1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorsport
  4. Formel 1
  5. Formel 1 verbieten?

Formel 1 verbieten?

Zitat:

Hallo Motorsportler,

auf der Seite des ZDF Magazins Blickpunkt, gibt es eine Abstimmung zu dem Thema "sollte man Motorsport verbieten?"

http://blickpunkt.zdf.de/ZDFde/inhalt/4/0,1872,1020868,00.html?dr=1

Stimmt bitte fleißig mit ab, bevor das Ergebnis noch ein paar übereifrige Politiker auf falsche Ideen bringt. :twisted:

Gruss

Beste Antwort im Thema

Hi,

was soll solch eine Abstimmung? Selbst Greenpeace hat Verständnis dafür, dass es Viertelmeilen Rennen gibt, wobei der BUND dies wieder nicht nachvollziehen kann.

Autorennen wird es immer geben, egal wie das Antriebsprinzip aussehen wird. Das Antriebsprinzip ist auch nicht der ausschlagsgebende Punkt, sondern die Regularien, die aussen herum geschaffen worden sind. Also Aerodynamik, Randstand oder Breite.

Ich halte diese Abstimmung für ein nettes Gimmick, weil man auf der Seite irgendwie die Leser binden muss.

Grüße

globalwalker

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Wie ihr schon sagt: man kann das Ganze auch ohne F1 entwickeln und das wohl weitaus günstiger.

Ginge es dann aber auch so schnell? Ich halte die Formel 1 für ein grosses Forschungszentrum indem die Forschung durch den Wettbewerb angetrieben wird. Vielleicht hätte wir das SMGII ja ohne F1 erst in 7-8 Jahren? Vielleicht..

Wettbewerb oder gar Krieg haben immer zu einer Beschleunigung der Entwicklung in allen Bereichen geführt.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von krank


Also die F1 könnte man ruhig verbieten, sonderlich viel verpasst man doch eh nciht, Prozessionsfahrten könnte man auch sparsamer Organisieren.
Um andere Rennserien täte es mir dann schon ein wenig leid.

Aber wieso??? Bei der DTM ist es auch nicht gerade spannend. Dann verbieten wir die DTM, dann jedes zweite Fußballspiel weil es langweilig ist und die Leute wieso besser zuhause bleiben. Hallo gehts noch aber zum arbeiten fahren darf man noch oder wie. Sorry aber in meinen Augen ein großer Schwachsinn so eine Umfrage zu starten beweißt für mich wieder wie einige unterbelichtet sind. Aber ist auch wieder gut dann kann man sich im Schatten sich schön aufhalten 😁

Was man nicht alles verbieten will im Namen der Umwelt. Bevor man Autorennen wie F1 verbietet sollte man mal endlich den Schwachsinn aufgeben das europäische Abgeordnete immer wieder zwischen Brüssel und Genf wechseln. Oder das unsere Politiker zwischen Bonn und Berlin reisen nur weil es Ministerien in Bonn und Berlin gibt. Was da in die Luft geblasen wird. Oder warum muss die Merkel und Co einen eigenen Jet haben??? da gibt es hunderte Dinge wo man viel mehr für die Umwelt machen kann als bei der F1. Aber wofür die Umwelt alles herhalten muss.

Wir sollten einfach alle Politiker verbieten, dann wird auch der Rest wieder spannend. 😉 

Zitat:

Original geschrieben von dirk73f


Aber wieso???

Bei der DTM ist es auch nicht gerade spannend.

Klar, die kann man auch verbeiten. Wieso?

Was haben wir davon? Nichts, außer langeweile. Wobei man sich das wirklich nochmal überlegen sollte, Entweder F1 und DTM, oder der Absatz von Schlafmitteln steigt rapide an. Hat also doch was gutes, dieses Prozessionsgefahre.

Zitat:

Original geschrieben von dirk73f


Bevor man Autorennen wie F1 verbietet sollte man mal endlich den Schwachsinn aufgeben das europäische Abgeordnete immer wieder zwischen Brüssel und Genf wechseln.

Man sollte halt schon wissen von was man redet, aber ich geb dir nen paar Tipps:

-Genf liegt in der Schweiz.

-Es gibt in mitten in Europa ein Land das nur über bilaterale Verträge mit der EU verbunden ist.

-Die von dir gesuchte Nation liegt weiter westlich, während die von dir gesuchte Stadt in dieser Nation sehr weit im Osten liegt

- Ich empfehle dir einen Besuch der Bild oder Staern TV Seite, die zwei haben das ja ausgiebig breitgetreten (Querulant Martin, hat er eigentlich nen Job dafür bekommen???)

Aber ihr habt alle Recht, natürlich kann man die F1, DTM oder Fussbal nciht verbieten: Warum?

Na, man sieht es ja an der Vermarktung der BL in Deutschland. Der "freie" Konsum von Fussball ist laut dt. Politik ein Grundrecht der Bürger. Ähnlich wird es sich auch mit der F1 verhalten, denn selbst die alten Römer wussten schon was man braucht um DAS Volk zufriedenzustellen:

Brot (Sozialleistungen) und Spiele (Fussball, Motorsport,etc)

Ähnliche Themen

Man mag zur F1 stehen wie man will, fakt ist, dass es sich ausschließlich um Big Business mit mal mehr und mal weniger Showeinlagen handelt.

Wie sehr ein Autorennen die Umwelt belastet oder auch nicht sei mal genauso dahingestellt, wie die Frage ob die F1 der Weiterentwicklung von Serienfahrzeugen dient.

Solange es Unternehmen gibt, die Millionen investieren um in der Rennsaison alle 14 Tage Ihr Logo im Kreis fahren zu sehen, wird es Auto-, Motorrad-, Boots-, Trecker- oder sonstwas für motorisierte Rennen geben. Das gilt natürlich nicht nur für die Rennställe, sondern auch und im ganz Besonderen für die Sponsoren.
Wer vor einigen Jahren die Nascar oder IndyCar verfolgt hat, hat eigentlich ständig den Slogan der Amerikanischen Hersteller zu hören bekommen.
Er lautet: "Win on Sunday, sell on Monday".
Das sagt doch alles, und anders sieht es in anderen Rennserien auch nicht aus.

Wer Rennfahrer sehen will, bei denen noch ein großteil Idealismus mitfährt, der besucht z.B. die 24 Stunden an Nürburgring.
Da gibts tatsächlich jede Menge Privatteams, die zwar alles geben, aber nur ganz wenig erwarten.

Zurück zum Thema:
Solange Geld die Welt regiert (und das ist nunmal so, egal was der eine oder andere sagt) wird die F1 nicht verboten.
Sollten z.B. die Deutschen sagen, "...bei uns nicht mehr...Umweltschutz...", reiben sich schon zig andere die Hände um das/die Rennen zu übernehmen.

Grüße

Dem kann man nur zustimmen!  

Deine Antwort
Ähnliche Themen