Formel E -Anfang vom Ende von Formel 1- ???

Vision einer neuen Automobilära:
http://www.google.de/url?...
(Bericht hat 3 Seiten)

...and now, Ladys and Gentleman, der Shitstorm der Petrolheads😁:...

MfG RKM

Beste Antwort im Thema

Ein Insider von Hans Jürgen Abt: Die Presseräume waren bisher bei allen Rennen rammelvoll, Regierungschefs sind immer dabei, die Erwartungen an Zuschauer Zahlen würden übererfüllt, das Medieninteresse rießig.

Und in Deutschland ? Erste Pressekonferenz. Sehr viele Reporter aus dem Ausland (China usw.), einer aus Deutschland hat sich auch verirrt. In Zeitungen wird das Thema tod geschwiegen, die deutsche Regierung schickt niemanden zur Pressekonferenz. Im Ausland kommt das Thema Formula E groß raus, die Leute sind begeistert und in Deutschland weiß kaum jmd. das es Formula E überhaupt gibt !

Das Abt Team ist übrigens zweiter in der Fahrerwertung, weiß das jmd. in Deutschland ?

Die Geschichte ist kein Witz.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Hab das Rennen gesehen. War diesmal wieder recht spannend und unglaublich kuriose Aktionen dabei.
Deinem Fazit ist nix hinzuzufügen.
Ich guck das weiter.

Ich könnte es mir schon vorstellen, dass die Formel E die Formel 1 irgendwann ersetzt.

Allerdings ist der Anfang vom Ende der Formel 1 schon ein paar Jahre länger her... 😉

Zitat:

@brunokoop schrieb am 1. September 2014 um 09:37:38 Uhr:


Hallo,

ich finde es eine Suerei, dass die Rennen in "D" nicht übertragen werden.
In fast jeden Land werden die Rennen im "free-TV" übertragen nur bei uns nicht.

Es besteht einfach kein Interesse der "Regierenden", das Volk zu informieren.
(Ein dummes Volk regiert sich leichter !)

Da könnte man mal sehen, wie so ein Elektroflitzer richtig abgeht.

Ich stell mir jedenfalls eine zusätzliche Schüssel auf (in Richting 28,8°). Da werden alle Rennen auf ITV-4 übertragen.

Grüße

Ich lach mich schief. Die Regierenden bestimmen also das gesamte TV-Programm?

Zu viel RT geschaut?

Als ob TV Sender nicht auch politisch orientiert sein können ;-)
Ich schaue die Formula E gerne...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 15. April 2015 um 02:11:35 Uhr:



Zitat:

@brunokoop schrieb am 1. September 2014 um 09:37:38 Uhr:


Hallo,
ich finde es eine Suerei, dass die Rennen in "D" nicht übertragen werden.
In fast jeden Land werden die Rennen im "free-TV" übertragen nur bei uns nicht.
Es besteht einfach kein Interesse der "Regierenden", das Volk zu informieren.
(Ein dummes Volk regiert sich leichter !)
Da könnte man mal sehen, wie so ein Elektroflitzer richtig abgeht.
Ich stell mir jedenfalls eine zusätzliche Schüssel auf (in Richting 28,8°). Da werden alle Rennen auf ITV-4 übertragen.
Grüße
Ich lach mich schief. Die Regierenden bestimmen also das gesamte TV-Programm?
Zu viel RT geschaut?

Ich glaub, ich muß dir mal Deutschland erklären:

1. "Die Autoindustrie" (Marx: Das Kapital) verdient prächtig an den Verbrennern, also ist das "Elekrozeugs" schlicht geschäftsschädigend.

2. Sind die Preise der deutschen "Premiumverbrenner" (Firmenfahrzeugprivileg) verglichen mit anderen Ländern noch höher, also Extraprofit. "Elektrozeugs" wäre extraprofitschädigend!

3. Das so schön durch Medien erzogene Dummvolk WILL ja gar keine Elektroautos, weil die nicht schnell genug und nicht weit genug fahren können, das haben ja schließlich unzählige seriöse Untersuchungen ergeben, wer will denn schon im Winter 90km elektrisch frieren und dann noch einen eiskalten Schauer erleben, weil die einzige Ladebox die paßt, defekt ist - das ist elektrischer Horror!

Dann kommt sowas wie Formel E - das BLASPHEMEEEEEEEE

Also kann man sowas im deutschen Autoreligions-TV gar nicht zeigen, jetzt klar?

Statdessen laufen während AbuDhabi und Shanghai flotte Bier und Verbrennerautospots.

DER TEUSCHE SOLL EIN MANN SEIN, BIER SAUFEN UND DAS TESTOSTERONPEDAL VOLL DURCHTRETEN

Also ist kein Platz für "elektrische Seifenkisten" weder in den öff-rechtlichen, die ja einen "Senderauftrag" haben und die Mehrheit informieren soll, erst Recht nicht die Privaten, die von - ja wem wohl - gesponsert werden, denn die teuren Spots kommen nun mal nicht von den "Ökobastlatscheträgern"

capichi?

Zitat:

@Audi-gibt-Omega schrieb am 16. April 2015 um 10:48:22 Uhr:



Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 15. April 2015 um 02:11:35 Uhr:



Ich lach mich schief. Die Regierenden bestimmen also das gesamte TV-Programm?
Zu viel RT geschaut?
Ich glaub, ich muß dir mal Deutschland erklären:
1. "Die Autoindustrie" (Marx: Das Kapital) verdient prächtig an den Verbrennern, also ist das "Elekrozeugs" schlicht geschäftsschädigend.
2. Sind die Preise der deutschen "Premiumverbrenner" (Firmenfahrzeugprivileg) verglichen mit anderen Ländern noch höher, also Extraprofit. "Elektrozeugs" wäre extraprofitschädigend!
3. Das so schön durch Medien erzogene Dummvolk WILL ja gar keine Elektroautos, weil die nicht schnell genug und nicht weit genug fahren können, das haben ja schließlich unzählige seriöse Untersuchungen ergeben, wer will denn schon im Winter 90km elektrisch frieren und dann noch einen eiskalten Schauer erleben, weil die einzige Ladebox die paßt, defekt ist - das ist elektrischer Horror!
Dann kommt sowas wie Formel E - das BLASPHEMEEEEEEEE
Also kann man sowas im deutschen Autoreligions-TV gar nicht zeigen, jetzt klar?
Statdessen laufen während AbuDhabi und Shanghai flotte Bier und Verbrennerautospots.
DER TEUSCHE SOLL EIN MANN SEIN, BIER SAUFEN UND DAS TESTOSTERONPEDAL VOLL DURCHTRETEN
Also ist kein Platz für "elektrische Seifenkisten" weder in den öff-rechtlichen, die ja einen "Senderauftrag" haben und die Mehrheit informieren soll, erst Recht nicht die Privaten, die von - ja wem wohl - gesponsert werden, denn die teuren Spots kommen nun mal nicht von den "Ökobastlatscheträgern"
capichi?

Meine Güte manchmal fasse ich es kaum was hier abgeht. Mir Brauchst du garnichts erklären, und schon garnicht brauchst du deine dubiosen Verschwörungstheorien als Fakt darstellen.

Du kannst doch nicht ernsthaft glauben, dass die alle unter einer Decke stecken. Es gibt in Deutschland sehr viele Sender und wenn sich durch Formel E Gewinn machen ließe, würde das übertragen werden. Wird es übrigens auch, bei Sky.

Allein diese Denke, dass die Autohersteller alle TV Sender unter Kontrolle hätten...

Weiterhin gibt es das Internet, jeder der sich etwas für Autos interessiert weiß wie gut z.B. der Tesla heute schon ist und später noch werden kann. Oder man ist halt nicht überzeugt von der Technik, aber an Informationen mangelt es nicht.

Elektronobilität wird doch die ganze Zeit von Staat gepusht, hier eine Elektoschaufensterwoche da was anderes.

BMW hat sogar den 1er Aktive E bei Drive Now im Programm, den kann man da für 25 Cent die Minute fahren, da kann jeder sehen wie gut der sich fährt, da versucht niemand das Volk dumm zu halten. Alleine diese eine Tatsache entkräftet schon alles was du gesagt hast.

Ich kann dir wirklich nur empfehlen den Alu-Hut möglichst schnell abzusetzen. Weiterhin würde ich niemals wieder im Leben Marx zitieren, der hat mit seinen Abstrusen Theorein schon mehr als genug Menschen das Leben gekostet.

Ohne das ich die Absichten der Politik wirklich kenne (ich vermute lediglich das dahinter die durchaus sehr vernünftige Absicht steckt das die Wirtschaft in Deutschland gestärkt werden soll) ist es schon Fakt das zur Zeit die E-Mobilität extrem angepriesen wird. Ohne jede Wertung wie sinnig das ist steht außer Frage das in den Medien das Thema E-Mobilität eigentlich ausschließlich positiv dargestellt wird. Wenn diese Rennen nicht übertragen werden dann nur weil es sich aufgrund des mangelnden Interesses nicht lohnt. Wenn die Werbekunden der Sender nicht überzeugt sind das die Rennen mit entsprechender Quote geschaut werden zahlen die für die Spots nicht und der Sender strahlt so etwas nicht aus, mehr steckt sicher nicht dahinter. Kann sich auch schnell ändern, ich denke die Chancen stehen bei dem momentan implementierten Idealbild eines deutschen Vorzeigebürgers zumindest hierzulande sehr gut.

Wenn ich die ganzen Verschwörungstheorien höre frage ich mich ob viele nicht verstehen wie simpel doch die Zusammenhänge sind. Es geht darum möglichst schnell und leicht viel Geld zu machen ohne negativ aufzufallen da dies eventuell ja wieder zu weniger Geldgebern führt. Da passen sich die Firmen schneller an als jeder Regensensor im Auto an die Niederschlagsmenge. Und zur Zeit ist alles was zum Thema Energiewende passt der Topf wo man richtig leicht reinlangen kann. Da ich in der Forschung bin kann ich das auch wirklich beurteilen, es gehen eigentlich fast alle Anträge durch die in irgendeinem Zusammenhang mit Energiewende und regenerativer Energieerzeugung stehen, egal wie absurd der Inhalt ist. Keine Firma die bei Sinnen ist würde irgendwelche dubiosen Wege wählen um Geld zu machen wo es im Moment wirklich so leicht ist Geld zu drucken und dafür noch als Wohltäter dazustehen.

Aber zum Thema:

Generell ist der E-Antrieb im Rennbetrieb natürlich sehr gut geeignet da die Nachteile dort gar keine Rolle spielen. Dennoch ist der Rennsport natürlich komplett von jeder rationalen Verwendung von Fahrzeugen entkoppelt, es geht dem Zuschauer nur um das Gesamterlebnis. Eventuell wandelt sich das weil man einfach mal was neues sehen will, gerade die Formel 1 ist ja so "kastriert" das die Veranstaltung ohnehin nicht viel mit echtem Motorsport zu tun hat. Es ist eher ein Society-Event, fast vergleichbar mit Polospielen wo auch keiner Interesse am Reitsport hat. Und gerade in dieser Welt ist ja die oberflächliche "political correctness" ein ganz wesentlicher Bestandteil, von daher ist meine Meinung das Formel E ganz klar als Ablösung für Formel 1 geeignet ist(auch wenn mich weder das Eine noch das Andere auch nur eine spur interessiert).
Ganz absurd sind ja Öko-Diskussionen bei so etwas, unter dem Aspekt ist jede dieser Veranstaltungen totale Ressourcenverschwendung, ich glaube was da an Material und Infrastruktur (ja, die Autos ob E oder Verbrenner müssen ja auch zum Rennen transportiert werden, nicht zu vergessen wie viel CO2 die anreisenden Zuschauer dafür freisetzen) verbraten wird spielt der verbrannte Sprit in der Gesamtbilanz eine untergeordnete Rolle. Ist so als würde ich sagen das alte Kohlekraftwerk wird ökologisch vertretbarer weil dort in den Toiletten jetzt nur noch Energiesparlampen eingesetzt werden.

Ich sehe Formel 1 wie Profifußball hier ohnehin als reines Geschäftsmodell ohne jeden wirklich sportlichen Aspekt, da kann ich mir auch Aktienkurse online anschauen.

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 17. April 2015 um 03:13:47 Uhr:


Meine Güte manchmal fasse ich es kaum was hier abgeht. Mir Brauchst du garnichts erklären, und schon garnicht brauchst du deine dubiosen Verschwörungstheorien als Fakt darstellen.

ich hab von "Geld" und " Kapital" geschrieben (Denn so funktioniert nun mal der KAPITALismus), du dichtest mir eine Verwörungstheorie an, vielleicht solltest du wirklich mal den "bösen" Marx lesen.

Zitat:

Du kannst doch nicht ernsthaft glauben, dass die alle unter einer Decke stecken.

ich hab das nicht behauptet, ich rede von "Interessen" s.o. Bei der Gewinnabsicht haben wir die gleiche Meinung. Ich behaupte aber mal kühn, dass das Interesse an der Übertragung recht bald steigen wird. Vielleicht hat der Veranstalter derzeit nur abartige Preise für die Ü-Rechte aufgerufen und deshalb keinen gefunden, ist ja schließlich auch nur ein "Markt" 😉

Zitat:

BMW hat sogar den 1er Aktive E bei Drive Now im Programm, den kann man da für 25 Cent die Minute fahren, da kann jeder sehen wie gut der sich fährt, da versucht niemand das Volk dumm zu halten. Alleine diese eine Tatsache entkräftet schon alles was du gesagt hast.

Ich hab auch nicht behauptet, dass BMW seine eigenen Produkte torpediert. Da sind eher andere zu nennen, die lange gegen die EM gewettert haben und noch vor zwei Jahren keine entsprechenden Produkte haben (Wissmann, und sogar der "Papst" Dudenhöfer) Denkt man an das "Prius-Gelächter" der Deutschen, wird mir richtig schlecht, z.B. Mercedes bringt 16 Jahre! danach auch "endlich" einen Hybriden

Zitat:

Ich kann dir wirklich nur empfehlen den Alu-Hut möglichst schnell abzusetzen. Weiterhin würde ich niemals wieder im Leben Marx zitieren, der hat mit seinen Abstrusen Theorein schon mehr als genug Menschen das Leben gekostet.

abstrus? Sein Kerngedanke ist genau das, was heute noch gilt, z.B. : Kapital muß sich vermehren oder untergehen! "Wolfsgesetz", Ich wette du hast das nicht gelesen 😉 Das Soziale im Kapitalismus schaffen wir erst mit TTIP ab, da werden dann die öffentlichen Kassen richtig geplündert, kommt noch.

Marx hat übrigens nicht die Leute mit seinem Buch umgebracht, da waren Stalin, Hitler und Mao (Ach ja heute ist ja wieder ein "Umtrunk" der Gestrigen"😉 da wesentlich "erfolgreicher". Aus heutiger Zeit wären vielleicht noch Pol-Pot, Mladic, Nixon, und sogar Bush jun. zu nennen.

Die Ironie betreibe ich übrigens absichtlich 😉

Zitat:

@Audi-gibt-Omega schrieb am 20. April 2015 um 12:55:05 Uhr:


Denkt man an das "Prius-Gelächter" der Deutschen, wird mir richtig schlecht, z.B. Mercedes bringt 16 Jahre! danach auch "endlich" einen Hybriden

Der Ehrlichkeit halber muss man ergänzen: Der Not gehorchend, nicht dem eignen Triebe folgend.

Zitat:

@eCarFan schrieb am 20. April 2015 um 13:07:40 Uhr:



Zitat:

@Audi-gibt-Omega schrieb am 20. April 2015 um 12:55:05 Uhr:


Denkt man an das "Prius-Gelächter" der Deutschen, wird mir richtig schlecht, z.B. Mercedes bringt 16 Jahre! danach auch "endlich" einen Hybriden
Der Ehrlichkeit halber muss man ergänzen: Der Not gehorchend, nicht dem eignen Triebe folgend.

Man muss aber auch so ehrlich sein, und dazu sagen dass Mercedes sehr wohl know-How auf dem Gebiet der e-Mobilität hat (siehe div. Versuchsfahrzeuge und Entwicklungen). Dass sie die Fahrzeuge nicht in Serie gebracht haben, mag eher wirtschaftliche Gründe haben, als technische Unzulänglichkeit...

(z.b. W201 BJ 1990 als E-Auto, oder 1. A-Klasse primär als E-Fahrzeug konzipiert [siehe Sandwichboden])...

mfg
Peter

Zitat:

@Peter_AT schrieb am 20. April 2015 um 15:16:48 Uhr:


, oder 1. A-Klasse primär als E-Fahrzeug konzipiert [siehe Sandwichboden])...

mfg
Peter

Und was ist draus geworden? Nix. Die A-Klasse ist heute ein Hipster Kompaktwagen und die B-Klasse ist zwar nett, als E-Auto, aber unkonsequent. Da haben die schon die Technik von Tesla verbaut und dann nur 190 km Reichweite zu 40 k€!?

Ich sehe derzeit kein absolut ernst zu nehmendes Elektrofahrzeug aus Diesel-Land....
Sie sind zwar durch die Bank absolut in Ordnung aber sehr teuer (teurer als bei anderen) und können nichr schnell Laden bzw nutzen den eh schon gut verbreiteten Typ 2 AC Standard nicht zur Schnellladung entsprechend aus.

Zitat:

@Peter_AT schrieb am 20. April 2015 um 15:16:48 Uhr:



Zitat:

@eCarFan schrieb am 20. April 2015 um 13:07:40 Uhr:


Der Ehrlichkeit halber muss man ergänzen: Der Not gehorchend, nicht dem eignen Triebe folgend.
Man muss aber auch so ehrlich sein, und dazu sagen dass Mercedes sehr wohl know-How auf dem Gebiet der e-Mobilität hat (siehe div. Versuchsfahrzeuge und Entwicklungen). Dass sie die Fahrzeuge nicht in Serie gebracht haben, mag eher wirtschaftliche Gründe haben, als technische Unzulänglichkeit...
(z.b. W201 BJ 1990 als E-Auto, oder 1. A-Klasse primär als E-Fahrzeug konzipiert [siehe Sandwichboden])...
mfg
Peter

Da sind auch noch der A2 zu nennen (Leichtbau war konzipiert wür Elektro, die Mercedes B-Klasse als Fuel-Cell bin ich in Berlin selber gefahren. Es geht nicht um Kompetenz, die man einmal hatte! Man hat sich leider nicht vom Sprit lösen wollen! und die Entwicklung sehr halbherzig gemacht.

Und-sorry- smart wurde einig wegen dem "Flottenverbrauch" gekauft - Mercedes kann gar nicht anders!

Die Reaktion von Audi war ja auch der Knaller: Hannemann fährt elekrisch 600km im A2 und Audi zuckt nur mit den Schultern. BMW ist wenigstens als erster der Neuzeit aufgewacht. Der E-Golf ist leider ein halbes ein Feigenblatt: schwerer Stahl und kurze Reichweite.

Einzige wirklich sinnvolle deutsche EV-Autos sind der Smart ED (Miete, Leasing, Car-sharing) und eben jener i3. Zum jetzigen Zeitpunkt jagt Tesla die Deutschen vor sich her, das Rennen ist aber noch lange nicht entschieden.

M.E. sollten sich die neuen BEV´s auf Modularität konzentrieren, denn wenn eine neue Zelltechnologie verfügbar ist (Stichwort: bereits erfunden im KIT 1000Wh/kg!!!) dann soll man auch schnell anpassen können. Das wäre ein völlig neues Geschäftsmodell.

Ich könnte mir gut vrostellen, dass die Erfahrungen und die Entwicklungen aus den kommenden Formel E Saisons vielleicht die eine oder andere Idee in die "Serienwagen" spült.

Hat es ja schon, bei dem neu entwickelten R240 Antrieb von Renault (vorerst nur ZOE, später sicher Kangoo, Twingo und Smart) ist lt. eigenen Aussagen viel Wissen aus der Formel E eingeflossen. So erfüllt der Motorsport wieder eine seine wichtigsten Aufgaben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen