Fordhändler verlangt 1200€ für Diagnose!!!
Hallo, ich habe ein großes Problem!
Bei meinem Focus 1,8 TDDI ging das Einspritzpumpen-Steuergerät kaputt. Also habe ich das Auto bei einer freien Werkstatt gebracht, Einspritzpumpe wurde ausgebaut, zum Boschdienst gebracht, fehler bestätigt, neue Pumpe gekauft und eingebaut. Auto ging nicht, da die Wegfahrsperre bei Pumpenwechsel freigeschaltet werden muß. Dies kann aber nur ein Fordhändler machen. Also hat die freie Werkstatt das Auto zu Ford abgeschleppt, und das in Auftrag gegeben. Am nächsten Tag sollten wir dann das Auto abholen, es wäre alles ok, es startet aber schlecht. Am nächsten Tag hingegangen, Auto startet überhaupt nicht. Mir hat man ein Ersatzwagen angeboten, und man schaue "was schiefgelaufen ist". Am nächsten Tag angerufen, keine Erkenntnis, am Tag darauf angeblich Zündaussetzer, sie schauen noch, am 3. Tag Kurbelwellensensor. Am 4. Tag Auto ist fertig, Kurbelwellensensor sei noch defekt gewesen und alle 4 Glühkeren!!! So. nun der Hammer: Die Rechnung beläuft sich auf 1250 Euro, da ja die Diagnose 2,5 Tage gedauert hat! 1250 Euro für Diagnose, Kurbelwellensensor u Glühkerzen! Und da ich ja den Auftrag nicht gegeben habe sondern die freie Werkstatt unterhalten Sie sich gar nicht mit mir, nur mit denen. Wenn ich aber die Rechnung zahle kann ich das Auto wieder mitnehmen. Zusätzlich wurde mir gesagt ich solle dringend den Zahnriemen wechseln, der sei "ausgefrantzt". Dieser wurde aber selbstverständlich beim Einbau der neuen Pumpe gerade erneuert!!!!
Was kann ich tun? Wäre für jede Hilfe dankbar!!
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gelut
Hallo, ich habe ein großes Problem!
Bei meinem Focus 1,8 TDDI ging das Einspritzpumpen-Steuergerät kaputt. Also habe ich das Auto bei einer freien Werkstatt gebracht, Einspritzpumpe wurde ausgebaut, zum Boschdienst gebracht, fehler bestätigt, neue Pumpe gekauft und eingebaut. Alles Okay, wer bezahlt freiwillig mehr ?
Auto ging nicht, da die Wegfahrsperre bei Pumpenwechsel freigeschaltet werden muß. Dies kann aber nur ein Fordhändler machen. Also hat die freie Werkstatt das Auto zu Ford abgeschleppt, und das in Auftrag gegeben.Und nur das !
Am nächsten Tag sollten wir dann das Auto abholen, es wäre alles ok, es startet aber schlecht. Am nächsten Tag hingegangen, Auto startet überhaupt nicht. Mir hat man ein Ersatzwagen angeboten, und man schaue "was schiefgelaufen ist". Am nächsten Tag angerufen, keine Erkenntnis, am Tag darauf angeblich Zündaussetzer,
Ja ja, Zündaussetzer beim TDDI , Schwachsinn........es kann ein Zylinder nicht zünden, dann passt aber der Einspritzzeitpunkt nicht, oder ein Kolben ist im A.......!
sie schauen noch, am 3. Tag Kurbelwellensensor. ( Hat der TDDI überhaupt Einen ? )
Am 4. Tag Auto ist fertig, Kurbelwellensensor sei noch defekt gewesen und alle 4 Glühkeren!!! ( die Glühstifte spielen eine Rolle beim Anspingen bei Minus Graden, aber nicht mehr, wenn der Motor läuft )
So. nun der Hammer: Die Rechnung beläuft sich auf 1250 Euro, da ja die Diagnose 2,5 Tage ? Hat der FFH denn 20 Arbeitsstunden mit der Diagnose verbracht ???
gedauert hat! 1250 Euro für Diagnose, Kurbelwellensensor u Glühkerzen! Und da ich ja den Auftrag nicht gegeben habe sondern die freie Werkstatt unterhalten Sie sich gar nicht mit mir, nur mit denen. Wenn ich aber die Rechnung zahle kann ich das Auto wieder mitnehmen. Zusätzlich wurde mir gesagt ich solle dringend den Zahnriemen wechseln, der sei "ausgefrantzt". Dieser wurde aber selbstverständlich beim Einbau der neuen Pumpe gerade erneuert!!!!
Hier könnte die freie Werkstatt ja durchaus Scheiss gebaut haben, da der Zahnriemen ? ja schon durch Startversuche "ausgefranzt" ist oder war. Gelaufen ist der Motor ja nicht !
Was kann ich tun? Wäre für jede Hilfe dankbar!!
Alles so Fakten, die man als Aussenstehender nicht weis, oder bestätigen kann.
Ich kann mir aber beim besten Willen keine Ford-Werkstatt vorstellen, die eine so " undurchsichtige, aber jederzeit wiederlegbare Rechnung" vorlegt oder verlangt.
Irgentwas ist da voll schiefgelaufen...................
Also die wollen einfach nicht das Auto rausrücken! Ich werde mich am Montag gleich beim Amtsgericht informieren und wenn es geht ein Eilverfahren erwirken.
So etwas habe ich noch nicht erlebt!
@habanos: So etwas hat nichts mit "Geiz ist Geil"-Mentalität zu tun, sondern mit Wirtschaftlichkeit und wie es sich überhaupt lohnt so ein altes Fahrzeug zu reparieren. Beim Fordhändler wohl sicher nicht, jetzt erst recht nie wieder. Ich will nicht wissen was ich noch für die Diagnose einer kaputten Einspritzpumpe hätte zahlen müssen, da hätten die noch mein Haus gepfändet!!!
Und auch wenn es so wäre, so brechtigt dies nicht, einen Kunden übers Ohr zu hauen!!!
Zitat:
Original geschrieben von gelut
Also die wollen einfach nicht das Auto rausrücken!
Polizei gerufen?
Ähnliche Themen
So, ich habe endlich mein Auto wieder, es war aber nicht einfach!
Die Polizei hat nichts unternommen, man verwies mich das es sich um Zivilrecht handelt, sie können nicht eingreifen. Man gab mir aber die Nummer vom Amtsgericht. Dort sagte man mir aber, sie können nichts unternehmen, ich soll einen Anwalt kontaktieren. Dann habe ich bei der Rechtsberatung vom ADAC angerufen, es hies man darf mir das Auto vorenthalten! Ich habe das Auto zur freien Werkstatt gegeben, diese weiter zu Ford. Ich kann das Auto nur von der freien Werkstatt zurückverlangen. Man hat mich aber auf eine Schiedsstelle hingewiesen und mir empfohlen mich gütig zu einigen.
Dort angerufen und dann ging es sehr schnell:
Die kosten für den kaputten Sensor, die 4 Glühkerzen und zwei Glühbirenen beliefen sich auf ca 300€ inkl Arbeit.
Ich habe gesagt ich zahle für die Fehlersuche noch max 150€, die freie Werkstatt hat noch die 150€ für die programmierug der Wegfahrsperre bezahlt.
Also hat Ford am Ende noch 600€ erhalten. Am anfang war die Rechnung 1290€! Ich bin mir sicher vor Gericht hätten sie nichts erhalten, höchstens die Kosten für die Neuteile. Es gab einfach keinen schriftlichen Auftrag, man hat mich einfach angelogen. Am Ende hies es der Autfrag wurde schriftlich erteilt. Der "ausgeranzte Zahnriemen", wurde in der Rechnung zu "Zahnriemenflanke beschädigt". In der freien Wekstatt angeschaut, er ist wie neu! Lächerlich, einfach nur Abzocke!
Aber soll ich Monate auf mein Auto warten und Rechtsanwaltskosten zahlen? Ich hab nun 450€ dazubezahlt, hab (hoffentlich) neue Glühkerzen und Kurbelwellensensor, und weis genau wo ich mein Ford NIE wieder reparielen lasse!!!!