Ford Transit Custom Fernbedienung (Schlüssel) funktioniert nicht immer
Hallo,
ich habe mich hier mal angemeldet um eventuell etwas Hilfe zu bekommen.
Vorhanden ist ein Ford Transit Custom Baujahr 2016.
Vor ein paar Tagen funktioniert plötzlich die Fernbedienung zum öffnen und schließen der Türen nicht mehr.
Der Weg zum Händler brachte da nicht den gewünschten Erfolg. Ich sollte doch einfach einen neuen bestellen. Vor Ort funktionierte der plötzlich wieder.
Kaum zu Hause, wieder nicht mehr. Da ich als Handwerker unterwegs bin und mit viel Staub zu tun habe, kam mir die Idee den Schlüssel mal sauber zu machen. Nun funktioniert er hin und wieder aber auch nicht immer.
Der Schlüssel soll ja beim fahren geladen werden. Ich denke das dies nicht so richtig funktioniert oder durch Staub der Kontakt nicht richtig gegeben ist.
Wie lange dauert eigentlich das aufladen?
Hat da jemand Erfahrungen?
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Servus,
ich habe mich dran gewöhnt, den Custom nur noch von Hand zu schließen, seit beide Schlüssel nichtmehr mit der Fernbedienung funktionieren.
Bevor ich mir für € 350 (oder so) einen neuen Schlüssel kaufe, mache ich es eben so wie früher 😁
Ähnliche Themen
43 Antworten
In England kostet ein neues Gehäuse incl Akku knapp über 20 € incl Fracht
Einfach alten zerlegen, Transponder und Schlüssel ins neue Gehäuse und fertig
https://www.ebay.co.uk/.../392313805608?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüsselbatterie tauschen' überführt.]
Zitat:
@macspeed schrieb am 8. September 2019 um 18:37:27 Uhr:
In England kostet ein neues Gehäuse incl Akku knapp über 20 € incl Fracht
Einfach alten zerlegen, Transponder und Schlüssel ins neue Gehäuse und fertig
https://www.ebay.co.uk/.../392313805608?...
danke für den Link 😁
hast du das schon ausprobiert ??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüsselbatterie tauschen' überführt.]
Hab das mit dem Schlüssel vom Vorgängermodell gmacht, kosten ja in England einen Bettel,der hatte ca 25 € gekostet, Schlüssel mit Rohling, da beim alten der Schlüssel in das Gehäuse eingegossen war.
Geschliffen hat ihn dann mein Händler für damlas 7 € + programmieren auf mein Fahrzeug..Gesamt damals 55 €
Ist aber Plug&Play beim neuen Schlüssel,da programmieren ect entfällt, nur 5 min Arbeit für Schlüselbart tauschen und Transponder umsetzen
Für 21 € kann nichts schiefgehen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüsselbatterie tauschen' überführt.]
Man kann den Schlüssel auch "extern" aufladen. Einfach mal über Nacht auf die Oral-B Zahnbürsten Ladestation legen😁 Geht auch.
Wenn sich danach auch nix tut, isser kaputt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüsselbatterie tauschen' überführt.]
Hab den Tausch gemacht. Es war ein Beinchen des Akkus auf der Platine abgebrochen. Platine in das neue Gehäuse eingesetzt, Akku umgelötet. Geht. Leider ist die Klappmechanik des Schlüssels eine andere, sodass das klappen nicht geht. Und das Gehäuse ist lange nicht so wertvoll, sondern aus billigem China Plastik. Entweder lebe ich damit oder jemand hat noch einen Link, wo ich ein besseres Gehäuse bestellen kann, oder ich schnitze noch etwas am Gehäuse herum, perfekt und wasserdicht wird’s aber nicht
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüsselbatterie tauschen' überführt.]
Hallo,
ich habe auch das Problem mit der Fernbedienung gehabt, hab mir ein Video bei YouTube angeschaut und es genau so gemacht, Es ist genau der Fehler mit der dem Batterie kontakt, wieder an gelötet und siehe da es funktioniert wieder. https://youtu.be/V1dLAxt1v0s?t=234 @
Breche den Schlüssel vorsichtig auf die werden dir bei Ford wahrscheinlich sagen dass der verschweißt ist und das blaue Teil ersetzt werden muss. Das müsste dann ein Schlüssel sein der induktiv vom Schloss geladen wird. Wenn das so ist gibt es zwei Kondensatoren von oben nach unten angeordnet auf der linken Hälfte der Platine direkt neben dem IC. Wenn die Spitze des Schlüssels nach oben zeigt sprichst du den unteren heraus. Das ist ein ganz winziges Bauteil aber danach geht es wieder perfekt ?? falls du es versaust ist es auch nicht schlimmer wie vorher. weil die Platine hinten wirklich nur für die türöffnung zuständig ist.
Du kannst gerne den Staub entfernen aber das bringt nichts. du nimmst das hintere blaue Teil ab öffnest es vorsichtig es ist zugeschweißt. Beim Händler sagen die dir es muss neu angelernt werden das kostet 160 € und das Teil muss ersetzt werden. Ich habe es geöffnet direkt links neben dem IC sitzen zwei Kondensatoren. Wenn der Schlüssel nach oben zeigt entfernst du den unteren. ich kann mir aber auch vorstellen dass es an dem anderen liegen könnte wahrscheinlich macht das keinen Unterschied. Du brichst ihn einfach vorsichtig heraus. wenn du ein multimeter hast kannst du sie vorher durchmessen. Wenn sie durchgang haben sind sie defekt. Einfache rausbrechen und es funktioniert wieder perfekt. Ohne dass du den Schlüssel vorher überhaupt noch mal ins Zündschloss stecken musst zum aufladen.. sorry ich hatte das mit dem Transporter verwechselt aber die Schlüssel dürften trotzdem ziemlich gleich funktionieren..^^
Man kann übrigens super den Schlüsselbart selbst tauschen, dazu muss nur ein Splint rausgedrückt werden und dann etwas abgeschliffen werden, damit er in den neu gekauften Klappmechanismus passt. Beim zweiten klappt es besser.
Zitat:
@Ferruwerkstatt schrieb am 16. Oktober 2018 um 08:59:03 Uhr:
Bei Meinem lässt sich das Haubenschloss deutlich leichter öffnen, wenn man etwas auf die Haube drückt. Das schont auch den Schlüssel.Mich würde aber trotzdem interessieren, ob es jemand genau weis:
- Hat der Schlüssel einen Akku, der während der Fahrt aufgeladen wird oder
- Hat er eine fest eingebaute Batterie. Wenn leer > neuer Schlüssel oder
- Lässt er sich doch irgendwie öffnen um die Batterie zu tauschen
- Gibt es einen Unterschied zwischen den Modellen vor 2016 und danach
- Die Bedienungsanleitung sagt dazu bei mir nichts weiter aus als: Geh in die Werkstatt.Danke für eure Auskünfte schon mal.
Ferruwerkstatt
Meiner (2014) hat eine angelötete Knopfzelle VL2020
Soweit ich weiß sind Knopfzellen nicht aufladbar.
Die Gehäusehälften sind verklebt. Es gibt ein YouTube Video wie man den Schlüssel aufkriegt. Im deutschen Video handelt es sich auch um BJ 2016
Ich hatte die gleichen Symptome- geht, geht nicht…und habe die Batterie wechseln wollen. „Leider“ war sie noch gut. Jetzt weiß ich immer noch nicht warum die Fernbedienung nicht richtig geht.
Englisches Original
https://youtu.be/UGGCTIwOa4A?si=ZapporosdyOwF6-o
Deutsche Nachverfilmung
https://youtu.be/hNbqCNaQ_XY?si=LjGWpdSBp-CW6SK_
... ok- die Aussage über die Knopfzellen stimmt nicht, sorry für Verbreitung von nicht hinterfragtem Halbwissen
Es gibt div. Zellen, die als wiederaufladbare Akkus dienen. Z.B. 2032 LI, VL 2020 uam.
Auch diese unterliegen einer Alterung. 10 Jahre sind gut zu erreichen, wenn sie regelmäßig benutzt, geladen werden.
Zitat:
@BedAndBike schrieb am 31. Mai 2024 um 06:35:25 Uhr:
Meiner (2014) hat eine angelötete Knopfzelle VL2020
Soweit ich weiß sind Knopfzellen nicht aufladbar.Die Gehäusehälften sind verklebt. Es gibt ein YouTube Video wie man den Schlüssel aufkriegt. Im deutschen Video handelt es sich auch um BJ 2016
Ich hatte die gleichen Symptome- geht, geht nicht…und habe die Batterie wechseln wollen. „Leider“ war sie noch gut. Jetzt weiß ich immer noch nicht warum die Fernbedienung nicht richtig geht.
Englisches Original
https://youtu.be/UGGCTIwOa4A?si=ZapporosdyOwF6-oDeutsche Nachverfilmung
https://youtu.be/hNbqCNaQ_XY?si=LjGWpdSBp-CW6SK_
So, jetzt bin etwas schlauer. - Kurze Antwort: Innenraumbatterie ist hinüber
Mit neuem Akku ging die Fernbedienung immer noch nicht. Ich habe dann festgestellt, dass die Fernbedienung geht, wenn der Schlüssel im Zündschloss steckt und die Zündung EIN ist. Dann kam mir die Zweitbatterie in den Sinn. Mit einem Ladegerät dran funktioniert der Schlüssel wieder.