Ford Mondeo oder Focus
Hallo Leute,
bin immer noch auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen BMW 320d Touring.
Ich bin einen Ford Focus Probe gefahren.
Ford Focus Turnier Titanum 2,0 TDCI mit 140PS in Antlantic Blau Metallic.
Zusätzlich zur Titanum-Ausstattung Titanum-X-Paket, Winterpaket, Easy-Drive-Paket, Sony-Navi
Das einzige, was ihm fehlte, was ich aber für ca. 200€ nachrüsten könnte, wären die Einparksensoren vorne, welche ich wegen meinem unpraktischen Carport benötige.
EZ 05/2013, ca. 21.000km, ca. 19.000€
Einen Satz Winterräder wird noch draufgepackt.
Ein anderer Händler hat einen Mondeo stehen.
Ford Mondeo Turnier Titanum 2,0 TDCI mit 140PS in Parksidemetallic.
Ähnliche Ausstattung, es fehlt nur das Keyless-System und die Rückfahrkamera, dafür hat er die benötigten vorderen Sensoren.
EZ 05/2013, ca. 17.000km, ca. 19.000€
Noch ein anderer Händler hat einen weiteren Mondeo.
Ford Mondeo Turnier 2.0 TDCI Business Edition mit 163PS in Brisbanebraunmetallic.
Ähnlich wie der Mondeo oben, nur mit Keyless-System, Müdigkeitswarner
EZ 06/2013, 19.000km, ca. 21.000€.
Vom Prinzip her würde ich ja fast zum Mondeo tendieren, mehr Auto für's gleiche Geld (vermute ich zumindest).
Die Kofferraumgröße ist zweitrangig, selbst der Focus hat genug davon, vermutlich sogar mehr wie der BMW. Beim Platz würde mich eher interessieren, ob auf den hinteren Sitzen genug Platz ist, vor allem mit Kindersitzen.
Vom Aussehen gefällt mir sowohl von außen als auch von innen der Mondeo besser, wobei der Focus auch alles andere als hässlich ist. Außer die Farbe, das dunkelblau vom Fokus gefällt mir mehr, das bräunliche Parksidemetallic vom Mondeo finde ich eigentlich nicht so toll.
Viel entscheidender ist der Motor und der Unterhalt. Beide haben den gleichen Motor, aber der Mondeo ist schwerer. Ich bin da etwas verwöhnt vom BMW, der hat 163PS und verbraucht dabei gerade mal 5,5l Diesel. Da ich sehr viel fahre (min. 25.000km im Jahr), ist der Verbrauch ein wichtiger Faktor. Hat da jemand Erfahrungen, was den 140PS-Motor im Focus und Mondeo angeht?
Versicherungstechnisch ist der Fokus auf jeden Fall günstiger. Der Mondeo ist in etwa so teuer wie mein BMW, der Fokus ist ca. 200€ günstiger im Jahr (Vollkasko).
Ist der Fokus wirtschaftlicher als der Mondeo? Wie sieht das leistungstechnisch aus?
Was haltet ihr davon?
27 Antworten
Ich weiß mittlerweile, dass die Mehrkilometer vom ersten Focus nichts mit Langstreckenauto zu tun haben, es war ein Mietwagen von einer Autovermietung. Ist wohl eher kein Qualitätsmerkmal. 🙁
Und ja, es gibt Fälle, da macht ein vorderer PDC Sinn. Der Carport, der hier hingebaut wurde, ist so besch... platziert worden (lange vor meiner Zeit) dass man nur mit rangieren raus kommt und es trotzdem verdammt knapp ist. Ich fahr nicht erst seit gesten Auto und behaupte, dass ich es ganz gut hinkriege, aber ich habe mir da schonmal eine Stoßstange ruiniert. Und glaubt mir, selbst das Nachrüsten ist billiger als jeder Parlrempler.
Über Sinn und Unsinn wollte ich hier auch nicht diskutieren, ich brauche einfach die vorderen Sensoren.
Also, entweder sind bereits welche dabei oder ich rüste nach.
Im Übrigen ist es auch bei serienmäßigen Parkpiepsern so, das sie vorne und hinten unterschiedliche Töne von sich geben, vermutlich um vorne und hinten zu unterscheiden. 😉
Ich bin heute den zweiten probegefahren und habe verhandelt und auch da würde ein zweiter Satz Reifen mit rausspringen.
Und die AHK hätte auch einen gewissen Mehrwert, da wir einen Anhänger haben. Aber wäre letztendlich nicht kriegsentscheidend, da der Wagen meiner Freundin auch eine AHK hat.
Und es sind keine 1000€ sondern 700€ Preisunterschied.
Ich habe mich mittlerweile informiert, der einizige Unterschied vom Ford zum Sony Navi ist das andere Bedienfeld und dass das Sony-Navi die Rückfahrkamera hat. Dafür kann der zweite Focus selbstständig einparken. Beides brauche ich nicht wirklich. 😉
Bis Montag möchte ich mich nun entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von PAT_1
Ich weiß mittlerweile, dass die Mehrkilometer vom ersten Focus nichts mit Langstreckenauto zu tun haben, es war ein Mietwagen von einer Autovermietung. Ist wohl eher kein Qualitätsmerkmal. 🙁
.
Das wäre für mich ein KO Kriterium. Überleg mal selber wie du mit Mietwagen umgehst! Mich interessiert da nicht ob der Motor warm ist, oder ob der Turbolader nachlaufen muss...
Also, ich selber gehe generell gut mit Autos um, egal ob es meiner ist oder ein Mietwagen.
Aber du hast recht, viele gehen mit Mietwagen nicht gut um. Man sieht's alleine schon am Durchschnittsverbrauch, ich drück den in jeden Mietwagen weit runter, weil ich zwar generell flott fahre, aber halt nicht herumgase wie ein Henker.
Aber ich tendiere auch so eher zum zweiten Focus, mir gefällt da das Gesamtpaket irgendwie besser.
Ich habe mittlerweile noch mehr Infos:
Das dritte Jahr Garantie beim ersten Focus ist Herstellergarantie, also Ford Protect für das dritte Jahr (bis 80.000km).
Wogegen beim zweiten Focus (der Händler ist kein Ford-Händler, sondern hat mehrere Marken) würde das dritte Jahr über die Firma CarGarantie laufen. Ich weiß nicht, ob das entscheidend ist. Man liest zwar oft schlechtes über die, aber auf der anderen Seite ist das mit vielen Sachen im Internet. Ich weiß nicht, ob die sich besonders von der Ford-Garantie unterscheiden.
Ach ja, der Wagen ist ein Leasingrückläufer.
Nun käme doch noch ein drittes Fahrzeug in die Auswahl.
C-Max Titanium mit 163PS, EZ 06/2013, 20.000km, 19.950€
Neben der üblichen Titanium-Ausstattung hat er noch Sommerpaket, Business-Paket 2, City-Paket, also Panoramadach, Sony-Navi, PDC hinten und vorne inkl. Einparkassitent und Rückfahrkamera, Sitzheizung, beheizte Frontscheibe.
Dazu kommt noch Ford-Garantie bis 06/2016, also wie der erste Focus (siehe weiter oben).
Knackpunkte: Steht auf Allwetterreifen und war (wie der erste Focus) ein Mietwagen.
Der erste Focus ist dunkelblau, der zweite schwarz und der C-Max ist nun dunkelgrau (Midnight Sky Metallic), was mir eigentlich am besten von den 3 Farben gefällt.
Das Thema Kauf eines Mietwagen wird im Internet ja zu oft durchgekaut, viele raten davon ab, einige haben aber auch gute Erfahrungen damit gemacht.
Ich weiß nicht, ob man da wirklich objektive Infos dazu bekommt. Kann man in einem halben Jahr mit 20.000km wirklich viel kaputt machen? Und ist ein Leasingrückläufer besser als ein ehemaliger Mietwagen? Außerdem ist da ja noch die Garantie.
Oh Mann, ich habe langsam keinen Bock mehr zum suchen. 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Kann man in einem halben Jahr mit 20.000km wirklich viel kaputt machen?
Ja, das kann man, gerade in den ersten tausend Kilometern kann man sehr viel kaputt machen. Ich gebe Brief und Siegel darauf, dass der Wagen nicht eingefahren wurde!
Die Quittung bekommst du durch höheren Verschleiß und Verbrauch...
Zitat:
Und ist ein Leasingrückläufer besser als ein ehemaliger Mietwagen?
Muss nicht, in der Regel sind das aber Vertreterkisten, die Ihre Kilometer auf der Bahn gefahren sind, was aber auch kein Garant für ein gut erhaltenes Fahrzeug ist ...
Ich vermute auch eher das, was Du da beschreibst. Auf der anderen Seite gibt es auch etliche gegenteilige Berichte. Vermutlich gibt's da keine pauschale Aussage. Auch bei "normalen" Gebrauchtwagen kann man auf die Nase fallen.
Wie dem auch sei, ich nehme jetzt doch den zweiten Focus, so wie ich es gestern Abend eigentlich auch vorhatte.
Ich habe heute nur den Fehler gemacht, nochmal zu schauen, was es auf dem Markt gibt. Aber eigentlich gefällt mir der C-Max an sich nicht so gut wie der Focus (ist halt Geschmackssache), zudem scheint der auch mehr Sprit zu verbrauchen, was für mich eines der wichtigsten Kriterien sind, bei der Laufleistung, die ich jedes Jahr zurücklege.
Mann sollte bei sowas nie den Fehler machen und nach der Entscheidung oder gar nach dem Kauf weiter suchen, es findet sich immer was vermeintlich besseres.
Vielen Dank für eure Meinungen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von PAT_1
Ich vermute auch eher das, was Du da beschreibst. Auf der anderen Seite gibt es auch etliche gegenteilige Berichte. Vermutlich gibt's da keine pauschale Aussage. Auch bei "normalen" Gebrauchtwagen kann man auf die Nase fallen.
Wie dem auch sei, ich nehme jetzt doch den zweiten Focus, so wie ich es gestern Abend eigentlich auch vorhatte.
Ich habe heute nur den Fehler gemacht, nochmal zu schauen, was es auf dem Markt gibt. Aber eigentlich gefällt mir der C-Max an sich nicht so gut wie der Focus (ist halt Geschmackssache), zudem scheint der auch mehr Sprit zu verbrauchen, was für mich eines der wichtigsten Kriterien sind, bei der Laufleistung, die ich jedes Jahr zurücklege.Mann sollte bei sowas nie den Fehler machen und nach der Entscheidung oder gar nach dem Kauf weiter suchen, es findet sich immer was vermeintlich besseres.
Vielen Dank für eure Meinungen. 😁
Ich denke damit machst du nichts falsch! Ein sportliches und zuverlässiges (1. Platz im Dekra Report 2013 im der Kompaktklasse) Auto. Ich bekomme meinen Focus (Neuwagen) auch in den nächsten Wochen.
Viel Spaß damit!!
Sodele, FoFo ist verbindlich bestellt. Wenn nun noch die Winterreifen rechtzeitig geliefert werden, kann ich ihn am Freitag Nachmittag abholen. 😁
Muss ich mich nur noch von meinem BMW verabschieden. 🙁
Mit Ex-Mietwagen ist es wie mit so vielem...wer nie einen gekauft hatte, rät davon ab...wer es getan hat, ist in der Regel zufrieden. 😁
Zitat:
Original geschrieben von thps
Ein Wechsel von BMW zu Ford kommt hier im Forum auch nicht gerade alle Tage vor 🙂
Simmt. Aber wenn ich mir die Preise für BMWs ansehe, sehe ich das momentan einfach nicht ein. Für einen vergleichbaren BMW zahle ich gleich einiges mehr. Und ehrlich gesagt, sehen die auch etwas altbacken aus.
Hoffentlich bereue ich den Schritt nicht. 😉
auch wenn es schon etwas alter ist.
Zitat:
Mit Ex-Mietwagen ist es wie mit so vielem...wer nie einen gekauft hatte, rät davon ab...wer es getan hat, ist in der Regel zufrieden. 😁
Kann ich nur bestätigen. Alle meine Autos waren bis jetzt Ex-Mietwagen (unschlagbarer Preis) und ich hatte mit keinem einzigen auch nur ansatzweise ein Problem.
Wie bist du den bis jetzt zufrieden mit dem Focus?
An sich bin ich zufrieden.
In der Zwischenzeit habe ich aber noch ein paar Beschädigungen entdeckt, der Händler wehrt sich aber gegen meine Versuche, die Sache zu regulieren. Insofern bereue ich den Kauf.