Ford Probe 24V Motor

Ford Probe 2

Mir wurde ein neuer Motor für den Probe 24V angeboten. Weiss jemand, wie ich feststellen kann, ob der Motor wirklich neu ist?

34 Antworten

Hallo!

Das liegt am Getriebe. Da hat Mazda eine andere Übersetzung. Leider dreht der Probe24V im 5.Gang sehr hoch. Deshalb gab es schon mal ein paar vorsichtige Versuche/Ideen in Richtung Getriebe vom 16V +Motor vom 24V. Das 16V-Getriebe ist bis einschließlich 3. Gang gleich, im 4. +5. aber wenig hoch drehend.

MFG
ZRA

ja das stimmt ... recht kurz ... bei 250km/h und über 8000, das is ned so toll ...

aber ich find den 4ten gang ärger geil ... da steigst rein und es drückt dich in den sitz, bist was weiss ich wohin 😉 ...

achja nochwas ist am mazda anders ... der hat angeblich die vris-klappen ned ... stimmt das?

Bernhard

Hmm, mit den VRIS weiss ich gar nicht. Der Probe hat die zumindest... und wenn man bedenkt, dass die Motoren baugleich sind, kann ich mir das eigendlich nicht vorstellen.

Jedenfalls was du mit Gen.1 und Gen.2 gelesen/gehört hast, ist innerhalb der Probe Baureihe. Da wurden die Motoren nämlich nochmal überarbeitet. Glaube das war 1995. Unter anderem ist irgendetwas am Zylinderkopf verändert worden. Da gab es nämlich Probleme mit Carbon-Nock, d.h. er sammelten sich Ablagerungen, die dem Motor zu schaffen machten. Zündverteiler wurde geändert, Steuergerät, wie bereits angesprochen auch!

MFG
ZRA

Die Motoren im Probe 24V und MX6 sind baugleich - aber man glaubt es kaum.
Ich habe 1993 einen der ersten Probes aus dem Ausstellungsraum raus gekauft und davor den MX-6 probegefahren.

Im Mazda läuft die Maschine wie eine Turbine - leise und unspektakulär. Im Probe dagegen geht akustisch richtig der Punk ab. Subjektiv ist er stärker, das dürfte aber Täuschung sein. 8000 Umin sind jedenfalls utopisch.

Im Vergleich ist der MX-6 eine Langweilerkarosse und der Motor wird wohl tatsächlich mehr geschont.

Mein 24V ist leider mit 98 Tkm bei 200 auf der AB mit Ölverlust und Lagerschaden verschieden 🙁
Und das scheint wohl öfter vorzukommen (?).
Ich hab mich zwar getröstet, aber die Karre war geil. 🙂

Ähnliche Themen

wieso dreht der dann bis 8300??!? oder meint ihr dass der drehzahlmesser soooooooo lügt?

keine ahnung

bernhard

du beziehst doch sicherlich die 8300 Dreher auf das Hochziehen des Motors, oder? Das kann angehen, obwohl schon extrem krass....das macht der Motor nicht lange mit!

Meine Max. Drehzahl-Angabe bezog sich eigentlich parallell zur Geschwindigkeit - also, Vollgas! Ich denke Jerry, meint dies auch ao....

Ich kann mich nicht erinnern, die Nadel je weit über 7000 gesehen zu haben...
Vor allem, weil serienmässig hinter 6000 nicht mehr so viel kommt.

In den unteren 3 Gängen hab ich aber nie bis über den roten Bereich ausgedreht. Dazu hatte ich den Kleinen einfach zu gern... 😉

also bei mir dreht der motor bis 7800u/min und der drehzalmesser geht doch blos bis 8000 da glaub ich nich das der drüber hinaus dreht.
und meiner hängt bei 230 schon voll im begrenzer drin.
aber des liegt am kürzeren getriebe.

jub, ich meinte hochziehen ... ersten 3 gänge ... zeiger des drehzahlmessers steht bei 8300 an, da begrenzt er ...
find das schon ziemlich krass ...

Krasse Drehzahlen.
Kein Wunder das es so viele Motorschäden beim 24V gibt.
Bei 213km/h dreht meiner 5250 Upm.

Angaben laut Getriebeübersetzungsprogramm bei FPD.....es soll wirklich stimmen, auch wenn ich die 213km/h nicht ganz glauben kann. 😉

mhm ... jo, ich denk ma auch dass 8300 für so einen motor ziemlich oag is ... aber er geht um ein eck besser wennst bei 7500 schaltest... und ich glaub das wissen die bei mazda und haben ihn deswegen da schon begrenzt ...
der motor von dem probe von mein hawara is sowieso meier ... hydros klackern das man glauben könnt es is a diesl (komischerweise nicht immer) ... anspringen tut er schlecht ... rußen aus dem auspuff ...
aber klingen tut er geil 😉 ...

das mit dem schlecht anspringen und dem rußen ist glaub ich zu 100% die lambda sonde(n) ... weil er auch sauft wie ein loch ... 15liter ist doch ärger abnormal ... sogar für so einen motor ... und egal obst ihn schwul oder sportlich fahrst ... immer 15 ... stadt sogar 20 ...

Bernhard

Zwei Sachen
1.
Das ist KEINE Öltemperatur sondern eine ÖLDRUCK anzeige, der Sensor sitzt vorne im Block, vor dem Kühler, geht gerne kaput und kostet ca 200 EUR bei Ford. Mazda hat den NICHT das der MX6 keine Öldruckanzeige hat!

2.
ES gibt MAZDA Maschinen OHNE die "normalen" VRIS klappen, das sind die 2,6l KLZE Maschinen.

Ansonsten:
Schaut euch mal das Leergewicht von Probe und MX6 an, der MX6 ist um einiges leichter.

Die Maschinen sind NICHT dafür ausgelegt bis 7500 upm zu Drehen. Mazda sagt mehr als 6000 UPM killt den Motor.

Zudem gibts beim Probe durch die Karosserie extreme Hitze-Probleme bei Vollgas, nicht nur mit dem Öl. Das liegt einfach daran dass zu wenig kühle Luft "beikommt".

Man sollte NIE vergessen: Der Probe war für den US-Markt konzipiert bei denen bei 90MPH ende ist (140km/h) und nicht wie bei uns 220kmh und mehr

Mein Probe ist nach ingesamt 12 Jahren und 250tkm "verschieden".

Man muss nur immer schön zart mit dem guten Stück umgehen.

Wenn jemand meint er müsse mit dem Probe rasen und die Maschine drehen bis zum Anschalg der braucht sich nicht zu wundern dass er nur 80-90tkm weit damit kommt, vorallem wenn man 10 jahre mit dem selben Zahnriemne da rum fährt.
Wenn wer heizen will soll er sichnen GOlf kaufne, da kosten die Teile wenigstens nicht mehr so viel. :-P

das hat jetzt mal klarheit gebracht 😉

danke für die genaue ausführung ....

ich finde es schade um den motor, weil die charakteristik ist echt brauchbar ...

leider hat der vorbesitzer den motor so zugerichtet ... wir überlegen nun bezüglich tauschmotor ... naja er ... ich helf nur beim einbaun 😉 ...

vielleicht werden wir ihn auch mal rausnehmen und so sachen machen wie hydros, ZK-Dichtungen, ventilschaftdichtungen ... so kleinzeug eben ...
dann sollte er ja wieder schön laufen ...

er hat jetzt 130tkm ...

seit neuesten hat er die veranlagung nicht anzuspringen ... wie als würde er kein benzin kriegen ... kannst starten soviel du willst, macht keine einzige zündung ... dann lasst in eine minute in ruh, startest nochmal, eine umdrehung und er rennt ... das auto ist etwas suspekt ...

das mit dem öldruck versteh ich jetzt auch, aber 200euro ist bissi eine verarschung für einen schwulen sensor ...

Bernhard

Deibn Prob mit der Zündung hört sich nach Zündverteiler an, ,oder evtl Benzinpumpe, das hört man aber an so einem komischn quitschenden Geräusch aus der Tank gegen, das Prob hatte ich mit mienem dass die hin war, ansonsten Zündverteiler.... im schlimmsten Fall musste nen neuen haben, es gibt aber auch REP-Kits...

..Probe, the never ending Problems *g*...

Denk dran alle 5 JAhre oder 90tkm ZAHNRIEMEN neu, incl. Spannrollen, ,evtl auch die Wasserpumpe, denn wenn die raus muss muss der ZAhnriemen sowieso runter, und wenn der mal reissen sollte (z.b. weil er ständig durch eine defekte Wasserpumpe "angesifft" wird) ist dein schöner Motor hin denn der 24V im T22 ist KEIN Freiläufer -->ich weiss das, ich habs bei meinem gemerkt<--- nur im unteren Drehzahlbereich kannste Glück haben, aber wenn der Riemen bei 3000upm und weiter reisst wars das mit dem Motor.

Wenn du was zum Umrüsten brauchst ich kann dir noch evtl einen Motor mit Kurbelwellen-Lagerschaden besorgen, alles andere iss noch heile und der Schaden ist auch noch machbar

das zahnriemen ist gemacht ... bei 120tkm ... der war ärger zerfetzt ... sowas hab ich noch nie gesehen vorher ... aber er war noch ganz ... *uff* ... der vorgänger war eben ein schweindi zu dem armen probe ...
war ein türk ... MHM ... aber für 3800euro ist es ok ... mittlerweile mit allen reparaturen simma eh shcon bei 6000 ... achja der klima geht auch ned ... klimakühler hat nen riesen debscher ... wahrscheinlich is auch kein gas mehr drin ...

ist übrigens ned mein probe 😉 ... sondern der von nem freund .. hab ich aber glaub ich eh shcon gesagt ...

es heißt irgendwie nicht umsonst probe-lem 😉

wegen dem zündverteiler... es ist ein (gebaut 95) 96ger ... die habe ja schon die neuen verteiler ... ich tipp auch auf benzinpumpe ... oder wegfahrsperre ... weil eine solche haben wir rumliegen vom vorgänger ... allerdings eine alte (großes gehäuse) ...

Bernhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen