Ford Probe 24V Motor

Ford Probe 2

Mir wurde ein neuer Motor für den Probe 24V angeboten. Weiss jemand, wie ich feststellen kann, ob der Motor wirklich neu ist?

34 Antworten

Hallo,

axo es ist ein ECP.. huch dachte das wär ein T22 (nicht richtig gelesen) :-(

Soweit ich weiss hat der duie WFS über ein Trnasponder System, wenn da was drann ist dann gute nacht, weil da kannste garnix machen ausser MOTORSTEUERGERÄT und WFS Steuerung zu tauschen, ,die alten, Bosch konnte man problemlos er neuern oder überbrücken aber die neue nicht mehr.

Naja der neue Motor ist ein Freiläufer, ,wie gesagt bin vom T22 ausgegangen.

Wenns die Benzinpumpe ist... viel Spass und vorallem "RAUCHFREI" denn wenn du da EINEN Fehler machst, dann knallts heftig. Dem Typen der die Garage neben mir gemietet hatte ist sowas passiert.. naja 3 Garagen abbruchreif un der Typ hört heute nix mehr und sieht etwas "getoastet" im Gesicht aus :-)

ansonsten gewöhnt euch an dauernd auftretende Probleme....

Klimakondensator (das Teil beim Kühler) kostet ca 300 EUR neu + befüllen (R134a) + evtl neue Dichtungen und Kompressoröl+ Trockner, wenn schon länger undicht und Feuchtigkeit im System.
Klima ist imemr Sau teuer, bei allen Autos

wieviel hättest denn gern für den motor mit lagerschaden?
wieviel km hat der drauf?

ist es ein t22 motor? weil der ist ja sicher ned so richtig kompatibel zum ecp ...

Bernhard

ich hatte bis heute morgen einen T22 Motor mit beginnedem Kurbelwellen-Lagerscahden :-)

hat schon jemands abgeholt. Ind en ECP passt er eh nicht so ohne weiteres

ahso ... schade ...

bernhard

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von martinde001


2.
ES gibt MAZDA Maschinen OHNE die "normalen" VRIS klappen, das sind die 2,6l KLZE Maschinen.

Die Maschinen sind NICHT dafür ausgelegt bis 7500 upm zu Drehen. Mazda sagt mehr als 6000 UPM killt den Motor.

ein experte am mazda-motoren-gebiet.

der KL-ZE ist die high-power-version vom 2,5 V6. er hat schmiedekolben, steilere nockenwellen, eine stärkere kurbelwelle, größeres ansaugsystem, größere VRIS-klappen und eine größere drosselklappe. ergebnis 205PS@6500u/min.
hab so einen KL-ZE erst wieder in einem mazda mx-3 eingebaut und kann den motor nur weiterempfehlen.
ABER: nachdem es den motor nur in japan gegeben hat, passen so einige sachen im punkt abgase nicht. denn der KL-ZE hat kein EGR und läuft viel fetter wie unsere KL´s.

die K-serien-motoren erreichen die maimale leistung zwischen 5700u/min (2,5) und 6800u/min (1,8). es ist nix außergewöhnliches wenn man den motor bis 7000u/min dreht, nur geht vor allem beim 2,5er die öltemperatur recht hoch rauf, vor allem im sommer wennst auf der AB unterwegs bist. deshalb sicherheitshalber einen ölkühler einbauen bevor sich der motor wegen mangelnder schmierung verabschiedet.

die mazda-Kl´s erreichen im mx6/626 123kw (167PS), ab dem facelift im 94er jahr 121kw, wobei der anfällige verteiler und einige teile im zylinderkopf getauscht wurden. die geänderten tellerfedern die ein leichtes klappern verursachen hats auch ab einer gewissen serie gegeben, aber da hats einmal eine aktion gegeben wo die unter garantie getauscht wurden.

viele V6 klappern heute nurmehr am falschen motoröl, aber da sind fordwerkstätten den mazdawerkstätten einen schritt voraus, denn die füllen da ein anderes öl ein das die hydros nichtmehr so klaooern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen