Ford Kuga Vignale
Halo zusammen,
da mein Vignale bald vor der Tür steht und die Sitze, Türverkleidungen und Armaturenbrett aus Windsor Leder sind.
Möchte ich gerne von euch wissen, wie ich es am besten Pflege.
Damit das Leder lange schön bleibt.
Wie sieht es im Sommer aus, muss ich dann ne Sonnenblende aufs Armaturenbrett drauf tun,
damit das Leders nicht beschädigt wird?
hatte bis jetzt immer nur Stoff oder Alcantara bei den Autos.
bin euch sehr dankbar für Tipps.
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@es-el schrieb am 12. Februar 2017 um 12:55:17 Uhr:
...
Ich lese mir gerade dieses Forum durch und mir kommen Zweifel ob es der Kuga werden soll. Die Standheizung nehme ich auf jedem Fall mal wieder raus. Solche Mängel kenne ich bei anderen Marken nicht.
Dafür dann andere Mängel. Immer daran denken, das in einem Forum nur die 20 aufschlagen die Probleme haben, nicht die 9980, die keine haben.
172 Antworten
moin,
bin gespannt was die Werkstatt dazu sagt
LGT
So war heute beim freundlichen.Nur beim Kuga sind die vorderen Seitenscheiben aus Verbundglas.dh geht es länger bis die scheibe bestellbar sind
moin, das heißt Ersatz ist garnicht lieferbar? Was fürn Zeitraum ist denn genannt worden? Hast du mal bei Carlos gefragt ob da Scheiben vorhanden wären?
LGT
Nun ja, 2-3 Tage sind ja nicht "länger". Das wär ja schon nächste Woche ... 😛
moin,
@loco1 muss dich leider entäuschen, aber auch der Titanium hat die vorderen Seitenscheiben als Verbundglasscheiben.
a) steht auf der Scheibe laminated genauso steht es auf der Frontscheibe.
b) wenn man die Scheibe öffnet, ist der Rand eine v-Kerbe, die hinteren Scheiben haben einen runden Rand.
LGT
Mein vFl Indi hat auch Verbundglas.. die Woche mal drauf geachtet :P Danke nochmal für den Hinweis 😉
ST-Line hat auch Verbundglas Seitenscheiben.
Hallo liebe Vignale Fahrer,
hätte zwei Fragen, hoffe einer von Euch kann mir die beantworten🙂
1. Hat jemand von euch ein Foto von einem schwarzen Vignale mit dem Chrompaket?
Bei Ford.de gibt's da leider nicht viel zu sehen...
2. Hat einer schon Erfahrungen zu der Wartung / Inspektion in Deutschland?
Laut der Arbeitzeitenliste werden z.B. für die 1ste Inspektion 2,8 Std. berechnet, für einen "normalen" hingegen nur 1,1 Std.
Die Differenz soll durch die Innen- und Außenreinigung kommen.
Ist das denn Pflicht? Oder kann man auch "nur" den normalen Wartungsumpfang buchen?
Wie z.B. beim normalen Kuga den Komfortumpfang?
Vielen Dank schon mal!
noch kann ich dir mit dem Chrompaket nicht dienen, meiner kommt so ausgestattet erst noch.
zum Punkt 2. Diese Differenz ist schon mehrfach genannt worden und scheint sich tatsächlich auf die Aufbereitung zu beziehen. Aus diesem Grund die Flatrate gewählt, da ist das alles inklusive.
Ich glaube nicht das man zur Aufbereitung gezwungen werden kann.
Entweder ist das beim Kauf des Wagens mit bei (lt. Prospekt) oder aber das Prospekt lügt.
Würde ich dem FFH mal unter die Nase halten und auf die Arbeitszeitdiff. ansprechen.
1. Chrome pack unterboten schutz lackier in grau. Vorne und hinten.
2. Kannst ja du endscheiden ob du es willst oder nicht.steht nix von Verpflichtungen.
Zitat:
@loco1 schrieb am 21. März 2017 um 10:47:42 Uhr:
1. Chrome pack unterboten schutz lackier in grau. Vorne und hinten.
2. Kannst ja du endscheiden ob du es willst oder nicht.steht nix von Verpflichtungen.
Vielen Dank!
Hat mir sehr weitergeholfen😉
Zu Punkt 2. wurde hier im Forum geschrieben das man die jähliche Innen-Außenreinigung selber zahlen muß. Habe vor dem Kauf natürlich beim FFH nachgefragt und es ist nicht so. Was im Vignale-Heft steht wird auch so gemacht. Waschen einmal im Monat frei, 5 Jahre Garantie usw..
Was richtig ist, ist der Zeitaufwand der größer ist aber man bekommt einen Leihwagen kostenlos und somit geht das Auto in die Werkstatt und man holt es eben ab wenn es fertig ist. Auch abholen und wieder bringen wäre möglich aber das kostet Aufpreis.
Naja... der Leihwagen und dieser Waschservice ist schon mit der Zeit verrechnet. Kein Hersteller verschenkt irgendwas 😉
Zitat:
@es-el schrieb am 21. März 2017 um 11:59:07 Uhr:
Zu Punkt 2. wurde hier im Forum geschrieben das man die jähliche Innen-Außenreinigung selber zahlen muß. Habe vor dem Kauf natürlich beim FFH nachgefragt und es ist nicht so. Was im Vignale-Heft steht wird auch so gemacht. Waschen einmal im Monat frei, 5 Jahre Garantie usw..
Was richtig ist, ist der Zeitaufwand der größer ist aber man bekommt einen Leihwagen kostenlos und somit geht das Auto in die Werkstatt und man holt es eben ab wenn es fertig ist. Auch abholen und wieder bringen wäre möglich aber das kostet Aufpreis.
Dass ich die jährliche Aussenreinigung in Form von Arbeitszeit (1,7 Std) selber zahlen muss war mir klar.
Was mich aber interessiert ist, ob dies Pflicht ist um einen Stempel ins Serviceheft zu bekommen.
Oder ob dafür der "normale" Inspektionsumfang ausreicht.
Waschen & Saugen kann ich mein Auto ja schließlich selber😉