FordPass synchronisieren

Ford Kuga DFK

Hallo zusammen.
Ich habe nun das Laden an meiner Wallbox mit dem Zeitplan der App versucht.
Grundsätzlich scheint das auch zu funktionieren.
Zeitplan einstellen, anstecken, und Ladung startet erst 23:00 läuft.

Aber, im Handy wird nicht der aktuelle Stand angezeigt. Abends stand da noch: wird später geladen. Als ich am Morgen rein geschaut hab, stand 23% geladen. Letzte Aktualisierung vor 6 Stunden.

Auch hab ich in der App mal den „Start“ Button gedrückt, um zu schauen, was der startet. Rötelt aber dann sagt er: „konnte nicht gestartet werden“

Wenn die App sich nur einmal am Tag mit dem Kuga synchronisiert, nützt das nix.

App mehrfach gestartet und aktualisiert. Nix.

Wie sehe ich, ob die verbunden sind? Wie verbinde ich die beiden?

25 Antworten

Mal synchronisiert er, mal eben nicht!
Mal zeichnet er die Fahrten auf, mal eben nicht!
So ist das mit der App!
Mit dem nächsten Modell wird man vielleicht auch das behebeheben?!

Zitat:

@christoli schrieb am 16. September 2021 um 06:25:36 Uhr:


Mal synchronisiert er, mal eben nicht!
Mal zeichnet er die Fahrten auf, mal eben nicht!
So ist das mit der App!
Mit dem nächsten Modell wird man vielleicht auch das behebeheben?!

Sollte das nicht durch ein Update behoben werden können?!

Das Thema mit der Aktualisierung der App ist auch schon in anderen Foren und Zusammenhang diskutiert worden. Die App aktualisiert sich, wenn sie das will, nicht wenn Du das gerade brauchst. In früheren Versionen gab es noch einen Button für die Aktualisierung. Der ist aber rausgenommen worden, wenn ich mich richtig entsinne, hatte das mit Problemen an der Starterbatterie zu tun (Entladung). So wie die App jetzt ist, ist sie nutzlos und wird von mir nicht mehr benutzt. Die Ladezeiten kann ich auch am Auto direkt eingeben. Aber Hinweise dazu interessieren Ford nicht. Die App ist eine lustlos erstellte Übersetzung der amerikanischen Version, das sieht man auch an den Verbrauchsangaben, die so in Europa nicht üblich sind. An der App sieht man deutlich den Stellenwert des Kunden bei Ford. Hauptsache bei jedem Öffnen werden die Datenschutzhinweise aufgerufen und müssen bestätigt werden. Ob alles funktioniert ist egal.

beim iPhone kann man von oben nach unten streichen und dann aktualisieren sie die Daten. Leider aber auch nicht immer :-(

Ähnliche Themen

Das hab ich auch gemacht. Kennt man ja. Brachte aber nix. Wahrscheinlich ist es echt do, dass man sich auf die App nicht verlassen kann

Die FordPass App stürzt bei mir laufend ab und wenn nicht, habe ich das Aktualisierungsproblem auch. Ich hab jetzt noch ne FordPass Pro gefunden, die läuft tadellos und aktualisiert mit von oben nach unten streichen sofort.
(Samsung S20)

Aber leider auch nicht immer .....
MANCHMAL nutzt es den Cache zu leeren.

Ich persönlich nutze auch nur die Pro App funktioniert bei mir sehr stabil, auf einem Huawei P30 Pro mit Android 10.

bei mir funktioniert die Pro app leider nicht... bei jedem login versuch bricht diese mit "technischen Schwierigkeiten" ab... die normale FordPass app funktioniert hingegen problem los - irgendjemand eine Idee?

Bei mir ganz genau dasselbe. Die Ideen fehlen mir leider auch.
Nur die Theorien für die Ford‘schen Unzulänglichkeiten werden immer mehr…
Sei froh, wenn die „normale“ App bei Dir funktioniert. Da wäre ich schon glücklich.

Den Ärger habe ich nicht mehr. Die App ist vom Handy eliminiert, alle Datenverbindungen am Auto sind gekappt - Ford bekommt keine Daten mehr von mir - ich will keine Daten mehr von Ford, schon gar keine verschlimmbessernden Updates. Ich fahre viel entspannter.

Ich hab von Anfang an gar nicht die App mit dem Auto verbunden..... daher fehlt mir auch nichts ;-)

Ich verwende die App auch nicht. Wird nicht benödigt.
Die wichtigen Energiedaten erfahre ich zuverlässig über meine Fritzbox u. Dect 210 Steckdose. ;-]

Das ist die finale Lösung für die Unzulänglichkeiten. Wenn die App so funktionieren würde wie gedacht, wär’s schon sinnvoll.
Aber als Argument die Daten?
Unterschätzt mal nicht, welche Daten - völlig unabhängig von einer App - dennoch an Ford (oder jeden anderen Hersteller) gesendet werden, bei modernen Fahrzeugen und den aktuellen Verkehrsüberwachungs-Systemen…
Da helfen auch Tarnkappe und Überschall nicht.

Es interessiert keinen, wann und wohin man zum Brötchen holen fährt.
Man gibt in den Foren oder sozialen Medien mehr von sich preis, was an Daten gesammelt und zu Werbezwecken verkauft/verwertet wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen