Ford Thunderbird V8 ( BJ 94 ) oder V6 Supercharge ( BJ 95 )
Hi zusammen :-)
ich habe hier schon ein paar mal gelesen und finde einige beiträge echt interessant und gut geschrieben :-) als gelernter KFZ-Mechaniker versteh ich auch so ein bisschen was von autos 😉
ABER mit AMIS kenn ich mich so nicht aus, drum einfach mal eine frage an euch - die hoffentlich gut beantwortet wird ;-)
ich interessiere mich für den Ford Thunderbird
hier habe ich derzeit 2 im visier.
A)
Ford Thunderbird 3,8 V6 Supercharge
Bj. 1995
KM ca. 125 000
Außenfarbe: perlweiß
Innenfarbe: beige
der letzte vorbesitzer ( ein UNI PROF ) ist damit ca. 70 000 meilen in gut 3 jahren gefahren und hat das fahrzeug extrem gepflegt ( durch einen Jaguar händler ) dieser hat sich so extrem mit dem auto beschäftigt, dass er sich alles mögliche im internet besorgt hat und auch nur alles erdenkliche an dem fahrzeut hat machen lassen- wurde gut 5 jahre von dieser Jaguar garage gepflegt.
gemacht sind alle service, das fahrwerk is neu und sonst einfach alles, was er in irgendeinem wartungsplan oder internet gefunden hat.
POSTIVES für mich:
-sehr gepflegt ( sieht man auch extrem )
-Trac-Control
-aktives Fahrwerk
-cd-radio ( ALPINE )
-Klimaautomat in C°
und wohl das Modell Super coupé mit den spoilern unten rum
Negatives/neutrales bzw. fragwürdiges:
- Der V6 Kompressor - wie gut ist der Motor ?
hat jemand erfahrungen ? ein ford händler meinte - der motor macht probleme
- der kompressor ist nicht gerade leise
Preisvorstllung ( ohne verhandeln ) 8700 Fr ( ca. 5500€ )
B)
Ford Thunderbird V8 4,6L
BJ. 1994
KM: ca. 116 000
Außenfarbe: grün
Innenfarbe: grün
das fahrzeug is sehr gepflegt ( vorallem innen - außen sieht man viel waschanlage ) laut händler ist der besitzer wohl bekannt und geht sorgsam und pfleglich mit seinen fahrzeugen um. es wurde im herbst 05 das automatikgetriebe von einem profi auf diesem gebite KOMPLETT reviedier. auch wurde die klima frisch gefüllt.
VORTEIL für mich:
- motor hat ein angenehmeres ansprechverhalten und nicht dieses deutlich zu hörende kompressorpfeifen
- das getriebe lässt mir wohl erstmal meine ruhe, da sogut wie neu
- teile beschaffung für den motor soll einfacher sein
Nachteil/frageliches für mich:
- hat kein aktives, sondern nur normales fahrwerk und ist deswegen leicht "schwammig"
- hat keine trac-control und neigt selbst auf trockener straße leicht zum durchdrehen - wie wird das erst bei nässe oder evtl. im WINTER ?
Preis für diesen ( nach einem kurzen gespräch ohne handeln )
7000Fr ( ca. 4400€ )
ich freue mich auf eure meinung und evtl. erfahrung ( die motoren sind wohl die gleichen wie im MUSTANG ? )
gruß
tobias
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von spechti
Warum denn dann überhaupt ein Amerikaner?
mir gefallen viele besser und ich find die autos einfach interessanter als viele "europäische" oder reisschüsseln.
in der schweiz ist mir das eigentlich auch in sachen endgeschwindigkeit und fahrwerk über 120-140km/h auch garnicht so wichtig. ich wollte eigentlich ein auto zum cruisen ( ich brauchs nicht für die arbeit ) um noch lange freude an meinem führerschein zu haben.
ich bin aber auch öfter mal in deutschland unterwegs und da sieht es dann etwas anderst aus. ich kann halt nur schwer langsam fahren, wenn man so schnell fahren kann wie die situation erlaubt ( mit den meisten fahr ich wohl soviel möglich ist )
und da hab ich eben so meine kleinen bedenken.
A ob das fahrwerk auch mit höheren geschwindigkeiten klar kommt und
B ob auch der motor, getriebe und co damit klar kommen ( auch, wenn man z.b. einen zusatzkühler einbaut )
Hallo, falls du dich für den V8 entscheidest könnte ich dir einen Satz Bilstein Sport Dämpfer anbieten, die machen das Auto nicht viel härter (bei Verwendung der org. Federn) aber deutlich straffer. Der Satz soll 150€ kosten und ist nagelneu, liegt allerdings schon 3 Jahre in der orginal Verpackung im Keller (warm und trocken).
Gruß
Udo
Moin,
mal ein paar Hinweise eines `94er V8 Fahrers.
Schon mal an die KFZ Steuer gedacht? Der `94er hat E2 also EURO 1, wie es beim V6 ist kann ich nicht sagen. Kostet Dich dann irgendwas mit 700,- € KFZ Steuer.
Der V8 ist bei ca. 163 km/h abgeregelt. Wenn er hinten Trommelbremsen hat kannst Du davon ausgehen. Der Verbrauch sollte bei 10-12 l/100km liegen, wobei 10 Liter ein realistischer Wert ist, was Mercedesfahrer nie glauben werden.
Getriebe: die Baujahre 94 und 95 hatten häufig Probleme mit dem Wandler, da wird dann auch mal schnell ein Getriebe gewechselt oder überholt für viel Geld, auch wenn es damit nichts zu tun hat.
Fahrwerk: ich fahre mit 18" Felgen und Eibach ProKit Federn und normalen Dämpfern.
Falls Du Räder suchst der Lochkreis ist 5x108 bzw 5x4,25" Mittelloch ist wie bei Ford D 63,..mm (?)
Gurte: sind ab 94 eigentlich nicht mehr im Türrahmen.
Gruss Michael
hi !
in der schweiz gibt es keine schadstoffeinteilungen. in dem kanton, in dem ich wohne wird nach zulässigem gesamtgewicht besteuert - welches wohl bei beiden fahrzeugen ähnlich ist.
wann er abriegelt, konnte ich in der schweiz nicht testen ( autobahn is nur 120km/h ). was für bremsen er hinten hat, müsste ich noch schauen.
um den verbrauch mach ich mir keine großen gedanken. ich kann mir aber gut vorstellen, dass man ihn zwischen 10-15 liter halten kann.
das getriebe wäre beim V6 noch das erste ( hat aber im vorgeschriebenen rahmen öl/filter wechsel bekommen ! )
der V8 wurde vom händler in zahlung genommen, weil das getriebe nicht mehr über die 2te stufe ging. es wurde komplett revidiert ( hat sogar noch garantie ) und seitdem wartet das auto auf einen käufer.
gurte hat er ganz normale.
über andere federn hab ich noch nicht nachgedacht, andere dämpfer aber braucht er schon ( entweder original oder vielleicht besser etwas festere ). wenn du neben dem auto stehst und gibts ihm einen stoß, schaukelt er schon ein bisschen. da er die original 215/70 15 drauf hat, ist es mehr ein gleiten als ein fahren. bei normaler fahrt ist das angenehm, hab mal versucht etwas schneller rechts ab zubiegen, da hatte man so ein bisschen das gefühl, er will sich in die straße bohren.
er hatte aus meiner sicht aber trotzdem noch ein viel besser abschätzbares verhalten als der 91er trans am, den ich danach noch gefahren bin ;-)
gruß
tobi