Ford Motor: US-Absatz geht im Oktober um 26 Prozent zurück

Volvo

********************
Ford Motor: US-Absatz geht im Oktober um 26 Prozent zurück
von Quelle: Finanzen.net / Aktienche – Die Ford Motor Co. (ISIN US3453708600/ WKN 502391) hat am Dienstag die Absatzzahlen für die USA vorgelegt. Demnach musste der zweitgrößte US-Automobilhersteller einen Absatzeinbruch um 26 Prozent hinnehmen.

Insgesamt verkaufte Ford im Berichtszeitraum 199.847 Fahrzeuge, nach 268.474 Fahrzeugen im Oktober 2004. Den größten Einbruch musste Ford bei der Marke Jaguar mit einem Minus von 51,4 Prozent hinnehmen. Bei der Marke Land Rover stieg der Absatz dagegen um 40,2 Prozent. Der Lkw-Absatz ging im Berichtszeitraum um 31,3 Prozent zurück, während der Pkw-Absatz lediglich um 11,1 Prozent nachgab.

Die Aktie von Ford Motor notiert derzeit an der NYSE bei 8,31 Dollar (-0,12 Prozent).
********************

Tja, damit steigen die Chancen für einen Volvoverkauf mal wieder. Das wird in den USA hartes Brot, bis die wieder von ihren Rabattpreisen runterkommen

Rapace

61 Antworten

Zitat:

Ford wäre dumm zum jetzigen Zeitpunkt Volvo zu verkaufen. Mit dem Erlös könnte man Jaguar ein paar Jahre finanzieren und dann ist der Ofen endgültig aus.

Sollte man Jaguar nicht mal ein bißchen modern aufmöbeln?

Sprich moderneres Innendesign und ansprechendes Äüßeres.
Nicht das die jetzigen Jaguars schlecht wären. Aber eine modernere "Frontschnauze" und ein modereres, schickeres Innendesign würde die Verkaufszahlen deutlich erhöhen.

Auch wenn man es nicht glaubt "DC" hat mit seiner C-Klasse das gleiche Problem, da wäre zumindest "Vorne" ein schönes Facelift fällig.

Audi machts mit "modernem" Design schließlich vor (und Volvo mit dem S40/V50 der ja 2004 nicht irgendwie zum 2.besten Auto weltweit gewählt wurde).

Zitat:

... dann kommt Volvo ja vielleicht doch zu Audi ??

Wäre eigentlich auch meine Lieblingskonstellation da beide Marken eigentlich meine "Lieblingsmarken" sind.

Aber faktisch ein wenig fatal.

Im VW-Konzern tummeln sich schon so viele Marken. Und bis auf Audi sind alle sind so "richtig" erfolgreich.

Sollte Volvo dann den Part von "Seat" übernehmen.? Oder die Marke "Volkswagen" (Passat, Golf etc.) als "Möchtegern" Premium-Hersteller mit der Marke "Volvo" als echter "Premium" Hersteller ersetzen, während "Volkswagen" sich wieder dem "Massenmarkt" zuwendet und echte "Volkswagen" baut???

Zitat:

einer anständigen Soundanlage und Nicht-Holper-Fahrwerk?

naja ab A6 gibts ja "halbwegs" vernünftige SurroundSound Anlagen.

Zu den Holper-Fahrwerken. Ob "VW" die nicht mit Absicht so verordnet hat, damit nicht noch mehr Kunden von "Volkswagen" zu Audi wechseln??? Obwohl das ja eigentlich ein Schnitt ins eigene Fleisch wäre da man mit Audi ja ne wesentlich höhere Marge hat (einerseits Autos teurer andererseits sollen die Löhne bei Audi ja ein wenig geringer als wie bei Volkswagen sein).

Gruß Zonkdsl

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl


 

Sollte man Jaguar nicht mal ein bißchen modern aufmöbeln?

Sprich moderneres Innendesign und ansprechendes Äüßeres.
Nicht das die jetzigen Jaguars schlecht wären. Aber eine modernere "Frontschnauze" und ein modereres, schickeres Innendesign würde die Verkaufszahlen deutlich erhöhen.

Audi machts mit "modernem" Design schließlich vor (und Volvo mit dem S40/V50 der ja 2004 nicht irgendwie zum 2.besten Auto weltweit gewählt wurde).

Der neue XK ist ja (leider) ein modernes "styliges" Auto.

Audi hat ein recht extremes Design und kann sich das auch leisten, weil der KOnzernbruder mehr die konservative Linie fährt. Allerdings sollte man auch bedenken, dass extremes Design wie bei 7er BMW oder A6 auch polarisiert und viele Kunde wegtreibt. Ford darf sich das mit Volvo eigentlich nicht leisten weil schon die Jag sehr stark polarisieren.

Rapace

Zitat:

dass extremes Design wie bei 7er BMW oder A6 auch polarisiert und viele Kunde wegtreibt.

naja modernes Design sollte man nicht wie bei BMW mit barockem Design verwechseln. 7er und 5er sind doch schon sehr barock und Gewöhnungsbedürftig. Und beim 7er gabs ja beim Leasing nicht umsonst Nachlässe die nicht wirklich normal waren.

A6 geht da eher in Richtung modernes Design.

Gruß Zonkdsl

Zitat:

(...) dass extremes Design wie bei 7er BMW oder A6 auch polarisiert und viele Kunde wegtreibt

aber - so rein theoretisch, volvo spielt fuer mich ja in der gleichen liga unter anderen præmissen - ist das eher gut. so wird ein ruf geschaffen, gerne avantgardistisch. und auf jeden fall eine gehørige menge aufmerksamkeit. davon abgesehen haben sich die optisch schiefen und krummen bangle-bmw doch in den usa und vor allem im arabischen raum ausgesprochen gut verkauft, wenn ich das richtig verstanden habe. in deutschland wird man in 20 jahren sagen, der bangle-5er war ein klassiker. und audis aggressives design ist eben auch eine weitere emanzipierung von vw. die versuchen doch zur zeit, jedes kruemelchen aufregung aus ihren autos zu entfernen (siehe touran, passat, eos).

lieb gruss
oli

Ähnliche Themen

wie "schlecht" die ideen von bangle sind, sieht man ja an der s-klasse - da ist mehr vom alten 7er übernommen als von der alten s-klasse. und dabei haben alle beim 7er innenraum gespottet...

das neue audi-design dagegen finde ich total unpassend und hässlich. irgendwie sehr gewollt ohne wirkliche idee

Hm - ich fände einen Volvo-Audi-Verbund auch nur gut, wenn Audi selbständig wäre. Da gäbe es aus meiner Sicht einen menge von Potentialen zur Zusammenarbeit !
Audi hat schon mit dem A6 - 4B-Modell mutige Designschritte unternommen - mit Erfolg !
Und das jetzige Modell 4F mit der großen Schnauze hat das Zeug zu einem Designklassiker .. 😮
Da kann aus der Volvobaureihe der XC90 und das C70-Cabrio mithalten, der est eher nicht *wobei der V50 auch ein gelungenes Auto ist ..*

eMkay, hat mit den trendverpennenden, egozentrierten US-Autokonzernen nicht wirklich Mitleid ... *sorry*

Um zum ursprünglichen Thema zurück zu kehren. GM geht es noch schlechter! Das hat sicher mit dem Pensionkassen-, Krankenversicherungsproblem zu tun, aber auch mit der Produktpolitik.

Wie alle wissen, bin ich ja latenter Hondafan, der es bedauert, dass es in der europäischen Palette kein Auto in der Klasse eines V70 oder eines Odysses gibt. Sonst haätte ich schon lange einen.

Obwohl mir die Toyotas mit wenigen Ausnahmen nicht gefallen, muss man ihnen eine tolle Qualität attestieren. Honda ja auch nicht gerade unerfolgreich am US Markt, hat eindeutig das schönere Design und teilweise auch die moderne Technik, Ausnahme Hybrid.

Also lebte ich in den USA, würde ich mir auf jeden Fall einen Acura und keinen Volvo nehmen.

Wenn man sich das beschämende Schauspiel auf der IAA ansah, wo die deutschen und amerikanischen Hersteller Potjemkinsche Dörfer als Hybrids anboten, während Toyota und Co schon der 2. Generation arbeiten, dann wundern einen die schlechten Zahlen von Ford nicht mehr. Ist aber sicher ein sekundärer Grund, liefert aber einen guten Anhaltspunkt, wie weit die schon in der Technologie hinterhinken.

Besonders putzig finde ich das Argument der europäischen Hersteller, sie hätten halt in die Diesletechnologie investiert. Wer schon einen Honda Diesel oder den NoxCat Motor (177PS) von Toyota gefahren ist, weiß eigentlich nicht mehr, warum sich die europäischen Hersteller einbilden die Nase vorne zu haben. Speziell wenn man die PD VW Motoren kennt. Und ehrlich gesagt: zumindest die 163 PS Version des D5 kann dem Toyota auch nicht mehr das Wasser reichen. die neue Volvoversion kenn ich noch immer nicht, weil Volvo Österreich bzw. mein Händler mir noch immer keinen Testwagen besorgen konnte.......

hat honda nicht sogar ein reines elektroauto angeboten? wenn ich mich recht entsinne, fæhrt der protagnist in dem katastrophenfilm, wo new york im wasser und die nørdliche halbkugel in einer eiszeit versinkt, so einen.
die versæumnisse der deutschen sind gross, auch, wenn man an diesel denkt - z.b. den rpf. es gibt doch noch immer keinen motor, der sauberer verbrennt, oder? dafuer habe ich es aber so verstanden, dass viele mehr auf erdgas und letztendlich forschung zu wasserstoff gesetzt wurde. sowohl rpf als auch hybrid sind ja nur halbe løsungen; von daher ist es løblich, ressourcen fuer ganz løsungen einzusetzen, eigentlich. aber: letztes typisches beispiel: der brennstoffzellenrennwagen. was ist das fuer ein muff? warum muss es ein sportwagen sein? besonders honda nimmt ja auch regelmæssig an den solarfahrzeugrennen u.æ. teil, aber ein brennstoffzellenauto wuerde, glaube ich, mit derem verstændnis etwas seriennæher und praktischer entwickelt werden.
kann mich dem "un-mitleid" fuer die amerikanischen hersteller nur anschliessen. die sind ja eigenstændig und kønnen von daher die schuld auf niemanden abwælzen.

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von oli


aber - so rein theoretisch, volvo spielt fuer mich ja in der gleichen liga unter anderen præmissen - ist das eher gut. so wird ein ruf geschaffen, gerne avantgardistisch. und auf jeden fall eine gehørige menge aufmerksamkeit. davon abgesehen haben sich die optisch schiefen und krummen bangle-bmw doch in den usa und vor allem im arabischen raum ausgesprochen gut verkauft, wenn ich das richtig verstanden habe. in deutschland wird man in 20 jahren sagen, der bangle-5er war ein klassiker. und audis aggressives design ist eben auch eine weitere emanzipierung von vw. die versuchen doch zur zeit, jedes kruemelchen aufregung aus ihren autos zu entfernen (siehe touran, passat, eos).

lieb gruss
oli

Das mag ja durchaus alles sein, nur, eine sehr große Gruppe will eben nicht in einem A6 oder 7er oder 5er gesehen werden. Und diese Gruppe will auch bedient werden.

Es macht daher doch für die Hersteller gar keinen Sinn alles genauso wie die anderen zu machen. Jeder muss seine Nische finden. Wer einen Audi so toll findet kann ja gleich einen kaufen, wo ist das problem?

Rapace

Zitat:

Es macht daher doch für die Hersteller gar keinen Sinn alles genauso wie die anderen zu machen

that's the point! 😉

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Es macht daher doch für die Hersteller gar keinen Sinn alles genauso wie die anderen zu machen. Jeder muss seine Nische finden. Wer einen Audi so toll findet kann ja gleich einen kaufen, wo ist das problem?

Rapace

... aber machen die das denn wirklich, oder ist das nur ein spezieller Volvo-Betrchtungswinkel, der (wesentliche ?) Teile der automobilen Realität ausblendet ?? 😕

Fragende Grüße vom eMkay

ne, das problem ist eben, dass sie es nicht machen. rapace betont immer wieder die læcherlichkeit daran, dass beinahe jeder hersteller in diesem segment dem traum vom attribut "sportlich" hinterherhechelt, auf kosten der restlichen kundschaft. ich bin in diesem punkt absolut einig mit ihm. gleichzeitig øffnet das natuerlich den markt fuer andere akteure: lexus (zuverlæssigkeit) und cadillac oder chrysler (riesensænften); das natuerlich auf sehr lange sicht. ændert sich ja nicht alles im laufe von fuenf jahren oder so... 🙂

lieb gruss
oli

Hm - ja - das kann ich gut nachvollziehen. Dachte, das bezieht sich auf das Design im Allgemeinen ......

Dieser tiefer, härter, sportlicher-Trend spricht mich auch nicht an ....
Deswegen fahre ich ja auch eine veraltete, luftgefederte Seniorensänfte .... 😁 😁

eMkay, hat bei dem Audimotoren-Trend "Leistung durch Drehzahl" bei den Benzinern auch sehr die Stirn gerunzelt ......
Da doch lieber Leistung durch Drehmoment ....... 😮 (mehr Hubraum wird ja zunehmend zur Luxusfrage .......🙄 )

PPS - da könnten die Marketingjogis ja das "Luxus-Premiumsegmant* erfinden - aber das gehört ja eher in den Unworte-Fred .......

Zitat:

da könnten die Marketingjogis ja das "Luxus-Premiumsegmant* erfinden

sozusagen "premium - doppelwhopper"? 😉

lieb gruss
oli, nur selten fast-food-konsument und nie bei burger king

Zitat:

nur selten fast-food-konsument und nie bei burger king

sach bloß du tust dir freiwillig Mc Donalds an 🙄 .

Zitat:

dass beinahe jeder hersteller in diesem segment dem traum vom attribut "sportlich" hinterherhechelt,

auf dem Trip iss eigentlich jeder "Premium" Hersteller momentan. Auch Lexus mit den neuen IS und GS.

Zitat:

Es macht daher doch für die Hersteller gar keinen Sinn alles genauso wie die anderen zu machen.

würde eher sagen, Gesetz der Massenproduktion. Und in etwa dieselben Zutaten (sprich Zubehörteile aller Art) verwenden eh alle. Die einen das neuste (besonders Bmw) manchmal auch nicht ausgereifte und die anderen setzen eher Bewährtes ein z.b. Volvo.

Zitat:

wie "schlecht" die ideen von bangle sind, sieht man ja an der s-klasse -

naja Mercedes iss momentan im Innendesign nicht so wirklich führend. Schrempp sei dank. Leider. Hoffen wir mal das Zetsche das wieder hinkriegt.

Zitat:

das neue audi-design dagegen finde ich total unpassend und hässlich. irgendwie sehr gewollt ohne wirkliche idee

wie gut das nicht alle so denken. Die überwiegende Mehrheit findets "super". Iss übrigens aus den 30er Jahren.

Und innen iss der Audi eh Mercedes und Bmw überlegen. Mein Tip: mach mal den Praxistest und schau dir die Autos live an.

Gruß Zonkdsl

Deine Antwort
Ähnliche Themen