Ford Mustang II 69 F Spezialumbau

Chevrolet

Hallo,
Ich habe einen Ford Mustang II 69 F Spezial-umbau des Ortsansässigen Schützenverein geschenkt bekommen. (24000 km gelaufen) Diese haben damals einfach das Dach abgeschnitten und eine 3. Sitzbank eingebaut 😠 😠!! Das Fahrzeug wurde nur 3 mal im Jahr gefahren und ist somit im Top Zustand! (leider ist nur ein V6 eingebaut 😠 der jedoch super läuft) Jetzt mal meine frage: hat jemand von euch bereits Erfahrung gemacht mit solchen Coupé zu Cabrio Umbauten, bzw. was würdet ihr mir raten wie ich diese Restauration bzw diesen Wiederaufbau anzugehen habe!?!😕

danke schon mal im voraus !
mfg. Chappy1313

Beste Antwort im Thema

Die Karosseriestruktur des Mustang II ist nicht dafür ausgelegt, ohne Dach stabil zu sein. Den Wagen gab es nicht als Convertible und somit gibt es auch keine Nachrüstteile oder Verstärkungsbleche. Von den Vorgängern (Cabrio bis 1973) paßt meiner Meinung nach nichts. Ein Cabriodach oder Teile dafür gibt es demzufolge auch nicht. Für einige Zehntausend Euro kann man sowas - incl der Verstärkungen - aber sicher anfertigen lassen.

Üblicherweise verwandeln solche "Umbauten" ein Auto in wertlosen Schrott.
Meine Einschätzung: mit einer regulären Zulassung wird diese Auto nie wieder auf einer öffentlichen Straße fahren!

26 weitere Antworten
26 Antworten

Man beachte auch hier, wie beim Camaro, die geschmackvollen Radkäppchen.......
Da war wohl jemand ziemlich schmerzfrei un d schnell mit der Flex. 😰

Auf Dörfern ist das Schützenfest ein Massenbesäufnis, na klar.
Aber das hier ist so eine typische Schnapsidee nach dem Motto: "Man müsste doch mal..."
Erschreckend!

Gruß SCOPE

oweioweiowei

Jap ganz genau das ist er 😁

Ähnliche Themen

Jedoch hab ich diese beiden sitzbänke hinten schon demontiert

Zitat:

Original geschrieben von Chappy1313


Jedoch hab ich diese beiden sitzbänke hinten schon demontiert

Ich wuerd den Rest auch noch demontieren und dann entweder verkaufen, oder in nen andren mit guter (und kompletter;-) ) Karosse verpflanzen.

Hallo!

Gehen denn bei dem Ding noch die Türen vernünftig auf und zu? (Das ist halt das Problem bei selbsttragenden Autos...)

Ich würde auch von diversen Standschäden ausgehen, auch am Motor... Niedrige Kilometer hin oder her, aber den baut sich keiner mehr freiwillig ein, zumal es noch nen V6 ist...

Worauf ich aber eigentlich hinaus will...

Also wenn du deine Idee eines Aufbaus verwerfen solltest, wäre ich an dem Ding durchaus interessiert, wir suchen nämlich noch eine Partybude für diverse Treffen... (keine Angst, nix VW, komme auch aus der US-Car Ecke)

Also um so über den Platz zu knallen und rumzurocken... 😉

Sitzbank also am besten wieder drauf, Technik auch drin lassen und die Karre bei seiner Bestimmung belassen... 🙂 Wenn du Interesse hast, PN mit Preisvorstellung und Standort bitte an mich... 🙂

Jetzt wo ihr das Ungetüm kennt sagt mir mal eure Meinung ! Lohnt es sich das ding wieder nach und nach aufzubauen oder ist das nur noch ein Haufen Schrott ?

Alles, was noch brauchbar ist abbauen und verkaufen, den Rest in die Presse. Leider!
Das Auto ist ökonomisch überschaubar nicht wieder instand zu setzen.

Verschenke ihn weiter an euer Heimatmuseum. Das Ding hat doch Lokalgeschichte geschrieben.

Ansonsten wie hier schon z.T. von meinem Vorschreibern angeraten.
Schlachte das "Ding" entweder und verbaue die Teile in einen anderen Mustang II oder weg damit.
Brauchst davor keine Hemmung haben, der Mustang II ist zwar ganz nett aber kein Meilenstein von Ford. Der Wagen starb an dem Tag als einer die Flex ansetzte und das, was Du jetzt da hast drauss machte.
Ist also automobilhistorisch kein Frevel.

Ja gut ich werde es mir mal überlegen ! Danke auf jeden Fall für die ganzen Antworten!

... wenn Du alle papiere hast und denkst du hast bock auf resto...

warum nicht ... brauchst halt nur ein Dach...

Deine Antwort
Ähnliche Themen