Ford Transit Diesel-Technik Problem
Hallo,
Ich habe ein riesen Problem. Einen großen Ford Transit, Erstzulassung 12/1995, Turbo-Diesel, 63 KW ca. 2,5 ccm, elektronisch gesteuerte EPIC DSA 947 Delphi / Lucas Einspritzpumpe.
Symptome: vor ca. 1,5 Jahren ging der gute erstmals in das Motornotprogramm, Problem nach Motorneustart behoben. Kam seitdem sehr unregelmäßig und selten vor, also nicht dramatisch.
IM August dieses Jahres habe ich meinen Ford dann an eine bekannte verliehen die mit Freunden in Polen im Urlaub war. Die hatten wohl nur Probleme mit dem Auto (der Ford ging wohl ständig in das Notprogramm). Als ich das Auto zurückbekam lies er sich mit dem Zündschlüssel nicht mehr ausschalten.
Kurze Zeit später stand mir der Ford hin und lief nicht mehr an. Ich habe daraufhin erstmal den Spritfilter ausgebaut, der war leer, habe ihn neu gefüllt Ford lief wieder ein Stück, stand hin. Dasselbe Spiel noch 3 dreimal, daraufhin habe ich mir 40 Liter Diesel besorgt, rein getankt und den Spritfilter getauscht. Ford läuft immer noch nicht bzw. nur ein kurzes Stück und steht wieder hin.
Also habe ich mein Auto abgeschleppt. Ferndiagnose Ford: Einspritzpumpe. Kostenvoranschlag: ca. 2000€
Daran habe ich aber nicht geglaubt. Ich habe zuerst die Dieselpumpe ausgetauscht. Der Ford lief wieder soweit. Aber: Unruhig/Unrund und Immer noch die Motorlampe. Daraufhin bin ich erst mal zum auslesen zu Ford gefahren.
Fehlercodes:
1644 - Drehzahlsensor - Einspritzpumpe / Verkabelung
1189 - Pumpendrehzahl nicht mehr vorhanden
400 - EGR-Regelung
Zitat Ford-Händler: Das muss der MotorKabelstrang sein. Kostenvoranschlag allein Material: 900€.
Das AGR Ventil habe ich dann zwischendurch mit einem passenden Metalldeckel mechanisch verschlossen. (Tipp hier im Forum)
Meine nächste Tat: Einspritzpumpe „erneuert“ – nach mehrstündigen Telefonaten bekam ich von einem 70 km entfernten Schrottplatz eine passende Einspritzpumpe für 500 €. Die habe ich mit einem fachkundigen Freund verbaut und bei der Gelegenheit auch gleich den Zahnriemen und die Spannrolle getauscht.
Derzeitiger Stand der Dinge: Motor läuft sehr unruhig, und hat eine geringe Leistung. Mein Transit läuft im Moment max. 100 km/h und das auch nur auf einer langen gerade. Bergauf bin ich ein Verkehrshindernis. Der Motor wurde mit Stiften aus der Ford Werkstatt in die OT Stellung gebracht. Motor lässt sich wieder ganz normal mit dem Zündschlüssel ausschalten.
Beim anlassen des Ford bekomme ich eine dermaßen große weiße Wolke aus dem Auspuff das sich inzwischen schon Menschenschlangen bilden die darauf aus sind für die Dampflock ein Ticket zu kaufen.
Meine Fragen: Wie kann ich welche Komponenten testen? Was soll ich testen? Wie kann ich das mit wenig Geld machen? (bin Student und halte mich mit Arbeiten neben dem Studium über Wasser)
Besten Dank für jede Antwort die mich der Lösung dieses Problems einen Schritt näher bringt.
Frage wurde vor 5 Tagen und 21 Stunden gestellt
Themen: Motor, FORD Transit
15 Antworten
Zitat:
@Reifenfüller47618 schrieb am 3. April 2018 um 08:45:51 Uhr:
Hallo Diesel Doctor ,
danke für deine Antwort. Nach längeren Suchen habe ich meine Pumpe abdichten lassen.
Ich habe mich für diese Lösung entschieden (kostete 200 € ) da beim Umbau auf eine
Bosch ESP mir gesagt wurde das es Probleme beim Abgastest gibt und ich keine ASU erhalte, was ich auch
vorstellen kann.
Nochmals danke für deine Antwort
Guten Tag.
An meinen Transit Bj1998 2,5TD tropt die Lukas-HDPumpe. Wo Kann ich sie abdichten lassen? Hat eventuell jemand ein Werkstattempfehlung für mich? Oder gibt es ein Abdichtset zum kaufen?
Vielen Dank Im Voraus.
MfG