Ford Mustang
Hi habe mal ein parr Fragen an euch
ich will mir in ein parr monaten einen Ford Mustang als Zweitwagen zulegen, will eigentlich nur im sommer damit fahren und nur wenn schönes Wetter habe mich auf dem Mustang Markt auch schon ein wenig umgeguckt nun weiß ich leider nicht mehr weiter ob es ein 6-oder 8 Zylinder werden soll es soll auf jeden fall ein Mustang aus dem Jahr 1964 bis 1967 sein nun weiß ich leider nicht mehr weiter was könnt ihr empfhelen sind die 120 PS des 6 Zylinders dochzu wenig für das auto wie sieht es mit ersatzteilen aus wie mit denn Steuern H-Kennzeichen was darf man maximal investieren und mit der Versicherung vieleicht könnt ihr mir die ein oder andere Frage beantworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Zin-Azshari
Achte bei deiner Suche nach nem Mustang aber, dass du einen mit Punkten nimmst. Nimm aber am besten einen 67er - denn gabs dann auch erstmals mit Kommatas. Wenn du glück hast, erwischt du vll einen 67er Ford Mustang Abstatz-Edition, sind aber selten die Wagen...
Du sprichst mir aus der Seele
29 Antworten
Ja was denn nun ? Will nen US Car
Meinste nicht du solltest dich erstmal entscheiden,bevor du die Leute hier löcherst ?
will mir auf jeden fall einen mustang zu legen weil der einfach kult ist und von der optik klasse ist. Deswegen wollte ich ein parr infos aus dem Forum tut mit total leid das ich das forum für so was nutze.... ohne worte
Einen Mustang aus Baujahr 64-67 für 7500€? Vergiss es...dafür gibts nur Bastelbuden die nicht Deinem, im anderen Thread beschriebenen Anforderungskatalog entsprechen werden.
Achte bei deiner Suche nach nem Mustang aber, dass du einen mit Punkten nimmst.
Nimm aber am besten einen 67er - denn gabs dann auch erstmals mit Kommatas.
Wenn du glück hast, erwischt du vll einen 67er Ford Mustang Abstatz-Edition, sind aber selten die Wagen...
Ähnliche Themen
Bei 7500€ Budget solltest Du ab BJ 80 gucken, wenn Du keinen Mustang II willst. 64-67? Vergiss es. Unter 15.000 findest Du da nix Fahrbares.
Du willst wenig ausgeben, aber die Unterhaltskosten gering halten. Also entweder legst Du 20.000-30.000€ hin und hältst die Unterhaltskosten gering, oder du legst 5000-10.000€ hin und zahlst dann ordentlich Reparaturen/Instandhaltung. Da Du scheinbar als Erstwagen noch nen Polo 86C fährst (den ich ganz früher auch mal hatte) würde ich sagen, dass dein Budget eh nicht für nen US Car dieses Kalibers reicht.
Wenn Du hier schon schreibst, dass es möglichst preiswert sein soll und die laufenden Kosten gering - vergiss es. So ein Auto wird schnell teuer - es gibt im besten Fall immer kleine Sachen, die repariert werden müssen, im schlimmsten Fall mal was Grosses und der Traum ist aus, wenn der Geldbeutel dann leer ist. Deshalb gibts auch immer wieder teilzerlegte oder ganz zerlegte Autos zu kaufen: Käufer hat wenig Geld - kauft US Oldi, unterschätzt die Kosten und muss dann zerknirscht verkaufen, weil das Auto aus Geldmangel schon seit fünf Jahren zerlegt irgendwo rumgammelt.
Zitat:
Original geschrieben von NilsOhters
Hi habe mal ein parr Fragen an euch
ich will mir in ein parr monaten einen Ford Mustang als Zweitwagen zulegen, will eigentlich nur im sommer damit fahren und nur wenn schönes Wetter habe mich auf dem Mustang Markt auch schon ein wenig umgeguckt nun weiß ich leider nicht mehr weiter ob es ein 6-oder 8 Zylinder werden soll es soll auf jeden fall ein Mustang aus dem Jahr 1964 bis 1967 sein nun weiß ich leider nicht mehr weiter was könnt ihr empfhelen sind die 120 PS des 6 Zylinders dochzu wenig für das auto wie sieht es mit ersatzteilen aus wie mit denn Steuern H-Kennzeichen was darf man maximal investieren und mit der Versicherung vieleicht könnt ihr mir die ein oder andere Frage beantworten
Nils,
warum soll es ausgerechnet ein 1st Generation Mustang werden? Sicher ist der Mustang ein schönes Auto, allerdings ist er auch einer der gefragtesten US-Cars überhaupt. Da hier aber eine kräftige Diskrepanz zwischen Angebot und Nachfrage besteht, ist die Kiste unverhältnismäßig teuer. Wie chrischi65 und Bluesilentpro bereits schrieben, wird ein brauchbares Coupé Deinen Preisrahmen sprengen, vom Fastback oder Convertible ganz zu schweigen. Schau Dir doch auch mal etwas anderes an, z.B. diese
72er Capricefür € 6.800,-, da bekommst Du ein richtiges Auto, in dem Du mit Deiner Freundin auch mal übernachten kannst und nicht so einen Kleinwagen wie den Mustang. Oder ein
65er Chevy Monza Convertible, mit luftgekühltem 6-Zylinder Boxer im Heck für € 6.000,- oder…
Es gibt interessante Autos auch in Deinem Budget, allerdings sind das dann keine Mainstream-Karren wie der Mustang…
Übrigens: Am Steuersatz für Autos mit H-Kennzeichen hat sich seit Deinem letzten Thread noch nichts geändert, er beträgt, wie ich Dir da schon mitgeteilt hatte, immer noch € 191,70 p.a.
Zur den Versicherungsbeträgen kann ich Dir auch immer noch nichts sagen, da Du nach wie vor keine Infos über Dich rausrückst…
Grüsse
Norske
Hab mal bei mobile geguckt ja gut V8 muss nicht unbedingt sein aber einen guten 6 Zylinder mit H-Kennzeichen kriegt man auch schon für 11000 VB und da schätze ich mal kann man auch noch ein wenig machen. Aber wie sieht es mit dem 6 Zylinder aus hat ja nur 120 PS gut ich will nicht rasen aber reicht der aus? Wie sieht es bei dem Typ mit ersatzteilen aus? Danke schon mal für die super vorschläge wegen denn Autos ich ich bleib beim Mustang Coupe...
Hallo,
der Mustang mir 6-Zylinder ist ´ne Wanderdüne. Klar kommt man damit auch vorwärts, aber das gelbe vom Ei ist das nicht. Man kann die 120 PS auch nicht mit zB. einem Passat mit derselben Leistung vergleichen...es kommt schon nicht von ungefähr das die Autos größenteils (?) mit V8 gekauft wurden. Ich denke auch ein 6er für 11k€ wird nicht empehlenswert sein.
Hast Du eigentlich Erfahrung mit "alten Autos"? Ich meine, das Baujahr was Du anpeilst ist 40 Jahre alt...
Zitat:
Original geschrieben von NilsOhters
Hab mal bei mobile geguckt ja gut V8 muss nicht unbedingt sein aber einen guten 6 Zylinder mit H-Kennzeichen kriegt man auch schon für 11000 VB und da schätze ich mal kann man auch noch ein wenig machen. Aber wie sieht es mit dem 6 Zylinder aus hat ja nur 120 PS gut ich will nicht rasen aber reicht der aus? Wie sieht es bei dem Typ mit ersatzteilen aus? Danke schon mal für die super vorschläge wegen denn Autos ich ich bleib beim Mustang Coupe...
Nils,
ob die 120 PS für Dich ausreichend sind, kann Dir hier keiner beantworten. Es ist immerhin fast die dreifache Leistung Deines Polos, dafür wiegt der Mustang aber nur rund 400kg mehr.
Wenn Du Dir tatsächlich einen Mustang kaufen willst, dann nimm zur Besichtigung unbedingt jemanden mit, der sich mit den Autos auskennt. Sollten z.B. am Auto Deiner Träume die Cowl Vents durchgerostet sein, wird Dich die Reparatur eine Stange Geld kosten, das Du vermutlich nicht haben wirst. In dieser Art gibt es noch etliche Ecken, auf die geachtet werden muss, damit Du nicht für teuer Geld einen Haufen Schrott bekommst. Auch hier ist einfach das Problem, das jeder einen Mustang haben will und sich so auch mit Wracks noch leicht Geld verdienen lässt.
Zitat:
Original geschrieben von chrischi65
Hallo,
der Mustang mir 6-Zylinder ist ´ne Wanderdüne. Klar kommt man damit auch vorwärts, aber das gelbe vom Ei ist das nicht. Man kann die 120 PS auch nicht mit zB. einem Passat mit derselben Leistung vergleichen...es kommt schon nicht von ungefähr das die Autos größenteils (?) mit V8 gekauft wurden. Ich denke auch ein 6er für 11k€ wird nicht empehlenswert sein.
Hast Du eigentlich Erfahrung mit "alten Autos"? Ich meine, das Baujahr was Du anpeilst ist 40 Jahre alt...
Ich denke nicht, das NilsOhters Erfahrung mit Oldtimern hat. Hier möchte imo ein 18- bis 22-jähriger einen Traum leben, warum auch nicht. Und warum sollte sein Einstieg in die "Oldtimerei" nicht ein Sixbanger-Mustang sein? Wenn die Substanz gut und Nils vernünftig ist, das Auto ordentlich pflegt und top in Schuss hält, steht einem späteren Update auf einen V8 z.B. durch Umbau doch eigentlich nichts im Wege.
Grüsse
Norske
BTW: Eigentlich ist es ja gar nicht so verkehrt, wenn jeder, aber auch wirklich jeder einen Mustang oder ein Muscle Car kaufen will. Dann ist die Nachfrage nach den wirklich schönen Autos nicht so stark und auf Treffen geht man mit einem Olds 88, einer Catalina, einem Imperial Crown oder einem Buick Special nicht in der Mustang-Masse unter…
Edit: Ganz vergessen: Die Ersatzteillage bei 1st Generation Mustangs ist sehr gut.
Zu deiner Mustang-Suche:
Während meiner US-Car-Suche habe ich mir einen Mustang in Ingolstadt angeschaut. 1965er Coupe ! Der war damals auf Ebay angeboten, er wollte mindestens 14500 Euro, das war der Startpreis.
Zustand damals:
Innen: neues Amaturenbrett, neues Lenkrad, neue Schaltkonsole, alles aber im Originalstyle!
Motor: war glaube ich ein 289er V8, recht originalbelassen, also ohne Edelbrock-BlingBling
Rost: Kleine Flugroststellen auf der Oberfläche, Unterboden in Ordnung, keine großen Sachen!
Lack: sehr matt und verbraucht, immer wieder an allen Ecken und Enden nachlackiert, und das sah man. Dadurch auch Unebenheiten und Abblatzungen. Typischer Wagen, welcher von 10 Metern Entfernung aus ganz gut ist, bei näherer Betrachtung halt gebraucht!
Nach meiner Einschätzung damals im großen und ganzen ein ehrliches brauchbares Auto, aber nicht perfekt. Ich hätte Wetten können, dass auf den Wagen kein Gebot geht, meines Erachtens zu teuer. Trotzdem gab es wohl mindestens zwei Interessenten, denn der Wagen wurde bis fast 15.000 Euro hochgesteigert.
Für den Preis, und auch für dein Budget bekommst du genauso schöne und auffällige Us-Cars. Beschäftige dich mal mehr mit dem Thema und suche dir vielleicht ein ausgefalleneres und nicht so gesuchtes Modell. Haste wahrscheinlich mehr davon. Ein Modell von den 70er - 74er Jahren bekommst du für weit weniger. Vielleicht keinen Mustang, aber halt was anderes. Ich habe mir einen 66er Catalina gekauft, klar wäre ein 66er GTO für viele das tollere Modell (für mich nicht), klar kann man die Modelle vielleicht nicht so vergleichen. Was ich aber weiß ist, dass ich für gleiches Geld eben einen Catalina in gutem Zustand (lt. Gutachten 2-) bekommen habe, einen GTO hätte ich im erbärmlichen Zustand erhalten. In meiner Umgebung wollte jemand für einen GTO 12000 Euro, innen gammlig, Radläufe hinten durchrostet, Unterboden rostig etc.
Sehe das genauso wie meine Vorredner. Am besten du kaufst dir ein Buch oder diverse US-Car Zeitschriften und erkundigst dich nachdem was dir noch gefällt.
Ich könnte mir einen Mercury Cougar z.b als Dodge Charger ersatz vorstellen.
Gibt genug andere schöne US-Cars
Zitat:
Original geschrieben von Zin-Azshari
Achte bei deiner Suche nach nem Mustang aber, dass du einen mit Punkten nimmst. Nimm aber am besten einen 67er - denn gabs dann auch erstmals mit Kommatas. Wenn du glück hast, erwischt du vll einen 67er Ford Mustang Abstatz-Edition, sind aber selten die Wagen...
Du sprichst mir aus der Seele
Zitat:
Ich könnte mir einen Mercury Cougar z.b als Dodge Charger ersatz vorstellen.
Pssst! Aber nicht doch die Geheimtipps verraten! Der 71-73 Cougar wird sonst auch bald teurer, wenn den alle wollen...
😁
Zitat:
Original geschrieben von spechti
Pssst! Aber nicht doch die Geheimtipps verraten! Der 71-73 Cougar wird sonst auch bald teurer, wenn den alle wollen...
😁
Sehr richtig Spechti, es gibt auch eine gute Alternative zu den frühen Mustangs (64 1/2 bis 66) der `67er sieht übrigens schon anders aus, aber die verrate ich auch nicht jedem unbeholfenem Anfrager.
Gruß Helmut