Ford Mustang Leasing vorzeitig beenden

Guten Abend,

ich habe vergangenes Jahr im April 2024 einen Ford Mustang geleased über die Ford Bank. Die Vertragslaufzeit beträgt 4 Jahre. Ich habe die letzten Monate gemerkt, dass Kosten-Spaß-Faktor bei mir leider stark abgenommen hat, es ist mir das Geld einfach nicht mehr wert.

Ich hatte davor schon ein Leasingfahrzeug bei einem anderen Hersteller / Bank, das konnte ich über eine Leasingübernahme erfolgreich umschreiben lassen. Nun hatte ich den Ford Händler vor Vertragsunterzeichnung gefragt, ob es auch möglich sei grundsätzlich bei der Ford Bank, er hat es mir bestätigt. Mein Fehler war, dass ich nicht noch mal explizit im Vertrag geschaut habe, ob es tatsächlich möglich ist, denn da steht, das eine solche Übernahme ausgeschlossen ist. Auch die Dame am Telefon der Ford Bank hat gesagt, es gibt keinen Weg das Leasing zu beenden.

Fragen: hat jemand Erfahrung in einer solchen Situation? Ggf. sogar mit der Ford Bank? Kann mir kaum vorstellen, dass es nicht möglich ist irgendwie rauszukommen.

Danke für Eure Unterstützung.

33 Antworten

Wie schon jemand schrieb, Verträge sind einzuhalten. Ob die Möglichkeit gibt, das jemand anders den Vertrag übernehmen kann, kann nur die Fordbank beantworten. Ob man jemanden findet ist ein anderes paar Schuhe.

In der Regel sind Vertragsauflösung nur dann möglich, wenn der andere keinen Nachteil davon haben. Siehe die ganzen vorzeitigen Trainer die vorzeitig in der Bundesliga "entlassen" worden sind. Sie stehen weiterhin auf der Gehaltsliste, solange wie der Vertrag läuft bzw. sie einen neuen Arbeitgeber haben.

Ich finde, der TE muss hier ganz schön einstecken. Kommentare, die hämisch mit "Tja," anfangen, gehören wirklich nicht zum guten Ton. Zudem finde ich die Geschäftspraktik der Ford Bank, Kunden keine Umschreibung zu ermöglichen, alles andere als kundenfreundlich.

Normalerweise findet man im Dialog immer eine Lösung mit der beide Seiten leben können, im Zweifelsfall mit deinem Autohaus vor Ort. Auch wenn das wahrscheinlich bedeuten würde, einen anderen Ford zu bestellen, der besser zu deiner aktuellen Lebenssituation passt.

Häme ist zwar wirklich nicht der richtige Umgangston, da gehe ich mit. Andererseits: hier haben zwei mündige Geschäftspartner einen Vertrag mit längerer Bindungswirkung unterschrieben.

Und ebenso, wie ich als Kunde nicht hinnehmen wollte, wenn sich die Leasing-Bank aus dem Vertrag winden wollte ("sorry, wir hätten mehr Geld verlangen müssen, geben Sie doch bitte den Wagen zurück"😉, so will auch die Bank sicher nicht, dass sich Kunden aus dem Vertrag winden wollen. Zumal hier keine Notlage oder eine dramatische Veränderung der Lebenssituation vorliegt, sondern der TE hat keinen Bock mehr auf das Auto. Ja, das ist dann aber nun mal sein Pech.

Zitat:

@Sebis-Mondeo schrieb am 6. Februar 2025 um 11:38:05 Uhr:


Kommentare, die hämisch mit "Tja," anfangen, gehören wirklich nicht zum guten Ton. Zudem finde ich die Geschäftspraktik der Ford Bank, Kunden keine Umschreibung zu ermöglichen, alles andere als kundenfreundlich.

Und ich finde, dass man Verträge, die man unterschreibt eben komplett lesen sollte. Oder sich vor einer Anschaffung dieser Größenordnung umfassend informiert. Wenn man ne dicke Kiste über 4 Jahre leasen möchte und nach dem ersten Jahr schon kalte Füße bekommt, lässt das schon einige Rückschlüsse zu.
Dass ist aber eben die Vollkaksomentalität, die der Generation "Onlineshopping mit 14 Tage Rückgaberecht" anerzogen wird, das darf ich auch tagtäglich im Job erleben.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen