1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Forester 2.5 XT

Forester 2.5 XT

Subaru

Hallo zusammen,
bin die letzten knpp 6 Jahre Honda Prelude gefahren. Im November 2008 habe ich mit meiner Frau einen BMW 330xd gekauft und vor 1 Monat nach massenweise defekten zurück geben können.
Nun bin ich auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug. Da ist mir in etzter Zeit immer wieder ein Forester 2.5 XT BJ 02/2005 mit 93.000Km Farbe gold metallic, Scheckheft gepflegt vom Subaru Händler für 16.890 Euro ins Auge gestochen.
Frage, wie steht es bei dem Modell um die Zuverlässigkeit explizit Motor, Turbo, Elektrik, Getriebe und Kupplung? Zuverlässigkeit ist mir nämlich nach der Erfahrung mit dem BMW sehr wichtig geworden. Wie sieht das mit der Laufleistung und dem Preis aus?
Möchte nur ungern wieder in Streitereien mit nem Händler geraten.
Gruß
Boris

Ähnliche Themen
13 Antworten

Hallo,
ich habe selber einen 2,5 XT, aber MY 07. Mit der Zuverlässigkeit wirst du Subaru eher keine Probleme haben, aber es gibt bei jedem Hersteller mal ein Montagsauto. Sprich passieren kann die das immer mal.
Persönlich würde ich keinen 2,5 XT mit 93 Kilometern kaufen. Die Dinger gehen wie die Hölle, vielleicht bist ja schon mal einen gefahren.
Er gilt as der schnellste SUV seiner Klasse. Dem entsprechend ist evtl auch damit gefahren worden. Somit wäre ich vorsichtig wer der Vorbesitzer war. Die Turbos sind nicht so anfällig wie bei BMW, weil sie Schalen und nicht Kugel gelagert sind. Aber je nach Fahrweise ist bei 93 t schon einiges durch. Zudem ist noch die Frage ob Automatik oder Schalter. Der Automatik ist mit Sicherheit nicht so belastet wie ein Schalter.
Die Elektrik macht eigentlich nie Probleme. Getriebe und Kupplung sind halt je nach Fahrweise belastet worden. Aber im normalfall sehr langlebig.
Wenn du keinen Ärger haben willst dann kauf dir lieber einen Neuen oder eine Tageszulassung. Dann wießt wenigstens wie damit gefahren worden ist. Auch wenn der 2,5 XT nicht in den Verkaufsbroschüren steht kann man ihn trotzdem bestellen. Ist nur wegen dem Flottenverbrauch nicht angegeben. Ist das selbe wie beim WRX.
Für nähere Infos auch gerne über Private Nachrichten.
Gruß

oder einen WRX kombi, da muss man wohl eher auf die Fahrweise achten, oder muss man das nicht immer ;)
Ich fahre einen Vorführwagen.... läuft sehr gut :)

BMW hat Kugellager? Bei der umrüstung auf große Turbolader leißt man immer das die Kugellager eig immer eien Schwachstelle sind. Ist aber oft immer ein etwas belastener Umbau

Danke für die schnelle Antwort.
Für einen Neuwagen reicht das Kleingeld leider nicht ganz, hab erst ein Haus gekauft... :-)
Der genannte ist einer mit Schaltgetriebe. Gefahren bin ich bislang auch noch keinen, wollte nach Eurem OK zum besagten Modell einen Termin machen. Der Händler ist immerhin 45min von mir entfernt.
Bin rein durch die enormen Daten und den durchwegs guten Meinungen auf den Förster XT gekommen. Rein optisch wäre er nicht meine erste Wahl gewesen.
Wenn dann käme ohnehin nur der mit Schaltgetriebe in Frage. Bin kein Fan von Automatik. Er hat auch noch einen mit 230PS Bj 2006 mit Automatik und etwas über 30.000Km für etwa den gleichen Preis da stehen aber eben Automatik...
Also würdet Ihr eher davon abraten?
Dann muss ich wohl weiter suchen :-(

naja ist wahrscheinlich die 4 gang.
Für mich würde es, wenn man spaß am Schalten hat eine Katastrophe sein.

Ja ist die 4-Gang Automatik

was ist denn mit der großen Inspektion?

so in dem Dreh müssten glaub eich bald die Riemen und Getriebe + Differentialle alle gewechselt werden.
Aber auch nicht wenig gefahren ;) Da bin ich mit EZ März 2005 und 34tkm noch extrem wenig unterwegs ;)

Genau das wäre falls Er nach der Probefahrt meine Anforderungen erfüllt hat das Thema der Verhandlung gewesen. In der Anzeige steht leider nichts von drin, nur dass Er Scheckheft gepflegt ist.
Hier der Link zur Anzeige

Ich wollte dir nicht davon abraten, ich wollte dir nur sagen dass du vorsichtig sein solltest. Normalerweise sind dir Förster sehr robuste und solide Autos.
Der Förster aus dem Link hat eine Scheinwerferreinigungsdüse verloren (rechts) und hinten links scheint er angefahren zu sein.
Laut DAT ist der Händlereinkauf des Fahrzeugs bei 13.600 Euro. 3000 mehr ist recht viel, vorallem mit Mänglen.
Also da solltest du noch etwas handeln.
Gruß

Der BMW hatte gerade 100.000 drauf und die Turbos hatten sich da auch innerhalb von 2 Monaten mit lautem Pfeifgeräuschen im 4. Gang gemeldet. Deshalb bin ich da vorsichtig und nehme Deinen Rat zur Vorsicht gerne an.
Das mit der Reinigungsanlage und dem Kratzer ist mir noch garnicht aufgefallen...
Danke für den Hinweis und den Händler EK. Da wäre somit noch ordentlich Spielraum.

Auf www.dat.de kann man die Gebrauchtwagenwerte selbst nachschauen. Das kostet nichts. Es ist nur nicht so genau wie bei Schwacke weil das Zubehör nicht ganz so gerechnet wird. Aber bei Subaru ist das nicht so entscheident, da die Ausstattungspakete ja immer ziemlich gleich sind.
Ach ja den Forester findest du unter den Geländewagen SUV und nicht bei Pkw.
Ob da noch viel Spielraum ist kann man so nicht sagen, kommt darauf an wie der Händler den eingekauft hat.
Was wäre denn dein Preislimit? Es gibt relativ gute vom neueren Modell mit 230 PS mit erheblich weniger Kilometer zu ganz guten Preisen. Das einzig schwierige ist das mit dem Schalter. Die sind fast alle Automatik. Teilweise sind die Schalter teurer als die Automatik, weil es da erheblich weniger gibt.
Viel Glück bei der Suche noch.

Noch ein kleiner hinweis, bei 93tsd unbedingt Ventileinstellung mit raus handeln. Das Kostet allein ca. 800.-€ weil der Motor raus muß!
Wie oben beschrieben mit Zahnriemen etc. kommen da gleich mal 1000.-€
zusammen.
Ansonsten ein gutes Auto habe bei meinen ein paar Spielereien machen lassen ( Breitreifen, Spurverbreiterung , ca.280 PS und LPG-Anlage)
den mit dem Verbrauch kommt er an einen Diesel nie hin.
Von 9 - 19 ltr. ist alles drin. Schnitt so um die 12,5 ltr.

Gruß: Heiko57

Hallo,
Der Motor ist in etwa der gleiche wie im WRX, die Plattform stammt vom Impreza. Den Förster gibts auch in einer extra scharfen Version (STI) in England und Japan. Das nur mal so als Info.
Die Turbolader von Subaru sind sehr robust, selbst bei gut gemachten Impreza GTs halten die Dinger bis 250 tkm durch, bis das Lager frisst. Dass gerade die Premiummarke BMW Probleme damit hat (vorallem bei nem Diesel) wundert mich sehr.
Motor / Getriebe dürften wie alle anderen auch eine halbe Ewigkeit halten, ich behaupte jetzt mal, dass dies auch dann zutrifft, wenn man öfters sportlich unterwegs war. Der Mythos mit dem Kalt-/Warmfahren war mal früher bei den alten Turbos von Alfa oder Lanica wichtig, beim Subaru lediglich das Nachlaufenlassen nach extremen Belastungen. Ich empfehle es aber keinem den kalten Motor mit Vollgas zu misshandeln und nach extremem Leistungsabruf ohne Nachlaufenlassen abzustellen.
Kupplung: hält von 150 tkm bis ca. 200 tkm, je nach Einsatzgebiet (Stadt, Land, Autobahn) und nach Gefühl des linken Fußes. Keine Sportkupplung montieren! Die ruckeln alle und das nervt dermaßen
Schau dir den Förster gut an, wenn er dich vom Zustand her überzeugt, dann kauf ihn!
Zahnriemenwechsel ist teuer, Material allein schon an die 250 Euro, wurde aber oben schon geschrieben
Die Autos müssen sehr stabil gebaut sein, zumindest weiß ich von nem Crash mit nem Förster und nem VW Bus, wobei Letzterer den Kürzeren zog :D Einstiger Slogan: "Built cheap and to stay that way"
Stell doch auch mal Bilder rein, wenn du ihn gekauft hast
gruß
Nico

Hallo
Danke für Euro Hilfe aber ich habe mich heute nach einer Probefahrt für einen Mazda 6 MPS entschieden und gleich zugeschlagen.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen