Ford Kuga - welcher Motor

Ford Kuga DM3

Welche Mottorisieerung würdet ihr empfehlen gebraucht

Beste Antwort im Thema

Ich habe mittlerweile aufgegeben und mich interessieren diese geringen Verbräuche nicht mehr. Eine Verbrauch von > 11l/100 km bei 182 Ps ist für mich normal und einkalkuliert. Dafür fahre ich, wie ich will und überhole viele Kugas auf der AB.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

@Domokun schrieb am 16. September 2018 um 18:51:32 Uhr:



Zitat:

@Hamk schrieb am 15. September 2018 um 15:54:23 Uhr:


Benziner ineffizent??????? wie kommst du denn auf den Blödsinn??

Persönliche Meinung.
Ford Benzin Motoren waren noch nie effizient.

ich fahre seit 30 Jahren Ford und glaube mir die Ford Motoren sind effizient!! ich würde mit solchen dummen Behauptungen lieber im verborgenen bleiben vor allem wenn man keine Ahnung hat!!

Warum gleich persönlich oder angreifend werden?
Ist immer noch meine Meinung und keine Dumme Behauptung.
Es geht effizienter, da muss Ford noch etwas lernen.

Falls ich dich persönlich mit meiner Meinung getroffen habe, tut es mir natürlich leid!

was soll denn an den Ford Motoren uneffzient sein? jetzt bin ich aber auf die Antwort gespannt!

Ich habe ja keine Ahnung von Technik, aber eine Idee wie ein Träger Motor „spritziger“ und effizienter werden könnte im Kuga.

Drehmoment Verlagerung in einen niedrigeren Drehzahl Bereich durch Hardware Änderung des Turbolader, sprich kleinere Turbine.
Sorgt für besseres und schnelleres Ansprechverhalten bei dem schweren Kfz, da eine VTG Technologie zu teuer ist aufgrund der hohen Abgastemperaturen beim Benziner.

Rotierendemasse am Antriebsstrang könnte man auch reduzieren (Schwungscheibe etc.)

Ähnliche Themen

ich bin mit meinem 1.5 hoch zufrieden(wie viele andere auch) und z.B der Dreizylinder von Ford wird überall gelobt zuletzt in der Auto Straßenverkehr als sie das 140PS Agregat in einem Fiesta getestet haben,spritziger und drehfreudiger Motor der seines gleichen bei den Dreizylinder sucht,also scheint Ford doch effiziente Motoren bauen können!! meine Frau hat den 100PS im Fiesta und ich bin immer wieder überrascht wie drehfreudig und leise der Motor ist!!

Ich habe mir den ST Line mit 1,5 L Ecoboost / Handschaltung (150 PS) gekauft und bin mehr als zufrieden.
Die 7,2 L schafft man aber nur bei vernünftiger Fahrweise :-)

Img-20180923-105427
Img-20180923-104756

Ich habe gerade meinen Mondeo 2.0 TDCI 150 PS (6,2 Liter overall) im Service und bin momentan in einem Kuga 1.5 Ecoboost 150 PS unterwegs. Bei Start standen 9,2 L auf dem BC. Waaas? erstmal Reset.

Dann Landstraße mit 80-100 nach Hause: 9,1 L
Heute meine Arbeitsstrecke 30 km auf Arbeit, Autobahn max. 130 km/h. 8,8 L

Drunter wirds nix. Ich hatte bis jetzt nicht ein Einziges mal Spaß, Druck im Rücken, oder was überholt. Nur gestreichelt. Meiner Meinung nach kann der Motor nur leise und steuergünstig, sonst nix. Sorry.

Und von DPF... In Kürze wird jeder Benziner ohne DPF als kriminell eingestuft. Viel Spaß noch.

dann fährst du halt den Motor nicht richtig,ich fahre unser 1.5 150PS Kuga mit 7,9-8,3l und der wird nicht geschont!! und du vergleichst Äpfel mit Birnen dein Mondeo ist ein Diesel!!!!
das ein 1.5 150PS Motor in einem Kuga auch anders kann siehe hier https://data.motor-talk.de/.../209322631-w988-h741.jpg

Habe den 163 PS TDi 4x4 mit Handschaltung aus 2014, gebraucht seit 14 Monaten. Sommer wie Winter 235er Gummi drauf.
War sehr zufrieden bis auf den Anzug "unten raus". Daher interne Kennfeldoptimierung auf 180PS/+35NM machen lassen - perfekt für meine Begriife.
Fahre 40/40/20 BAB/Land/Stadt und immer so, das es auch Spass macht.....😁😁 Verbrauch 8,1 Liter nach 25Tkm lt. Spritmonitor, der BC zeigt immer min. 0,5-0,8 Liter weniger.

Und: der Verbrauch hat sich nach dem "Pimpen" weder nach oben noch nach unten bewegt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen