Ford Kuga regeneriert zu oft
Hallo zusammen,
ich überwache mit Forscan wir oft die Regeneration stattfindet und habe festgestellt dass die Regeneration nach ca. 130km stattfindet.
DPF würde bei 100000km erneuert.
Außerdem erreicht der Aschegehalt ziemlich schnell 80% Marke.
Dieser liegt nach der Regeneration bei cs. 20% und bei 80% startet die Regeneration wieder.
Bei meinem Vater er fährt Fokus 3 gleicher Motor findet die Regeneration wesentlich seltener satt und der Aschegehalt steigt nur sehr langsam im Gegensatz zu meinem Kuga.
Obwohl DPF nicht erneuert und der KM Stand bei 180000 km liegt.
Und das bei gleicher Strecke und Fahrweise. Habe das Auto extra fürs testen genommen.
Was könnte sowas verursachen? EGR?
28 Antworten
Die Prozedur ist erfolgreich durchgeführt.
So wie es aussah war die Rohleitung nicht sonderlich verhusst.
Ich habe bedenken, ob das 1mm starke Edelstahl Blech nicht durchtrennt und die Stücke in den Turbolader gelangen und Schäden verursachen?
Habe vor nur ein Paar Tage so zu fahren, um das Verhalten der Regeneration bzw. Zusetzens des DPFs zu vergleichen. Mit und ohne EGR.
Reicht nur das Blech oder muss noch was gemacht werden, damit keine Fehler kommen.
Irgendetwas mit ELM Config oder Forscan einstellen oder Stecker rausziehen?
Hallo,
Zitat:
Irgendetwas mit ELM Config oder Forscan einstellen oder Stecker rausziehen?
Nein.
Zitat:
Ich habe bedenken, ob das 1mm starke Edelstahl Blech nicht durchtrennt und die Stücke in den Turbolader gelangen und Schäden verursachen?
da kann ich Dich beruhigen ...
Hatte meinen MK1 direkt nach der Garantie "blind" gemacht und bin damit dann 6 weitere Jahre und über 100.000km gefahren ohne Probleme.
Zitat:
War das auch 1mm dickes Edelstahl Blech
ja
Zitat:
oder ein dickes 5mm?
gibt es sowas 😕
Zitat:
Werden die Emisionswerte für ASU dadurch beeinträchtigt?
ich sag mal dazu jetzt meine Erfahrung ...
Bei der HU inkl. der AU wurde es nie festgestellt.
Aber .... "früher" wurde ja bloß über OBD das Steuergerät abgefragt.
Seit dem 01.01.2018 wird nun ja wieder die AU per Schnorchel in den Auspuff gemacht.
Wie es da ausschaut .... 😕
Bis jetzt habe ich aber auch noch nichts gelesen dass dadurch eine AU gescheitert ist.
Eventuell war auch noch keiner mit Blinddichtung seit Jan. 2018 bei der AU 😕
Feedback ist beeindruckend.
DPF Durchlasswert und der Differenzdruck sind erheblich gesunken. Die Werte ähneln jetzt den Werten von Vaters Fokus 3.
EGR ist definitiv nicht in Ordnung.
Soll ich den vielleicht ausbauen und säubern?
Der Abbau wird wohl nicht ganz einfach sein, weil mehr Teile abgebaut werden müssen.
Zitat:
Soll ich den vielleicht ausbauen und säubern?
aus alten "Audi-Zeiten" kann ich Dir sagen dass "reinigen" rein gar nichts bringt bzw. nur kurzen Erfolg und eine heiden arbeit darstellt. Zudem weis ich nicht ob man das AGR beim Kuga überhaubt "zerlegen" kann 😕
Wenn es doch nun besser ist .... dann lasse die Blinddichtung doch einfach drinn 😁.
Zitat:
stehen die Tüf und ASU Untersuchungen an
Kann Dir da Deine Angst nun nehmen .....
Gerade gestern hat ein User in einem anderen Forum berichtet, dass er mit dem Still gelegten AGR ohne Probleme die AU mit der Messung im Auspuff bestanden hat.
Hallo ,
Fahre den Kuga vorher richtig Warm,mal richtig die Sporen geben mindesten 20-30 Km ,und dann direkt zum Tüv so habe ich es vor ein paar Tagen
gemacht ,hatte bei der AU keine probleme !
gruss Ro
Nachher ist lange vorbei;-)