ford mustang veredelung
so möcht mal eines unserer projekte vorstellen.
wir haben ein Ford Mustang Cabrio V8 von Roush eine komplett neue innenaustattung verbasst.
original war alles aus schwarzen plastik.Das einzige das wir unverändert gelassen haben ist die breite aluleiste am cockpit. die türen haben wir komplett neu entworfen.da dieser wagen keine innenraum beleuchtung hatte, bauten wir zwei plexiglas griffe die mit blauen led´s beleuchtet werden. die arbeit an den türverkleidungen hat die meiste zeit in anspruch genommen.
die sitzbezüge sind original von roush die rot grau sind.
wir haben uns diesen farben angepasst und rotes und graues alcantara verwendet.
insgesamt hat das projekt an die 700 arbeitsstunden verschlungen.
bei der hifi anlage wurde nichts geändert. original ist eine Shaker 500 hifi anlage eingebaut
hier mal der link zu den fotos
http://www.exklusivcars.at/cabrio_fotos.php
bis jetzt war jeder von dem innenausbau begeistert.
jetzt interesiert uns eure meinung dazu.
sind für wünsche und anregungen immer dankbar
Beste Antwort im Thema
Das Rot der Türverkleidungen und der Mittelkonsole beißt sich mit dem Rot der Ledersitze, ist halt nicht der gleiche Farbton auf den Bildern.
Für meinen Geschmack ist das einfach zuviel Rot, da hat sich schon vorher jemand Gedanken gemacht und dies alles in Schwarz gelassen.
Manchmal ist weniger eben mehr.
Die riesigen Plexiglasdinger sind einfach nur lächerlich, gerade die machen die Anmutung billig.
Um die Mittelkonsole, das Dashboard und die Seitenteile zu basteln habt Ihr 700 Arbeitsstunden verbraten, also 4 1/2 Monate? Das ist ja unglaublich!
Das ist nur meine unmaßgebliche Meinung, Ihr habt darum gebeten.😉
Gruß Helmut
24 Antworten
ich schätze aber mal das die Firma dann wohl auch demnächst es zeitliche segnet,
zumindest wenn hier alles der Wahrheit entspricht.
mike cougar hats ja schon angesprochen,
ca. 35.000,- Arbeitslohn
der Roush Mustang steht auf der Seite immer noch für rund 42.000,- zum Verkauf
obwohl er ja bereits angeblich schon verkauft ist
also ne 05er Roush Basis für schlappe 7000,- Euro ???
na da macht Ami fahren ja richtig Spaß
oder nee,
hab noch es ganze Material vergessen,
muß man ja auch noch abziehen.
da kann sich ja jeder selbst denken wie seriös die Angaben hier sind.
würd mal behaupten dass die kostenlose Firmenwerbung hier eher nach hinten los gegangen ist.
wenn wir mal einen saleen umbauen wird aussen sowieso nichts verändert
wurdfe ja auch bei diesen cabrio nicht gemacht.ist ja aus amerika schon so gekommen.
in diesen forum gibt es offensichtlich nicht sehr viele Roush fans.
700 arbeitsstunden. 2 leute a 350 std = 700 arbeitsstunden.
auto wurde von kunden so gewünscht.jeder der bis jetzt in dem wagen gesessen ist - und das waren nicht wenige - sind begeistert von dieser innenausstattung.
die angaben sind alle seriös
der wagen steht deswegen noch auf der seite zum verkauf um zu zeigen was möglich ist mit einer innenausstattung.
kunde hat nichts dagegen.
sind wohl keine leute hier die regelmäsig DMAX schaun. die würden wissen wie arbeitsstunden verrechnet werden.
der verdienst an diesen wagen ist unsere sache.
Zitat:
Original geschrieben von oooz
sind wohl keine leute hier die regelmäsig DMAX schaun. die würden wissen wie arbeitsstunden verrechnet werden.
DMAX und Arbeitsstunden Verrechnung?
Da fällt mir nur der Typ ein, der sich immer interessierte Laien zum arbeiten holt, mal sind es Feuerwehrleute oder mal Polizisten, Ihr macht das auch so?
Oder wie?
Gruß Helmut
mit den 700 Arbeitsstunden meinte ich eigentlich welche Arbeiten die beinhalten
und nicht wieviel Leute Hand angelegt haben
aber das Stichwort DMAX erklärt dann wohl alles,
ihr zählt euch also selbst zu solchen Firmen alla ´"Joes Bastelbude"
oder die "Big Blöd Production" u.s.w. ???
weil dann verwunderts eigentlich nicht mehr,
die BBP-Heinis denken ja auch sie bekommen für ihren zusammen geschusterten 67er Camaro sage und schreibe 60.000,- Euronen
aber mal eine ganz andere Sache,
kleiner Tip zur Güte:
" Roush Tuning ist in Europa nicht erhältlich "
den Satz würd ich an eurer stelle mal ganz schnell von eurer Seite entfernen,
ein Roush-Bodykit z.B. kann sich jeder auf der ganzen Welt jederzeit bei Roush selbst bestellen
(kostet so rund 1.500,- Euro)
und auch genauso die anderen Teile,
wenn Roush selbst von derartigen Aussagen die ihr da macht was mit bekommt,
gibts eine richtig saftige Klage an den Hals.
ist immerhin geschäftsschädigend für Roush,
da laut eurer Aussage ja alles nur bei euch zubekommen wäre.
bin daher mal besser skeptisch
und halte die Ausagen hier persönlich doch eher für unseriös,
oder halt völlig inkompetent.
ist wie schon gesagt nicht böse gemeint,
aber es erweckt nun mal den Anschein.
Ähnliche Themen
al kamino du hast gesagt 700 std = 4 1/2 monate
solltest nochmal nachrechnen.
wegen dem roush tuning. wir stehen mit roush in verbindung die haben sich nicht darüber beschwert über unsere homepage.
will jetzt aber nicht mehr dokomentieren ob wir seriös sind oder nicht könnt ihr euch denken was ihr wollt.
und wegen DMAX meinte nicht die deutschen schrauber die sind nämlich ...............
gibt noch andere.
aber was soll´s will gar nicht mit euch darüber diskutieren.
Ihr habt das Glück, Euren Job in Ö auszuüben. Was bei Euch und in der Schweiz an Umbauten möglich ist, muß in Deutschland ja Neid erwecken.
Es ist nicht so, daß die deutschen Tuner alle nix können, aber die Tante StVZO und der Onkel Versicherung machen uns hier das Fun-Tuning unmöglich. So isses halt.
Was ist an meiner Überschlagsrechnung falsch:
Für 1 Person gilt 700 Ast. geteilt durch die in D geltende 38,5 Stunden Woche macht 18,18 Wochen. Ein Monat hat ca. 4 Wochen macht 4,5 Monate. 😁
Mir ist schon klar, daß sich hier irgendwelche Jugendlichen aus anderen Foren einen Spaß erlaubt haben, die Art zu schreiben, die vielen Rechtschreibfehler und die völlige Unkenntniss legen den Verdacht nahe. Kommt ja jede Woche einmal vor.
Ich habe mich jedenfalls amüsiert in diesem Thread.😁
Gruß Helmut
Zitat:
Original geschrieben von Wanderbra
Ihr habt das Glück, Euren Job in Ö auszuüben. Was bei Euch und in der Schweiz an Umbauten möglich ist, muß in Deutschland ja Neid erwecken.
Es ist nicht so, daß die deutschen Tuner alle nix können, aber die Tante StVZO und der Onkel Versicherung machen uns hier das Fun-Tuning unmöglich. So isses halt.
Da liegst Du aber falsch. In CH ist die Gesetzgebung mit Tuning viel restriktiver, dazu kosten Einzelabnahmen das zigfache. Also ich würde lieber in D tunen.😉
Jep das kann ich bestätigen, bei uns kannst du fast nichts machen am Wagen ohne das es nicht gleich illegal wird. Und eure Auspuffanlage müssen wird trotz e nummer nochmals abnehmen lassen, das ist einfach zum Kotzen und reine Geldmachrei!
Und nochwas zum TE, aussen ist der Mustang ganz okay... aber innen... nein aber echt... hust... du weisst was ich meine ...
also mit dem tüv haben wir keine probleme bekommen bei nden mustangs alles - bis auf die sharks und die roten begrenzungslichter an der seite - typisiert. der letzte war mit 22" felgen und hat denn tüv bekommen. den nächsten probieren wir dann mit 24" mal schaun ob der auch noch durchgeht.
der kostenpunkt für so eine typisierung liegt bei uns in Österreich bei 2000 euro. dafür bekommt man nachher keine probleme mehr bei kontrollen.