Forester XT & Lineartronic BJ2016 kuppelt nicht ein

Subaru Forester IV (SJ)

Guten Tag,

ich komme eigentlich aus einer anderen Sparte und fahre daher Quattro. Allerdings hat sich ein Freund einen wie im Titel angegebenen Forester gekauft und nun da wir schön Schnee haben, sind wir mit beiden Autos mal in den Schnee gefahren.

Nun zu dem Problem:

Wir haben uns mit dem Forester auf einer Straße festgefahren die mit sowohl mit lockerem Schnee als auch mit richtig fest gefrorenem belegt war. Als wir standen und es rückwärts versucht haben, drehte der Motor bis ca 2500 Umdrehungen, es bewegte sich aber kein Rad. Auch mit X-Mode und abgeschaltetem ESP keine Änderung. Wir stiegen aus und um die Räder ein wenig frei gemacht, so dass es keinen Widerstandum die Räder gab. Da begann der Forester wieder Kraft aufzubauen. Nach etwa einer viertel Rad Umdrehung lag wieder volle Kraft an. Das Problem wiederholte sich allerdings jedesmal wenn wir vor und zurück mussten.
Jedesmal musste ich raus und die Schneehaufen vor und hinter den Rädern weg machen, damit der Forester "erst Schwung holen" konnte.

Wie kann das denn sein? Es roch auch nach heißem Öl.
Es war absolut kein Vortrieb vorhanden, trotz 240 PS und Allrad.
Es hatte den Anschein als würde die Kupplung durchrutschen, bzw erst gar nicht einkuppeln, da die Elektronik die Drehzahl bei 2500 begrenzte...

Kann mir das bitte jemand erklären?

Beste Antwort im Thema

Als ich meinen XT neulich in der Werkstatt zur Inspektion hatte, habe ich mal wegen diesem Problem nachgefragt. Von einem Softwareupdate speziell dazu wußte man nichts, ich bekam aber den Tip, in solchen Fällen den X-Mode einzuschalten. Und was soll ich sagen? Funktioniert!

58 weitere Antworten
58 Antworten

Wenn ich das hier so lese sind wahrscheinlich bei Subaru die zuverlässigen Allradzeiten im Winter vorbei.Es ist eigentlich eine Schande das man als Fahrer eines Subaru mit Lineartronik eine Schaufel mit führen muss,da sich das Getriebe abschalteten könnte.Oder man ist auf fremde Hilfe angewiesen.

Das kann ich nicht glauben da muß was anderes dahinter stecken wobei die meisten sich eh nicht ins Gelände oder tief Schnee trauen

Hallo,
eure Berichte ,dass bei der Lineartronic sich im Rückwertsgang bei 2500 U/min das Getriebe abschaltet haben mich doch sehr erschreckt !!
Habe mir 2013 einen Jahreswagen Forester 2D Comfort gekauft und bin bis jetzt sehr zufrieden .
Darum hatte ich vor , mir dieses Jahr den neuen Diesel mit Lineartronic zu kaufen .
Aber wenn der rückwärts nicht mal nen Bordstein hochkommt oder beim kleinsten Schneehaufen hinter den Rädern gleich aufgibt. Muss ich da noch mal drüber nachdenken.
Aber wozu soll das mit dem Drezahlbegrenzer ( 2500 u/min ) gut sein ??
Ich sehe denn Sinn darin nicht , genau für solche Zwecke kaufe ich mir einen Subaru !!!

Hallo zusammen,

bitte genauer durchlesen. Es schaltet sich nichts ab! Weder bei 2500 noch bei sonst irgendeiner Drehzahl. Bei Automatikgetriebe der neuen Generationen egal welchen Herstellers Herstellers ab ca. 2003/-04 ist es vorgeschrieben das bei geöffneter Türe die Getriebesperre nach wenigen Augenblicken automatisch aktiviert wird. Sobald man die Türe wieder schließt geht die Getriebesperre wieder heraus. Die gilt übrigens für alle Türen! Und schaut euch alle übrigen Videos in YouTube an. Es schaffen alle CVT-Getriebe diesen möchte gern Reverenztest. Bei einigen Modellen ist es ein Software Problem. Ab zum freundlichen, Kaffee trinken und wieder los. Kostet nichts innerhalb der Garantie.

Viele Grüße

Charly

Ähnliche Themen

Stimmt so nicht - wie schon geschrieben habe ich den fünften Subaru davon 4 mit Automatik da wurde nie was gesperrt oder abschaltet bin hunderte mal rückwärts mit Anhänger und offener Tür gefahren

Ich habe das nur bei meinem Nachbarn am X3 mitgemacht von Subaru höre ich das hier zum erstmal bei der Lineartronik - und glaube es immer noch nicht. Grüße

Hallo zusammen,

Bei Automatikgetriebe der neuen Generationen egal welchen Herstellers Herstellers ab ca. 2003/-04 ist es vorgeschrieben das bei geöffneter Türe die Getriebesperre nach wenigen Augenblicken automatisch aktiviert wird. Sobald man die Türe wieder schließt geht die Getriebesperre wieder heraus. Die gilt übrigens für alle Türen! Und schaut euch alle übrigen Videos in YouTube an. Es schaffen alle CVT-Getriebe diesen möchte gern Reverenztest. Bei einigen Modellen ist es ein Software Problem. Ab zum freundlichen, Kaffee trinken und wieder los. Kostet nichts innerhalb der Garantie.

Aber wozu soll es gut sein bzw. welchen sinn hat es, wenn bei offener Tür sich die Getriebesperre aktiviert ???
Wenn ich rückwärts irgendwo hochfahren will und die Tür öffne, um besser nach hinten zusehen - stehe ich !

ich denke mal das sich schon zu viele Menschen damit überfahren haben.
Allgemein!

Obwohl es ja immernoch geht. Jeep musste den Automatik Hebel ändern. Weil nicht allen Fahrern 100% klar war ob in P oder etwas anderem. Schnell aus dem Auto gesprungen und das Auto rollt einem ins Kreuz

Danke Sp3kul4tiuS...

ich denke mal das sich schon zu viele Menschen damit überfahren haben.
Allgemein!

Obwohl es ja immernoch geht. Jeep musste den Automatik Hebel ändern. Weil nicht allen Fahrern 100% klar war ob in P oder etwas anderem. Schnell aus dem Auto gesprungen und das Auto rollt einem ins Kreuz

Danke, dass leuchtet ein !

hier einmal der Hintergrund zu Jeep

http://www.autobild.de/.../...cia-chrysler-massenrueckruf-8958439.html

Ich habe mir jetzt etliche dieser YouTube-Bordsteintest- Videos angesehen. Das interessante ist, mal klappt das hochfahren ohne Probleme und bei anderen wieder gar nicht. Es sind Videos dabei, da sind die Türen definitiv zu, aber es klappt trotzdem nicht.

Jetzt habe ich etwas Angst... mein nächster Subaru sollte eigentlich einer mit Lineartronic werden. Aber wenn der so einfache Übungen, wie rückwärts eine Bordsteinkante hochfahren, nicht kann, dann kann der auch nichts davon, was ich so mit meinem alten Forester oder XV mit 5 Gang Dual Range veranstalte. Z.B. Rückwärtige Wendemanöver in Hanglage, mit einem Holzanhänger rückwärts ne steile Böschung hoch, im Tiefschnee rangieren, Wohnwagen rückwärts auf den Stellplatz drücken, usw...

Also bevor ich einen mit Lineartronic kaufe, wird der Vorführwagen erst entsprechend ran genommen 😉

@ Spittek

Nachdem ich einen Subaru mit Lineartronic bestellt habe, interssiert mich das verständlicherweise. Ich habe aber kein Video gefunden, bei dem es bei geschlossenen Türen zu diesem Phänomen kam. Es gibt übrigens Hersteller, wo zusätzlich der Fahrer noch seinen Sicherheitsgurt anlegen muss.

Da Du offenbar andere Beispiele kennst, nenne Sie mir bitte, gern auch als PN.

LG
Rotzunge

Mit diesen Videos ist das immer so eine Sache! Es gibt aber schon Videos wo mit geschlossener Tür versucht wird und das Auto schafft den Bordstein nicht. Eine Frage bleibt offen. Getriebe kalt oder warm? Bei kalten Getriebe wird das Drehmoment erheblich reduziert.

Wie @thömu schon richtig vermutet, man kennt die Gegebenheiten im Einzelnen nicht. Die Links zu den Videos finde ich leider nicht mehr. Wenn Du bei YouTube aber mit dem Suchbegriff "Subaru Reverse Curb Test" suchst, kommen weitere Suchergebnisse zu dem Thema.

Anschnallen scheint nicht nötig zu sein, wie der Sportsfreund hier https://youtu.be/-_YLpSEmAPU anschaulich beweist. Allerdings ist das ein Tscheche (oder ähnlich). Wer weiß, ob man bei den Amis wieder angeschnallt sein muss, da das ja bekanntermaßen so totale Sicherheitsfanatiker sind.

Grundsätzlich findet man aber gar nicht so viel zu dem Thema, ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass man mit einem Subaru mit CVT nicht gescheit rückwärts fahren kann 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen