Ford Ranger Steuer LKW>KFZ

Ford Nutzfahrzeuge Taunus Transit 800

Hallo, Kann mir jemand einen Tip geben wie man einen Ford Ranger (LKW offener kasten) von 664€ auf günstiger bekommt. Oder von LKW auf PKW umschlüsseln.

Beste Antwort im Thema

Ich war schon als pkw eingestuft worden und auf meinen einspruch hin wurde ich zur vorstellung gebeten und danach bekam ich die einstufung als lkw.

102 weitere Antworten
102 Antworten

Eigentlich sollten neue PU mittlerweile gleich bei der Erstzulassung als BE ausgewiesen sein und damit als NFZ besteuert werden. Warum das immer noch nicht klappt, kann ich nicht verstehen. Ich weiß nicht, ob da der Händler schlampt oder der Hersteller. Der Käufer sollte damit jedenfalls keinen Stress mehr haben.
Trotzdem die Empfehlung, den Händler bereits beim Abschluss des Kaufvertrages für das Neufahrzeug darauf schriftlich festzunageln. Kleine Händler kennen das möglicherweise noch gar nicht und müssten sich erst mal informieren. Das kann ich aber bei den KFZ Neupreisen ja wohl erwarten.

Bernhard

Hallo, das ist ein immens undurchsichtige Handhabung. Unterschiedliche Regelungen in den Bundesländern und vom Zoll der Besteuerung vornimmt auch manchmal Mitarbeiter abhängig. Bei Gewerbe wird er steuerlich eher Mal zum LKW, auch mit der günstigen Beiträge zur Kfz Steuer.
In meinem Fall war mir das alles zuviel und habe meinen Ranger als Pkw umgeschlüsselt. Weniger Versicherung als Pkw und kein Sonntag und Ferienfahrverbot mit Anhänger. Lg Reini

Moin. Was kostet denn der Ranger, in der 4.0 V6 4x4 Baujahr 2001 Variante, an Steuern? Kennst sich auch wer eventuell bei dem Motor mit LPG aus? Bin drei Jahre beruflich in USA und bin echt froh das Sprit günstig ist und bei uns in Deutschland würde der Geldbeutel dann mal streiken. Überlege halt den mitzunehmen.

Hallo,
ich möchte mir einen Ranger XLT Doppelkabine zulegen. Als Schlüsselnummer(n) bekomme ich immer 1566/AAG oder AAF, mit denen die Versicherung nichts anfangen kann. Lt. Händler sind die Ranger als LKW homologiert. Komisch: Doppelkabiner, Ladefläche klar kleiner als Personen fördernde Fläche (Innenraum), PKW Anmutung und Austattung, eher Lifstyle-Fahrzeug als Nutzfahrzeug, usw.

Meine Versicherung (bei Anfragen) kann mit diesen Nummern (AAG und AAC) nichts anfangen. Als Ersatz wird dann immer die 973 und 977 hergenommen, auch ein Ranger.
Sind diese Endnummern jeweils dann die Merkmale LKW oder PKW (Buchstaben oder Zahlen)?

In meinem Fall wäre es mir nämlich lieber, den Ranger als PKW zu versichern, denn als LKW verliere ich bei der aktuellen Versicherungsfirma all meine SFK-Rabatte (SFK28). Das will ich natürlich vermeiden.
Was kostet denn der Ranger als PKW im Jahr Steuern? Das ist doch das wenigste. Da ist die Versicherung doch viel höher. Je nachdem, wie man da steht in der Versicherungs-Rabattliste.

Die Zulassungsstelle geht stur nach der Schlüsselnummer. Sie hat mir mitgeteilt, daß man per TÜV/DEKRA ein Gutachten zu Umhomologisierung erstellen lassen kann (was natürlich was kostet) und man hat nen PKW, was ja pervers ist, denn das Finanzamt wird das Dingens wohl eh nicht als LKW durchlassen (was ich eh nicht will). Also völliges Chaos.
Hallo Hallo, liebe Verantwortliche (in Berlin oder Bayern) :-) MACHT DA MAL WAS FÜR DEN GENEIGTEN STEUERZAHLER, IHR SCHNARCHZAPFEN!!! :-) eigentlich is ja der Dobrindt angesprochen, aber der blickt ja eh nix.

Habe ich da eher die Chance, den Ranger als PKW durchzubekommen oder lieber bei einer anderen Versicherung anfragen wg. Neuwagenkauf und Rabatte usw.?

Schönen Vatertag euch allen :-)

Ähnliche Themen

ich meine natürlich SF28, nicht SFK28 :-)

http://www.autoampel.de/
ne gute Seite, finde ich. Da ist auch die Einstufung/Typisierung dabei.
Die finden ebenso kein Fahrzeug, wenn ich 1566/AAG, AAF oder AAB eingebe.
Ich habe so die Vermutung, daß das nur bei EU-Fahrzeugen oder Re-Importen der Fall ist. Kann das denn sein?
In einem anderen EU-Land das völlig identische Auto anders typisiert? Man würde zwar sparen, aber im Endeffekt über die Jahre wieder draufzahlen?
Ich frage jetzt mal FORD Europa direkt an. DIE müssen´s ja wissen. :-)
so was aber auch.......

Zitat:

@FrankTheRim schrieb am 25. Mai 2017 um 08:56:14 Uhr:



ich möchte mir einen Ranger XLT Doppelkabine zulegen. Als Schlüsselnummer(n) bekomme ich immer 1566/AAG oder AAF, mit denen die Versicherung nichts anfangen kann.

Für 1566/AAG gibt es 311 KBA-Datensätze, für 1566/AAF noch 21.

Zitat:

Lt. Händler sind die Ranger als LKW homologiert.

ja.

der /AAG als N1G (Geländefahrzeug zur Güterbeförderung), der /AAF als N1 (Fahrzeug zur Güterbeförderung), also auf deutsch jeweils "LKW bis 3,5t".

Zitat:

Meine Versicherung (bei Anfragen) kann mit diesen Nummern (AAG und AAC) nichts anfangen. Als Ersatz wird dann immer die 973 und 977 hergenommen, auch ein Ranger.

1566/973 und /977 gibt es nicht beim KBA...

Zitat:

Sind diese Endnummern jeweils dann die Merkmale LKW oder PKW (Buchstaben oder Zahlen)?

Angeblich sind das fiktive Schlüsselnummern der Versicherer, unter denen ein Ranger als PKW eingestuft werden kann. Also keine KBA-Schlüsselnummern. Das würde erklären, warum mit diesen Schlüsselnummern bei der GDV-Typklassensuche für PKW ein Ergebnis zu bekommen ist...

Zitat:

In meinem Fall wäre es mir nämlich lieber, den Ranger als PKW zu versichern, denn als LKW verliere ich bei der aktuellen Versicherungsfirma all meine SFK-Rabatte (SFK28). Das will ich natürlich vermeiden.
Was kostet denn der Ranger als PKW im Jahr Steuern?

Der Steuerrechner vom Bundesfinanzministerium sagt:

Ihre Kfz-Steuer für den angegebenen Zeitraum beträgt 437 Euro
Berechnungsgrundlage:
Fahrzeugart PKW EZ ab 01.01.2014
Antriebsart Diesel
Hubraum 2198 ccm
CO2-Wert 209 g/km

Zitat:

Die Zulassungsstelle geht stur nach der Schlüsselnummer.

natürlich schreiben die nicht einfach auf Zuruf irgendwelche Daten in den Computer...

Zitat:

Sie hat mir mitgeteilt, daß man per TÜV/DEKRA ein Gutachten zu Umhomologisierung erstellen lassen kann (was natürlich was kostet) und man hat nen PKW, was ja pervers ist,

hier kommt der Punkt an dem ich dir nicht mehr folgen kann...

Zitat:

denn das Finanzamt wird das Dingens wohl eh nicht als LKW durchlassen (was ich eh nicht will).

was hat jetzt das Finanzamt damit zu tun?!

Vielen Dank für deine Hilfestellung :-)

wollen wir es mal von hinten aufrollen:

1. "was hat das mit dem Finanzamt zu tun?"
Das Finanzamt/Zoll legt fest, ob es als LKW oder PKW durchgeht. Deshalb die undurchsichtige Landschaft im Zulassungsdschungel Deutschlands. Was als was homologisiert ist, interessiert beim Finanzamt (KFZ-Steuer usw., OK?) nicht immer und muss auch nicht akzeptiert werden.

2. "der Punkt, an dem ich dir nicht mehr folgen kann"
Die Zulassungsstelle geht nach Schlüsselnummern. Mit einem Gutachten vom TÜV kann man das Auto umhomologisieren lassen. D.h., man kann den Typ (LKW oder PKW) umtypisieren lassen, falls dir das hilft.

Womit wir bei Punkt 3 angelangt sind, damit "die nicht auf Zuruf irgendwelche Daten in den Computer eingeben" Deshalb habe ich die Zulassungsstelle ja angeschrieben, um zu erfahren, was man da machen kann.

4. mit 185g/km kommt bei mir 389 Euro raus. Hab ich auch schon geschaut. Die fragen auch nach PKW oder Nutzfahrzeug. Du bist von PKW ausgegangen.........wobei das ja zu deiner letzten Bemerkung führen würde....., "was das mit dem Finanzamt zu tun hat". :-)

5. "fiktive Schlüsselnummern" ??? GDV habe ich auch noch nie gehört. Also du meinst, die 973 usw. sind fiktive Nummern? Seltsam, daß alle Versicherungen UND die GDV den Ranger so auflisten und die AAG usw. nirgendwo zu finden ist.

6. Jetzt kommt noch das KBA (??)
Das ist ja so, als wenn der Ford Ranger ein selbsgebastelter Panzer (aufmunitioniert) wäre. Mich wundert es nicht, daß die Pickup Landschaft in Deutschland so rar gesäht ist. Bei so vielen Stolpersteinen. Ich will ein Auto kaufen und nicht ne Sonder-ABE dafür bekommen?. Ich glaub´, ich frag mal nen Fordhändler. Das gibt´s doch nicht!

7. "ja"
Danke :-)

8. "Für 1566/AAG gibt es 311 KBA-Datensätze, für 1566/AAF noch 21"
Hmm....ich bin wohl zu doof, diese Liste/Datenbank zu finden. Auf´s KBA wäre ich eh NIE gekommen, denn per Schlüsselnummer, die man genannt bekommt, fragt man normalerweise bei der Versicherung nach, vielleicht noch bei Teilelieferungen, aber beim KBA??

Hat mir jetzt nicht wirklich geholfen, aber trotzdem danke für deinen Einsatz.

Also wenn die Rangers grundsätzlich als LKW (mit den TSN´s AAG, AAC usw.) homologisiert sind, dann kann ich ja bei der Versicherung trotzdem einfach die 973 nennen und gut ist? Denn da finden sie genau den Ford Ranger XLT Doppelkabine. Mir geht es darum, das Autochen NICHT als LKW zu versichern wg. meiner SF Rabatte.

Das vor mir liegende Angebot der HUK mit den Schlüsselnummern 1566, 972 Für Ford Ranger 2AB (Ranger 3,2 TDCI PICK UP) weist eine Einstufung nach Schadensfreiheitsklassen aus. Unter Fahrzeugtyp ist ausgewiesen: gemäß Hersteller- und Typschlüssel-Nr..

Der Händler sagte mir, dass der Ranger als LKW homologisiert und zugelassen ist. Bei der Kfz-Steuer geht es allerdings nach PKW-Maßstäben. Nach seiner Aussage hätte ich auch eine LKW-Versicherung bekommen müssen. Hab ich aber nicht.

Eine LKW-Steuer gibt's es ohne Probleme für Einzelkabinen. Für Doppel- oder 1,5-Kabinen gibt es die Möglichkeit der BE-Zulassung als Pickup. Damit gibt es grds. die Gewichtsbesteuerung. Die Umschreibung macht nicht jeder TÜV-er. Warum auch immer. Sollte man vorher -so wie mein Angebot- PKW-Versicherung abgeschlossen haben, kann es danach sein, dass man dann eine LKW-Versicherung bekommt. Kann sein, muss aber nicht. Nach Auskunft meines Versicherungsvertreters kennt man die Probleme bei dieser Fahrzeugklasse, weshalb die HUK für dieses Fahrzeug einen "eigenen" Vertrag hat und ich deshalb keine LKW- sondern eine PKW-Versicherung bekomme.

@PIPD black:

Das hört sich nicht schlecht an. Da werde ich mal bei der HUK auch anfragen. Aber zuerst mal bei meiner (aktuellen) Versicherung und bei der DEVK. Vielleicht sind die mittlerweile auch auf den Hund gekommen. Ich kann das ja mal als Beispiel nennen.

Das heißt im Endeffekt, du hast den Ranger mit der TSN AAG, AAF oder AAC gekauft/bestellt und hast bei der HUK mit der TSN 972 einen Vertrag nach Schadensfreiheitsklasse. Auf jeden Fall gut, wenn man das vorher ausmacht. Nachher steht man dann da.

Ist aber schon ein Unterschied, ob ich PKW Steuer zahle oder LKW (Nutzfahrzeug bis 3,5t). Das sind 389.- zu 210.-
Falls es nicht klappen sollte, dann Pech gehabt. Warum dann nur dieses "von Werk aus als LKW homologiert" Gedöhns. Ist wohl nur ne Verkaufsmasche, wenn man eh als PKW versteuert wird.

Mir ist die Versicherung erstmal wichtiger, denn wie gesagt....SF28 will ich nicht verlieren und wenn eine andere Versicherung die übernimmt, dann ist es auch gut, falls meine Versicherung Zicken macht.

Bemerkenswert ist auch die Tatsache, daß alte Diesel-PKW mit Euro3-Euro6 (EZ bis 4.11.2008) weniger Steuern zahlen als ein Euro6 ab EZ 1.1.2014
Hmm........ seltsam, oder?

Danke vielmals :-)

äh.... was heisst nochmal BE?

Mit der LKW-Homologation gewinnt der Hersteller Freiraum beim Flottenverbrauch und andere Freiheiten, die es bei der PKW-Zulassung nicht gibt.

Welche TSN der Ranger hat, weiß ich nicht. Hab das Auto nich nicht.

Hinter BE verbirgt sich die Zulassung als Pickup, eine Unterklasse der LKW. Ist vor ein paar Jahren neu gekommen. Da der Ränger aber schon 2011 auf den Markt kam, hat er noch nicht diese Klasse eingetragen. Aktuelle Pickups sollten inzwischen auch mit BE-Zulassung auf den Markt kommen.

Aber du hast doch sicherlich VOR deiner Bestellung deines Rangers 3,2 nach der Schlüsselnummer gefragt, oder?
OK, sind eh alle als LKW ausgewiesen, aber wissen wollte ich es trotzdem.

BE Unterklasse von LKW. Aha, gut zu wissen.
Danke

NÖ. Warum sollte ich?
Im Kaufvertrag stehen keine Schlüsselnummern.
Das Fahrzeug ist genau genug beschrieben. Viel Auswahl gibt es da nicht.
Die Versicherung hab ich um ein Angebot gebeten und es erhalten.
Dass es ein Pickup ist, steht ja auch im Angebot.
Ich bin mir auch gar nicht sicher, ob man ihn zulassungstechnisch auf PKW umgeschrieben bekommt. Ab Werk ist das mWn nicht vorgesehen.

Letztendlich ist es mir auch egal....ICH WILL DAS AUTO!😁

So sieht´s aus! :-)

Wenn das im Angebot so steht, is das gut. Mach ich genauso bei meiner Anfrage zum Ranger.

Ich bekam aber mal vor längerer Zeit ein Angebot von meiner Versicherung, allerdings ging es da noch um einen Mitsubishi L200 Club Cab mit 154 PS.
Da gibt es ja gar keine Einstufung per TSN. HSN ist klar, da Herstellernummer, aber die haben dann einfach manuell etwas zusammengeschustert mit den Rohdaten des Fahrzeugs. Der L200 ist nicht existent bei denen. Ich glaube, ich habe auch gesagt, dass es ein Pickup ist. Die haben es als "Lieferwagen mit zul. Gesamtgew. < 3,5 t" eingestuft. Da sind auch die Rabatte mit berücksichtigt. Ich habe das eben erst wieder gefunden. Hab ich mir per Email schicken lassen von denen und völlig vergessen, da der Mitsubishi nicht mehr aktuell ist.

Viel Spaß mit dem Ranger im Juli, oder?
Ich hoffe, ich bekomme jetzt demnächst auch einen gebacken.

1 Frage noch, dann bist du mich los: Neufahrzeug, mit Tageszulassung, EU- oder Re-Import? Das Dingen ist ja nicht gerade billig.

Wildtrack, Limited oder XLT?

Neufahrzeug mit Tageszulassung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen