ford umstrukturierung; massenentlassungen

Volvo

laut businessweek wird ford bis zu 30000 leute entlassen, in dem versuch, wieder auf die beine zu kommen. die gleiche zeitung bietet eine interessante, umfassende analyse.

lieb gruss
oli

edit: zehn monate dauerte es, bis dieses "projekt" durch ist.

Beste Antwort im Thema

laut pressemeldung hat ford diesen juli zum ersten mal seit fast zwei jahren seinen absatz steigern kønnen. das wird u.a. auf die amerikanische abwrackpræmie zurueckgefuehrt. schwarze zahlen und stabilitæt erwartet ford erst wieder ab 2011.

lieb gruss
oli

Clunkers2-large
228 weitere Antworten
228 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VOLVO 174


Und wenn bei so einem kleinen Unfall der Seitenairbag schon überfordert ist, kann man sich schon die Frage stellen ob das Ding nur aus Marketinggründen eingebaut wird.

du redest hier von EINEM speziellen unfall und stellst schon alles in frage? schau dir bitte mal die zahl der unfallopfer an und vergleiche sie mit der zahl der unfälle und der anzahl der verkehrsteilnehmer. dann dürfte wohl jedem klar sein, dass dieser marketingquatsch irgendwie ziemlich gut zu funktionieren scheint.

mit einem anderen auto wäre der peugeotfahrer vielleicht tot oder sonstwas, aber das ist auch ziemlich egal. es kommt halt auch auf den unfallgegner drauf an. wenn dir mit 50 sachen einen lkw in die seite fährt nützt dir auch dein S80 nichts. der ist dann platt und du auch. ist das deshalb alles nur marketing?

Zitat:

Original geschrieben von Ransom


Ich finde, dass fast alle Hersteller etwa gleichermaßen vom Gurtwarner profitieren und es nicht so ist, dass nur die Deutschen ohne Gurtwarner keine 5 Sterne erreichen könnten. Auffallend dabei ist, dass die erste Gruppe deutlich mehr Fahrzeuge enthält, die bspw. auch in Amerika verkauft werden als die 2. Gruppe.

ich finde in der "richtigen" 5*-liste keinen vw oder audi - sind das keine deutschen hersteller? 😉

allerdings musst du in deinen vergleich noch das alter des fahrzeuges mit einbeziehen und die größe. hersteller ohne kleinwagen haben da z.b. schon einen vorteil.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


du redest hier von EINEM speziellen unfall und stellst schon alles in frage? schau dir bitte mal die zahl der unfallopfer an und vergleiche sie mit der zahl der unfälle und der anzahl der verkehrsteilnehmer. dann dürfte wohl jedem klar sein, dass dieser marketingquatsch irgendwie ziemlich gut zu funktionieren scheint.

Ich stelle hier nicht "alles" in Frage, sondern bezog mich auf Olli´s Aufforderung, zur folgenden Behauptung etwas zu erzählen:

Zitat:
----------------------------------------------------------------------
Toyota ist inzwischen in der Sicherheitstechnik gleichauf mit
den Franzozsen und bietet bei den neuen Modellen ein
Paket für die passive Sicherheit, was bei keinem anderen
Hersteller sonst zu finden ist!
----------------------------------------------------------------------

erzæhl!
-----------------------------

Wie bereits gesagt, man hätte es sehen müssen. Wenn ein leichter Pickup den Vorbau bei so minimaler Geschwindigkeit trifft, dass es sich eigentlich nur um einen Blechschaden handelt, dürfte man schon erwarten, dass die Tür aufgeht und der Airbag die Kräfte aufnimmt. Zumindest wenn es sich um so einen hohen Sicherheitsstandard handeln soll wie vorher behauptet.

Grüsse

Volvo 174

@VOLVO 174:

Es ist ein unpassendes Beispiel!

Beispiel:

Ich denke wir beide sind uns absolut einig, dass Volvo sehr
sichere Autos baut, oder?

Dann geh jetzt einfach mal her und leg Deinen S80 oder C70
mal schön tiefer. Dann fahr in von mir aus in einem VW Caddy rein.
Tut es bloss nicht!!! Dann siehst Du nämlich alt aus ... verdammt
alt! Die komplette Sicherheitsstruktur wird dann nämlich vom
Caddy überfahren! Schlimmer noch, während sich beim Aufprall Dein Kopf schon schön richtig Lenkrad bewegt hat, wird der Airbag
erst kurz vor Deinem Gesicht zünden. Das dürfte in einem
Genickbruch enden ...

Oder lass den Caddy in die Seite knallen ... während SIPS - ein
wirklich hervorragendes System von Volvo - unter "normalen"
Umständen wirklich sehr gute Dienste erweisen würde, bist
Du bei einem tiefergelegten Volvo verlohren. Pech.

In diesen Fällen wärst Du eben der Peugeot und der Caddy
der Nissan Pickup (der nun mal höher ist als andere Fahrzeuge).

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Hm - der D-CAT-Diesel von Toyota .....

da sind ..

1: schon Klagen anhängig, weil er in der Praxis die Abgaswerte nicht schafft ....

Was eine (wahrscheinlich bewußte) Falschmeldung seitens

der deutschen Automobilindustrie war.

Zitat:

2. erste Anzeichen, daß die Standfestigkeit der Triebwerke nicht ausreichend ist ...

Dieses Gerücht wurde ebenfalls von der deutschen Automobilindustrie gestreut ... die sollten sich bzgl.

Standfestigkeit erstmal um ihre eigenen Motoren kümmern -

da hätten die genug zu tun ...! 😁

Zitat:

Die Blue-Tec-Offensive von DB

Dürfte Vielversprechend sein, da diese Technik analog zum

D-CAT-System ist - nur mit einem anderen Namen...

Zitat:

und die europ. Kooperationen für Dieselhybride,

Leider viel zu aufwendig und zu teuer ...

mal ganz davon abgesehen, dass VW es ja mit dem

Golf III in den 90ern schon versucht. Man hat glaube ich

hanze 20.000 Diesel-Hybrid-Golfs verkauft. Die Technik hat

man nie in den Griff bekommen ... würde schon an ein

kleines Wunder grenzen, wenn die's jetzt schaffen würden,

wo sie doch mit der 08/15-Technik genügend Trouble haben!

Zitat:

die Beteiligungen von Porsche bei VW zeigen, daß das Rennen da lange noch nicht entschieden ist.

Porsche, die I...! Haben sich damit selbst in die Predulie

gebracht!!! 🙁

Zitat:

Zum 2.0 TDi - wenn ein Triebwerk ein Auto mit 1,6 t in 10,3 s auf 100km/h beschleunigt und auf eine Spitze von 210 km/h (A6) und dabei nur 6 l / 100km schluckt weuß ich wirklich nicht wo das Problem ist !

Ein 2.2l CDT-i verbraucht halt im Honda Accord weniger,

bei mehr Drehmoment, beschleunigt besser, hat einen besseren Durchzug und ist dabei um WELTEN laufruhiger ...

und ganz nebenbei ist der Accord nicht leichter.

Der 2.0l TDI kann noch mit den HDIs, TDCIs oder CDIs
mithalten. das war's aber schon. Zeichen setzt die Maschine
keine mehr... weshalb auch sonst steigt man auch bei
Audi schon auf CRs um?!?

Ähnliche Themen

Crashtests werden unter immer gleichen, fesgelegten Bedingungen durchgeführt, sind also genormt. Unfälle nicht.
Da kann es schon mal vorkommen, dass ein Auto dann so erwischt wird, wie es in der Theorie nicht vorgesehen ist. Wir betreten hier die Wunderwelt der Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung. 😰

Um alle Risiken zu erkennen, müsste man ellenlage Testreihen durchführen, bei denen jeweils immer nur ein Faktor, beispielweise der Aufprallwinkel, in kleinen Schritten verändert wird und das ganze für jeden einzelnen Faktor wiederholen. Es ist durchaus möglich, das ein Teil bei einem Aufprallwinkel von X Grad stabil ist, bei X,2 Grad aber einknickt wie ein Steichholz.
Wenn man das "in Echt" testen wollte, würde die ganze Produktion nur noch für Crashtests draufgehen. Deswegen simuliert man das auch nur noch am Computer, bis man meint das ganze optimiert zu haben. Aber selbst dabei kann man aufgrund begrenzter Rechnerkapazitäten nicht alles austesten. Oder weil man nicht an alles gedacht hat. Das ist der human factor.

Außerdem könnte es ja durchaus sein, dass genau in diesem Auto rein zufällig aufgrund der Addition von negativen Fertigungstoleranzen einzelner Bauteile die Stabilität der Gesamtkonstruktion einen kritischen Wert unterschritten hat. So was gibt's. Negative Synergie würde ich das mal nennen. 😉

Um sich da also zu verallgemeinerden Äußerungen hinreißen zu lassen, müsste man schon öfter von gleichartigen Vorfällen hören.

Gruß
DeWeDo - dem dabei auch Klima- und Wetterprognosen einfallen

Zitat:

Original geschrieben von VOLVO 174


Wie bereits gesagt, man hätte es sehen müssen. Wenn ein leichter Pickup den Vorbau bei so minimaler Geschwindigkeit trifft, dass es sich eigentlich nur um einen Blechschaden handelt, dürfte man schon erwarten, dass die Tür aufgeht und der Airbag die Kräfte aufnimmt. Zumindest wenn es sich um so einen hohen Sicherheitsstandard handeln soll wie vorher behauptet.

naja nur weil der pickup keinen (sichtbaren) schaden genommen hat, heißt das ja nicht, dass der unfall mit geringem tempo erfolgt ist. vielleicht ist er ja ungebremst reingefahren...

ich streue mal ein: 5 gruende, einen suv zu kaufen. 🙂

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


naja nur weil der pickup keinen (sichtbaren) schaden genommen hat, heißt das ja nicht, dass der unfall mit geringem tempo erfolgt ist. vielleicht ist er ja ungebremst reingefahren...

Nein, stand ja dabei. Der fuhr schon sehr angemessen, und hat noch kräftig abgebremst als er den Anderen sah. Das Reifenquietschen war deutlich zu hören ( bestimmt kein ABS gehabt)

Geschätzt hatte der Pick up keine 20 km/h mehr drauf.

Jedenfalls, ich nehme mir den Rat von DeWeDo zu Herzen und werde mir nur noch engtolerierte Autos zulegen 😁

(Und die dann auch nicht tieferlegen)

Aber kommen wir schon wieder ursprünglichen Thema ab.

Grüsse

Volvo 174

Zitat:

Original geschrieben von oli


5 gruende, einen suv zu kaufen

Zitat:

But The Truth Is
Most people buy an SUV because they can. It may not truly fit any of their needs, but it fulfills their wants. We Americans are in love with our cars. We appreciate good styling, and SUVs are currently in vogue.

da muss ich ihm einfach zustimmen 😁

Das mit dem "good styling" ist aber mitunter eine Welt für sich. 😁

Das die Amerikaner ja autovernarrt sind ist klar und völlig in Ordnung. Die SUV´s seien ihnen auch gegönnt. Nur sollte man stärker auf die Ölreserven Rücksicht nehmen.
Andere wollen schliesslich auch noch eine zeitlang mobil unterwegs sein. Zudem brauch man das Öl ja auch für andere wichtige Produkte.
Beim Auto wird man wohl in einigen Jahren auf Wasserstoffverbrennung ausweichen können. Aber ein Ersatzstoff für das Öl in Kunststoffen der ebenso einfach zu beschaffen ist gibt es wohl nicht. Was dann?

Grüsse

Volvo 174

Zitat:

We Americans are in love with our cars. We appreciate good styling,

Dafür fahren sie hier aber eine Menge lieblos zusammengeschusterter Plastikkarren.

naja ein cayenne könnte noch so gut verarbeitet sein, er ist und bleibt ne hässliche kiste 😁

ich kann diesem ganzen suv-wahn nix abgewinnen. für mich bleiben das hässliche, große kisten für teuer geld, die viele können, aber nix richtig.

Zitat:

Original geschrieben von Ransom


Dafür fahren sie hier aber eine Menge lieblos zusammengeschusterter Plastikkarren.

ISt eben GEschmackssache. In Punkto Design laß ich für einen Magnum jeden aktuellen Audi, BMW, Volvo stehen. Von VW rede ich besser gar nicht... Ich bin aber auch nur bereit für Motor/Getriebe, Langstreckenfahrwerk und Sitze richtig Geld auszugeben. Für Spaltmaße, Haptik, Wertigkeit, und Image nicht. Für Design nur, wenn wirklich alles passt.

@dewedo
irgendwie ändern deine eigentlich guten Postings immer in einem USA-Bashing. Schön, könnte jetzt mit EU Ruhmestaten aufwarten. Wir schützen per Zoll so wertvolle DInge wie unsere Zuckerrübenindustrie und die bananenplantagen. Na toll. Aber wozu? Wir reden eigentlich über die USA Fahrzeuge. Die Politik hat einen Einflüß, zB Dieselbevorzugung oder Dienstwagen für Firmenangehörige, aber das gilt dann ja für jeden Anbieter in diesem Land.

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von rapace


ISt eben GEschmackssache. In Punkto Design laß ich für einen Magnum jeden aktuellen Audi, BMW, Volvo stehen. Von VW rede ich besser gar nicht...

Mit dem Magnum hast du dir aber auch ausgerechnet eine der gaaaanz wenigen Ausnahmen ausgesucht, die wirklich gut ausschauen und auch auf der Straße wirken. Dazu gehören meiner Meinung auch der Dodge Charger, und insbesondere der aktuelle Mustang.

Doch den ganzen Rest kannst du fast komplett in die Tonne treten.
Ich bin darüber hinaus auch ein Fan von stilsicher gezeichneten Innenräumen, aber was da so an Armaturenbrettern in moderne US-Fahrzeuge eingebaut wird, erinnert mich noch sehr an längst vergessene 80er Jahre Standards.

und

hier

dann noch ein bericht ueber ein neues forschungsergebnis: viele leuten kaufen suv, weil sie meinen, ihre kinder seien darin sicherer. fakt ist aber - zur ueberraschung auch der forscher - dass der gewichtsvorteil der suv in kollisionen durch die wahrscheinlichkeit von ueberschlægen mehr als wett gemacht wird, die gefahr fuer kinder, in einem suv verletzt zu werden, ist bis zu dreimal høher als in einem normalen pkw.

Zitat:

erinnert mich noch sehr an längst vergessene 80er Jahre Standards

vielleicht absicht: war da nicht noch alles gut...!? 🙄 😁

lieb gruss
oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen