ford motor überhitzt 2.0 tdci
Hallo zusammen
Seit gester steht mein Kuga beim ADAC und wird erst am Dienstag von Ford Garage angeschaut.
Nach 200Km kam die meldung Motor überhitzt Bitte anhalten. Bin auch gleich an die Pane gefahren und habe gesehen Kühlwasser ganz oben beim deckel war. Temparatur 120. Behälter war aber lauwarm. Hat sich auch nach 20 min normalisiert, aber sobld man 10 Fahrt wieder die meldung gekommen ist. Laut ADAC Wasserpumpe Defekt. Habe bis dato nichts gehört das der Motor so was aufträten könnte. Hat hier jemand auch sobwas gehabt?
Zum glück habe ich hier noch ne Garantien Verlängerung drauf. Möchte gar nicht wissen was der spass kosten würde.
Hiffe nur das der wagen schnellstmöglich vertig wird.lg
27 Antworten
Zitat:
@Aquarium24 schrieb am 9. April 2023 um 21:24:16 Uhr:
Nö es wird fleißig weiter die gleiche verbaut. Kann Ford aber vmtl relativ wenig machen. Der Motor kommt ja von PSA
Dann hocken halt bei PSA oder irgendeinem Zulieferer die größten Pfeifen. Im Grunde geht es nur darum, dass das Flügelrad auf der Welle bleibt und das ist ja unabhängig vom der Motorisierung. Bei millionenfach produzierten Wasserpumpen, sollte man irgendwann wissen wie das geht.
Hallo zusammen
Heute konnte ich mein Kuga abholen.Es wurde die Wapu und Zahnriemen gewechselt auf Schutzgarantie.
Was ist Schutzgarantie???
Die Motoren kommen schon seit dem Erscheinen der Ecoblue- Dieselmotoren nicht mehr von PSA. Er mag vielleicht auf die Entwicklung zusammen vor vielen Jahren zurückgehen. Auf Grund der Weiterentwicklungen gibt es da nicht mehr viel Gemeinsamkeiten.
Ford sitzt solche Sachen während der gesetzlichen Garantie einfach aus. Ich glaube nicht, dass sich andere Hersteller besser verhalten. Die kaputte WaPu wird beim Zulieferer reklamiert und fertig. Später bezahlt das eine Garantieversicherung. Auch wenn da Ford der Garantiegeber ist.
Das war mit den Wassereinbrüchen beim VFl genau das selbe. 2 Jahre sind schnell rum. Dann intersessiert das nicht mehr.
me3
Ähnliche Themen
Zitat:
@me3 schrieb am 18. April 2023 um 20:02:23 Uhr:
Die Motoren kommen schon seit dem Erscheinen der Ecoblue- Dieselmotoren nicht mehr von PSA.
Aber er hat ja keinen EcoBlue
Zitat:
@Diesellutz schrieb am 18. April 2023 um 19:54:52 Uhr:
Was ist Schutzgarantie???
Das ist die zusatzgarantie die ich beim Kauf gemacht habe. Vignale 5 jahre und plus 2 Jahre. Total 7 Jahren. Fahrzeug in der Schweiz gekauft.
Zitat:
Aber er hat ja keinen EcoBlue
Ich habe geschrieben seit dem Erscheinen.. Das bezieht sich auf alle Dieselmotoren. Nicht nur die die Ecoblue.
me3
Beim MK2 inkl. Facelift arbeiten noch die PSA Diesel.
Bei meinem MK2FL 180 PS Diesel ist bald auf jedem Bauteil des Motors und auf Block und Kopf ein Peugeot und Citroën Emblem vorhanden.
Nur auf der Motorabdeckung ist die Pflaume drauf.
Die EcoBlue Motoren von Ford haben erst im April 2020 Einzug im Kuga erhalten, also erst beim MK3.
Zitat:
@me3 schrieb am 18. April 2023 um 20:02:23 Uhr:
Die Motoren kommen schon seit dem Erscheinen der Ecoblue- Dieselmotoren nicht mehr von PSA. Er mag vielleicht auf die Entwicklung zusammen vor vielen Jahren zurückgehen. Auf Grund der Weiterentwicklungen gibt es da nicht mehr viel Gemeinsamkeiten.
Ford sitzt solche Sachen während der gesetzlichen Garantie einfach aus. Ich glaube nicht, dass sich andere Hersteller besser verhalten. Die kaputte WaPu wird beim Zulieferer reklamiert und fertig. Später bezahlt das eine Garantieversicherung. Auch wenn da Ford der Garantiegeber ist.
Das war mit den Wassereinbrüchen beim VFl genau das selbe. 2 Jahre sind schnell rum. Dann intersessiert das nicht mehr.me3
Es gibt aktuell im Jahr 2023 immer noch Neuwagen mit PSA Motoren. Das kann man nicht pauschalisieren. Die 1.5 l TDCI/Ecoblue in aktuellen Modellen sind immer noch PSA Motoren. Der Fachmann erkennt es. Ecoblue ist nicht gleich Ecoblue. 2 l Ecoblue =Ford
1.5 l Ecoblue =PSA.
2 l Ecoblue im aktuellen Connect= VW Motor
Der Name sagt nix aus. Entscheidend ist Fachwissen.
Genauso ist Ecoboost nicht gleich Ecoboost.
@mechanic74
Das interessiert mich näher.
Ich habe den 2.0 Ecoboost mit 242 PS
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 21. April 2023 um 01:09:37 Uhr:
Zitat:
@me3 schrieb am 18. April 2023 um 20:02:23 Uhr:
Die Motoren kommen schon seit dem Erscheinen der Ecoblue- Dieselmotoren nicht mehr von PSA. Er mag vielleicht auf die Entwicklung zusammen vor vielen Jahren zurückgehen. Auf Grund der Weiterentwicklungen gibt es da nicht mehr viel Gemeinsamkeiten.
Ford sitzt solche Sachen während der gesetzlichen Garantie einfach aus. Ich glaube nicht, dass sich andere Hersteller besser verhalten. Die kaputte WaPu wird beim Zulieferer reklamiert und fertig. Später bezahlt das eine Garantieversicherung. Auch wenn da Ford der Garantiegeber ist.
Das war mit den Wassereinbrüchen beim VFl genau das selbe. 2 Jahre sind schnell rum. Dann intersessiert das nicht mehr.me3
Es gibt aktuell im Jahr 2023 immer noch Neuwagen mit PSA Motoren. Das kann man nicht pauschalisieren. Die 1.5 l TDCI/Ecoblue in aktuellen Modellen sind immer noch PSA Motoren. Der Fachmann erkennt es. Ecoblue ist nicht gleich Ecoblue. 2 l Ecoblue =Ford
1.5 l Ecoblue =PSA.
2 l Ecoblue im aktuellen Connect= VW Motor
Der Name sagt nix aus. Entscheidend ist Fachwissen.
Genauso ist Ecoboost nicht gleich Ecoboost.
Was hälst von den 2.0 Dieseln. PSA>Ford?
Zitat:
@Diesellutz schrieb am 21. April 2023 um 14:34:50 Uhr:
@mechanic74
Das interessiert mich näher.
Ich habe den 2.0 Ecoboost mit 242 PS
2 l Ecoboost 4 Zylinder. Basis ist der 2 l Duratec HE Motor MI4 von Mazda M=Mazda I4= Inline 4 Cylinder, 4 Zylinder Reihenmotor.
Während die kleineren 4 Zylinder Ecoboost mit 1.5 und 1.6 l eine Yamaha/Ford Konstruktion sind. Und 3 Zylinder Ecoboost und Duratec =Ford
6 Zylinder Ecoboost =Ford
Zitat:
@snah007 schrieb am 21. April 2023 um 18:56:45 Uhr:
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 21. April 2023 um 01:09:37 Uhr:
Es gibt aktuell im Jahr 2023 immer noch Neuwagen mit PSA Motoren. Das kann man nicht pauschalisieren. Die 1.5 l TDCI/Ecoblue in aktuellen Modellen sind immer noch PSA Motoren. Der Fachmann erkennt es. Ecoblue ist nicht gleich Ecoblue. 2 l Ecoblue =Ford
1.5 l Ecoblue =PSA.
2 l Ecoblue im aktuellen Connect= VW Motor
Der Name sagt nix aus. Entscheidend ist Fachwissen.
Genauso ist Ecoboost nicht gleich Ecoboost.
Was hälst von den 2.0 Dieseln. PSA>Ford?
Haben beide so ihre Eigenheiten/Kinderkrankheiten. Aber ein fähiger Mechaniker weiss was zu tun ist. Sind gute Motoren,wenn gut gewartet, mit richtigem Öl beim 2 l Ecoblue für die 2 Zahnriemen im Öl.