ändert, war also völliger Blödsinn.
Ich hab jetzt nochmals neu bestellt.
www.beigerber.de
Da gibts das Zeug deutlich günstiger.
bei r&g kosten 10 Liter Epoxidharz satte 69 Euro.
Ich hab jetzt noch mal 10 Liter Epoxidharz und 400 ml Härter und 2 m² Glasfasermatte für 41 Euro gekauft.
Und da weis ich auch was ich bekomme, da ich da schonmal gekauft habe.
www.beigerber.de ist schnell und gut und der verkauft auch noch über e-bay und da bekommt man alles nochmal etwas günstiger, als sein Listenpreis.
man ich wusste gar nicht, dass es so viele verschiedene sorten gibt
was is eigentlich grundlegend mal der unterschied zwischen epoxid und polyesterharz?! *g*
der woofa hatte auch mal das problem, dass der härter ausgegangen ist - glaube war sogar feiertags *g* also falls jemand auch mal so ein problem hat... den könnt man auch fragen woher man den zur not bekommt 😉 glaube der hat sich irgendwo was ins gurkenglas füllen lassen :P
so wie ich das von beigerber.de entnehme funktioniert der MEKP-Härter wohl nur bei Cobalt-vorbeschleunigten Polyesterharzen?! (was auch immer das für welche sind *g*)
bei ebay gibts noch den verkäufer/die verkäuferin "rossfisch" da bekommt man auch recht günstig harz her - von der hab ich gekauft aber formvlies würd ich lassen, das is kein echtes sondern nur ne kuscheldecke *g* 😁
ne weitere - teurere bezugsquelle wär dann noch http://www.car-hifi-produkte.de/
kann es dir nicht 100%ig sagen, aber so weit ich bisher weis ist der Unterschied zwischen
Polyester und Epoxidharz gar nicht so extrem.
Das wichtigste scheint zu sein, dass Epoxidharz dauerhaft wasserbeständig ist und gegen recht viele Chemikalien Imun sein soll.
Polyesterharz wird von Chemikalien schneller zersetzt und soll bei dauernden Wasserkontakt an der Oberfläche aufrauhen und pelzig werden.
Also beim Bootsbau oder Teichbau ist polysterharz nicht so gut geeignet.
Aber für trockene Ausbauten und nicht im Chemilabor eingesetze Teile ist beides egal gut.
Dann ist also nur noch der Preis wichtig und da ist Polyesterharz spürbar günstiger.
Und ich baue mir kein chemisches Aquarium in den Kofferraum 😁