Ford Mondeo MK1: Unterschiede wasserkastenverkleidung?
Servus liebe Mondeo Freunde.
Ich habe da wieder mal so eine Frage, zwar geht es darum dass ich mir für meinen Mondeo eine neue bzw gebrauchte Wasserkastenabdeckung besorgt habe, und zwar die rechte Seite da diese an den Schrauben schon gebrochen war. Nun ist mir aber aufgefallen dass die Wasserkastenabdeckung die ich aktuell an meinem Mondeo verbaut habe Lüftungslöcher hat denke mal wegen der innenraumlüftung da dort ja auch der Innenraumfilter verbaut ist. Die Wasserkastenabdeckung die ich mir aber besorgt habe ist überhaupt nicht belüftet bzw sie hat halt keine Lüftungslöcher wie die die ich aktuell an meinem noch verbaut habe. Und da ist meine Frage gab es da mal eine Änderung oder warum gibt es da eine Variante die durchlöchert ist und eine Variante die nicht durchlöchert ist? Denn ich wüsste nicht dass es den Mondeo MK1 auch ohne dort verbauten Innenraumfilter gab?
Mit freundlichen Grüßen: Leon
3 Antworten
Hallo.
Wenn ich mich richtig erinnere (von meinem Mk II), dann ist der Unterschied, ob die Abdeckung für ein Fahrzeug mit oder ohne Klimaanlage bestimmt ist. Mit A/C ist der Innenraumfilter mit Aktivkohle versehen, ohne A/C besteht er nur aus einer einfachen Papier- Kassette. Dütfte beim Mk I nicht wesentlich unterschiedlich gewesen sein...
Also: Ja, es gibt/gab zwei Varianten. Und es war in jedem Fall ein Innenraumfilter vorgesehen.
Grüße, Hacky67
Beifahrerseite müsste ohne Löcher sein. Sonst wird der Filter nass. Ob Aktivkohle ist ne Preisfrage. Im Austausch. Ab Werk weiss ich nicht. Die Filter(Abmessungen) sind alle gleich. MK1/2 mit ohne Klima.
Also müssten die Luftlöcher auf der Fahrerseite sein.
Ab einem bestimmten Baujahr (ich glaube ab 1997 - also ab dem MK2) wurde die Beifahrerseite der Abdeckung ohne Löcher produziert. Ich habe einen MK1 Ghia von 1993 mit Klimaanlage und Aktivkohle-Filter, die Abdeckung war mit Löchern. Diese war aber kaputt, genauso wie bei dir, ich habe eine neue gebrauchte gekauft und die hatte keine Löcher. Meine Bedenken, dass die Belüftung nicht mehr richtig funktioniert, haben sich nicht bewahrheitet. Positiver Nebeneffekt: der AKF wird nicht mehr nass und der Summer der Alarmanlage in seiner Nähe auch nicht. Dieser war bei mir ebenfalls defekt, weil er regelmäßig Regenwasser abbekam. Ich bin 100% zufrieden damit