Ford Kuga oder Skoda Karoq
Hallo, stehe aktuell vor der Entscheidung Kuga oder Karoq. Soll ein Benziner werden.
Kann mir jemand was über den Kuga sagen, gibt es da bekannte Probleme oder ist alles bestens?
Danke
18 Antworten
Zitat:
@rp-orion schrieb am 2. Juni 2024 um 15:04:11 Uhr:
..nach wirklich längeren Laufleistungen, so ab 400.000 km und mehr..
Diese "Dauertests" mit gerade einmal 100.000 km sollten doch heute lächerlich sein.
Ehrliche Frage: Wen interessieren Laufleistungen von +400 tkm? Sicherlich 95% (oder eher 99%) der Nutzer überhaupt nicht. Die durchschittliche Jahresfahrleistung von PKW in D liegt bei 12500 km. Um damit 400 tkm zu erreichen, braucht es 32 Jahre.🙄 Somit völlig unrealistisch für den Großteil der Nutzer.
Und Dauertests mit 100 tkm sind zuwenig? Wieviele km sollen es denn sein? Auch da muss man realistisch bleiben. Diese 100 tkm Dauertests laufen in der Regel über 2 bis 3 Jahre. Das ist mittlerweile die Hälfte der Zeit, die ein Automodell ohne gravierende Änderungen überhaupt auf dem Markt ist.
Mein erstes Auto war ein 1986er Fiesta Diesel. Lief über 160 tkm in 6 Jahren absolut problemfrei. Meine Schwester kaufte 1 Jahr später das baugleiche Modell und hatte viele Probleme damit, u. a. einen kapitalen Motorschaden nach 3 Monaten. Was sagt das jetzt aus? Genau.
Dauertests sind nur ein grober Richtungsweiser, können aber nie verbindlich sein für das eigene, individuelle Fahrzeug. Da spielt man immer Lotto. Frei nach Bernd Stelter: Mahatma Glück, Mahatma Pech, Mahatma Gandhi.....
Gruß
electroman
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 2. Juni 2024 um 16:22:50 Uhr:
Welches Auto schafft denn heutzutage noch mehr als 200.000km? Alleine das erreichen dieser Marke ist für viele Modelle eine gewaltige Hürde.
Soviel zur Entwicklung der Qualität, bzw. Dauerhaltbarkeit.
Es war aber früher auch nicht alles besser, ich kann mich noch erinnern das viele Autos früh anfingen zu rosten. Golf 1 und diverse Ford, Opel und Mercedes etc. und auch technische Mängel aufweisen. Audi kam deswegen als einer der ersten mit vollverzinkter Karosserie auf dem Markt. Klar die Motoren waren viel weniger belastet als heute. Zum Beispiel hatte der Scorpio ein 3 Liter V6 mit nur 145 PS. Heute sind das 3 Zylinder Motoren mit Turbolader die 200 PS und mehr erreichen, aber die Materialien von den heutigen Motoren sind auch besser gegenüber früher. Dann ist heute das Auto ein fahrender Computer mit immer mehr Sensoren und Steuergeräte, es ist also auch viel mehr dran was kaputt gehen kann. Aber wer möchte auf die ganze Technik die ja auch unsere Sicherheit erhöht hat verzichten. Vermutlich kaum einer. Jedes neue Modell soll mehr können als das alte und früher sind manche Modelle 10 Jahre und länger gebaut wurden, heute sind vielleicht halt nur noch 5 oder sogar weniger Jahre. Der VW Käfer wurde bei uns ja auch nur ausgemustert und durch den VW Golf ersetzt weil der Käfer nicht mehr so gefragt war, obwohl dieser trotzdem einfach und langlebig war. Also ich möchte lieber einen aktuellen Kuga fahren mit hohem Komfort und Sicherheit und einen Oldtimer nur für Sonntage. Also einfach einen Kuga mit Garantie kaufen und sich daran erfreuen, er ist ein gutes Auto.
Zitat:
@mat5t schrieb am 3. Juni 2024 um 22:38:37 Uhr:
Aber wer möchte auf die ganze Technik (...) verzichten?
ICH, wenn sie nur bedingt funktioniert, wie man hier immer wieder nachlesen kann. Ein Auto muss fahren und mich betriebssicher zum Ziel bringen.
Was nutzt mir der ganze Abgaskram und Batteriemanagement, wenn es nicht annähernd korrekt funktioniert?
Zitat:
Also ich möchte lieber einen aktuellen Kuga fahren mit hohem Komfort und Sicherheit und einen Oldtimer nur für Sonntage.
Am Wochenende, wenn die ganzen Sonntagsfahrer unterwegs sind, würde ICH lieber mit einem Auto mit etwas höheren Sicherheitsreeserven fahren.