Ford Sierra V8 Umbau

Ford Scorpio Mk1

Moin!
Bin an einem V8 Umbau eines Ford Sierra CLX Bj. 92 interessiert. Es sollte schon ein Ford V8 sein. Hab schon im Forum gesucht, aber noch nichts verünftiges gefunden. Falls es zu diesem Thema schon Beiträge gibt würde es mich freuen, wenn ihr Sie hier verlinken könntet. Also wie sieht das mit den Motorhalterungen aus, welchen V8 soll man nehmen (den vom Mustung oder vielleicht den vom Triton, was für eine Forderachse. Wegen der Kühlung muss ja auf jedenfall ein größerer Kühler rein etc....................................................
Wie gesagt Falls ihr da schon irgend welche Erfahrungen habt immer mal her damit. Kommt mir aber nicht mit dem XR8, weiß selber das der in Kleinserie in Sudafrika gebaut wurde. Ist nicht Gegenstand dieses Themas. Bezieht sich ausdrücklich auf den V8 Umbau und der benötigten Teile

Über Antworten würde ich mich freuen

Gruß tomcat

20 Antworten

Wie sieht das denn jetzt mit den V8 Einspritzern aus? Welcher wäre denn da am Besten geeignet, auch wegen EURO 1 und EURO 2 hab letztens einen V8 SOHC und einen DOHC gesehen, die nebeneinander standen und muss sagen, der SOHC ist ja schon klein neben dem DOHC.

Gruß tomcat

Vom Umbau her ist das mit dem 4.0l V6 Explorer Motor natürlich einfacher, aber ein V8 macht natülich mehr Spaß.^^

Spaß ist Ansichssache , ich hab mit meinem Cossie 24V auch jede Menge Spaß , aber auch nur bei trockener Straße , bei nasser hält sich der Spaß arg in Grenzen wegen durchdrehender Reifen trotz Automatikgetriebe und der Sierra ist am Arsch noch leichter wie der Scorpio !

Denn will ich mal auch nnoch meinen Senf dazugeben 😉

Im XR8 und auch im Mustand war nich der Cleveland sondern der Windsor. Der Cleveland baut massiver war als Big Block Ersatz gedacht.
Der Windsor ist relativ leicht in der größten Ausbaustufe als 351er (5,8 Liter) wiegt der nur 250 kg das ist relativ leicht für 8 Töpfe und fast 6 Liter Hubraum.

Euro 1 Minimum ist schon richtig aber es gibt für die ganzen Amischlitten KLR womit man auf Euro 2 kommt - in den schweren Wagen die 1500+ kg wiegen und ne Automatik haben. Einziges Problem: du musst die gleiche Gesamt-Triebstrangübersetzung wie das Originalauto haben.

Im XR8 war das glaub ich auch ein Einspritzer aber ein TBI also Zentraleinspritzung. Obs den Windsor auch als TPI also Saugrohreinspritzer gab weiß ich nicht.

Wegen der Breite vom V8 is die eine Sache (der V6 hat 60° Bankwinkel der V8 90°) aber problematisch ist auch die Länge:
Der Windsor-Block ist knapp über 70 cm lang und von der Getriebeglocke bis zum Kühler sinds im Sierra ma grad 72 cm +/- Platz.
Also bekommst du theoretisch nich mal nen Lüfter zwischen Motor und Kühler 😰
Ich meine auch mal irgendwo was gelesen zu haben dass im XR8 irgendwas an der Kühlung / Kühler verändert werden musste.

Wegen Motorhalter seh ich das geringste Problem die kannste dir selber bauen:
Einfach 4 Löcher in nen T-Träger gebohrt den mit der flachen Seite an den Motorblock geschraubt
und da dann nen U-Träger mit der flachen Seite nach unten draufgeschraubt sowie das U-Eisen auch am Silentblock verschraubt.
Die Stahlträger noch zusammenbraten damits nich wackelt und denn nimmt dir das auch der TÜV mit den Worten
"da brauchen wir kein festigkeitsgutachten das sehen wir dass das großzügig überdimensioniert ist" ab 😁
So war jedenfalls ne Aussage vom Braunschweiger TÜV-Prüfbahnleiter.

Schaltgetriebe war an den V8 grad im Ford meist nen Tremec T5 dran.
In der Street war ne ganze Weile nen Thunderbird von Ende '70er mit 351er Windsor für unter 2.000 Euro
Mustangs von Anfang Mitte '80er mit V8 gibs für unter 2.000 Euro in der aktuellen Street is sogar nen Cabrio für 2.200 drin.
In den '80ern wurde allerdings fast nur der 302er Windsor mit 5 Litern verbaut.
Finger weg von Windsors mit weniger als 5 Liter die sind ziemlich kurzhubig haben mithin untenrum nich die Kraft die man von 8 Töpfen erwartet.

Was die Modular V8 (4,6 Liter und 4 Liter) angeht hab ich nich so die Ahnung.

Aber generell würd ich dir empfehlen für so einen Umbau nen Sierra mit EZ max. '88 zu nehmen da du dir dann den ganzen Stress mit Abgasgutachten sparen kannst dann kannste auch nen schön kurzes Diff nehmen 😁

Der Umbau an sich wird wohl nich so easy werden gibt nen paar Granada-V8 Umbauten aber die hatten alle zu puzzeln und der Granni hat ja nu deutlich mehr Platz im Motorraum als der Sierra.
Capri hat auch ne längere Motorhaube als der Sierra dadurch grad in der Länge auch mehr Platz.

Kann aber sein dass die 4,6er Modular V8 kürzer bauen.

Die englische Wiki is da sehr hilfreich:
Windsor-V8 in der englischen Wiki
Ford Modular-V8 in der englischen Wiki

Für die Windsor-Engine gibs auch recht preiswertes Tuning-Zubehör, z.B. stroker kit auf 392 cui (Hubvergrößerung auf 6,4 Liter Hubraum) mit entsprechenden Zubehörteilen (Nocke Fächer Saugrohr) kommt man damit auf standfeste 400 Sauger-PS
Gibt auch Schmiedekolben 8,5 oder 8 verdichtet so dass du den Block aufladen kannst (sog. blower kits) da sollten 600 PS locker drin sein.
Komplette ready-to-run crate-engines (nachgebaute Neumotoren) mit ca. 250..300 PS gibs drüben z.B. bei summitracing oder Jegs für unter 5.000 Euro
351er Windsor komplett konfektioniert fabrikneu mit 250 PS nur Vergaser fehlen für unter 3.000

Wenn du aber in den Leistungsbereich 400+PS gehen willst reicht nen normales T5 nich mehr hin selbst Verstärkungskits gehn meist nur bis 550..600 Nm (Kupplung sollte eh verstärkt werden) wär ne C6-Automatik (wenns nich unbedingt Ford sein muss TH400) empfehlenswert gibt die auch mit lockup-Wandler der hat denn ne Überbrückungskupplung drin damit fährste auch 10er zeiten aufm Strip,
aber Hinterachse kommste mit deinem 7" Diff nich weit da muss es wohl die gute alte Ford 9" Starrachse werden.
Die is zwar neben der Dana-Achse Standard für ProStreet auch in Chevys (da manchmal noch die 12-bolt) aber um die 9" unter dein Sierra zu bekommen musst wohl bissel fummeln...

Ähnliche Themen

Was mir noch einfällt wegen Rover-V8:
Wenn schon fremdfabrikat denn ja wohl bitte für 5.000 Euro nen E34 - 540i Handschalter geholt, da kann man denn gleich Getriebe Kardanwelle Achsen übernehmen.
Wird zwar ne friemelei aber der Block hat nen 50er Quadratmaß passt also recht gut in nen Sierramotorraum.
Den bekommt man sogar in nen E30 da muss man aber vorne die Abgasrohre durch die Kotis machen.

Kardanwelle + Achsen kann man in jeder LKW-Werkstatt kürzen lassen.

Der Motor hat 275 PS und max. 400 Nm, bei 1.500 rpm sinds schon mehr als 300 Nm 😰

Jo danke erst einmal für eure Hilfe !

Deine Antwort
Ähnliche Themen