Forester eboxer bei weitem Arbeitsweg, Spritverbrauch etc.

Subaru Forester V (S5)

Hallo zusammen,
da ich mit meinen Insignia 2.0tdi leider sehr unzufrieden bin und mich "freue", wenn das Leasing ausläuft bin ich langsam auf der Suche nach einem würdigen Nachfolger. Da ich jede Woche 1,3t Hänger+Pferd (10km pro Weg) ziehe, sollte der Wagen wie bereits jetzt min. 1,8t Anhängelast haben. Geländegängigkeit wie beim Forester wäre ein Traum. Daher bin ich jetzt vom Preis-Leistung-Verhältnis auf diesen gestoßen und bin "vollends" begeistert. Was mir nur Sorgen macht ist der bemängelte hohe Verbrauch beim eboxer?
Kurz zu den Eckdaten
-sehr bergige Landschaft, kurvige Landstraße
-28km Arbeitsweg (hinweg Berg ab mit Insignia derzeit 5,7l, Rückweg fast nur Berg auf 8-9l)
-1* Woche 10km Hängerfahrt mit 1,3t, Bundestraße relativ eben, mit Insignia 10-11l
-60l Tank halten ca 800km

Grundsätzlich ist der Insignia mit sehr wenig Verbrauch angegeben, dies schaffe ich nur auf Schnurgerader ebener Strecke, was bei uns kaum der Fall ist. Der Subaru hat dagegen schon einen höheren Verbrauch angegeben, meine Sorge ist nun, dass dieser im Alltag exorbinant hoch ist und nicht vertretbar mit dem Arbeitsweg ist . Dafür hat er halt Allrad, Automatik was den Verbrauch rechtfertigt und wäre in Steuer und Versicherung günstiger.

Was meint ihr? Ist jemand mit dem forester Vielfahrer?

15 Antworten

Guter Verbrauch!

Ich fahre auch BJ 2021, meistens lange Strecken, aber ich komme nie unter 8.0, meistens auch etwha mehr. Aber ich muss zugeben, dass ich auf der Autobahn zwischen 130-140 fahre mit Neigungen zu 150, auf den Bundesstraßen zwischen 100-110. Ich bin aber trotzdem mit dem Verbracuh sehr zufrieden, da der Verbrauch bei meinem ex-Auto, der kein Allrad hatte, um 10 lag.

Ich fühle mich auch bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn sehr sicher beim Fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen