Ford Mustang II 69 F Spezialumbau
Hallo,
Ich habe einen Ford Mustang II 69 F Spezial-umbau des Ortsansässigen Schützenverein geschenkt bekommen. (24000 km gelaufen) Diese haben damals einfach das Dach abgeschnitten und eine 3. Sitzbank eingebaut 😠 😠!! Das Fahrzeug wurde nur 3 mal im Jahr gefahren und ist somit im Top Zustand! (leider ist nur ein V6 eingebaut 😠 der jedoch super läuft) Jetzt mal meine frage: hat jemand von euch bereits Erfahrung gemacht mit solchen Coupé zu Cabrio Umbauten, bzw. was würdet ihr mir raten wie ich diese Restauration bzw diesen Wiederaufbau anzugehen habe!?!😕
danke schon mal im voraus !
mfg. Chappy1313
Beste Antwort im Thema
Die Karosseriestruktur des Mustang II ist nicht dafür ausgelegt, ohne Dach stabil zu sein. Den Wagen gab es nicht als Convertible und somit gibt es auch keine Nachrüstteile oder Verstärkungsbleche. Von den Vorgängern (Cabrio bis 1973) paßt meiner Meinung nach nichts. Ein Cabriodach oder Teile dafür gibt es demzufolge auch nicht. Für einige Zehntausend Euro kann man sowas - incl der Verstärkungen - aber sicher anfertigen lassen.
Üblicherweise verwandeln solche "Umbauten" ein Auto in wertlosen Schrott.
Meine Einschätzung: mit einer regulären Zulassung wird diese Auto nie wieder auf einer öffentlichen Straße fahren!
26 Antworten
Zeig mal bitte Bilder...😰
Oder doch lieber nicht? 🙄
Aber wäre besser, denn meine Vorstellungskraft reicht nicht. 🙁
Ich schwanke, es ist Neugier mit Schadenfreude und einer Portion Mitleid!
Gruß SCOPE
Die Karosseriestruktur des Mustang II ist nicht dafür ausgelegt, ohne Dach stabil zu sein. Den Wagen gab es nicht als Convertible und somit gibt es auch keine Nachrüstteile oder Verstärkungsbleche. Von den Vorgängern (Cabrio bis 1973) paßt meiner Meinung nach nichts. Ein Cabriodach oder Teile dafür gibt es demzufolge auch nicht. Für einige Zehntausend Euro kann man sowas - incl der Verstärkungen - aber sicher anfertigen lassen.
Üblicherweise verwandeln solche "Umbauten" ein Auto in wertlosen Schrott.
Meine Einschätzung: mit einer regulären Zulassung wird diese Auto nie wieder auf einer öffentlichen Straße fahren!
Zitat:
Von den Vorgängern (Cabrio bis 1973) paßt meiner Meinung nach nichts.
Doch, das Zündschloß und die Glühbirnen.😉
Klingt ziemlich befremdlich was der Themenstarter über sein "Convertible" schreibt.
Als waschechter Rheinländer habe ich natürlich solche Kaleschen früher öfter auf dem Rosenmontagszug im Karneval gesehen, aber seitdem die Festwagen auch vom TÜV abgenommen werden müssen gibts sowas auch nicht mehr.
Ob Schützen auch kompetente Karosseriebauer sind, darf hier gerne mal präsentiert werden.
Bitte Bilder!!!
Ähnliche Themen
erstmal schonmal danke für die antworten!
nein diese Personen die das vor zig Jahren gemacht haben waren keine kompetenten Karosseriebauer 🙁.
Also ich habe mich bereits mit einigen Leuten unterhalten die ebenfalls Erfahrung mit Oldtimer haben. Dort kam die Antwort das es kein Problem sei dieses Auto wieder aufzubauen, da die alten Mustangs sowieso alle ohne Dach gebaut worden sind. Das Dach wurde nur aufelötet und verzinnt.
Sollte diese Aussage passen sollte es ja wirklich kein problem geben, dieses Fahrzeug wieder aufzubauen. Oder habe ich da was falsch verstanden 😕
Ziemlich falsch.....denn bei der Produktion standen die Wagen bzw Karrosserieteile auf dem Fliessband, nicht auf Reifen
Und lediglich die Übergänge wurden verzinnt. Das Dach selber wurde geschweißt. Es wäre dasselbe wenn Dir jemand erzählt hätte, die Dächer wären nur mit Spachtelmasse angeklebt. Keinen anderen Zweck hatte das Zinn, nämlich den Übergang zu glätten.
Ebenfalls dürfte es schwierig werden eine Dachhaut aufzutreiben. Die gibt es nicht als Reparaturblech. Auch nicht Stückweise.
Das Auto ist Schrott.
P.S.: wenn Du mal ein Bild - oder mehrere - hättest, könnte man sich eher eine Vorstellung machen.
wenn der wagen untenrum sehr gute substanz hat...
dafür ein anderer unten wie ein schweizer käse.. warum nicht das dach rüberfummeln🙂
Ja von unten sieht das ding super aus ! Kein rost, nichts! Das Fahrzeug wurde ja auch nur 3 Tage im Jahr bewegt und stand den Rest des Jahres in einer trockenen Garage !
Du kannst auch die Windschutzscheibe kürzen und einen Speedster draus machen :-)
PS: Zeich her datt Teil
und ich warte .. und warte und warte 😉))
Das dürfte er sein. Ich glaube, ich habe mich gerade verliebt. 😁
Holy crap...!
*zu den Herzpillen greif*