ford mustang bj 1980
hi,
hätte da mal ne frage
ich suche dringenst die komplette geschichte im internet des ford mustang. ich hab da nämlich nen aus 1980 und kann den irgendwie nicht zuordnen. alle bilder die bis jetzt von nem 80er gefunden habe sind anders wie der den ich habe. vielleicht kann mir hier jemand ne seite nennen oder ähnliches oder in irgend einer weise ne hilfe geben. ich hab bei google echt nix wirklich gutes gefunden.
danke im vorraus.
mfg
34 Antworten
Ich habe noch einmal nachgeschlagen: Der dickste 1980 für den Mustang verfügbare Motor war der 255cid (4,2l) V8 mit 119 PS.
Um eine dem Wagen einigermaßen entsprechende Performance zu haben wäre aber sicher der 2,3l Inline 4 Turbo mit 140 PS die adäquatere Motorisierung gewesen.
Mike Mueller schreibt zum 1980er Mustang übrigens:
Zitat:
The most notable change for 1980 came in the engine room, where most of 1979's performance promise essentially evaporated. (Die bemerkenswerteste Änderung für 1980 gab es im Motorraum, wo die meisten der 1979 gegebenen Leistungsversprechen im Wesentlichen verpufften.)
Quelle: Mike Mueller "The complete book of Mustang", Motorbooks, ISBN 978-0760328385
Eine gesuchte Rarität ist der Wagen zudem auch nicht. Insgesamt wurden 1980 271.322 Mustangs produziert, davon waren 23.647 Ghia Coupés und 20.285 Ghia Hatchbacks. Allerdings möchte ich mich speziell zu diesem Fahrzeug erst nach der Decodierung der VIN und des Data-Plates detaillierter äussern.
Allen potentiellen Interessenten des hier angebotenen Wagens würde ich dringend raten, sich den Bereich um das offenbar nachgerüstete Glashubdach genauestens anzuschauen. Eingedrungene Feuchtigkeit kann unter der Vinyldachhaut Schäden anrichten, die a. nicht sofort ersichtlich sind und b. eine teure Reparatur nach sich zieht, die u.U. den Wert des Autos um ein vielfaches überschreitet. Vinyldächer bei Oldies sollten sowieso immer besonders beachtet/geprüft werden. Ein komplettes Abdrücken mit den Handballen kann, zumindest bei ungepolsterten Dächern, darüber Gewissheit bringen, ob die braune Pest unter dem Vinyl grassiert oder nicht.
@ iche200609:
Wenn Du wieder einmal am Auto bist, schau bitte einmal im Innenraum nach, ob der Wagen über Klimaregler am Armaturenbrett verfügt.
Das Dataplate befindet sich übrigens auf dem Schlossträger der Motorhaube, dort sollte auch die VIN vermerkt sein.
Auf dem Ventildeckel der linken Zylinderbank ist ein Aufkleber angebracht. Wenn Du davon ein gut lesbares Foto machen könntest, wäre das u.U. ebenfalls sehr hilfreich, genaueres zum Auto zu sagen.
Grüsse
Norske
hi,
die antwort ist absolut genial. vielen dank erstmal, absolute spitze- ECHT!
mit freundlichsten grüssen
steffen
hi,
also momentan schwebt ihm irgendwas um die 600€ vor und anschauen kann man ihn in der nähe von cottbus.
mfg
Ähnliche Themen
Ich selbst hatte zwei 79er im Besitz.
Einmal Coupe, einmal Hatchback, beide mit dem 5,0 Liter V8
Ich sehe hier kein Sondermodell, das ist ein normaler Ghia.
Denke auch nicht, das bei dem Zustand wesentlich mehr als angepeilt drin ist.
Zitat:
Original geschrieben von iche200609
hi,
na dann weiß ich doch wo wir da stehen, ist auf jeden fall hilfreich.
mfg
ja aber billiger kommt man doch kaum zu einem v8 mit allen anbauteilen und noch nem getiebe, oder? gebt mir doch auch mal recht, vielleicht kauf ich die karre auch.
mfg
Wenn man ein wenig investiert,
bekommt man die H-Zulassung mit grünem Durchfahrtschein und bezahlbarer Steuer.
DANN wird er auch im Preis deutlich steigen.
Ich bin meine zwei Mustang gerne gefahren 🙂
Zitat:
Original geschrieben von norske
Ja, Vehicle Identification Number, heute auch Fahrzeug Identitfikations Nummer und früher Fahrgestellnummer genannt. Wenn Du kannst, dann poste auch noch die Nummern vom Data Plate oder Door Tag (Typenschild). Üblicherweise findest Du dies an der Fahrertür bzw. der B-Säule, u.U. aber auch auf dem Schlossträger der Motorhaube.Zitat:
Original geschrieben von iche200609
hi nochmal,
VIN-nummer? ist das eventuell die fahrzeugident- oder rahmennummer oder ähnliches?
ganke für INFO
Wie viel soll der Wagen denn kosten?Grüsse
Norske
hallo mal wieder,
so nun hab ich´s endlich geschaft die VIN zu besorgen.
also die da wäre 9F94F323811 und hubraum laut zulassung 4485ccm bei 105kw bei 4000u/min.
vielleicht kann da jemand mit mehr einsicht in diese zahlen helfen, ich habe da zum beispiel keine möglichkeiten, ich bin nur schweißer.
vielen dank für jede hilfe.
mfg steffen
Zitat:
Original geschrieben von iche200609
hallo mal wieder,
so nun hab ich´s endlich geschaft die VIN zu besorgen.
also die da wäre 9F94F323811 und hubraum laut zulassung 4485ccm bei 105kw bei 4000u/min.
vielleicht kann da jemand mit mehr einsicht in diese zahlen helfen, ich habe da zum beispiel keine möglichkeiten, ich bin nur schweißer.
vielen dank für jede hilfe.
mfg steffen
Hi Steffen,
schaun mer mal:
VIN: 9 F 94 F 323811
Year Produced: 1979
Assembly Plant: Dearborn, MI
Body Code: Not a Valid Code (möglicherweise falsch abgelesen oder Tippfehler?)
Ich vermute nicht 94, sondern 04, dann: 2-DR Notchback Ghia
Engine Type: 302 CID 2V 8-Cyl (4.952 ccm, 2 barrel carburetor (2-fach Vergaser)
Production Number: 223811 (der 223811 produzierte Wagen, die Production Number startet mit 100001)
Der 302 CID 2V V8-Motor:
90° V ohv mit Gusseisernem-Motorblock und Zylinderköpfen
Bohrung: 4.00 inches (101,6 mm)
Hub: 3.00 inches (76,2 mm)
Kompression: 8,4:1
Leistung: 140 bhp @ 3.600 rpm
max. Drehmoment: 250 lbs-ft (337,5 Nm) @ 1.800 rpm
Vergaser: Motorcraft 2150
Noch mehr Informationen lassen sich aus den Zahlen des Data-Plates gewinnen.
Das Auto ist also kein besonderes Modell, sondern, wie bereits vermutet, ein ganz normales Ghia Coupé mit dem 1979 offiziell angebotenem 302 cui (5,0l) Motor.
Grüsse
Norske
Ich muss jetz aber auch mal dem Threadersteller recht geben, das is ne sehr günstige Möglichkeit an einen 302W (samt Anbauteilen und Getriebe) zu kommen. Der Motor selbst ist recht begehrt da kompakt und gut tunebar bis 400..450 PS denn allerdings mit Anbauteilen (Aluköpfe, Nocke, Spinne, Fächer) die den Wert des ganzen Autos um ein mehrfaches übersteigen.
Wärs nen Handschalter (mit T5 Getriebe) würd ich glatt die 600 investiern um nen vernünftigen Triebstrang zu haben der bequem in meinen Sierra passt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Alf_Red_MD
Ich muss jetz aber auch mal dem Threadersteller recht geben, das is ne sehr günstige Möglichkeit an einen 302W (samt Anbauteilen und Getriebe) zu kommen. Der Motor selbst ist recht begehrt da kompakt und gut tunebar bis 400..450 PS denn allerdings mit Anbauteilen (Aluköpfe, Nocke, Spinne, Fächer) die den Wert des ganzen Autos um ein mehrfaches übersteigen.Wärs nen Handschalter (mit T5 Getriebe) würd ich glatt die 600 investiern um nen vernünftigen Triebstrang zu haben der bequem in meinen Sierra passt 😁
hi
danke für die freundliche anmerkung und zustimmung. D A N K ! ! ! ! !
aber langsam wird es kritisch. etweder ird die karre zersägt und nur der moter mit getriebe verkauft, oder die ganze karre geht weg, oder ich kauf ihn und heb ihn auf und hoffe auf besse zeiten und bau mir nen fun-car.
man wäre echt schade drum, is zwar viel arbeit aber trotzdem nen schönes auto.
mfg steffen
HIER MAL NEN GROSSES DANKESCHÖN AN
N O R S K E
herzlichen dank für deine mühe und deine zeit,
vielen herzlichen dank
die besten grüsse
STEFFEN
Zitat:
@iche200609 schrieb am 30. Oktober 2009 um 01:10:20 Uhr:
hi,hätte da mal ne frage
ich suche dringenst die komplette geschichte im internet des ford mustang. ich hab da nämlich nen aus 1980 und kann den irgendwie nicht zuordnen. alle bilder die bis jetzt von nem 80er gefunden habe sind anders wie der den ich habe. vielleicht kann mir hier jemand ne seite nennen oder ähnliches oder in irgend einer weise ne hilfe geben. ich hab bei google echt nix wirklich gutes gefunden.
danke im vorraus.
mfg